Kaufberatung Variant HL

VW Passat B7/3C

Hallo an die Gemeinde!
Bin gerade dabei, mir nen fahrbahren Untersatz zu suchen.
Der Variant HL ist dabei ein er der TOP_Kandidaten, großer Laderaum, viel Platz im Innenraum, gute Sitze und ein Äußeres, das mir sehr gut gefällt.
Hatte den 1.8 TSI mnit 160 PS als Vorführwagen für ne Probefahrt.
War schön leise, aber sonst, ja, okay....
Hatte früher mal nen Variant 1.8T , 3B, fand den Motor damals etwas agiler, speziell im Stadttempo und Zwischenspurt. Das ist auch der Bereich, auf den ich Wert lege, nicht sosehr der Topspeed.
Liegts evtl. am 6-Gang-Getriebe, oder ist der Motor wirklich nicht mehr so spurtfreudig??
Mein jetziges Modell, Mazda 6 Sport-Kombi mit 2,3L-166 PS
kommt mir gerade auf der Landstrasse beim überholen von LKW auch agiler vor.
Also nun die Fragen an Euch:

Als Motor den 18. TSI oder lieber den 2.0 TSI ?

Welche Radioanlage empfehlt Ihr, habe mit dem RCD 510 geliebäugelt, dazu das VW-Soundsystem. oder reicht das RCD 310?

Bringen die Navis etwas, im Vorführer war das RNS 315 , aber das hat mich nicht so überzeugt, kein Fahrspurassistent, keine Ansage, kein Zoomen der Strecke möglich, kann sogar mein 6 Jahre altes portables Navi von Navigon besser. Sind diese Funktionen evtl. beim sauteuren RNS 510 dabei??

Will mir auch die beheizbare Fronscheibe dazubestellen, funktioniert das mobile Navi dahinter (Satelitenempfang), oder stört die Scheibe sehr??

Wie seid Ihr mit der Mobiltelefonvorbereitung "Plus" zufrieden?

Ich freue mich auf Eure antworten und Hilfe bei der Auswahl

7 Antworten

Mal der Reihe nach:

Motor: Sieh dir mal die TDIs an, 140 oder 170 PS. Haben beide Leistung und Drehmoment satt, egal ob beim Überholen auf der Landstraße oder auf der AB. Am Berg hängen die (fast) jeden Benziner ab und fahren dabei noch relativ ressourcenschonend.
Wenn benziner dann den 2.0l, der 1.8l mit 160PS ist mMn als Untermotorisierung anzusehen, für die Stadt oder Holland reichts aber.

Dazu passend das DSG, gut abgestimmtes automatisiertes Getriebe, welches von Spritsparen bis Sport alles kann. Paßt sehr gut zu dem Wagen.

Radio: (RCD310/510) nimm das was deinen Ansprüchen (MP3, IPOD etc pp) genügt. Für die Nachrichtensendungen im Radio reichen sicherlich die Standardlautsprecher, das VW-Soundsystem macht da schon etwas mehr her.
Das große Soundsystem ist sicherlich noch deutlich besser, allerdings hört man den Unterschied, grad während der Fahrt, kaum. Wer Leistung satt will, der muß es haben, ansonsten hat das VW-Sound alles was man braucht.

Navi: Das RNS315 ist ganz gut, tut seinen Dienst zuverlässig und unauffällig, das RNS510 kann doch n bisserl mehr. Warum soll das RNS315 keine Ansage können?

Scheibe: die infrarot reflektierende und drahtlos beheizbare Frontscheibe (oder wie das teil jetzt heißt) funktioniert besser als gedacht. Ich hatte zwar noch die normal beheizbare bestellt, aber durch MJ-Wechsel doch die neue bekommen. Navi und Telefon tun dahinter ganz gut, wobei ich eh meist die GPS- und Handy-Dachantennen benutze.

Telefon: Die Plus ist eigentlich ausreichend, obwohl ich die Prem hab, welche ich aber oft im Plus-Modus benutze. Mich würde nur die olle Halterung am Armaturenbrett nerven.
Wichtig ist, das dein Telefon damit zusammenarbeitet und auch geladen werden kann. der 😉 hilft beim testen (zumindets einige, gibt auch Gegenbeispiele).

Farbe: Signalgelb mit getönten Scheiben und schwarzen Felgen!

