Kaufberatung V70 III

Volvo

Hallo Liebe Volvo-Gemeinde!
Nun ist es soweit, dass ich den alten Passi wechsle. Die Entscheidung ist gefallen und es soll ein V70 sein! Da ich mich bei der Marke gar nicht auskenne, wollte ich erstmal die Profis fragen.
Meine Vorstellungen sind: Bj ab 2009-2010, Laufleistung <140 tkm. , Preis - bis 15.000€. Ich fahre nicht viel, wöchentlich vielleicht maximal 90km, ein Paar mal lange Strecken über einige tausende Km, also jährlich nicht mehr als 6.000km. Und trotzdem möchte ich mir keinen Benziner kaufen. Wir haben momentan zwei Diesel Autos im Haus und sind von ihnen nur begeistert!
Was soll man beim Kauf beachten? Ausstattungslinien- das ist schon klar.
Gibt es Kinderkrankheiten, besondere Stellen? Haben alle Modelle einen ausfahrbaren Display?
Vielen Dank im Voraus für eure Meldungen,
Grüße, Oli

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gehofft, dass Du es allmählich verstanden hast: Es gibt keinen eindeutig notwendigen Austausch des DPF bei den Volvo D5 Motoren. Mehrfach wurdest Du aufgefordert auch nur einen Fall zu belegen - Fehlanzeige. Es gibt mehrere Fahrzeuge hier im Forum >200Tsd Km , auch >300Ts Km, welche keinen Wechsel hatten. Auch die hier schreibenden MA von 🙂 berichten hier nicht darüber. Wie KUMXC schon schrieb, manchmal muss man sogar das Auto tauschen, das sagt einem beim Kauf auch keiner.
Wäre toll, wenn Du uns als Peugeotfahrer nicht immer wieder versuchen würdest, uns unsere Volvos zu erklären bzw. Probleme herbei zu schreiben, wo offenkundig keine sind.

Gruß
Hagelschaden

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sannnn



Ich fahre jeden Tag zur Arbeit 4 Km innerorts, sind also 8km. Außerdem mache ich wöchentlich fast immer mindestens eine Autobahnfahrt mit ordentlicher Geschwindigkeit. Wäre es für den DPF in Ordnung?

Wenn Du 1x wöchentlich Autobahn fährst, und das nicht nur 10 km, dann sollte es ausreichen. Wie ich weiter oben im Thread schon erwähnte, habe ich aktuell im Winterhalbjahr das gleiche Fahrprofil wie Du und keine Probleme mit dem Rußeimer.

Zitat:

Was die Ausstattung angeht, ist eine komplizierte Sache. Ich wünsche mir eher einen Momentum oder Summum (falls es gibt für diesen Preis). Ein Muss ist allerdings Dachreling und AHK (wobei ich die AHK auch wie beim Passi selbst nachrüsten kann). Auf alles andere wie Leder, Xenon und Navi kann ich verzichten.

Wenn Du auf Leder, Xenon und Navi verzichten kannst, sind Momentum und Summum eigentlich schon zuviel des Guten. Ab Momentum ist Leder Serie, Summum hat gar Xenon, Navi und E-Sitze mit fahrerseitig Memory ab Werk. Wenn Du mit Leder leben kannst, ist Momentum meiner Ansicht nach trotzdem das rundeste Angebot und am häufigsten zu finden. Diese Variante hat schon viele Annehmlichkeiten an Bord, wie z.B. ein sehr gutes Soundsystem und Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Anbindung. Das lernt man doch schnell zu schätzen, auch wenn man dem erst wenig Bedeutung beimißt. Mir würde ein relativ neues Nullausstatter-Modell in dieser Wagenklasse wenig Spaß machen, aber da hat natürlich jeder individuelle Bedürfnisse. Wenn ich puristisch autofahren will, nehme ich unseren 13 Jahre alten Nullausstatter-Golf oder den 21 Jahre alten Saab. 😁

Deinen Wunsch nach Dachreling kann ich verstehen. Alleine schon wegen der Optik. Ich finde ohne sieht der V70 aus wie ein Kastenwagen.

Da Du AHK als wichtiges Kriterium hast, würde ich in den Börsen einfach nur Motorisierung, Preis und AHK in die Suche eingeben, wenn der Rest der Ausstattung nicht so wichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von sannnn


(..)

Was die Ausstattung angeht, ist eine komplizierte Sache. Ich wünsche mir eher einen Momentum oder Summum (falls es gibt für diesen Preis). Ein Muss ist allerdings Dachreling und AHK (wobei ich die AHK auch wie beim Passi selbst nachrüsten kann). Auf alles andere wie Leder, Xenon und Navi kann ich verzichten.

Mal gefragt:

- warum muss es unbedingt ein momentum/summum sein, wenn genau die besonderen Ausstattungsdetails dieser Varianten, nämlich Leder, Xenon und Navi nicht wichtig sind?

Vielleicht kennst Du die Varianten zu wenig. Zu Deinen Selbststudium packe ich mal die Preisliste von Ende 2008 bei.

Und wenn Du suchst, lass bitte die AHK als Suchkriterium raus. Die muss eh immer nachgerüstet werden, von daher ist eine spätere Nachrüstung eh kein Problem.

Die Nullausstattung möchte ich natürlich auch nicht, ich habe nur die Dinge genannt, die für mich ohne große Bedeutung sind. Was ich auf jeden Fall haben möchte, ist die "Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung", Tempomat und der Regensensor. Das alles gibt es schon ab Momentum.

Zitat:

Und wenn Du suchst, lass bitte die AHK als Suchkriterium raus. Die muss eh immer nachgerüstet werden, von daher ist eine spätere Nachrüstung eh kein Problem.

Das dachte ich mir auch, soll keine große Herausforderung sein.

Zitat:

warum muss es unbedingt ein momentum/summum sein,

Wenn es für das gleiche Geld mit ein Paar Tausende Km mehr ein Summum wird- warum sollte ich nicht zuschlagen? 🙂

P.S.
Ich habe hier im Forum ein bisschen rumgelesen, dieses ACC ist gar nicht so schlecht...

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung war allerdings in jeder Ausstattungslinie Aufpreis oder im Select-Paket zu bekommen, auf jeden Fall nie serie und auch nicht so einfach zu finden, obwohl ich verstehen kann, warum du die Servotronic haben willst.

ACC ist klasse, allerdings sind die Funktionsweisen und die Möglichkeiten seit dem Facelift (MJ 2012) etwas verbessert.

Ähnliche Themen

Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung war eigentlich nie "gross" in Serie.... Wie kommstDu darauf, dass sie bei momentum in Serie ist?

Im Gegensatz zu so manchen anderen Herstellern ist dieses Ausstattungsdetail IMHO auch nicht wirklich wichtig. Im ersten XC60 hatte ich sie nicht jetzt habe ich sie. Mit beiden kann man gut leben. klar, man kann die Unterstützung erhöhen oder abschwächen, bzw. die normale Funktion geniessen. Ein Muss ist sie aber keineswegs.

Zitat:

Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung war eigentlich nie "gross" in Serie.... Wie kommstDu darauf, dass sie bei momentum in Serie ist?

Sorry, ich habe mich verlesen, ist tatsächlich das Selekt-Paket.

Meine Frau hat es in ihrem neuen Polo, mir gefällt es auch.

Noch eine Frage nebenbei.
Muss man etwas besonderes beim Modelljahr beachten? Motorisierungswechsel, Ausstattungsänderung usw.

kann mir bitte jemand sagen was das ist Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und ob ich die drin habe!? Wie kann ich das erfahren?

Grüß

Zitat:

Original geschrieben von KoljanKE


kann mir bitte jemand sagen was das ist Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und ob ich die drin habe!? Wie kann ich das erfahren?

Grüß

Melde dich auf der Volvo-Homepage mit deinem Auto bei "MyVolvo" an und du bekommst die Ausstattung deines Volvo unter "Fahrzeugdaten/Optionen" nachlesen. Du brauchst nur die Fahrzeug-Identnnummer. Die Freischaltung dauert aber etwas und es geht nur für Fahrzeuge ab BJ 2004.

Grüße vom Ostelch

bin ich längst drin, die Seite ist einfach kake. da zeigt gar nichts sind immer noch erste kennzeichen von erst besitzer

hab ich raus gekriegt! hab sie drin im Automenü kann ich Lenkkraft in 3 verschiedene stufen einstellen

und bei myvolvo steht speed sensitive power steering

Zitat:

Original geschrieben von KoljanKE


hab ich raus gekriegt! hab sie drin im Automenü kann ich Lenkkraft in 3 verschiedene stufen einstellen

und bei myvolvo steht speed sensitive power steering

Na also, dann ist das ja doch nicht so ne K...

Grüße

Er ist auf die Idee gekommen am Fahrzeug nachzusehen, nicht auf der myVolvo Seite.

Gibt es mittlerweile einen Zugang ohne Fratzenbuch Ag oder MS?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Er ist auf die Idee gekommen am Fahrzeug nachzusehen, nicht auf der myVolvo Seite.

Gibt es mittlerweile einen Zugang ohne Fratzenbuch Ag oder MS?

Ja, das ist er auch, hat aber auch bei My Volvo was gefunden:

Zitat KOLjanKE:
"hab ich raus gekriegt! hab sie drin im Automenü kann ich Lenkkraft in 3 verschiedene stufen einstellen

und bei myvolvo steht speed sensitive power steering"

Nein, ohne MS, Fratzenbuch oder Ag gehts nicht. Ich habe eine aufs äußerste beschränkte Anmeldung bei MS. Ich denke, da hält sich das Risiko in Grenzen. Muss aber jeder selber wissen. Auch ohne MyVolvo ist ein sinnerfülltes Leben möglich.😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


.. Auch ohne MyVolvo ist ein sinnerfülltes Leben möglich.😁

Frei nach Loriot...

Ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos. 😉

... Ich hab's über Facebook, aber es ist schon blöd, dass es keine eigene Userverwaltung seitens Volvo gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen