Kaufberatung Vito 116CDI Mopf - was beachten?
servus leute und zwar will ein vito kaufen Mercedes-Benz Vito 116 KB Kompakt
Gebrauchtwagen
Vito
10/2012
86.160 km
Diesel
Schaltgetriebe
Van
7,2 l/100 km
8,8 l/100 km
6,4 l/100 km
190 g/km
120 kW (163 PS)
2.143 cm³
welche probleme gibt es aus euere erfahrung?! auf was achten beim kauf!? würde ihnen sehr dankbar sein
Beste Antwort im Thema
Hallo!
hatte letzte woche unseren neuen Firmen Vito 116 CDI zur verfügung...
Es handelt sich um das neue facelift model mit so ziemlich vollaustattung...
mein erster eindruck:
echt schön gemacht von innen...
der neue motor läuft wesentlich ruhiger als der in dem vorfacelift.
nix klappert im amaturen brett...das einzige was klappert ist die versetzte rückwand der Firma Mercedes Beresa / Osnabrück
aber gut ..beresa osnabrück ist wieder ein anderes leidiges Thema (zum glück privat kein kunde da)
bin mit dem Voll Beladenen Vito durch die kasseler berge und andere bergiger regionen gefahren und muss sagen der wagen liegt mit den 225er Reifen wirklich gut...endlich schwimmt das ding nich mehr so wie der vorgänger mit 195er reifen
kasseler berge mit beinahe Top Speed fühlten sich recht gut an
was allerdings nich so toll ist, der verbrauch ist mit 10,9 Liter bei 140 und tempomat ziemlich hoch..
ich muss den sprit zwar nich bezahlen aber alle 550km tanken nervt
ausserdem funktioniert das automatik/dauer licht nicht
muss immer noch den schalter drehen
das farb navi ist ziemlich langsam
aber sonst gut geworden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]
34 Antworten
Zitat:
@Heckflosse1967 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:47:46 Uhr:
Habe einen 116cdi, EZ 01/2011 aktuell 120 TKM
Bis dato keine Schwierigkeiten. Bin sehr zufrieden, besonders von dem effizienten Motor.
Automatik oder schalt. Getriebe. ?
6 Gang Schaltgetriebe.
Automatik hat leider nur 5 Gänge, deshalb war meine Wahl so gefallen.
Den nächsten Vito gibt es aber mit 7G.
Zitat:
@Heckflosse1967 schrieb am 24. Januar 2016 um 08:19:14 Uhr:
6 Gang Schaltgetriebe.
Automatik hat leider nur 5 Gänge, deshalb war meine Wahl so gefallen.
Den nächsten Vito gibt es aber mit 7G.
Und Rost messig wie schaut aus?
Nicht zu vergleichen mit den ersten der Modellreihe. Aktuell kein Rost.
Hatte vor einem Jahr Lackablösung am Dach ganz hinten. Hat sich der Lack von der Karosseriedichtmasse abgelöst. Wurde von der Niederlassung anstandslos neu Lackiert.
Ähnliche Themen
Mein angelesener Kenntnisstand ist
- Vollverzinkung, bis auf Kotflügel (da Kunststoff) und Dach, ab Produktion Mai 2005
- Verzinkung Dach ab Produktion April 2006
- danach keine Veränderungen mehr bezüglich Korrosionsschutz
Vor diesem Hintergrund erachte ich persönlich alles nach April 2006 (Produktion, nicht EZ!) hinsichtlich Rost für safe.
Nach meiner angelesenen Kenntnis waren die Kotflügel in der Tat ab Modelljahr 2011 (Produktion ab 09.2010) aus Blech.
Ein W639 mit Kunststoff-Kotflügeln, der erstmals in 01.2011 zugelassen wurde, wird also vermutlich vor 09.2010 produziert worden sein und hat dann auf Halde gestanden. Die Produktion bzw. das genaue Lieferdatum kann man aus der Datenkarte entnehmen. Die Datenkarte kann man mit der FIN abfragen lassen, beispielweise bei der MB-Werkstatt. Oder selbst abfragen auf im Netz verfügbaren Seiten, beispielsweise hier http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check
Das kann natürlich möglich sein.
Fazit zum Thema bleibt ja trotzdem das selbe. Rost ist kein Problem mehr.
Die letzten Baujahre einer Modellreihe sind immer die Besten.
Vito 639 Mopf sind unauffällig. Einzig der OM651 nervt mit kleinen Elektronikmacken und vielleicht Kühlwasserverlust aus Wasserstutzen z.B. Das sollte bei nem Gebrauchten aber meist schon erledigt sein.
Deine Fragen sind wenig konkret, insofern ist es mit der Beratung schwierig.
Sollte es um das blaue Fahrzeug vom Händler gehen, dann fällt mir dazu ein ...
- Die verbauten Sitzschienen statt feste Sitzaufnahmen sind sehr vorteilhaft.
- Die Sitzbank ist angabegemäß eine "Schlafbank". Kenne ich nicht. Solltest Du unbedingt probesitzen. Eine Standardsitzbank ist relativ unbequem, da die Lehne nicht in der Neigung verstellbar ist. Besser ist eine Komfortsitzbank, bei der die Lehnen der einzelnen Sitzplätze individuell in der Neigung verstellbar sind, können auch ganz heruntergeklappt werden, beispielsweise für lange Zuladungen. Aber ich weiß wie schon erwähnt nicht was eine Schlafbank ist.
- Drehbare Vordersitze sind eine feine Sache, wenn man's nutzt.
- In unserem Vito ist eine 1-Zonen-Klimaautomatik verbaut, bei der die Klimatisierung für die 2te und 3te Reihe über den Standard-Luftaustritt am Boden knapp hinter den Vordersitzen erfolgt. Das ist im Sommer und im Winter für die hinteren Passagiere, insbesondere in der letzten Reihe, grenzwertig und wäre für mich aus Erfahrung nun ein K.O.-Kriterium. Also unbedingt auf eine separate Klimatisierung für hinten achten, sofern Dir das wichtig ist. Scheint aber nicht verbaut zu sein.
- Park Distance Control ist ob der Außenmaße in meinen Augen ein Muss, ist aber nicht verbaut.
- Tempomat für Langstrecken wäre sehr willkommen, ist aber nicht verbaut.
- Der verbaute TPO Kunststoffboden statt Teppich ist eine gute Sache, insbesondere mit Kids. Einmal durchfegen, ggfs. feucht durchwischen - sauber!
- Ich kann nicht erkennen, ob ein Zuheizer (bei meinem VorMopf war das Sonderausstattung HZ0 = Zuheizer elektrisch) verbaut ist. Unser Vito bringt bereits nach wenigen Kilometern wärmende Heizungsluft, da ist der Motor mit Sicherheit noch nicht warm. Vielleicht war es beim Mopf aber auch Serienausstattung, wäre zu hinterfragen. Oder man schmeißt vor jeder Fahrt die Standheizung an.
- Zu dem Motor OM 651 DE 22 LA 120 kW (163 PS) kann ich nix sagen. Ist angeblich weniger durstig als der OM 646 DE 22 LA 110 kW (150 PS) im VorMopf, der bei meiner zurückhaltenden Fahrweise im Durchschnitt 7,8 Liter benötigt.
Aber das sind alles MEINE Beobachtungen, nicht wissend, ob DIR das wichtig ist oder am Arm vorbeigeht. Insofern wäre es hilfreich zu verstehen was der Einsatzzweck sein wird, was Deine Erwartungen sind bzw. was Dir wichtig/unwichtig ist.
Hallo zusammen,
Ich bräuchte eure Erfahrung würde mir gerne einen MB Vito Bj. 12.2012 kaufen mit einem 116dci und 270000 km könnt ihr mir sagen ob ich motorisch irgendwelche bedenken haben sollte? Meistens sind viel km ja garnicht negativ wenn man bei anderen Herstellern schaut!??
Danke schonmal