ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Kaufberatung Vito 116CDI Mopf - was beachten?

Kaufberatung Vito 116CDI Mopf - was beachten?

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 23. Januar 2016 um 17:04

servus leute und zwar will ein vito kaufen Mercedes-Benz Vito 116 KB Kompakt

Gebrauchtwagen

Vito

10/2012

86.160 km

Diesel

Schaltgetriebe

Van

7,2 l/100 km

8,8 l/100 km

6,4 l/100 km

190 g/km

120 kW (163 PS)

2.143 cm³

 

welche probleme gibt es aus euere erfahrung?! auf was achten beim kauf!? würde ihnen sehr dankbar sein

Beste Antwort im Thema

Hallo!

hatte letzte woche unseren neuen Firmen Vito 116 CDI zur verfügung...

Es handelt sich um das neue facelift model mit so ziemlich vollaustattung...

mein erster eindruck:

echt schön gemacht von innen...

der neue motor läuft wesentlich ruhiger als der in dem vorfacelift.

nix klappert im amaturen brett...das einzige was klappert ist die versetzte rückwand der Firma Mercedes Beresa / Osnabrück

aber gut ..beresa osnabrück ist wieder ein anderes leidiges Thema (zum glück privat kein kunde da)

bin mit dem Voll Beladenen Vito durch die kasseler berge und andere bergiger regionen gefahren und muss sagen der wagen liegt mit den 225er Reifen wirklich gut...endlich schwimmt das ding nich mehr so wie der vorgänger mit 195er reifen

kasseler berge mit beinahe Top Speed fühlten sich recht gut an

was allerdings nich so toll ist, der verbrauch ist mit 10,9 Liter bei 140 und tempomat ziemlich hoch..

ich muss den sprit zwar nich bezahlen aber alle 550km tanken nervt

ausserdem funktioniert das automatik/dauer licht nicht

muss immer noch den schalter drehen

das farb navi ist ziemlich langsam

aber sonst gut geworden

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo!

hatte letzte woche unseren neuen Firmen Vito 116 CDI zur verfügung...

Es handelt sich um das neue facelift model mit so ziemlich vollaustattung...

mein erster eindruck:

echt schön gemacht von innen...

der neue motor läuft wesentlich ruhiger als der in dem vorfacelift.

nix klappert im amaturen brett...das einzige was klappert ist die versetzte rückwand der Firma Mercedes Beresa / Osnabrück

aber gut ..beresa osnabrück ist wieder ein anderes leidiges Thema (zum glück privat kein kunde da)

bin mit dem Voll Beladenen Vito durch die kasseler berge und andere bergiger regionen gefahren und muss sagen der wagen liegt mit den 225er Reifen wirklich gut...endlich schwimmt das ding nich mehr so wie der vorgänger mit 195er reifen

kasseler berge mit beinahe Top Speed fühlten sich recht gut an

was allerdings nich so toll ist, der verbrauch ist mit 10,9 Liter bei 140 und tempomat ziemlich hoch..

ich muss den sprit zwar nich bezahlen aber alle 550km tanken nervt

ausserdem funktioniert das automatik/dauer licht nicht

muss immer noch den schalter drehen

das farb navi ist ziemlich langsam

aber sonst gut geworden

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

Hallole zusammen

Hat sich wirklich gelohnt das Mercedes mal auch Kundenstimmen gehört hat und sich die Problemchen der kunden beim Mopf zu Herzen genommen hat. Danke auch an diejenigen von Mercedes die hier mitlesen diesen Dingen entsprechend Beachtung und Rechnung zu tragen . Jol.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

was waren deine negativen erfahrungen mit dem vorfacelift?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 16. Juli 2011 um 18:22

Ja,mir gefällt der neue Vito/Viano Mopf auch sehr sehr gut!

Die Verarbeitung ist wirklich besser ... und mit den Tagfahrleuchten ist er richtig "schniecke" :)

Was mir bloß ein wenig Angst macht,sind die 1. Probleme mit dem 651 Motor... Es ist schon wirklich nen Kampf im Sprinter mit 651 hinten was zu erneuern....aber erst im Vito...ich bin gespannt was da noch auf uns zu kommt... :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

Hallo,

bei manchen Arbeiten am Motor muss halt der Motor raus!

Gruß

Chris

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

Und der Chriss sagt es so als wäre es das normalste von der Welt. ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 17. Juli 2011 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240

Hallo,

bei manchen Arbeiten am Motor muss halt der Motor raus!

Gruß

Chris

selbst ausgebaut kommt man an vieles schlecht ran , ist halt modern kompakt zu bauen der Kunde zahlts schon ;-)

Gruss p.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 17. Juli 2011 um 18:34

Ich finde wenn der 651 draußen ist, ist ganz gut an dem zu Arbeiten...wüsste jetzt auch nicht spontan was trotzdem nicht gerade toll ran kommt...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

Erst einmal Danke für die Beiträge.

Es wäre auch verwunderlich, wenn nach 7 Jahren 639 der Nachfolger schlechter wäre. Wenn im Preisvergleich die Verbesserungen wirklich Schritte in Richtung zukunft bedeuten, dann ist dies nur ein Minimalziel.

Von einem vielleicht ausgelutschten V-Modell oder Viano auf einen frischen Neuen umzusteigen, wird nicht nur Insider zum erfreuten Grinsen bringen. Wenn dies jedoch noch mehr Bindung an die Vertragswerkstatt mit noch höheren Wartungskosten bedeutet, ist dies ein Regress des Herstellers an den eigenen Geldbeutel. Als Mitarbeiter einen neuen Viano als Dienstwagen zu bewegen, bei dem die Kosten sowieso von der Firmenkasse übernommen werden,bin ich nur bedingt ein guter Bewerter eines Fahrzeuges. Und umso öfter ich in die Werkstatt fahren muss, desto mehr Freude habe ich an bezahlter Arbeitszeit und bekomme noch lecker Kaffee im Warteraum.

Die härteren Proben kommen mit Vergehen der Garantiezeit, wo dann die wirklichen Arbeiten beginnen und die Werkstätten sagen: "Machen wir auch zum ersten Mal."

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

wenn ich was bei uns in der firma zu sagen hätte dann wären wir schon längst auf t5 umgestiegen .w

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 19. Juli 2011 um 20:50

Zitat:

Original geschrieben von A3Diesel

wenn ich was bei uns in der firma zu sagen hätte dann wären wir schon längst auf t5 umgestiegen .w

Na dann viel Spaß mit geplatzten Motoren und klappenderen Innenteilen...speicher die ADAC Nr ganz oben im Handy ;)

Nein im ernst, der T5 ist keines weges besser...vor und nachteile haben sie beide..krankheiten sowieso..

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 19. Juli 2011 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von E 500er

Zitat:

Original geschrieben von A3Diesel

wenn ich was bei uns in der firma zu sagen hätte dann wären wir schon längst auf t5 umgestiegen .w

Na dann viel Spaß mit geplatzten Motoren und klappenderen Innenteilen...

... Wasserpumpen (echt geil verbaut), Getriebeschäden (vor Allem 4Motion) sind auch Spaßbremsen

 

 

Uwe

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

am 20. Juli 2011 um 8:25

Wollen wir es mal anders formulieren.... würde er diese Aussage (nur umgekehrt) ins T5 froum stellen.. würde ihm der ständige Rostbefall............ unter die Fingernägel gerieben ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr positives Urteil für neuen 116 VITO FACELIFT' überführt.]

Habe einen 116cdi, EZ 01/2011 aktuell 120 TKM

Bis dato keine Schwierigkeiten. Bin sehr zufrieden, besonders von dem effizienten Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Kaufberatung Vito 116CDI Mopf - was beachten?