Kaufberatung Volvo C70 Cabrio
Moin,
ich bin Jona und komme aus Kiel.
Als Student bin ich im Moment auf der Suche nach einem Auto.
Da der Saab 900 II, den ich geschenkt bekommen habe, leider abgeraucht ist.
Ich habe mich jedoch sehr mit der Idee des Cabriofahrens anfreunden können.
Und so bin ich auf den C70 gestoßen, der mir optisch deutlich besser gefällt.
Bei mobile stehen ja einige drin, jedoch noch kein optimaler.
Kriterien sind
+ Bis 6000€
+ Nicht silber.
+ AHK ( lässt sich diese nachrüsten?)
+ nicht unbedingt in Bayern
Wie sieht es mit einem Sportfahrwerk aus( optische Gründe) Empfehlung?
Danke schonmal für die Antworten
Jona
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jona-K schrieb am 9. April 2018 um 09:06:51 Uhr:
Moin,
ich hab mir gestern einen C70 angeguckt.
Der stand bei Mannheim.
Taikado ist netterweise auch gekommen um mit mir das Cabrio anzugucken und mir zu helfen. Vielen dank nochmal.
Ich hab es dann gekauft und gleich 650 km nach Hause gefahren, davon weite Teile offen.
Zustand ist gebraucht aber in Ordnung.
Mängel sind
+Achsmanschette rechts.
+Spurstangenköpfe ( deswegen leichter Lauf nach links?)
+Motor Ölt,( muss noch geklärt werden, woher)
Und ein paar optische ReperaturenVerdeck funktioniert sauber.
Preis 2600.
Danke für die Hilfe hier
Leichter lauf nach rechts*
Motor ist Öl-feucht von unten, oben ist alles Wunderbar sauber*
😉
Hab ich gern gemacht, hoffe du hast Spaß an dem Wagen.
73 Antworten
So kann man halt nur als Schrauber denken. Bei uns in der Schweiz kannst du für diese Mängel whs. locker 3000-4000 Franken einkalkulieren, wenn du den zu Volvo bringst.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 9. April 2018 um 10:34:51 Uhr:
So kann man halt nur als Schrauber denken. Bei uns in der Schweiz kannst du für diese Mängel whs. locker 3000-4000 Franken einkalkulieren, wenn du den zu Volvo bringst.
Also selbst wenn du ihn hier wegen diesem Mangel zu Volvo bringst, landest du keineswegs bei 3000€.
Ölwanne Abdichten kostet bei Volvo (zumindest hier bei meinem) rund 400€
Wenn es ein Simmerring von einer der Beiden Antriebswellen sein sollte, würde es auch bei Max. 400€ landen.
Du kennst die Schweizer Preise nicht, da kostet ein normaler Service locker 4-stellig, sobald was kaputt ist bist du mit 2000 bis 3000 Franken dabei.
Mag in Deutschland nicht so schlimm sein, trotzdem käme für mich so ein Auto nicht in Frage. Mich stört schon, wenn die Motorhaube meines C70 von einem Staubkorn besudelt wird. 😁
Als allererstes würde ich Ölwechsel machen, Luftdruck der Reifen prüfen, Achsvermessung, und sonstige defekte oder verschlissenen Teile tauschen. Achsmanschette kann man diese Klebemanschetten nehmen. Die sind etwas einfacher zu montieren. Dann muss nicht das Gelenk zerlegt werden.
Nach den Zündkerzen könnte man bei Zahnriemenwechsel auch gleich mal gucken.
Ansonsten viel Spaß mit dem Ding. Offen fahren ist schon cool. Wäre nur auf Dauer nichts für mich.
Ähnliche Themen
Moin Pseudo,
kannst du mir mal bitte ein link zu so einer klebe- Manschette geben, ich finde die beim besten willen nicht.
LG Jona
Zitat:
@Jona-K schrieb am 10. April 2018 um 06:57:47 Uhr:
Moin Pseudo,
kannst du mir mal bitte ein link zu so einer klebe- Manschette geben, ich finde die beim besten willen nicht.
LG Jona
Bitte sehr 😉
http://www.ebay.de/itm/152158214657
Guten Abend
Ich spiele mit dem Gedanken, in nächster Zeit einen C70 (P80) zu gönnen. Mir persönlich gefällt das Coupe unheimlich gut, ein echter Klassiker. Allerdings möchte meine Frau gerne ein Cabrio für im Sommer...
Da wir begeisterte Skifahrer und Langläufer sind, ist es für uns entscheidend, dass Ski reinpassen.
Ich habe gesehen, dass das Coupe eine Durchladeöffnung hat. Ist diese auch beim Cabrio vorhanden?
Falls ja, bringt man da zwei Paar Ski rein?
Vielen Dank für eurer Feedback.
Lukas
Hallo,
Bei unserem Cabrio ist ein Durchlademöglichkeit für lange Gegenstände vorhanden. Eine Art Skisack ist dort auch verbaut. Ob dort zwei Paar Ski reinpassen ,kann ich nicht beurteilen.
Danke. Das ist schon mal positiv wenn sogar ein Skisack dort verbaut ist.
Gibt es andere User mit Erfahrungen?
Was mich beschäftigt ist der Stauraum vom Verdeck, welcher relativ weit in den Kofferraum zu reichen scheint.
Die Skier müsste man dann unter diesem Dings durchführen und via Durchlade in den Innenraum rein.
Oder man führt sie sogar vorne vom Innenraum in den Kofferraum...?
Zitat:
@lu.al schrieb am 11. Januar 2021 um 21:56:21 Uhr:
Mir persönlich gefällt das Coupe unheimlich gut, ein echter Klassiker. Allerdings möchte meine Frau gerne ein Cabrio für im Sommer...
Kluge Frau 🙂
1 Paar schlanke Langlaufski hatte ich schon drin in diesem Skisack, 2 Paar kann ich nicht beurteilen. Mit 2 Paar fetten Carving-Skis könnte es knapp werden, habe ich jedoch ebenfalls nie versucht.
Zwischen dem Verdeckkasten und der Kofferraumkante muss man gut zielen, das ist die Engstelle im Kofferraum. Bei meinem C70 Cabrio ist der Skisack Innenraum-seitig zu, die Beladung ist nur vom Kofferraum aus möglich. Für den Skitransport gibt es definitiv praktischere Autos 😉
Wenn es für dich ein kritischer Punkt ist, Skis einpacken und mal bei einem C70 Cabrio ausprobieren. Versuch macht kluch. Ansonsten gibt es auch externe Auto-Heckträgersysteme für Wintersportgeräte (Beispiel).
Vielen Dank für dein Feedback!
Ich nehme an, den Skisack kann man auch entfernen und notfalls via Innenraum die Skis reinstecken.
Ja, das mit dem selbst Versuchen bin ich mir bewusst. Die Probefahrt wird irgendwann im Frühling gemacht, wenn das passende Angebot da ist.
Schier passen echt in den C70? Das ist ja schon beim V70 relativ knapp, wenn sie gerade drinliegen sollen! Wenn ich die Rückbank und -lehne im V70 vorklappe, dann gehen die Snowboards gerade so noch rein (haben knapp 1,7m).
Ich habe auch schon etwas mit 2m Länge/1m Breite geführt, aber dazu musste ich die Rückbank wegnehmen, den Deckel der Mittelarmlehne wegsschrauben und den Fahrersitz sehr weit vorschieben und ungemütlich steil stellen! Die Ladung ist dann Am Fahrersitz angestanden und meine Knier fast am Armaturenbrett. 😁
Das Coupe wird ja wohl nicht länger sein als der Kombi...
Zitat:
@tdi14 schrieb am 13. Januar 2021 um 23:22:32 Uhr:
Das Coupe wird ja wohl nicht länger sein als der Kombi...
Skis kann man auch gut zwischen den beiden Vordersitzen hinlegen, das ganze natürlich mit einer Decke eingepackt.
Ich habe erst am Mittwoch 2 paar Ski im 855 gehabt. Also die kürzeren Langlaufski haben wunderbar reingepasst, meine sind bisschen über 2m, meine ich. Die habe ich ein wenig schief herein gelegt, geht problemlos. Der Kombi hat diese Durchreiche für Ski nicht in der Rückbank, ich muss leider komplett umklappen. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass die im schiefen Winkel problemlos in den Innenraum eines C70 passen (über die Luke) 🙂
LG, Tim