Kaufberatung Vectra C Signum V6 oder 2.0 T
Heyho,
bin auf der Suche nach meinem dritten Vectra oder gegebenenfalls auch nen Signum.
Bin jetzt 2 Vectras mit dem Z22SE gefahren, und habe mit den Motoren nur Probleme gehabt, und schaue mich nun nach einem Turbo oder V6 um.
Mein Fahrprofil liegt bei 60% Stadt und 40% Land oder AB.
Ich suche einen äußerst robusten Motor, daher kommt für mich nur noch der V6 oder Turbo in Frage, wobei ich mehr zum V6 tendiere.
Für mich ist der Vectra immer noch ein super schönes Auto und ich möchte unbedingt wieder einen.
Mein Budget ilegt bei 5000€.
Ich habe mir gestern bereits einen Vectra angeschaut:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../368219451-216-3515
macht einen guten Eindruck bis auf ein paar Kratzer ist alles soweit gut erhalten.
Motor läuft ruhig und leise, keine Geräusche.
Aufgefallen ist mir allerdings dicker schleimiger Ölschlamm, oben wenn man den Deckel abschraubt, das liegt denke ich an Kurzstreckenfahrten !?
Eine Probefahrt konnte ich leider noch nicht machen, da die Zeit nicht da war, diese erfolgt am kommenden Montag, worauf sollte ich da spezifisch achten ?
Am Dienstag erfolgt eine Durchsicht bei Opel, damit ich auch eine Gewissheit habe.
Ich finde das Auto wunderschön.
Die Ausstattung find ich auch gut, oder was meint ihr ?
IDS+, Bixenon, Kurvenlicht, PDC vorne und hinten, Teilleder, Sitzheizung vorne...
Zahnriemen wurde vor knapp 30 000km erledigt, beruhigend oder unberuhigend !?
Der letzte TÜV war Mängelfrei.
Ich wäre allerdings schon der vierte Besitzer...
Den Wagen könnte ich für 4000€ haben.
So nun seid ihr an der Reihe, was meint ihr ?
Besten Dank vorab !
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir im April den V6 gekauft, beim Händler ohne TÜV, vorher nartürlich geguckt, was zu machen wäre. Auto 2.500 €, Anmeldung 70 € inkl. Wunschkennzeichen. Ist ein Irmscher mit Spoilerwerk, Tieferlegung und 4 Endtüllen am Auspuff. Koppelstangen musste ich machen, waren 50 €, ich weiß, gibt es günstiger, habe es in der Werkstatt machen können, in der ich in den 1980ern gelernt habe, so habe ich die Stangen auch bei ihm gekauft. Dann noch TÜV Gebühren inkl. AU von 70 € und schon hatte ich mein Auto. In der Werkstatt (ehemals Opel, jetzt Frei) haben sie mir gesagt, an dem Auto hätte ich nicht viel Freude, habe ich aber. Läuft super, Kraftstoffverbrauch bei gut 10 Liter, wusste ich ja vorher. Bereue nichts. Hatte 188 000 KM auf der Uhr und läuft wie eben dieses Werk:-). Ich bin jetzt etwa 8000 KM gefahren ohne Macken.
Zum Turbo kann ich nicht viel sagen, aber jedes Auto ist halt anders, vorallem aber anders behandelt worden.
Gruß Birger
88 Antworten
Ich hab jetzt den 2. Vectra C 2.0 Turbo und kann bis Dato nichts negatives sagen. Der erste wurde leider von jemanden zu Schrott gefahren. Mir ist jemand hinten drauf gerauscht. Der Km Stand war 183000 km und ohne Probleme bis dahin. Der jetzige hat 123000 Km runter und 1.Hand. Baujahr 2005 und fast volle Hütte.
Wichtig ist bei dem Turbo der regelmässige Ölwechsel mit 0w40 Mobil oder 5w30 GM . Wichtig ist es den Motor Warm zu fahren und nach schnellen fahrten wieder Kalt zu fahren. Das heisst den Motor nie nach schnellen Autobahnfahrten sofort abzustellen sondern erst 5-10 min normal laufen zu lassen. Ansonsten ist der Motor unauffällig und auch die Steuerkette.
http://www.ultimatespecs.com/.../Opel-Vectra-GTS-Sport-20-Turbo.html
http://www.ultimatespecs.com/.../...Vectra-GTS-Elegance-32-V6-24V.html
Zitat:
@Uwe_A. schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:01:30 Uhr:
Deine Aussagen kann ich nicht nachvollziehen. Du hast Angst das der Turbo zu lahm ist !!! Bist Du schon ein 2.0 Turbo gefahren ?
So viel schneller ist er auch nicht. Zwar sicher schneller als ein Z22SE aber keine 3 Wagenlägen. Ich bin selbst noch keinen 2.0 Turbo gefahren, hatte aber schon 2x den selben Turbo Raser in 2 verschiedenen Autos neben mir. Er gab immer Vollgas, der fährt immer so, hatte ihn mal durch Zufall (später) in einem Forum gefunden. Mein Vectra B mit 115 PS hatte bis 130 km/h knappe 2 Wagenlängen Rückstand (und der geht schlechter als der Z22SE) und mein Omega B mit 211 PS im Zwischenspurt 80-160 km/h problemlos mind. 5 Wagenlängen Vorsprung.
Für mich steht nicht die Endgeschwindigkeit im Vordergrund sondern das zuverlässige Auto. Sicherlich gibt es viele Autos die schneller sind als der 2.0 Turbo. Das Zusammenspiel von Turbo und Motor ist bei dem Z20Net schon recht gut und der Motor ist bei richtiger Pflege sehr zuverlässig. Ich bin mit dem Auto was ich habe ( Z20NET Caravan) sehr Zufrieden. Über die anderen Motoren kann ich nichts sagen da ich noch keinen hatte und auch noch keinen gefahren bin.
Ja das stimmt schon Uwe, dennoch such ich ein Auto was auch Power hat, da ich auch mal meine Phasen habe wo ich Dampf brauche.
Deshalb weiß ich nicht ob die Leistung vom Turbo ausreicht.
Jemand eventuell Erfahrungen was Chiptuning beim Turbo betrifft, es gibt da ein paar nette Spielerein, zum Beispiel von der Firma BSR aus Schwerden oder halt von Dbilas.
Bsr verspricht 204PS bei 310NM, preislich liegt es bei 431€
Dbilas verspricht 210 PS bei 330NM für 499€ dazu würde ich dann aber noch das FlowMaster Kit für 279€ verbauen.
Ich will den Motor keineswegs überstrapazieren, sollte durch solch ein Tuning der Motor leiden, fällt das natürlich weg.
Aber viele Reden ja immer wie hoch man einen Turbo pushen kann.
Ähnliche Themen
wenn ich das lesen, kann ich dir den Rat geben, spar das Geld und hole dir einen V6 mit Turbo ;-)
die 230PSer vom 2.8 gibt es auch schon sehr günstig
bezüglich Power
der 3.2 V6 mit AT5 schafft die 100-200km/h laut Stopwatch Speedometer APP in zirka 30s
vielleicht kann jemand dies mal mit dem ungechippten 2.0Turbo vergleichen
Er mag kein Facelift. Und VFL gabs kein 2.8er Turbo. 🙂
Obwohl die 2.8er Turbo natürlich an meisten Spaß machen. :P
Da streiten sich die Geister 😉
Er braucht ein Auto mit Power. Dann kauf Dir einen reinen Sportwagen. Ich bin hier raus aus der Diskussion . Viel Spass beim Pushen.
Darum geht es doch nicht.
Der Z22SE ist einfach viel zu träge, und ich brauche einen Vectra, der auch darauf anspricht wenn ich aufs Gaspedal drücke.
Und wenn hier welche sagen, der Z20NET ist nicht viel besser als der Z22SE dann bin ich halt etwas irritiert.
Einen Sportwagen für eine Familie ist zu klein.
Ich,Frau,Kind und Hund.
Ja wir können dir halt nicht abnehmen was du dir kaufen sollst 🙂
Turbo Kit für den 3,2 er bauen lassen xD halten zwar einige Abstand von, aber machbar ist es 😁
JP ist genau selber Meinung wie ich. 🙂
https://youtu.be/rc78MN7n7kQ?t=3m32s
Zitat:
@copper654321 schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:43:57 Uhr:
JP ist genau selber Meinung wie ich. 🙂
https://youtu.be/rc78MN7n7kQ?t=3m32s
Der leckt aber auch an Türgriffen...
lach....JP leckt auch noch an anderen Sachen :O...
Hat der Turbo auch soviel Lambdasonden bzw ist die Auspuffanlage genauso wie beim 3.2 ?
Bin beim V6 mittlerweile auf 3800€, ich weis nun immer noch nicht ob ich den V6 nehme oder doch lieber nen 2.0T, eigentlich brauch ich Durchzug in den unteren Drehzahlen, und da ist der Turbo doch dem V6 überlegen oder ?
Des Weiteren lässt sich der Turbo auch problemlos auf 205PS chippen.
Hmmmm...