Kaufberatung V70 Modell ab 2005 2,5T

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Forumsmitglieder!

In diesem Frühjahr soll es soweit sein, wir kaufen uns den ersten Elch. Da ich im Bezug auf Volvo totaler Laie bin, bräuchte ich von Euch Ratschläge/ Tipps, was ich beim Kauf beachten sollte.
Ich habe mir den 2,5T mit 154KW ab Baujahr 2005 ausgeguckt. Meine Fahrleistung beträgt (wahrscheinlich) so um die 15.000 km im Jahr. Im Moment sind es 25.000 km, wird sich aber verringern, da ich nicht mehr für meine Firma Dienstreisen mit meinem Privat- PKW machen möchte. Hauptsächlich werde ich über Land fahren, wenig Stadt, etwas Autobahn. Die feste strecke, die ich jeden Morgen zur Arbeit fahre beträgt 17 km. Ich habe schon einige Stunden hier das Forum durchforstet, habe jedoch noch kein Thema gefunden, dass mir weiterhelfen würde.
Da ich zuerst fälschlicherweise im Forum mit den V70 I (?) war, habe ich so einiges negatives über den neueren Turbomotor gelesen. Ist der Motor wirklich so "schlecht" wie es mir scheint? War schon etwas geknickt, da ich mich schon so auf den Motor eingeschossen hatte. Die kleineren Sauger sind für mich keine Option. Ich möchte eine KFZ mit einer Leistung > 200 PS haben. Und da ist halt meine Wahl auf den 2,5T gefallen.

Hier noch meine "Fahrdaten" im Überblick:
- 15.000km im Jahr
- meist über Land, wenig Stadt, etwas Autobahn- feste Strecke zur Arbeit 17 km (Landstraße)
- gelegentlich Anhängerbetrieb (5x im Jahr leichter Anhänger)
- eher etwas "gemächlicher" Fahrstil - Autobahn eher der 130 km/h- Typ ( fahre meinen Passat 35i Bauj. 1996 (2,0/ 115 PS) mit 8,8 Liter LPG)
- brauche viel Platz, Kinder sind geplant
- Spritverbrauch ist erstmal kein Hauptargument- deshalb auch kein D5
- DAS WICHTIGSTE: MEINE FRAU WILL UNBEDINGT EINEN V70- (ich übrigens auch)

Und das habe ich mir ausgeguckt:
- V70 ab Baujahr 2005
- 2,5 T
- Automatik Geartronic 5-Gang (oder welche ist sonst dort verbaut?)
- bis 125.000 km Laufleistung
- Farbe: silber oder schwarz (auch wenns jeder hat...)
Wie hoch liegt der Wagen denn im Unterhalt (Steuer, Versicherung etc.)

Was gilt es beim Kauf zu beachten? Ich werde den Wagen zwar bei einem Händler in meiner Gegend kaufen- der einen sehr guten Ruf hat- jedoch möchte dort nicht als "Hein Doof" auftreten, sondern auch mal "die richtigen Fragen" stellen.
Ich bin um jeden Rat dankbar!!!

PS: Oder sollte ich die Finger doch vom 2,5T lassen?
PS 2: War auch schon im Forum "Gaskraftstoffe" unterwegs und nehme deshalb vom Umbau auf LPG abstand (der 2,5T der neueren Generation sei nicht Gasfest)

31 Antworten

Diese elektrischen Vorheizer (ich kenne die von DEFA/WAECO) sind klasse und in Skandinavien weit verbreitet. Auf dem eigenen Grundstück ist die Lösung ja auch simpel umzusetzen (220V Steckdose + Timer) und im Verhältnis zur SH preiswert. Leider nichts für den Laternenparker, wie mich.

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Bei 17 km Arbeitsweg solltest Du zwecks Materialschonung einen mit Standheizung suchen bzw. jetzt schon anfangen, die entsprechenden Teile bei ebaä zusammenzukaufen.
BG
Sascha

Hallo Sascha,

meinst Du die Teile für die Standheizung?😕

Was haltet Ihr denn von der "Calix"- Motorvorvärmung?

Jep, sah letztens bei der Suche nach Verschleißteilen, daß jemand Standheizungen für die Volvo-Benziner verkauft. Standheizungen sind zwar nicht selten, aber zur rechten Zeit muß eben das passende Angebot da sein, wenn der keine SH hat, dann hättest Du wenigstens die Teile dafür schon günstig erstanden.

Bei mir war sie drin - und trägt in der Gesamtbilanz nicht viel zu den Spritkosten bei, vielleicht 1 Liter/Woche, wobei ich sagen muß, daß ich sie auf 8:15 stelle, wenn ich zw. 7:50 und 8:00 losfahre, weil ich die bei voller Laufzeit im Innenraum herschende Hitze im Winter nicht so toll finde.

BG
Sascha

Hallo!
Wie ist die Heizleistung im Volvo V70 überhaupt? Dauert das erstmal 10km bis warme Luft kommt oder geht das schneller? Das Auto steht zwar inner Doppelgarage (nicht isoliert), aber es ist nun mal n großer Kombi. Ich kenn das von meinem Passat. Der ist zwar recht fix mit der Heizung, aber bis das komplette Auto warm dauerts halt... Dann bin ich schon fast bei meinem Büro.

Noch mal zum Calix:
Bin von einem Kollegen, der nen V70 D5 fährt (bin vom ihm mit dem "Virus" Volvo infiziert worden😁), drauf angesprochen worden. Und da ich ja in der Garage einige Steckdosen habe, kann ich ihn locker da anschließen... Nur halt beim Büro net. Aber da steht er nicht nachts... Und die Calix sind recht preiswert, so um die 500€ inkl. Einbau, glaub ich...

Erstmal vielen Dank für Eure Tipps, was ich beim Kauf zu beachten habe... Habe mir ne Art Checkliste gemacht, mit der ich dann bei meinem Freundlichen auftauchen werde. Der hält mich dann bestimmt für total bekloppt.😁 Aber ich denke, wenn ich informiert ihm gegenüber auftreten und die richtigen Fragen stellen kann, dies zu meinem Vorteil sein könnte. Der Händler hat hier in der Gegend aber einen sehr guten Ruf, sodass ich keine Angst haben muss, dass er mir ne Schrottkarre andreht...

Aber es gibt schon so einiges, was beim Kauf des Autos so an "Fehlern" beachtet werden sollte. Bei anderen Herstellern wird ja wohl so ähnlich sein... Jedes Auto hat so seine Schwachstellen, egal ob Audi, BMW und Co. Hier wurde ja bereits genannt, dass die Ersatzteile bei Volvo teuer sind. Das ist bei den beiden anderen genannten Herstellern wahrscheinlich nicht anders... Hatte erst den Audi A6 3,0 und den BMW 530i und den Volvo zur Auswahl. Aber Audi (zu klein) und BMW (meine Frau mag BMW net) sind dann recht schnell ausgefallen. Und der Volvo ist für uns in puncto Sicherheit, Platzangebot, Konzept und Preis die beste Wahl.

Jetzt mal ne ganz andere Frage: Ich habe meinem Freundlichen ja gebeten, mir nen passenden Wagen zu suchen. Er hatte nix passendes stehen. Benziner sind bei ihm auch selten anzutreffen (bin im letzten Jahr schon öfter bei ihm gewesen). Wenn er mir den Wagen sucht, kann man bestimmt nicht mehr viel am Preis machen, oder? Vielleicht war das net so schlau, ihn zu beauftragen😕
Aber andersrum: Wir kaufen unsere Sachen (Fernseher, HIFI, Möbel etc.) immer bei den Freundlichen im Umkreis von 15km. Da habe ich immer einen Ansprechpartner, denn ich auch kenne... Wie heißt es sonst so schön: Aus den Augen, aus dem Sinn. Und wenn ich dann ein Problem mit meinem Elch haben sollte (hoffe NICHT!!!) dann brauch ich nur 10 Minuten zu ihm... Dann zahl ich gern etwas mehr. Ich hatte ihm als Limit 16.000€ (BARzahlung)genannt. Hatte vorher bei "Mobile" geguckt. da gabs schon einige mit meinen gewünschten Spezifikationen (s.o.). Bei den Freundlichen waren sie jedoch meist 2.000€ teurer... Aber eigentlich müssten diese "großen Autos" doch wie Blei im Regal liegen... Wer will denn im Moment sich son Auto kaufen??? Ja gut, ICH nätürlich. Aber wer sonst noch? Mit der "Wirtschaftskrise" und der ansteigenden Angst wegen Arbeitsplatz (ich nicht) kauft doch jetzt nach der Abwrackprämie keiner mehr son Auto. Oder gilt dies nicht für Volvo?

Offen fragen, was ihm lieber ist: er sucht und unterbreitet Angebote oder Du suchst und läßt dann bei ihm warten.
Die Wagen, die Dein 🙂 findet, stehen entweder so im Netz (dann findest Du sie auch) oder sie sind aus der Volvoleasingbörse, wo sie jeder 🙂 sieht (afaik), das ist dann wie ebay.

Meine Vorgehensweise wäre, wenn mein 🙂 der verkaufende Händler sein soll: Wagen im Netz suchen, unverbindlich den anbietenden Händler anrufen, Daten und Preisspielraum erfragen (evtl. anderen Herkunftsort nennen, ncht nett, aber der Händler soll den Braten ja nicht riechen), dann den 🙂 kontaktieren, der das ganze Spiel ebenfalls spielt und die Konditionen für ein Händlergeschäft erfragt. Dann soll er Dir einen Preis nennen. Du entscheidest dann, was Du machst. Hast aber evtl. das Problem, dann irgendwann mit dem selbst gekauften Wagen beim 🙂 zu stehen, den der 🙂 Dir für 3000 E mehr angeboten hat.

Händlergeschäfte machen aber längst nicht alle 🙂, da ja dann auch die GWG von Deinem 🙂 zu tragen ist. Vermutlich wirst Du den Wagen selbst kaufen müssen, eben weil es kein Neuwagen ist. Bei einem Volvo für 30000 E ist das natürlich leichter als bei einem für 12000 E den 🙂 zu überzeugen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Hallo!
Wie ist die Heizleistung im Volvo V70 überhaupt? Dauert das erstmal 10km bis warme Luft kommt oder geht das schneller? Das Auto steht zwar inner Doppelgarage (nicht isoliert), aber es ist nun mal n großer Kombi. Ich kenn das von meinem Passat. Der ist zwar recht fix mit der Heizung, aber bis das komplette Auto warm dauerts halt... Dann bin ich schon fast bei meinem Büro.
........

Hi,

die Heizleistung ist beim V70-II, wie auch schon beim V70-I super. Nach der Fahrt aus der Garage braucht meiner (V70 T5) keine 3 KM und es bläst richtig warm. Schafft weder mein MB 300 SL, noch mein Golf IV 1.6.

Grüße vom Luder

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Offen fragen, was ihm lieber ist: er sucht und unterbreitet Angebote oder Du suchst und läßt dann bei ihm warten.
Die Wagen, die Dein 🙂 findet, stehen entweder so im Netz (dann findest Du sie auch) oder sie sind aus der Volvoleasingbörse, wo sie jeder 🙂 sieht (afaik), das ist dann wie ebay.

Meine Vorgehensweise wäre, wenn mein 🙂 der verkaufende Händler sein soll: Wagen im Netz suchen, unverbindlich den anbietenden Händler anrufen, Daten und Preisspielraum erfragen (evtl. anderen Herkunftsort nennen, ncht nett, aber der Händler soll den Braten ja nicht riechen), dann den 🙂 kontaktieren, der das ganze Spiel ebenfalls spielt und die Konditionen für ein Händlergeschäft erfragt. Dann soll er Dir einen Preis nennen. Du entscheidest dann, was Du machst. Hast aber evtl. das Problem, dann irgendwann mit dem selbst gekauften Wagen beim 🙂 zu stehen, den der 🙂 Dir für 3000 E mehr angeboten hat.

Händlergeschäfte machen aber längst nicht alle 🙂, da ja dann auch die GWG von Deinem 🙂 zu tragen ist. Vermutlich wirst Du den Wagen selbst kaufen müssen, eben weil es kein Neuwagen ist. Bei einem Volvo für 30000 E ist das natürlich leichter als bei einem für 12000 E den 🙂 zu überzeugen.

ich hatte den Verkäufer direkt gefragt, ob er einen Wagen für mich suchen würde. Er hat es bejaht und ich ihm darauf ne Liste geschickt, mit den Spezifikationen und dem Preis von 16.000€. Das Problem ist, dass er fast nur die D5 (meist > 150.000km) auf dem Platz hat. Und wenn er dann mal nen Benziner reinkriegt, dann nur diese kleine Maschine mit 140?/170 PS. Und das ist mir definitiv zu wenig... Also müsste er mir zwangsläufig schon was suchen... er hat ja bis März/ April Zeit und ich frag im Februar mal ganz ungezwungen bei ihm nach ob er vielleicht schon was hat... Ok, er hat gleich zu mir gesagt, dass es den 2,5T und den T5 nicht so oft gibt und die Suche danach etwas schwerer werden könnte. Ich möchte den Wagen aber auch nicht aus Bayern (600km weg) oder so kaufen sondern in der Nähe... Vielleicht spielt er ja auch auf Zeit und hat nur zugesagt in der Hoffnung dass ihm mal son Wagen angeboten wird und er den dann gleich an mich weitergeben kann. Wir werden sehen. Auf alle Fälle werde ich bei Mobile weiterhin schauen und wenn ein Händler (muss es unbedingt ein 🙂 sein?) in meiner Nähe den Wagen meiner Träume verkauft werde ich dort zuschlagen. GWG müssen sie ja alle geben, zumindest 12 Monate.

Aber um nochmal auf die Ersatzteilpreise zurück zu kommen: Die werden ja wohl nicht viel teurer sein als bei Audi, Mercedes und BMW, oder? Was kostet denn eine Standard- Inspektion?
Ich habe jetzt mal den Versicherungs- Check gemacht. Der 2,5T und T5 liegen je nach Versicherer bei VK mit TK zwischen 500-600€. Der "R" liegt bei 800€. Da bin ich positiv überrascht. Mein Passat kostet nur TK auch schon 300€ im Jahr.

Hi Volvoluder,
wie bist Du denn sonst mit Deinem T5 zufrieden? Das MJ 2005 wäre ja auch mein Beuteschema. Gibt es irgendwelche Haken, die Dich stören?

Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Hi Volvoluder,
wie bist Du denn sonst mit Deinem T5 zufrieden? Das MJ 2005 wäre ja auch mein Beuteschema. Gibt es irgendwelche Haken, die Dich stören?

Bin mit dem Wagen (Neukauf) voll zufrieden. Habe bisher 110 tsd abgespult und hatte bisher an Reparaturen (ausgenommen Verschleißreparaturen) nur

- Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe -> ca. 400 € (mit Einbau)

- Kühleraustausch -> ca. 550 € (mit Einbau)

Kosten einer normalen Inspektion (Volvovertragswerkstatt) -> ca. 450 €
Gößere Inspektion mit Verschleißteilen (LuFi, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel) in etwa alle 60 tsd -> ca. 600 €

Inspektionskosten beim V70 liegen auf Audi A6-Niveau und etwas unter Benzens und BMW.

Wenn der Wagen getreten und viel scharf gebremst wird, halten die Bremsbeläge vorne keine 50 tsd und bei 60-80 tsd ist auch der wechsel der Bremsscheiben fällig (Kosten: ca. 250 Bremsklötze mit Scheiben 2x mit Einbau).

Verbrauch: Zwischen knapp 8 L/100 (Quer durch die Schweiz) - 16 L/100 (D -> M in 4:15); Durchschnittsverbrauch über bisherige Laufleistung -> 10.4 L/100 nach BC (real ca. 10.7 L/100) zu 95% mit Eurosuper 95 betankt. Meiner ist ein Automat mit 5-Gang Geartronic.
Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Grüße vom Luder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

Original geschrieben von chrissy_el


Hi Volvoluder,
wie bist Du denn sonst mit Deinem T5 zufrieden? Das MJ 2005 wäre ja auch mein Beuteschema. Gibt es irgendwelche Haken, die Dich stören?
Kosten einer normalen Inspektion (Volvovertragswerkstatt) -> ca. 450 €
Gößere Inspektion mit Verschleißteilen (LuFi, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel) in etwa alle 60 tsd -> ca. 600 €

Inspektionskosten beim V70 liegen auf Audi A6-Niveau und etwas unter Benzens und BMW.

Wenn der Wagen getreten und viel scharf gebremst wird, halten die Bremsbeläge vorne keine 50 tsd und bei 60-80 tsd ist auch der wechsel der Bremsscheiben fällig (Kosten: ca. 250 Bremsklötze mit Scheiben 2x mit Einbau).
Verbrauch: Zwischen knapp 8 L/100 (Quer durch die Schweiz) - 16 L/100 (D -> M in 4:15); Durchschnittsverbrauch über bisherige Laufleistung -> 10.4 L/100 nach BC (real ca. 10.7 L/100) zu 95% mit Eurosuper 95 betankt. Meiner ist ein Automat mit 5-Gang Geartronic.
Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Grüße vom Luder

D-M in 4:15???

Bin eher der voraus schauende Fahrer, der sich auch schon mal hinten einen LKW klemmt und sich ziehen lässt. Habe letztes Jahr für die Bremsbeläge mit Scheiben auch 240€ bezahlt, und das nicht inner VW- Vertragswerkstatt... Also is Volvo nich viel teurer als VW...

Zitat:

.....
[D-M in 4:15???
Bin eher der voraus schauende Fahrer, der sich auch schon mal hinten einen LKW klemmt und sich ziehen lässt. Habe letztes Jahr für die Bremsbeläge mit Scheiben auch 240€ bezahlt, und das nicht inner VW- Vertragswerkstatt... Also is Volvo nich viel teurer als VW...

Also vorausgeschaut habe ich bei teilweise Tacho 260 auch😁. Ne im Ernst, im Normalbetrieb auf deutschen BAB ist mehr als 180-200 echt stressig und auf vielen Strecken ohne Limit ist der Verkehr meist so dicht, dass ich auch lieber mit 140-160 mitrolle (nur so kommt man auf durchschnittliche Verbräuche beim T5 unter 11L/100 auf der BAB). Allerdings hinter nen LKW mit 90-95 hertuckern finde ich eines T5 unwürdig🙄 und macht null Spaß. Dann hätte ich mir auch den 140 PS V70 kaufen können.

Grüße vom Luder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

.....
[D-M in 4:15???
Bin eher der voraus schauende Fahrer, der sich auch schon mal hinten einen LKW klemmt und sich ziehen lässt. Habe letztes Jahr für die Bremsbeläge mit Scheiben auch 240€ bezahlt, und das nicht inner VW- Vertragswerkstatt... Also is Volvo nich viel teurer als VW...

Also vorausgeschaut habe ich bei teilweise Tacho 260 auch😁. Ne im Ernst, im Normalbetrieb auf deutschen BAB ist mehr als 180-200 echt stressig und auf vielen Strecken ohne Limit ist der Verkehr meist so dicht, dass ich auch lieber mit 140-160 mitrolle (nur so kommt man auf durchschnittliche Verbräuche beim T5 unter 11L/100 auf der BAB). Allerdings hinter nen LKW mit 90-95 hertuckern finde ich eines T5 unwürdig🙄 und macht null Spaß. Dann hätte ich mir auch den 140 PS V70 kaufen können.
Grüße vom Luder

So 130-160 fahre ich auch auf der BAB. Mehr geht bei uns in der Ecke eh nicht. Entweder begrenzt, oder Baustelle oder Baustelle, begrenzt und viel Verkehr🙄

Ich will die 260 PS ja auch garnicht ausfahren, nur im Notfall zur Verfügung haben und um cruisen zu können.

Also, ich muss sage, dass ich mittlerweile echt mehr zum T5 tendiere, meine Frau übrigens auch. Und das, obwohl von uns noch keiner ein Auto mit der PS- Zahl gefahren ist. Ergo konnten wir auch noch keine Probefahrt mit dem T5 machen. Mein 🙂 hat sowas ja nicht rumstehen. Und den ganz neuen brauch ich ja net Probefahren, den will ich ja nicht haben..Da ich aber gelernter Maschinenbauer bin, weiß ich, dass man bei schweren Autos auch genügend Leistung haben sollte... Aber kann man jemals genügend Leistung haben?😁

das wäre doch ganz genau das richtige Spielzeug... wenn der Preis nicht wäre...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bgxyteywszxj

Zitat:

...........
So 130-160 fahre ich auch auf der BAB. Mehr geht bei uns in der Ecke eh nicht. Entweder begrenzt, oder Baustelle oder Baustelle, begrenzt und viel Verkehr🙄
Ich will die 260 PS ja auch garnicht ausfahren, nur im Notfall zur Verfügung haben und um cruisen zu können.
..........

Also, ich denke du solltest den Softturbo (LPT) mit 200 bzw. 210 PS da durchaus mit in deine Kaufüberlegungen enbeziehen. Ich hatte vor dem T5 den LPT im V70-1 und der Motor war eine Wucht. Bis 180 eigentlich genau so durchzugsstark wie der T5 und etwas harnmonischer in der Leistungsentfaltung, weil er bereits etwas früher sein maxim. Drehmoment als der HPT liefert. Der T5 ist nur beim Abruf der vollen Leistung nen Tacken schneller und erst ab 180 zieht er einem LPT deutlich davon. Dafür hat der T5 dann aber auch seine Traktionsprobleme bis ca. 80 auf dem Tacho stehen, wenn man voll aus Pedal tritt. Leistungsmangel habe ich auch beim LPT nie empfunden. Beim Verbrauch nehmen sich beide bei normaler Fahrweise nix.

Es grüßt das Luder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

...........
So 130-160 fahre ich auch auf der BAB. Mehr geht bei uns in der Ecke eh nicht. Entweder begrenzt, oder Baustelle oder Baustelle, begrenzt und viel Verkehr🙄
Ich will die 260 PS ja auch garnicht ausfahren, nur im Notfall zur Verfügung haben und um cruisen zu können.
..........

Also, ich denke du solltest den Softturbo (LPT) mit 200 bzw. 210 PS da durchaus mit in deine Kaufüberlegungen enbeziehen. Ich hatte vor dem T5 den LPT im V70-1 und der Motor war eine Wucht. Bis 180 eigentlich genau so durchzugsstark wie der T5 und etwas harnmonischer in der Leistungsentfaltung, weil er bereits etwas früher sein maxim. Drehmoment als der HPT liefert. Der T5 ist nur beim Abruf der vollen Leistung nen Tacken schneller und erst ab 180 zieht er einem LPT deutlich davon. Dafür hat der T5 dann aber auch seine Traktionsprobleme bis ca. 80 auf dem Tacho stehen, wenn man voll aus Pedal tritt. Leistungsmangel habe ich auch beim LPT nie empfunden. Beim Verbrauch nehmen sich beide bei normaler Fahrweise nix.
Es grüßt das Luder

wahrscheinlich "muss" ich preislich auch den Softturbo nehmen... aber wenn bis 180 wirklich kein merklicher Unterschied ist, dann kann ich auch den 2,5T nehmen. Ich hatte meinen 🙂 halt auch gebeten, den T5 als Option im Auge zu haben... Wann fahre ich schon mal 180....

Zitat:

Original geschrieben von esker



Wieviele Kinder plant ihr, wenn jeder von euch einen V70 haben moechte 🙂

Gruss,
Esker

Hallo!

Nun werden wir uns im nächsten Jahr doch evtl. einen 2ten V70 zulegen. Da meine Frau dann eher nur gelegentlich fährt, habe ich dieses Fahrzeug hier bei Mobile gefunden:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr davon?
Hat halt schon einige KM runter, aber meine Frau wird dann -hoffentlich😁- net soviel damit fahren.

Nun meine Frage: Kann man beim 2001er V70 schon das Isofix nachrüsten oder geht das erst ab 2002?

Deine Antwort
Ähnliche Themen