Kaufberatung Vectra C Signum V6 oder 2.0 T

Opel Vectra C

Heyho,

bin auf der Suche nach meinem dritten Vectra oder gegebenenfalls auch nen Signum.

Bin jetzt 2 Vectras mit dem Z22SE gefahren, und habe mit den Motoren nur Probleme gehabt, und schaue mich nun nach einem Turbo oder V6 um.

Mein Fahrprofil liegt bei 60% Stadt und 40% Land oder AB.

Ich suche einen äußerst robusten Motor, daher kommt für mich nur noch der V6 oder Turbo in Frage, wobei ich mehr zum V6 tendiere.

Für mich ist der Vectra immer noch ein super schönes Auto und ich möchte unbedingt wieder einen.

Mein Budget ilegt bei 5000€.

Ich habe mir gestern bereits einen Vectra angeschaut:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../368219451-216-3515

macht einen guten Eindruck bis auf ein paar Kratzer ist alles soweit gut erhalten.

Motor läuft ruhig und leise, keine Geräusche.

Aufgefallen ist mir allerdings dicker schleimiger Ölschlamm, oben wenn man den Deckel abschraubt, das liegt denke ich an Kurzstreckenfahrten !?

Eine Probefahrt konnte ich leider noch nicht machen, da die Zeit nicht da war, diese erfolgt am kommenden Montag, worauf sollte ich da spezifisch achten ?

Am Dienstag erfolgt eine Durchsicht bei Opel, damit ich auch eine Gewissheit habe.

Ich finde das Auto wunderschön.

Die Ausstattung find ich auch gut, oder was meint ihr ?

IDS+, Bixenon, Kurvenlicht, PDC vorne und hinten, Teilleder, Sitzheizung vorne...

Zahnriemen wurde vor knapp 30 000km erledigt, beruhigend oder unberuhigend !?

Der letzte TÜV war Mängelfrei.

Ich wäre allerdings schon der vierte Besitzer...

Den Wagen könnte ich für 4000€ haben.

So nun seid ihr an der Reihe, was meint ihr ?

Besten Dank vorab !

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir im April den V6 gekauft, beim Händler ohne TÜV, vorher nartürlich geguckt, was zu machen wäre. Auto 2.500 €, Anmeldung 70 € inkl. Wunschkennzeichen. Ist ein Irmscher mit Spoilerwerk, Tieferlegung und 4 Endtüllen am Auspuff. Koppelstangen musste ich machen, waren 50 €, ich weiß, gibt es günstiger, habe es in der Werkstatt machen können, in der ich in den 1980ern gelernt habe, so habe ich die Stangen auch bei ihm gekauft. Dann noch TÜV Gebühren inkl. AU von 70 € und schon hatte ich mein Auto. In der Werkstatt (ehemals Opel, jetzt Frei) haben sie mir gesagt, an dem Auto hätte ich nicht viel Freude, habe ich aber. Läuft super, Kraftstoffverbrauch bei gut 10 Liter, wusste ich ja vorher. Bereue nichts. Hatte 188 000 KM auf der Uhr und läuft wie eben dieses Werk:-). Ich bin jetzt etwa 8000 KM gefahren ohne Macken.
Zum Turbo kann ich nicht viel sagen, aber jedes Auto ist halt anders, vorallem aber anders behandelt worden.
Gruß Birger

88 weitere Antworten
88 Antworten

Mein Vater 😁 Er meint günstiges Baumarkt Öl reicht in sein Astra H 1.6 Twinport. :P
Ich bin da ganz anderes und nehme nur 5w30 5w40 oder bei meinem 1.8T früher 5w-50 😁

5km bei dem Motor sorgen schon für Schlamm... der wird nicht mal ansatzweise warm in der zeit. Würde also nicht gleich von einem schaden ausgehen. Aber wenn du eh zum FOH fährst, dann lass das Kühlwasser prüfen.

Nea ich fahr auch nicht weiter als 5 km auf Arbeit und hab 0 Schlamm.
Auch früher an allen meinen Benzinern hat sich kein schlamm gebildet, warum auch Benziner wird viel schneller warm als ein Diesel. 🙂

also meine Z22SE waren nach 5km nicht mal annährend auf Betriebstemperatur....gehe auch davon aus dass das von den täglichen Kurzstrecken kommt.

Ähnliche Themen

Klar kommt der nicht auf Betriebstemperatur aber so kalt sollte er auch nicht sein nach 5km. 🙂
Ist ja nicht so als würdest du nur 1km zum einkaufen fahren und Winter haben wir auch nicht mit -10c draußen. Dazu heizt der V6 sich schneller auf als der 2.2. 🙂

Hier mal ein Zitat ausm BMW Forum:

Zitat:

Hallo, eine defekte Zylinderkopfdichtung kann folgende Auswirkungen haben:

 

1) Ölverlust

2) Kühlwasserverlust

3) Kompressionsverlust in einem oder mehreren Zylindern

 

Je nachdem, an welcher Stelle die Dichtung beschädigt ist, kann jeweils nur einer der Fälle autreten; im fortgeschritten Stadium alle drei.

 

Das kann man am besten so überprüfen:

 

1) Nachsehen, ob an der Zylinderkopfdichtung Wasser oder Öl austreten

 

2) Öleinfülldeckel abschrauben und schauen, ob daran etwas milchig-gelbe, schaumiges klebt

 

3) Bei KALTEM Motor Ölpeilstab ziehen. Kleben gelblich-weiße Flocken daran? Wenn ja, ist Wasser durch die kaputte Dichtung in den Ölkreislauf geraten

 

 

4) Deckel vom Kühlwasserbehälter bei KALTEM abschrauben.

Ist der Kühlwasserstand in Ordnung? Wenn nicht zu sehen ist, dass an anderer Stelle Wasser ausläuft, und Kühlwasser fehlt, ist das ein Hinweis auf eine defekte Kopfdichtung

 

Motor starten lassen und in den Kühlwasserbehälter gucken.

Blubbert es im Behälter oder bilden sich Luftblasen?

Falls ja, dringen Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf.

 

Bei laufendem Motor am offenen Kühlwasserbehälter riechen, ob es nach Abgas riecht.

 

 

5) Falls Du keinen der 4 Fälle EINDEUTIG feststellen kontest,

Deckel vom Kühlwasserbehälter wieder aufschauben, Motor GANZ abkühlen lassen, Deckel noch einmal abnehmen, danach fest zuschrauben und danach das Auto ein oder mehrmals ganz warmfahren..

-Motor danach wieder GANZ abkühlen lassen und JETZT schauen, ob ein nenenswerter ÜBERDRUCK im Kühlsystem ist, wenn du den Deckel abschraubst. Im Kühlsystem darf KEIN Überdruck sein, ansonsten ist wahrscheinlich auch die Kopfdichtung beschädigt.

 

 

Falls Du dir jetzt nicht sicher bist, lieber in die Werkstatt fahren und das kontrollieren lassen. Sollte die Dichtung kaputt sein, würde ich, dem Motor zulieb, nicht mehr mit dem Auto fahren, bis der Schaden behoben ist, besonders dann, wenn Wasser im Öl, oder Öl im Wasser sind...

Da der Z32SE diesen verlängerten Öleinfüllstutzen hat, ist da eigentlich immer etwas von dem gelben Schleim, wenn man häufig Kurzstreckenbetrieb hat.

Probleme mit den Kopfdichtungen hatte ich nie beim V6.

Nea weil du es nicht hast ist es trozdem nicht auszuschließen. Mann weiß ja nicht iwe mit dem umgegangen wurde. Gerade bei der Menge Schleimm wie er schreibt. 🙂

Moin
also soviel Angst wie hier gemacht wird, so schlimm ist es damit nicht 😉

Gelber Schleim kommt beim V6 in Kombination mit Kurzstrecke oft vor, hatte bisher keinen (mitlerweile mein 3. von Opel), der keinen Schleim hatte.

Dazu habe ich keinen erhöhten Wasser bzw Ölverbrauch. (300ml bzw. 1,5 Liter auf jeweiles etwa 10.000 km)

Jedoch ist die Schleimbildung exzessiver je länger der letzte Ölwechsel her ist. Daher tippe ich einfach darauf, dass es Bauart bedingt dazukommt

Aha, naja ich werde das alle mal genau kontrollieren.

Es ist der einzige Wagen der mich anspricht in näherer Umgebung, und lange Zeit ohne Auto sein ist für uns auch nicht wirklich machbar, da wir ein Fahrzeug benötigen.

Angeblich hat ihr ein Opelautohaus 4300€ geboten.

Zitat:

Angeblich hat ihr ein Opelautohaus 4300€ geboten.

Das allein ist schon ne Lüge, wenn ihr das Autohaus 4300€ bietet, warum sollte sie den dann an dir für 4000€ verkaufen ? Verstehst die Logik ? Wir wohnen in einer Gemeinschaft wo nur Geld zählt.

Warum haben bei euch die Autos Schlammbildung ? Meine ganzen Benziner und sogar der V6 Diesel haben 0 Schlammbildung. Von nen Kollegen der V6 Benziner im Signum hat auch 0 Schlammbildung.

Ich möchte halt nicht das er sich von der Ausstattung täuschen läst und wieder ne Gurke kauft.
Bis jetzt hat er scheinbar immer Gurken gekauft. 🙂

Mein Vater hat auch den 3.2er mit Schleim, weil er nur Kurzstrecke fährt. Wegen dem langen Einfüllstutzen kann sich da auch viel sammeln.

Meiner hat auch etwas Schlamm. Das ist vollkommen normal.
Aber das mit dem 4300€ ist ne dreiste lüge... ein autohaus bietet dir für so einen Wagen maximal 3000€...
Lass dir keinen Mist erzählen und dir wegen deiner autonot das geld aus der Tasche ziehen... ich würde ihr auch gar nicht erzählen dass du dringend eins brauchst, das treibt nur unnötig den endpreis in die Höhe

Oki doki, naja sie hat den Wagen vor einem Jahr bei Opel für 6850€ gekauft, nun geht sie ins Ausland und das selbe Autohaus bietet ihr wohl 4350€ für den Wagen.

Mit der Probefahrt hat sich heute auch erübrigt, da sie wohl keine Zeit hatte.

Morgen hat sie den Termin bei Opel und die geben ihr dann wohl 4350€, glaub ich auch irgendwie nicht...ist viel zu viel für das Fahrzeug.

Zum Thema Gurken, also mit meinem ersten 2.2er war ich eigentlich durchaus zufrieden, keine Kettengeräusche oder so, nur ein ständiges vibrieren unter Lastzuständen, da konnte mir keiner helfen nicht mal Opel selbst.

Opel vermutete damals gelängte Steuerkette, naja Steuerkette gewechselt, und Vibration immer noch da ganz klasse....

Naja und dann hat mir jemand den Vorfahrt genommen und das Leid hatte ein Ende, wobei ich doch ziemlich an dem Wagen gehangen habe und immer noch hinterher trauere. ( Fotos in meinem Profil ).

Und dann kam der nächste 2.2er diesmal vom Händler, und naja, nur Stress, nur Mängel, trotz neuer Steuerkette manchmal ein Schaben und Rasseln zu vernehmen, was sich nicht wirklich gesund anhört. Die ganze Geschichte läuft über meinen Anwalt, hoffe das das alles zügig klappt.

Nunja und jetzt brauche ich halt nen neuen, wenns geht eigentlicht keinen 2.2er mehr sondern der v6 oder turbo.

Den einen Turbo den ich hier gepostet habe ist übrigens erste Hand und soll keine Mängel haben, Steuerkette wurde allerdings bisher noch nicht erneuert, weis auch nicht ob das beim Turbo überhaupt eine Notwendigket hat !?

Leider ist der im Saarland und ich in Berlin....

Mit dem V6 hier im Umkreis werde ich sehen, eventuell werde ich morgen ne Probefahrt machen wenn sie sich meldet.

Um 17 Uhr hat sie die Durchsicht bei Opel und die bieten ihr wohl 4350€...LOL, glaub das auch irgendwie nicht.

Mittlerweile find ich das Angebot für 4000€ auch schon viel bei der Laufleistung und den Vorbesitzern...

Danke euch erstmal !

Wenn du so viel in der Stadt fährst, würde ich persönlich zum Z18XER oder Z18XE tendieren. Sollen sehr rubuste Motoren sein und bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Der Turbo würde dir bestimmt bei viel Kurzstrecke auch viel saufen - auf jeden Fall war das der Grund weshalb ein bekannter seinen Z20NET VFL Caravan vor 3 Jahren verkauft hat. Umgezogen, von Langstrecke auf Kurzstrecke und gesoffen wie ein Loch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen