Kaufberatung Vectra C Caravan 2.2 Benzin o. 1.9 Diesel

Opel Vectra C

Moin Leute,

nach einigen Jahren Ford Mondeo Turnier soll nun wieder ein Vectra ins Haus.

Ich habe einige Angebote in Berlin im Auge, kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Die Preise liegen so zwischen 4500€ (ein Diesel, 100 tkm) bis 5500€, 2 Benziner mit 90 tkm und 114 tkm.

Der Diesel sieht - für mich - gewöhnungsbedürftig aus. Die Front wirkt irgendwie, als wäre da schon mal gebastelt worden. KLICK

Großes Pro wären das Baujahr und der Preis, die 100 tkm sollten auch kein großes Ding sein, oder? Die getönten Scheiben würde ich in Kauf nehmen, finde ich aber suboptimal. Der 2-farbige Lack ist auch nicht mein Ding. Der Preis für das 2007er Bj. macht ich auch ein wenig misstrauisch...

Der hier: KLICK macht optisch einen guten Eindruck. Der VK scheint ganz OK zu sein, netter Typ am Telefon. Ist ein sehr kleiner Händler.

Der 2. Benziner KLICK hat nur 90 tkm runter, wirkt optisch (vor allem im Motorraum) aber weniger gepflegt. Evtl hat der andere Händler aber nur eine gründliche Wäsche vorgenommen.

Über die möglichen Macken wie Steuerkette oder Hochdruckpumpe beim 2.2er Benziner habe ich schon gelesen, die AGR- und Drallklappenprobleme des Diesel sind auch bekannt. Ich bin zwischen den dreien hin und hergerissen...

Die 24 tkm Unterschied bei den Benzinern sind schon ein Detail, über das man nachdenken kann.

Ich würde gern mal ein paar Meinungen von euch Opelanern hören.

Gruß und Danke im Voraus!

Kai

Edit: Einige Fehler beseitigt... 😉

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Ich würde den hier noch in die engere Wahl nehmen, sehr ordentliche Ausstattung ..
Xenon mit AFL, Parksensoren, Popoheizung, Klima-Auto, CD70 mit ColorInfoDisplay, Standheizung (!), Teilleder .. usw

http://suchen.mobile.de/.../189955916.html

Mit 3 Vorbesitzern ???

Ist doch nicht viel. Erster ist meist das Autohaus, dann zwei Besitzer in 100tkm auch nichts auffälliges.

Zitat:

Original geschrieben von wilber


Wie findest Du denn den hier:

http://home.mobile.de/AUTOSHOPBOCKHORNINHDIPLINGROLFSCHUMACHER?...

Moin,

der hat Schaltgetriebe und ist damit raus.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Ich würde den hier noch in die engere Wahl nehmen, sehr ordentliche Ausstattung ..
Xenon mit AFL, Parksensoren, Popoheizung, Klima-Auto, CD70 mit ColorInfoDisplay, Standheizung (!), Teilleder .. usw

http://suchen.mobile.de/.../189955916.html

Moin Sven,

der sieht in der Tat ganz OK aus. Aber gegen straffe Sportfahrwerke bin ich allergisch. Kannst Du mir sagen, WIE straff so ein Teil ist? Ein Kumpel hat einen Audi A4-Kombi mit Original Audi-Sportfahrwerk, das nervt nur. Da kann man jede Fuge, jeden Stein mitzählen. Nix für mich, da bin ich ein echtes Weichei.

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Das normale Vectra Fahrwerk ist schon sehr komfortabel, es kommt eben auch darauf an, dass keine Niederquerschnittreifen verbaut sind.

Im Winter habe ich 195/65 15" Reifen aufgezogen, dass ist schon sehr komfortabel.

Im Sommer sind 215/55 16" Reifen drauf, aber auch noch komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von stellcow


...Ein Kumpel hat einen Audi A4-Kombi mit Original Audi-Sportfahrwerk, das nervt nur. Da kann man jede Fuge, jeden Stein mitzählen. Nix für mich, da bin ich ein echtes Weichei...

Dann lass die Finger vom Sportfahrwerk. Es ist spürbar härter und einen Komfort Unterschied zwischen 18" im Sommer und 16" im Winter kann ich nicht wirklich feststellen. 18" Reifen sind zudem sauteuer (150-180 Euro für Markenreifen pro Stück).

Wie sich ein Fahrwerk anfühlt ist ja recht subjektiv, manche empfinden das Sportfahrwerk (20mm) direkt ab Werk härter abgestimmt als z.B. Standard-Dämpfer in Kombination mit z.B. 30mm Eibach oder 40mm H&R Federn.

Aber mit den 17" Reifen hat man genug Gummi was auch noch arbeiten kann.

Einfach hinfahren und probefahren .. Federbruch könnte dich ja noch bei dem Wagen erreilen, wenn dir das Fahrwerk dann zu straff sein sollte, tauschst du einfach gegen die normalen Federn 🙄
Materialkosten für rund-rum 160€ + Arbeit!
Gefällt dir der Wagen nämlich trotzdem, sollte man ihn nicht gleich von der Bettkante stoßen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


...
Gefällt dir der Wagen nämlich trotzdem, sollte man ihn nicht gleich von der Bettkante stoßen 😉

Moin,

das Auto kommt mir nicht ins Bett! Ich darf ja nicht mal das Mopped ins Wohnzimmer stellen... 😉

Gruß

Kai

BTW Sven,

da steht explizit bei, der Wagen wäre E10-geeignet. Gibt es da einem Umbau / andere Pumpe für?
Im Original soll der 2.2er ja kein E10 vertragen, da sich sonst die Membran in der Pumpe zerbröselt.

Wäre nicht kriegsentscheidend, aber die gesparten 4 Cent / Liter sind immer willkommen. Der Mondeo und die Moppeds laufen auch mit E10, von der alten77er BMW R100RS mal abgesehen, die will 98er Saft.

Gruß

Kai

Der direct ist nicht E10 geeignet, vermutlich nur falsch angeklickt vom Verkäufer.
Eine Umrüstung der Pumpe ist mir nicht bekannt.

E10 kommt mir eh nicht in den Tank (vor dem Diesel) .. das ist aber eher eine Einstellung, Essen gehört auf den Teller und nicht in den Tank!

Moin,

hab' den VK erreicht. E10 war ein Falschklick, der gute Mann tankt nur Super. Klingt am Tel. sehr nett, Termin für morgen ist klar.

Danke noch mal!

Gruß

Kai

Siehst du dir die anderen auch noch an?

Moin Leute,

es ist tatsächlich der Sport-Vectra geworden. Besonderer Dank noch mal an Sven - der Tipp war genial! 🙂

Der Vectra sah einfach sehr gepflegt aus Ausgiebige Probefahrt mit Frau und Kumpel gemacht, noch ein wenig gehandelt und zugeschlagen. Spürbarer Preisnachlass und ein Satz neuwertiger Winterreifen auf Stahlfelge war machbar. Aktuell sind auf den 17-Zoll Felgen Reifen der Größe 225/45 R17.

Mit dem Fahrwerk kann ich knapp leben, die Sitze passen auch für mich, der Sportauspuff nervt beim Gas geben akustisch aber doch ein wenig. Ansonsten ein sehr angenehmes Fahrzeug mit sinnvoller Ausstattung. Das adaptive Kurvenlicht hat schon was, Reifendruckkontrolle ist auch kein sinnloser Schnickschnack. Ein guter Kauf, denke ich. Meine Frau hat sich gleich verliebt, da gab es dann auch keine Diskussion mehr... 😉

Der Auspuff wird wohl irgendwann getauscht werden, bei den Federn bin ich mir nicht sicher. Die Straßenlage ist schon nicht übel, aber die Bodenfreiheit ist recht knapp.

Das Navi-Radio, ein CD 70, muss aber schnellstens gegen ein neueres CD-70 oder CD-90 mit AUX-Eingang getauscht werden, damit ein Dension-USB-Interface nachgerüstet werden kann. Mit CDs im Auto will ich auf Dauer nicht leben. Im Mondeo war ein Stick randvoll mit 64 GB MP3s in 320 kBit - und dar Platz war mir schon zu knapp....

Was darf ein CD-70 mit AUX denn kosten? Welche Vorteile hätte ein CD-90 - oder gibt es überhaupt gravierende Vorteile? Oder sollte man lieber in ein ZENEC ZE-NC5011 investieren?

Auf Navi und den BC will ich nicht verzichten. Soweit ich mich schlau gelesen habe, muss ich vor dem Ausbau noch das aktuelle Radio "entheiraten" (lassen) und den AUX freischalten, ehe das Dension Gateway verbaut werden kann. Kann man dies selbst erledigen, indem man sich ein China-OPCOM und die viel besprochene Multi-Language-Software dazu besorgt? Oder wäre das OPCOM-Teil aus Bulgarien (diag.lauter-bg.com) mit der Software, die man dazu downloaden kann, besser geeignet? So ein Teil wäre auch sonst interessant, z. B. wenn man den Service nicht in der Werkstatt erledigt.

So einen Umstand bin ich bisher nicht gewohnt gewesen. Warum macht es Opel einem so schwer? Beim Mondeo gab es nix zu beachten. Einfach das Alpine CDA-9886R und neue LS in den Türen eingebaut, fertig.

Die im Vectra verbauten Lautsprecher hören sich erstaunlich gut an. Ich glaube, damit kann ich leben.
Überhaupt kein Vergleich zu den üblen Ford-Tröten, die ich umgehend aus dem Mondeo geworfen hatte.

Trotzdem muss ich die LS-Abdeckung im der vorderen Tür mal abnehmen, da schnarrt was, und das nervt gewaltig. BTW, wie bekomme ich das Gitter zerstörungsfrei ab? 😕 Oder muss die Türverkleidung komplett raus? Ist halt alles total neu und unbekannt für mich...

Absolut ZUM KOTZEN ist, das mir, während ich im Straßenverkehrsamt den Wagen angemeldet habe, mir irgend ein ein verblödeter Vollproll eine fette Beule in die Motorhaube gehauen hat! Das kann ja wohl nicht angehen. Direkt am Eingang geparkt, der Platz ist offen und sehr gut einsehbar...

Mann, bin ich vorhin stinkig gewesen.😠😠😠 Gut, dass der Typ weg war, als ich raus kam!

Gruß

Kai

fängt ja schon gut an (mit der Beule... 🙁 )

Willst Du Dir wirklich ein CD70 antun ??? Ich suche gerade etwas moderneres um es zu ersetzen .
Wenn Du bis Ende März warten kannst, steht mein CD70 wahrsch. zum Verkauf (mit AUX in ) 😁

Ich kämpfe noch mit mir wegen einem Androiden als Radio/Navi Lösung .....

Moin ulridos,

was findest Du am CD 70 so schlimm? Die Bedienung ist schnell erlernt, es passt ins Auto und es tut was es soll. Sound ist auch OK, zumindest von CD. Ich habe ehrlich gesagt auch keine große Lust mehr (und als Selbstständiger auch nur sehr begrenzt Zeit), am KFZ rumzubasteln.

Früher habe ich tagelang an jedem neuen Auto Radio und Lautsprecher eingebaut, Türen gedämmt und rumgefrickelt. Die Autos werde immer enger, die Elektrik immer komplizierter, das macht mir keinen Spaß mehr. Mit gut 192 cm Länge und Jackengröße 66 ist mir fast jedes Auto ein wenig zu eng, um Freude am Basteln aufkommen zu lassen... 😉

Mit MP3-CDs scheint das CD 70 Probleme zu haben, die Einlesezeit ist ewig lang. Ich habe die ersten beiden MP-3-CDs nicht so schnell einlesen können, dass ich lange genug warten wollte...

Darf eine MP-3-CD beim CD 70 Ordner haben oder müssen alle Dateien im Stammverzeichnis liegen?

Dein Angebot wäre OK, ich kann schon bis März warten. Habe mich auch schon bei ebay umgesehen und ein oder zwei Angebote im Auge. Da ist dann nur noch die Preis-Frage zu klären.

Schick´ mir doch mal eine PM mit Preisvorstellung.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen