Kaufberatung: Vito/Viano

Mercedes Vito W639

Hallo Feunde

Wir sind auf der Suche nach einem Familien-Bus und haben den Vito/Viano in ausssicht.
Da wir aber auf diesem Gebiet recht neu sind würden Tipps/Ratschläge und Erfahrungen für uns sehr Hilfsreich sein.
Da wir aus dem Hohen Norden kommen, Stadt Flensburg suchen wir in einem umkreis von MAX. 300KM
und unser Limit ist ca. 22.000€ je nach Angebot/Preisleistung.

Wir haben uns bereits einige Vito's angeschaut jedoch im Preis-Segment 12-15.000€ und haben gemerkt das wir da nur auf unseriöse und Falsche Annoncen gestoßen sind.

Gibt es spezielle Bauhreihen/Varianten/Baujahre die man meiden sollte oder wo es bekannt Probleme gibt die man auf seiner Suche aufmerksam sein sollte ?

Hier einmal ein beispiel Angebot was für uns interessant sein könnte.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hoffe es gibt genug die hier helfen können 🙂

119 Antworten

Hallo Jmille
Ich gebe dir einen guten Rat, auch weiter weg nach Angeboten zu suchen. Wenn in Bayern ein passendes Fahrzeug steht dann los, ab ins Auto oder per Bahn. Ich habe es auch so gemacht. Mein Wunschauto fand ich auch sehr weit weg zu einem vernünftigen Preis. Wenn es nicht drängt, such in aller Ruhe im Netz ob in der "Kompakt" oder "Langversion". Aber entweder hinten Ausstellfenster oder Klimaanlage. Ohne eines von beiden Finger weg. Meiner Meinung nach macht ein W447 Vito (!!!!) vorerst keinen Sinn bei einem Budget von 25-30000 Euro

vor allen muss man(n) wissen was man will ... das scheint hier nicht der Fall zu sein

@Wetterblech

Zitat:

Meiner Meinung nach macht ein W447 Vito (!!!!) vorerst keinen Sinn bei einem Budget von 25-30000 Euro

Du meinst wohl macht erst einen Sinn ab einem Budget von 25-30000 Euro.

Richtig?

Wenn dein Satz doch so gemeint sein sollte wie du ihn geschrieben hast, würde das ja heissen, dass sogar nur ein Vito (!) erst einen Sinn macht ab 30T€ aufwärts!

Dann war der braune Vito wohl tatsächlich eine heruntergerittene Gurke für knapp über 20K.

Gruß
Dieselspitze

Hallo
Sorry hatte eigentlich vor zu schreiben aber da es im Urlaub so gut wie kein Empfang/Internet gab konnte ich noch nicht reagieren.
Habe jetzt noch 2 Wochen Urlaub und wäre nun auch bereit eine längere Fahrt in Kauf zu nehmen.
Nun zu meinen Must-have Kriterien.

Preis-Budget: Max. 25.000
Baujahr: gerne ab 2013/14
KM-Stand: ca. 200.000 KM
Getriebe: Automatik
Leistung: ab 160PS
Sitze: 5-9 (vorne nur 2x sitze)
Klimaanlage
Umkreis: fast Deutschlandweit, inkl. Dänemark.

Ähnliche Themen

W639 oder W447, zwei oder eine Schiebetür, Kompakt oder Lang ist dir also komplett Wurst?

Zitat:

@alter-Meckersack schrieb am 29. Juni 2021 um 01:42:39 Uhr:


vor allen muss man(n) wissen was man will ... das scheint hier nicht der Fall zu sein

hier zitiere ich mich mal selber ...

Zitat:

@Jmille schrieb am 3. Juli 2021 um 12:18:06 Uhr:

... zu meinen Must-have Kriterien.

Preis-Budget: Max. 25.000
Baujahr: gerne ab 2013/14
KM-Stand: ca. 200.000 KM
Getriebe: Automatik
Leistung: ab 160PS
Sitze: 5-9 (vorne nur 2x sitze)
Klimaanlage
Umkreis: fast Deutschlandweit, inkl. Dänemark.

Bei Beschränkung auf ab 160 PS kommen nur 2.2 oder 3.0 Liter in Betracht. Ich persönlich halte das für übertrieben. Ich bin derzeit im Urlaub in den Pyrenäen. Die Fahrt dort hin durch das Zentralmassiv mit meinem 136-PS-motorisierten Vito mit Tempomat bei 130 km/h war total entspannend, ich war in keiner Situation untermotorisiert. Gut, es ist mit einem kleineren Motor kein Rennwagen. Aber das will es bauartbedingt schon gar nicht sein.

Wenn Du vorn vernünftigerweise nur 2x Sitze haben willst, lautet die Suche 5-8.

Die Suche erweiteren täte ich auf Schiebetüren beidseitig.

Klimaanlage sollte unbedingt auch hinten an Bord sein.

Zusätzlich würde ich bei einem Vito auf Sitzschienen und Komfort-Sitze/-Sitzbänke achten. Bei einem Viano oder V-Klasse sollte das Standard sein.

Xenon oder LED, da die normalen Halogen nicht wirklich gut sind.

Wenn dann noch Leder drin wäre, wäre das schön. Aber Obacht: bei Vito ist das Leder ein Kunstleder, was in meinen Augen nicht empfehlenswert ist.

Kompakt-Modelle täte ich persönlich ausschliessen, das ist in meinen Augen verschenkter Raum. Also Lang-Modelle. Sofern Ihr ländlich wohnen solltet und das Fahrzeug kaum in der Stadt bewegt, käme auch Extralang in Betracht.

Dies wäre aktuell meine erste Wahl: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... . Positiv sind hier Motorisierung, Laufleistung, nur 1 Vorbesitzer, und ausstattungsmässig wohl alles was man so braucht oder meinen zu braucht. Privatanbieter täte mich nicht schrecken. Telefonisch würde ich vorab eine Verhandlungsbereitschaft auf Deinen Wunschpreis prüfen.

Meine zweite Wahl wäre dies: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... . Für dieses Angebot spricht sicherlich der Preis. Für den reparierten Unfallschaden gibt es sicherlich Belege, die ich mir vorab emailen lassen würde.

Meine dritte Wahl wäre dieser: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... . Ist als W447 das modernere Fahrzeug, aber für den Preis eigentlich zu teuer, so dass man erneut vorab telefonisch die Verhandlungsbereitschaft ausloten müsste.

@Jmille - Die beiden von mir vor drei Tagen als erste und zweite Wahl benannten Fahrzeuge sind nicht mehr verfügbar. Wenig überraschend für mich. Ich vermute mal, dass Ihr nicht der Käufer ward, anderenfalls Du hier sonst bestimmt ein Feedback gegeben hättet.
Ich verstehe, dass man bei einem bis dato unbekannten Modell viele Fragen hat und bestimmt froh über Unterstützung ist, daher war ich mehrfach in diesem Thread um konkrete Hilfestellung bemüht, aber ich bin hier jetzt mal raus.
Viel Erfolg dennoch wünscht der HHH1961

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 3. Juli 2021 um 13:49:40 Uhr:


Bei Beschränkung auf ab 160 PS kommen nur 2.2 oder 3.0 Liter in Betracht. Ich persönlich halte das für übertrieben. Ich bin derzeit im Urlaub in den Pyrenäen. Die Fahrt dort hin durch das Zentralmassiv mit meinem 136-PS-motorisierten Vito mit Tempomat bei 130 km/h war total entspannend, ich war in keiner Situation untermotorisiert. Gut, es ist mit einem kleineren Motor kein Rennwagen. Aber das will es bauartbedingt schon gar nicht sein.

ich muss der aussage hier nochmal ausdrücklich widersprechen ...
ich war die Tage wiedermal 400 km mit nur 160 PS auf der Landstraße unterwegs ... ein sicheres (!) überholen von LKW's ist da schon eine Geduldsprobe

es geht (aus meiner Sicht) nicht um die Höchstgeschwindigkeit, die bei der Kiste auf Rädern aus akustischen Gründen ohnehin keinen Spaß macht, sondern um die Dynamik im Bereich zwischen 80 und 120 bei Überholen ...

wobei zugegeben: die Erwartung an Dynamik hängt auch stark von sonstigen Fuhrpark ab, der vor der Garage steht ... wer 23 PS Käfer, R6 oder der gute 200 Diesel gewöhnt ist wird sich über 160 PS auch freuen können ...

Zitat:

ich war die Tage wiedermal 400 km mit nur 160 PS auf der Landstraße unterwegs...

Also, ich fahre auch schon einige Jahrzehnte Auto, aber 400km Landstraße bin ich noch nie in meinem ganzen Leben gefahren!

Hast wahrscheinlich Mautgebühren sparen wollen, gelle?

Zitat:

ein sicheres (!) überholen von LKW's ist da schon eine Geduldsprobe

Das ist die ganze Crux an der Sache!

Um mit einem Van einen LKW oder sonst einen Träumer auf der Landstraße zu überholen, ohne Schweißperlen auf die Stirn zu bekommen braucht man einfach genügend Reserven.

Und die hat nun mal nur der V6 bzw. der 300'er in der 447 Liga.

Gruß
Dieselspitze

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 8. Juli 2021 um 11:18:29 Uhr:



Hast wahrscheinlich Mautgebühren sparen wollen, gelle?

da ist jemand seiner Zeit voraus ... die Maut für alle kommst erst nach der Bundestagswahl von den Grünen

@alter-Meckersack - Kannst Du das mit dem Zitieren bitte nochmal üben, denn Du hast diesen Deinen Kommentar ...

Zitat:

ich muss der aussage hier nochmal ausdrücklich widersprechen ...
ich war die Tage wiedermal 400 km mit nur 160 PS auf der Landstraße unterwegs ... ein sicheres (!) überholen von LKW's ist da schon eine Geduldsprobe
es geht (aus meiner Sicht) nicht um die Höchstgeschwindigkeit, die bei der Kiste auf Rädern aus akustischen Gründen ohnehin keinen Spaß macht, sondern um die Dynamik im Bereich zwischen 80 und 120 bei Überholen ...
wobei zugegeben: die Erwartung an Dynamik hängt auch stark von sonstigen Fuhrpark ab, der vor der Garage steht ... wer 23 PS Käfer, R6 oder der gute 200 Diesel gewöhnt ist wird sich über 160 PS auch freuen können ...

... nun nämlich fälschlich mir zugeschrieben.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 29. Juni 2021 um 09:16:30 Uhr:


@Wetterblech

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 29. Juni 2021 um 09:16:30 Uhr:



Zitat:

Meiner Meinung nach macht ein W447 Vito (!!!!) vorerst keinen Sinn bei einem Budget von 25-30000 Euro

Du meinst wohl macht erst einen Sinn ab einem Budget von 25-30000 Euro.

Richtig?

Wenn dein Satz doch so gemeint sein sollte wie du ihn geschrieben hast, würde das ja heissen, dass sogar nur ein Vito (!) erst einen Sinn macht ab 30T€ aufwärts!

Dann war der braune Vito wohl tatsächlich eine heruntergerittene Gurke für knapp über 20K.

Gruß
Dieselspitze

Ja genau so war es zu verstehen.
Allerdings muß Ich dabei wohl etwas genauer werden. Es kommt natürlich immer auf die Ausstattung des Fahrzeugs an.
Sicher gibt es auch W447 Vitos um die 25000 Euro mit ca 200000 km. Doch meist sind das Fahrzeuge die von Baufirmen oder ähnlichen zum Transport Ihrer Monteure genutzt wurden.
Wenig Ausstattung,viel Blech innen und die Klima schafft es nicht bis zur zweiten Sitzreihe.
Meiner Meinung nach ist es sinnvoller nach einem Fahrzeug zw. 2011-2013 zu suchen.
Besser ausgestattet und oft auch gepflegter als "Baufahrzeuge".

Zitat:

Zitat:

bei gegenläufiger Montage „verschenkt“ wird.

Den Platz verschenken wir den Kindern zu liebe sehr gern.

Wir haben ja genug davon.🙂

Sie sitzen gegenüber viel lieber als so trottelig hintereinander wie jeder Hans Franz.


Zitat:

Allrad wurde mir dann wegen Parkhaus Einfahrt höhe abgeraten.

Sehr wichtiges Kriterium.

Der Nachfolger vom T6 hat nach zig Jahren dies nun auch erkannt und den T7 unter 1,9 m gebaut.

Auch die Sitze auf Schienen haben sie nach zig Jahren jetzt dem Viano abgeguckt.

Armer Volkswagen.

So ein Quatsch! Mein T4 Baujahr 2001 hat auch Sitzschienen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen