1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufberatung Vectra C und Signum + E10 Problem

Kaufberatung Vectra C und Signum + E10 Problem

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

bin früher den Vectra B gefahren und vor einigen Jahren auf Seat Toledo umgestiegen. Nun möchte ich mir wieder einen Opel kaufen.

1. Ich kann mich zwischen Vectra C und Signum nicht entscheiden. Es soll aber ein Benziner sein und wenn es geht, mit Doppelendshalldämpfer.

2. Das Auto sollte mindestens 150 PS haben. Daher habe ich zu Beginn zum 2.2 tendiert. Aber sowohl bom Signum als auch vom Vectra C gibt es meistens die 2.2direct Variante, die E10 nicht verträgt. Daher möchte ich beim Kauf kein Risiko eingehen. Man weiß schließlich nicht, was die Vorbesitzer getankt haben. Ich glaube, dass nur der Vectra C 2.2 GTS kein Direkteinspritzer ist oder? Was würdet Ihr mir raten?

3. Eine weitere Möglichkeit wäre eine 2.0 Maschine mit Turbo (175 PS Benziner) oder ein V6 mit 3.2l.

4. Je nach Variante gibt es bestimmt auch Vor- und Nachteile zwischen den Baujahren. Neuere Facelift-Modell sind da sehr viel teurer. Daher würde es mir helfen, wenn jemand ein paar Ideen und Tipps hat und eventuell auch weiß, wie hoch die Wartungskosten bei 3.2l und bei 2.0 oder auch bei 2.2l sind.

Wobei 2.2direct die Gefahr birgt, dass E10 getankt wurde.

Danke euch vorab!

43 Antworten

hmm, scheint eine schwere Suche zu werden, Gute unverbastelte 3,2l Maschinen sind schwer zu bekommen 🙁

Am besten wöäre ein 2,2direct, aber dieses E10 Problem lässt mir keine Ruhe.

Muss es unbedingt E10 sein? Wie wär es mit LPG?
Der 2.0T ist nicht so Turboanfällig. Und Opel ist nicht sooo unerfahren mit Turbomotoren. Siehe Diesel, Vectra A, Calibra, Speedster usw. Wenn ich nach Vectra C 2.0t turboschaden Google dann kommt wenig dabei raus: https://www.google.com/search?...

Nicht sehr viel. Also ich denke das der 2.0T immer noch ein ernst zu nehmender Kandidat ist

Zitat:

Original geschrieben von TigerClaw22


.......und Opel damit so oder so noch nicht viel Erfahrung bei Benzinern mit Turbo hat. .....

?!?!?!?

Calibra Turbo und VectraB Turbo ??? Das waren (zumindest seinerzeit) die technisch besten Turbomotoren im Serieneinsatz ....

Und Du machst Dir Imho zuviel Gedanken um das E10 . Auch wenn der Motor das nicht verträgt .... wenn er beim Kauf keine Probleme macht und Du kein E10 mehr tankst, wird da auch kein Spätschaden kommen ...

Wir tanken im Zafira seit Anfang an E10 und im Signum tank ich es auch die ganze Zeit.
Hatte auch mal Super Plus ne Zeit versucht, aber den Unterschied hab ich nicht gemerkt, aber das Loch im Portemonaie.

Im Kreis Rhein/Main wirds schwer. Ich komm aus Richtung Darmstadt und musste bei Marburg meinen holen, was noch als recht nah zu bezeichnen ist bei der Lage vom Signum. Die gibts selten, erst Recht als 2.0 oder 2.8er.
Ich würde klar zum 2.0er tendieren, wenn Du einen findest wie er Dir gefällt.
Moderater Verbrauch bei anständiger Leistung, die man bei Bedarf kostengüsntig eben mal auf 205 PS anheben kann.
Der Vectra scheint häufiger vertreten, daher auch dann die etwas günstigeren Preise

Ähnliche Themen

Bin auch aus Darmstadt

Ich will ja kein E10 tanken, habe nur Angst vor Schäden, die von anderen zuvor verursacht sein könnten.

Ich denke, dass der 3,2l eventuell bei Reparaturkosten (Teile) etwas teuer ausfällt. Werde eventuell doch zu einem 2.0l tendieren oder aber 2,2l direct. Ich werde den Markt einfach weiter beobachten. In der 2,0l Variante findet man nur schwer, was man sucht.

Bin eigentlich Vectra-Fan, wobei da nur die Fließheckvariante als GTS in Frage kommt. Diese mit 2,0T oder 3,2l zu bekommen, wird schwer. Zumindest in einem guten und unverbsatelten Zustand mit allen Extras ...

Such bundesweit .. die 2.0T sind selten, dafür lohnt es sich einfach ein paar km zu fahren, insbesondere wenn du ganz gewisse Vorstellungen bei der Ausstattung hast.

Ja bundesweit suchen ist O.K., aber man sollte dennoch nicht zu sehr dann mit dem Willen hinfahren, der wirds dann aber auch.
Hatte mich auch in nen 2.0t bei Hamm oder so verschossen. 3,5 Stunden Fahrt mit nem 100,- Auto, Verkäufer hatte schon extra TÜV gemacht, Zulassungsstelle hatte auch auf, aber irgendwie war das Auto nicht die 100%, die ich haben wollte. Er kam auch im Preis nicht einen Euro entgegen, lachte mich aus, weil ich wegen Kratzer etc. am Preis was machen wollte und kam mir nur mit ner Garantie entgegen, weil er so sicher war, dass ich den Wagen wollte.
Da mir der MSD beim Gasgeben runterflutschte und ich leider Tage vorher meinen V6 Probegefahren bin mit besserer Ausstattung, bin ich einfach wieder gefahren.
Den Arsch sollte man haben und nicht dann nachgeben. Auto war dann doch wohl bald weg, irgendeiner wird ihn dann gekauft haben, vielleicht ist er hier unterwegs 😁

Ich hatte nur ein Paar Monate gesucht und kann Dir versichern, in der Umgebung musst Du mehr als nur Glück haben, wenn Du auch Schnick Schnack an Board haben willst. Ich hatte nur 2 Autos, die mir wirklich zugesagt hatten in den beiden Monaten, der eine bei Hamm und meinen aus Marburg. 200Km als Grenze ist da leider angesagt 🙁
1-2 gibts glaub ich auch hier im Marktplatz, da sieht man ja auch bisl die Historie 😉

Hab einen handgeschalteten VFL 3,2.
Verbrauch in der Stadt ist der Gasfuß entscheidend 😉. 13L sind normal, 11,5-12 bei sparsamer Fahrweise. Wenn mans gerne mal etwas flotter angeht sinds schnell 14-15. Kommt halt wie immer viel drauf an ob der auch mal bissl rollt.
Landstraße 7-14, je nach Spaßgehalt
Autobahn 8,0-8,5 (120) - 33-35L (255+)

Der 3,2L mag bei gewissen Teilen teurer sein, dafür geht aber auch lange nicht so viel kaputt.
Die Zündkerzen kannst mit etwas Schrauberfahrung z.B. leicht selbst wechseln, die Dichtung vom Ansaug (300€) brauchste nicht, nimmst Dichtmasse und schwupps kostets nur noch grob 60-70€ ^^.

Der Zahnriemen geht auch relativ einfach, ist in unterer 3 Std. gemacht und somit Verhältnismäßig.
Bei den 2,2L Maschinen hast du hingegen eine Steuerkette, die dummerweise auch nicht umbedingt spannertechnisch das Optimum darstellt und sich durch zu geringe Spannung mit der Zeit die Kette längt. Ob du jetzt bei 120tkm n Zahnriemen für 450 € beim V6 rein wirfst (was n normaler Preis ist), oder 500-600€ (wenns günstig ist) für nen Kettensatz, ghupft wie gsprungen.
Beides ist natürlich auch selbst machbar, fairerweise muss man sagen das man für die Kette bei Ersatz kein Spezialwerkzeug benötigt, da Kettenglieder markiert sind.

Defekte bei meinem 3,2L bisher:
-Ölkühler nach außen Kühlwasser undicht ca 450€
-Zündmodul Zylinder 2 4 6 sporadische Ausfälle ca 150€
-Falschluft Bereich Ansaugdichtung 5€
Den Rest haben alle Vectras.

Steuer ist 216€ / Jahr
Versicherung ist Haftpflicht Typklasse 16 und Kasko Typklasse 20 (was auch meinem alten 2,2 16v C Vecci entspricht)

PS: Verbastelte 3,2? Was willste da verbasteln? Tuning gibts nicht viel.

@ frostixxl, bei meinem 2,2 ist auch mal der VSD abgefallen.. ^^

Also ich finde die Angst vor einem mit E10 betankten 2.2direct unbegründet.

Erstens tanken ja nicht soviele Fahrer E10. Der Anteil lag zuletzt bei unter 15% bezogen auf den Benzinabsatz. Darunter sind (mutmaßlich) ein großer Teil Fahrer von Miet- und Firmenwagen. Wenn du von denen dann noch übrig bleibenden ausgerechnet einen Vectra C 2.2direct Fahrer triffst, wäre das wie ein Sechser mit Zusatzzahl.

Zweitens verursacht E5 nur marginale Mehrkosten. Bei angenommenen 4 Cent pro Liter Preisunterschied sind es bei 8 Liter Durchschnittsverbrauch 32 Cent je 100 km, also 32€ auf 10.000 km. Bei typischen Jahreslaufleistungen für einen Benziner bewegen wir uns bei also um 50€ Unterschied pro Jahr (!) zwischen E5 und E10. Wer geht dafür ein Risiko ein?

Drittens ist auch gar nicht überall 10% Ethanol drin, wo E10 drauf steht.

Viertens, wenn schon längerfristig E10 getankt wurde, dann hält die HD-Pumpe höchstwahrscheinlich kein ganzes Jahr mehr. In diesem Fall würde die Gewährleistung greifen, wenn man von einem Händler kauft.

Fünftens, Gebrauchtwagenkauf ist immer Risiko. Wenn der Vorbesitzer immer das billigste Baumarktöl 50.000 km lang gefahren hat, kannst du dich auch ganz schön anmeiern.

PS:
Sechstens, die HD-Pumpe geht auch bei Z22YH kaputt, die nie E10 bekommen haben. Schwacher Trost - ich weiß - ist aber eben leider so.

hallo,

also ich fahre auch den 3.2er und bin bisher zufrieden (185000km und 9 jahre alt.)
musst mit ca. 1000 euro im jahr rechnen für verschleißteile usw.

es macht wahnsinnig spass diesen sound und diese kraft durch die gegen zu fahren.
verbrauch ist bei mir genau 10,5 liter.
komme auch nähe frankfurt.

tanken kannst auch e10 (was ich aber nicht mache 😁)

und teurer sind die 3.2 in der anschaffung auch nicht als andere.

gruß holger

HAllo,

habe gestern eine Signum 2,2direct gefahren. Der zieht ordentlich. Aber ich glaube, dass ich mit einem 2,0T oder einem 3,2l Modell besser bedient bin.

Zudem meinte der Händler, dass das Auto Top in Schuss wäre und die zu den besten Werkstätten in der Umgebung gehören. Komisch nur, dass das Fahrzeug im Leerlauf alle 5 Sekunden einen kurzen Aussetzer hatte, als würde es unruhg laufen. Außerdem habe ich beim Einlenken ein starkes knacksen gehört, Querlenker eventuell ...

Daher kaufe ich nur, wenn ich zu 100% sicher bin, dass das Fahrzeug ok ist.

Ein 3,2l Modell ist natürlich immer etwas teurer, daher muss man schon überlegen, ob es aus finanzieller Sicht passt.

Zitat:

Original geschrieben von TigerClaw22


. Außerdem habe ich beim Einlenken ein starkes knacksen gehört,

Feder gebrochen ??? Kinderkrankheit haben fast lle

Könnte gut möglich sein. Deswegen vertraue ich auch keinem Händler, von wegen beste Werkstatt und man checkt alles nochmal durch. Letztenendes will man das Auto nur verkaufen und weg haben ...

http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=68970362

?

Zitat:

Original geschrieben von TigerClaw22


 Komisch nur, dass das Fahrzeug im Leerlauf alle 5 Sekunden einen kurzen Aussetzer hatte, als würde es unruhg laufen.

Alle, die ich bisher Probe gefahren hatte, liefen im Leerlauf unrund.

Aussetzer nicht, aber die Nadel bewegte sich öfters mal um die 100 Umdrehungen einfach so ohne Grund. Beim 2.0 T wie auch beim 2.8T, nach einem Opel Motorsteuergeräte Update hatte er es noch genauso wie jetzt auch mit EDS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen