Kaufberatung Vectra C Caravan 2.2 Benzin o. 1.9 Diesel
Moin Leute,
nach einigen Jahren Ford Mondeo Turnier soll nun wieder ein Vectra ins Haus.
Ich habe einige Angebote in Berlin im Auge, kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Die Preise liegen so zwischen 4500€ (ein Diesel, 100 tkm) bis 5500€, 2 Benziner mit 90 tkm und 114 tkm.
Der Diesel sieht - für mich - gewöhnungsbedürftig aus. Die Front wirkt irgendwie, als wäre da schon mal gebastelt worden. KLICK
Großes Pro wären das Baujahr und der Preis, die 100 tkm sollten auch kein großes Ding sein, oder? Die getönten Scheiben würde ich in Kauf nehmen, finde ich aber suboptimal. Der 2-farbige Lack ist auch nicht mein Ding. Der Preis für das 2007er Bj. macht ich auch ein wenig misstrauisch...
Der hier: KLICK macht optisch einen guten Eindruck. Der VK scheint ganz OK zu sein, netter Typ am Telefon. Ist ein sehr kleiner Händler.
Der 2. Benziner KLICK hat nur 90 tkm runter, wirkt optisch (vor allem im Motorraum) aber weniger gepflegt. Evtl hat der andere Händler aber nur eine gründliche Wäsche vorgenommen.
Über die möglichen Macken wie Steuerkette oder Hochdruckpumpe beim 2.2er Benziner habe ich schon gelesen, die AGR- und Drallklappenprobleme des Diesel sind auch bekannt. Ich bin zwischen den dreien hin und hergerissen...
Die 24 tkm Unterschied bei den Benzinern sind schon ein Detail, über das man nachdenken kann.
Ich würde gern mal ein paar Meinungen von euch Opelanern hören.
Gruß und Danke im Voraus!
Kai
Edit: Einige Fehler beseitigt... 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master_Siggi
im Inserat steht, dass Xenon nachgerüstet wäre - ich sehe allerdings keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Also stimmt mit dem Auto irgendwas nicht...Zitat:
Original geschrieben von stellcow
Der Diesel sieht - für mich - gewöhnungsbedürftig aus. Die Front wirkt irgendwie, als wäre da schon mal gebastelt worden. KLICK
1. Sind das keine Xenon Scheinwerfer sondern die Werksmäßigen H7 Strahler
2. Ist am Lichtschalter noch die seriemäßige Leuchthöhenverstellung eingebaut.
Der Halogen Scheinwerfer mit der De-Linsen Technik kann natürlich auch auf illegaleweise mit einem Xenon-HID System ausgestattet sein. Finger weg!
EDIT:
STOPP, Dieser Vectra hat etwas besonderes 😎 😎 😎
Und zwar den Ultimativen Polizei Stoßfänger 😎 😎 😎
Zitat:
EDIT:
STOPP, Dieser Vectra hat etwas besonderes 😎 😎 😎
Und zwar den Ultimativen Polizei Stoßfänger 😎 😎 😎
Moin,
Insiderwitz? Lässt Du uns an dem Witz teilhaben?
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von stellcow
...
Mit MP3-CDs scheint das CD 70 Probleme zu haben, die Einlesezeit ist ewig lang. Ich habe die ersten beiden MP-3-CDs nicht so schnell einlesen können, dass ich lange genug warten wollte...Darf eine MP-3-CD beim CD 70 Ordner haben oder müssen alle Dateien im Stammverzeichnis liegen?
...
Kai
Ich habe alle meine "Auto-CDs" als Mp3-CDs gebrannt und auch wenn es relativ viele Titel sind, ist die Ladezeit unter 30 sec. Grundsätzlich lege ich immer alle Titel der Original-CD in ein Verzeichnis, so dass die MP3-CD mit reichlich Ordnern gesegnet ist. Ist für das CD70 kein Problem.
Moin,
habe das erste Problem gefunden: Die Standheizung geht nicht. Per FB eingeschaltet, Lüfter Innenraum läuft an, aber mehr tut sich nicht.
Die Standheizung ist auch im Menü der Klimaautomatik nicht sichtbar. Hat die jemand per Software deaktiviert? Geht sowas?
Scheiixx modernes Teufelszeuch...
Früher hatten Autos dicke Schalter für Alles, keine Computer! 😉
Gruß
Kai
Ähnliche Themen
Ich wollte nebenbei dem TE meinen Respekt zollen, dass er sich extrem gut eingelesen hat.
In einem Post war so viel Wissen drin, wie andere nach Monaten hier nicht hatten.
Zitat:
Original geschrieben von stellcow
Moin,habe das erste Problem gefunden: Die Standheizung geht nicht. Per FB eingeschaltet, Lüfter Innenraum läuft an, aber mehr tut sich nicht.
Die Standheizung ist auch im Menü der Klimaautomatik nicht sichtbar. Hat die jemand per Software deaktiviert? Geht sowas?
Scheiixx modernes Teufelszeuch...Früher hatten Autos dicke Schalter für Alles, keine Computer! 😉
Gruß
Kai
Standheizung ist vermutlich das "übliche" Problem weshalb sie eventuell auch deaktiviert wurde.
Kann der FOH aber flott wieder per Tech2 aktivieren bzw. die Variante im Display entsprechend umkodieren.
Bezüglich des Problem der Standheizung kann Fehlerauslesen weiter helfen, ansonsten mal einen Blick in ulridos Signatur werfen. Da gehts dann zum umfangreichen Tutorial .. eventuell auch Sicherung gezogen?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Ich wollte nebenbei dem TE meinen Respekt zollen, dass er sich extrem gut eingelesen hat.
In einem Post war so viel Wissen drin, wie andere nach Monaten hier nicht hatten.
Moin frostixxl,
Danke für die Blumen! 😛
Ich bin es als Gewerbetreibender gewohnt, mich in neue Themen, so gut es die zur Verfügung stehenden Zeit zulässt, einzuarbeiten.
Ich gehöre auch zu den gaaanz wenigen Leuten, die Handbücher tatsächlich dazu nutzen, wozu sie gedruckt werden: Ich lese die Dinger tatsächlich, wenn ich irgendwas nicht sofort und intuitiv bedienen kann. Den Rest schafft dann die Suche im Netz, und Foren mit den Erfahrungen anderer Leute.
Allerdings kann ich mich nicht nur mit dem Auto beschäftigen, ich muss ja auch noch Geld verdienen. Auto ist für mich kein Hobby, sondern Transportmittel. Das darf aber gern bequem und angenehm sein. Ich mag es aber auch nicht, wenn ich einem technischen Gerät komplett hilf- und wissenlos gegenüber stehe.
Meine alten BMW-Moppeds kann ich inzwischen auch zerlegen und wieder zusammen bauen, und in die Harley-Technik hatte ich mich während meiner 5-jährigen E-Glide-Phase auch eingearbeitet. Moppeds sind aber, neben Musik und HiFi, definitiv mein Hobby!
Gruß
Kai
Zitat:
Standheizung ist vermutlich das "übliche" Problem weshalb sie eventuell auch deaktiviert wurde.
Kann der FOH aber flott wieder per Tech2 aktivieren bzw. die Variante im Display entsprechend umkodieren.
Bezüglich des Problem der Standheizung kann Fehlerauslesen weiter helfen, ansonsten mal einen Blick in ulridos Signatur werfen. Da gehts dann zum umfangreichen Tutorial .. eventuell auch Sicherung gezogen?
Moin Sven,
die Sicherung habe ich natürlich gecheckt und durchgemessen, als allererste Maßnahme. Als alter Elektriker / Elektrotechniker schaut man da zuerst hin.
Ich habe mir mal den OPCOM aus Bulgarien bestellt. Die knapp 80€ sind hoffentlich gut angelegt. Mal sehen, was das Teil mir über das Auto so sagen kann. Radios entheiraten und andere Programmierungen sollen damit ja auch gehen.
Und ehe jetzt hier ein Aufschrei kommt: Keine Angst, ich will nicht planlos in der Software rumfrickeln, an sicherheitsrelevanten Dingen schon gar nicht. Fehler auslesen zu können ist aber schon sehr interessant...
Den FOH würde ich gern meiden, eher aus persönlichen Gründen. Ich habe aber schon Kontakte geknüpft und jemanden gefunden, der in einer freien Werkstatt arbeitet und totaler KFZ-Elektrik-Freak ist. Im Notfall wird er mir wohl helfen können.
Nachtrag: Die Anleitung von ulridos ist gut nachvollziehbar, aber für die Diesel-Variante gedacht. Ich habe aber den Benziner.
Gruß
Kai
Die Ob Diesel oder Benzin ist nur sekundär von Bedeutung .. die anfällige Lötstelle ist bei beiden die selbe.
Vermutlich liegt hier der Fehler und anstatt die Ursachse zu beheben (weil teuer) wurde einfach die STH ausprogrammiert.
Mit der Anleitung kommt man aber auch günstig an eine funktionierende Standheizung und wenn man das Teile gerade draußen hat, kann man die Glühkerze auch gleich gegen die bessere austauschen und das Flammsieb/Auskleidung erneuern.