Also ich hab den 1.8 TSI genommen. Von den Fahrleistungen her finde ich den um längen besser als meinen 2.0 TDI 170PS. Ich würde mich immer wieder für den 1.8TSI entscheiden. Bitte nur mit DSG!
Radio hab ich hier das RCD 510 genommen. Grund waren hier die Funktionen und ein gescheit großes Display für die OPS Anzeige.
Navi im Radio 315/510 würde ich nie mitbestellen. Für das Geld bekommst du 5 gute mobile Geräte. Hier würde ich aber sagen wenn die sehr oft mit Navi fährst würde ich das 315 nehmen.
Nimm dafür lieber das ACC ich habs leider vergessen *schnief*.
Ich habe auch "nur" die Plus. Die Premium macht einfach zu viele Problem mit dem rSap Protokoll. Zum telefonieren reicht die Plus allemal. Aber auch hier würde ich sagen wenn viel telefonierst und ein rSap Fähiges Handy hast (und nur dann) dann würde ich dir zur Premium raten.

Habe mir auch den 1.8 TFSI genommen. Allerdings habe ich mir den Passat ziemlich hastig "zusammangekaubt" da mein Alter in die Kostenexplosion gegangen ist.
Der Motor ist ruhig und für das Fahrzeug m.E. ausreichend. Der Passat taugt von der Größe sowieso nicht als Rennwagen.
Allerdings: der Verbrauch ist höher als bei einem Diesel. Die Werksangabe von 6,9 Ltr auf 100 Km bei Überlandfahrt ist sehr optimistisch. Der 2.0 TSI legt da noch etwas zu. Die Direkteinspritzer sind in das Gerede gekommen wegen Feinstaubemmissionen. Da fürchte ich das noch einiges auf die Eigner von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung zukommt. Langsam habe ich das Gefühl das Benzinmotoren eine aussterbende Technik sind.
Der Diesel soll vor allem wegen des DPF problematisch bei Kurzstreckenbetrieb sein. Der Aufpreis für einen 170 PSI TDI ist mit rund 3000 EUR nicht wenig. Für einen 140PS TDI hält er sich mit 900 EUR in Grenzen. Aber bei den geringeren Treibstoffkosten und einer längeren Haltedauer des Fahrzeugs rechnet sich wohl auch der 170 PS TDI noch. Überlegungen zu einem Verkauf eines Benziners vermeide ich bei den gegenwärtigen Diskussionen.

Mittlerweile scheint mir das ein 140 PS Diesel die bessere Wahl gewesen wäre. Und für das brutale Dieselnageln kann man sich Watte in die Ohren stopfen.

Bei mir stimmt der Verbrauch genauso wie angegeben. Mehr als mein 170PS Diesel verbrauche ich auch nicht. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Der 170PS Diesel hat immer eine 8 vor dem Komma egal bei welcher Fahrweise.
Thema Feinstaub... Kann ich nur lachen. Als ob unsere Merkel mehr für ihren Dienstwagen ausgeben will als nötig.🙂
Spass bei Seite. Die Werte sind natürlich höher als bei einem Diesel mit Partikelfilter. Allerdings immer noch weit unter dem Grenzwert.
Also muss man hier Fairerweise einen Diesel ohne Partikelfilter zum Vergleich heranziehen.
Immerhin hat ein 3.0 V6 Bj der 90er Jahre auch eine grüne Plakette. Die stinken wohl etwas mehr als heutige Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Mittlerweile scheint mir das ein 140 PS Diesel die bessere Wahl gewesen wäre. Und für das brutale Dieselnageln kann man sich Watte in die Ohren stopfen.

Kann es sein dass du vorher einen Pumpe-Düse Diesel hattest? Von Dieselnageln (und schon gar nicht "brutal"😉 kann bei den aktuellen VW-Dieseln überhaupt keine Rede mehr sein. Ich habe schon einige Mitfahrer gehabt die ganz erstaunt waren als ich Ihnen erzählt habe dass es ein Diesel ist. Selbst bei Kaltstart hört man innen nichts mehr von Dieselnageln. Das Argument fällt völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von CaRsde


Bei mir stimmt der Verbrauch genauso wie angegeben. Mehr als mein 170PS Diesel verbrauche ich auch nicht. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Der 170PS Diesel hat immer eine 8 vor dem Komma egal bei welcher Fahrweise.

Sorry - das stimmt aber auch nicht. Da muss man sich ja nur die Portale wie

www.spritmonitor.de

usw. anschauen um das zu widerlegen. Ich fahre ziemlich sportlich und habe oft genug 7,5 Liter Verbrauch. Bei gemässigter Fahrweise auch schon mal eine 6 vor dem Komma. Und der Wagen hat erst 2500 km auf der Uhr.

Dass ein Benziner (auch die modernen) unter Volllast mehr schluckt als ein Diesel ist doch logisch. Der Energiegehalt von Diesel ist einfach höher. Dadurch hat der Diesel einfach einen CO2-Vorteil.

Was irgendwelche dubiosen Internetseiten so schreiben, gebe ich nichts für. Ich gebe nur reale Werte wieder. Eine 6 vor dem Komma wäre ein Traum. Manche belügen sich einfach selber oder reden sich selber etwas schön. Die Zapfsäule und das was in den Tank passt lügen halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen