Kaufberatung V70 Modell ab 2005 2,5T

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Forumsmitglieder!

In diesem Frühjahr soll es soweit sein, wir kaufen uns den ersten Elch. Da ich im Bezug auf Volvo totaler Laie bin, bräuchte ich von Euch Ratschläge/ Tipps, was ich beim Kauf beachten sollte.
Ich habe mir den 2,5T mit 154KW ab Baujahr 2005 ausgeguckt. Meine Fahrleistung beträgt (wahrscheinlich) so um die 15.000 km im Jahr. Im Moment sind es 25.000 km, wird sich aber verringern, da ich nicht mehr für meine Firma Dienstreisen mit meinem Privat- PKW machen möchte. Hauptsächlich werde ich über Land fahren, wenig Stadt, etwas Autobahn. Die feste strecke, die ich jeden Morgen zur Arbeit fahre beträgt 17 km. Ich habe schon einige Stunden hier das Forum durchforstet, habe jedoch noch kein Thema gefunden, dass mir weiterhelfen würde.
Da ich zuerst fälschlicherweise im Forum mit den V70 I (?) war, habe ich so einiges negatives über den neueren Turbomotor gelesen. Ist der Motor wirklich so "schlecht" wie es mir scheint? War schon etwas geknickt, da ich mich schon so auf den Motor eingeschossen hatte. Die kleineren Sauger sind für mich keine Option. Ich möchte eine KFZ mit einer Leistung > 200 PS haben. Und da ist halt meine Wahl auf den 2,5T gefallen.

Hier noch meine "Fahrdaten" im Überblick:
- 15.000km im Jahr
- meist über Land, wenig Stadt, etwas Autobahn- feste Strecke zur Arbeit 17 km (Landstraße)
- gelegentlich Anhängerbetrieb (5x im Jahr leichter Anhänger)
- eher etwas "gemächlicher" Fahrstil - Autobahn eher der 130 km/h- Typ ( fahre meinen Passat 35i Bauj. 1996 (2,0/ 115 PS) mit 8,8 Liter LPG)
- brauche viel Platz, Kinder sind geplant
- Spritverbrauch ist erstmal kein Hauptargument- deshalb auch kein D5
- DAS WICHTIGSTE: MEINE FRAU WILL UNBEDINGT EINEN V70- (ich übrigens auch)

Und das habe ich mir ausgeguckt:
- V70 ab Baujahr 2005
- 2,5 T
- Automatik Geartronic 5-Gang (oder welche ist sonst dort verbaut?)
- bis 125.000 km Laufleistung
- Farbe: silber oder schwarz (auch wenns jeder hat...)
Wie hoch liegt der Wagen denn im Unterhalt (Steuer, Versicherung etc.)

Was gilt es beim Kauf zu beachten? Ich werde den Wagen zwar bei einem Händler in meiner Gegend kaufen- der einen sehr guten Ruf hat- jedoch möchte dort nicht als "Hein Doof" auftreten, sondern auch mal "die richtigen Fragen" stellen.
Ich bin um jeden Rat dankbar!!!

PS: Oder sollte ich die Finger doch vom 2,5T lassen?
PS 2: War auch schon im Forum "Gaskraftstoffe" unterwegs und nehme deshalb vom Umbau auf LPG abstand (der 2,5T der neueren Generation sei nicht Gasfest)

31 Antworten

Der V70II (P2X) ist vom Design her das Beste, was der Normalverbraucher aus den Grosskombireihen bekommen kann.

Gibt es einen Link zum Traumelch ?

Die alten 2,5T haben 200PS, die neuen 230PS.
Die T5-Motorisierung mit 250/260 PS kennst du auch ?

Wieviele Kinder plant ihr, wenn jeder von euch einen V70 haben moechte 🙂

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Der V70II (P2X) ist vom Design her das Beste, was der Normalverbraucher aus den Grosskombireihen bekommen kann.

Gibt es einen Link zum Traumelch ?

Die alten 2,5T haben 200PS, die neuen 230PS.
Die T5-Motorisierung mit 250/260 PS kennst du auch ?

Wieviele Kinder plant ihr, wenn jeder von euch einen V70 haben moechte 🙂

Gruss,
Esker

Servus!

M.E. haben die 2.4T 200PS & die 2.5T 210PS...

Gruß
weflydus
unterwegs mit 2.5T mit 210PS & LPG 😁😉😁

Zitat:

Original geschrieben von esker


Der V70II (P2X) ist vom Design her das Beste, was der Normalverbraucher aus den Grosskombireihen bekommen kann.

Wieviele Kinder plant ihr, wenn jeder von euch einen V70 haben moechte 🙂

Gruss,
Esker

da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt... nicht jeder kriegt einen, sondern meine Frau ist vom V70 (nach einer Vorführung beim Händler) total begeistert, genau wie ich.

Wieviele Kinder? Keine Ahnung... 2? 3? 4??? Mal gucken, was "geht"

Link hätte ich hier, auch was den Preis und die Ausstattung angeht: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von esker



Die alten 2,5T haben 200PS, die neuen 230PS.
Die T5-Motorisierung mit 250/260 PS kennst du auch ?

Gruss,
Esker

ja kenn ich. Würde auch nen T5 nehmen, wenn es preislich und von der Ausstattung passt. Wie gesagt, Verbrauch ist erstmal kein K.O- Kriterium. Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir nen R zu zulegen🙄

Kann mir jemand sagen, wie hoch der Unterhalt beim 2,5T/ T5 ist (Steuer, Versicherung)?

Ähnliche Themen

T5 mit grossem Kinderspielplatz 🙂

Steuer: ca. 160 €
Vers.: online - Rechner suchen, persoenliche Daten und Umstaende eingeben, fertig ist das Angebot

Gruss,
Esker

Ich fahre seit 5 Jahren den 2.5T im S60 Modelljahr 2004. Das ist die gleiche Maschine auf derselben Plattform (P2x). V70II und S60 sind bis zur A-Säule identisch. Der '04er 2.5T hat 210PS, später dann mehr wie schon geschrieben. Davor bin ich Jahrelang T5 gefahren. Meiner Meinung nach ist der 2.5T der ausgewogenste 5-Zylinder Benziner bei Volvo. Schon bei niedriger Drehzahl liegen 320NM an und werden über ein breites Drehzahlband gehalten, fast wie bei einem Diesel. Dadurch fährt sich der Wagen mit der 5 Gang Geartronic sehr souverän und unaufgeregt. Ideal zum cruisen - bei 160km/h liegen 3000rpm an. Laut sind höchstens die Windgeräusche. Auf Landstraße und Autobahn macht diese Kombination wirklich Spaß, und wenn man nicht rast kommt man dann mit 9 Litern hin. Bei 130km/h sind auch 8 Liter kein Problem.
Von Problemen sowohl mit den 2.5T als auch T5 Maschinen in der P2x Plattform habe ich noch nichts gehört. Im Gegenteil - diese Maschinen sollen sehr zuverlässig sein. Meinen alten T5 habe ich Problemfrei mit > 200000km abgegeben. Ich hatte übrigens jahrelang ein ähnliches Fahrprofil, 15000/J ebenfalls mit 17km zur Arbeit.

P.S.: Steuer 175 Euro, Versicherung kannst Du dir direkt online berechnen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von esker


T5 mit grossem Kinderspielplatz 🙂

Steuer: ca. 160 €
Vers.: online - Rechner suchen, persoenliche Daten und Umstaende eingeben, fertig ist das Angebot

Gruss,
Esker

der steht auch schon länger auf meinem Parkplatz bei Mobile...auch wenn es nicht gerade meine Traumfarbe ist...

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


Ich fahre seit 5 Jahren den 2.5T im S60 Modelljahr 2004. Das ist die gleiche Maschine auf derselben Plattform (P2x). V70II und S60 sind bis zur A-Säule identisch. Der '04er 2.5T hat 210PS, später dann mehr wie schon geschrieben. Davor bin ich Jahrelang T5 gefahren. Meiner Meinung nach ist der 2.5T der ausgewogenste 5-Zylinder Benziner bei Volvo. Schon bei niedriger Drehzahl liegen 320NM an und werden über ein breites Drehzahlband gehalten, fast wie bei einem Diesel. Dadurch fährt sich der Wagen mit der 5 Gang Geartronic sehr souverän und unaufgeregt. Ideal zum cruisen - bei 160km/h liegen 3000rpm an. Laut sind höchstens die Windgeräusche. Auf Landstraße und Autobahn macht diese Kombination wirklich Spaß, und wenn man nicht rast kommt man dann mit 9 Litern hin. Bei 130km/h sind auch 8 Liter kein Problem.
Von Problemen sowohl mit den 2.5T als auch T5 Maschinen in der P2x Plattform habe ich noch nichts gehört. Im Gegenteil - diese Maschinen sollen sehr zuverlässig sein. Meinen alten T5 habe ich Problemfrei mit > 200000km abgegeben. Ich hatte übrigens jahrelang ein ähnliches Fahrprofil, 15000/J ebenfalls mit 17km zur Arbeit.

da ich Forum "Gaskraftstoffe" schon mal wegen Erfahrungen mit dem 2,5T einen Thread aufgemacht hatte, waren die Antworten nicht gerade sooo positiv. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen die Motoren vor 2000 (von Audi?) besser sein was die haltbar kein angeht. Ford hätte wohl einige Sparmaßnahmen am "neuen" Motor durchgezogen, die nicht unbedingt gut sind. Sie sollen auf keinen Fall gasfest sein, nur nach der Bearbeitung vom Zylinderkopf, Einsatz von Additiven etc. ...

"Cruisen", genau mein Stichwort. Bin zwar kein Landstraßenschleicher, aber 120 muss ich auffer Landstraße auch nicht fahren. Ich klemm mich auch schon mal hinter nen Laster und "lass mich ziehen...". Wahrscheinlich werde ich die 209 PS vom 2,5T (oder die 250 vom T5😁) wohl nie brauchen, aber ich weiß, dass ich sie habe, wenn ich sie mal brauchen sollte... Und das ist es mir wert, auf mal nen Liter mehr zu verbrauchen. Wie heißt es doch so schön: Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, ausser: Durch MEHR DREHMOMENT. Ich persönlich habe immer schon zu großvolumigen Motoren tendiert, sie aber fast nie ausgefahren. Um eben "Cruisen" zu können. Und letztlich brauchen die "großen Kisten" kaum mehr (wenn nicht sogar weniger) als die kleinen Maschinchen. Beispiel: Kollege von mir fährt den SEAT Altea XL mit der 1.6er Maschine (Bauj. 2008 106 PS) und LPG. Er sagt, dass die Kiste bei 130 auf der Bahn mal eben locker 13 Liter braucht!!!😰
Im Schnitt liegt er immer so bei 11 Litern/100KM.
Wenn ich so 170/180 auf der Bahn fahre, dann braucht mein Passat 35i (Bauj 1996 2l 115 PS auch LPG) gerade mal 11 Liter/ 100km. Und wie gesagt, bei Touren über Land fahr ich den locker unter 9 Litern. Und das mit so einer alten Kiste...😁

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


(...) 2,5T einen Thread aufgemacht hatte (...) Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen die Motoren vor 2000 (von Audi?) besser sein (...)

Es gab mal Diesel von Audi im Volvo 850 (vor der P2x Reihe), aber von Audi Benzinern im Volvo habe ich noch nie gehört. Vielleicht ist mir das ja völlig entgangen? Das mit der Gasfestigkeit beim 2.5T habe ich auch schon gehört. War irgendwas mit den Ventilsitzen.

Meines Wissens nach sind die 5-Zylinder Benziner im P2x immer noch Volvo Entwicklungen. Die Hydrostössel der 850er Plattform wurden allerdings gestrichen. Zu weiteren innermotorischen Veränderungen kann ich nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, außer: Durch MEHR DREHMOMENT. Ich persönlich habe immer schon zu großvolumigen Motoren tendiert, sie aber fast nie ausgefahren. Um eben "Cruisen" zu können.

Meine Rede!

😉

ich glaub, der 2,5T ist im Focus ST verbaut, wenn ich mich nicht irre.
Ich hoffe, mein Händler kann mir was schönes passenden raussuchen. Er hat ja bis Ende März/ Mitte April Zeit... Er meinte nur, dass die Auswahl an Benziner nicht so groß sei und es etwas schwierig sein könnte, dass passende zu finden.
Gibt es denn sonst noch irgendwelche "Mängel", die am V70 auftreten können oder worauf ich beim Kauf achten muss.
Ein Bekannter hat sich im Oktober 2009 nen D5 geholt, ohne Winterreifen. Er hat sich ganz schön erschrocken, wie teuer die Felgen + Reifen gewesen sind. Preis weiß ich nicht. Gibt es sonst noch Sachen, die ich mit einhandeln sollte oder ne Preisminderung erwirken könnte?

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Und das habe ich mir ausgeguckt:
- V70 ab Baujahr 2005
- 2,5 T
- Automatik Geartronic 5-Gang (oder welche ist sonst dort verbaut?)
- bis 125.000 km Laufleistung

Was gilt es beim Kauf zu beachten?
(...) ganz schön erschrocken, wie teuer die Felgen + Reifen gewesen sind(...)

Ja Teile bei Volvo sind ziemlich teuer. So ab 80.000 km Laufleistung und Automatik werden je nach Fahrstil langsam die Bremsscheiben vorne fällig. Ich habe zwar mit 100.000 km noch die ersten, fahre aber sehr vorausschauend und allzu lange halten die auch nicht mehr.

Ich würde auch auf einer Kontrolle der Handbremsbeläge bestehen. Nicht nur Funktionstest, sondern

Sichtkontrolle

. Siehe thread "Handbremse Explodiert". Bei Ablösungserscheinungen sofort beidseitig auswechseln lassen.

Falls es bei Lastwechsel bei langsamer Fahrt vorne klackt, Antriebswellen und Motorlager oben & unten prüfen lassen. Falls die Antriebswellen klackern, sollten diese nicht geklebt, sondern mit SEM Schrauben neu befestigt werden. Da gibt es auch ein Kit von Volvo.

Wenn es zB. auf Kopfsteinpflaster, kurzen Bodenwellen oder engen Kurven vom Fahrwerk knackt oder poltert, dann Stabi- und Querlenkerbuchsen, Domlager und Sitz der Federn (da gibt es irgendeinen Überzug) prüfen lassen.

Der Dachhimmel sollte auf Kopfsteinpflaster nicht klappern. Da gibt es geänderte Halteclips. Weiß nicht, ob die im MJ 05/06 schon serienmäßig drin waren.

Bei 17 km Arbeitsweg solltest Du zwecks Materialschonung einen mit Standheizung suchen bzw. jetzt schon anfangen, die entsprechenden Teile bei ebaä zusammenzukaufen.

Ich habe witterungsbedingt mal einen für mich typischen Fahrzyklus mit V zwischen 80 und max. 120 km/h absolviert (420 km gesamt) + ca. 50 km Stadtverkehr mit viel Stop and Go: Verbrauch 9,5 Liter. So unsinnig wäre auch ein T5 odr R für Dich nicht.

BG
Sascha

Hallo,

habe heute nochmal mit meinem Händler gesprochen und ihn gebeten, auch nach dem T5 ausschau zu halten😁
Ich denke, wenn ich die Wahl zwischen nen 2,5T und dem T5 bei etwa gleichem Preis und Ausstattung habe werde ich den T5 nehmen. Hach, ich bin ja schon so aufgeregt....🙄
Hoffentlich gibt es den passenden Elch für mich...

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Bei 17 km Arbeitsweg solltest Du zwecks Materialschonung einen mit Standheizung suchen bzw. jetzt schon anfangen, die entsprechenden Teile bei ebaä zusammenzukaufen.

BG

Sascha

Hallo Sascha,

meinst Du die Teile für die Standheizung?😕

Was haltet Ihr denn von der "Calix"- Motorvorvärmung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen