Kaufberatung: V70 II / XC70 I Benziner, konkrete Auswahl (Links inside)

Volvo V70 2 (S)

Nach den hilfreichen Kommentaren aus meinem alten Thread habe ich meine Präferenzenliste noch einmal überarbeitet und möchte mir jetzt ganz konkret Angebote ansehen. Da die oft sehr weit weg sind, würde ich euch gerne vorher fragen, zu welchen ihr mir raten bzw. von welchen ihr mir absolut abraten würdet.

Klar bin ich mir inzwischen darüber, dass es ein V70 II oder ein XC70 I (beide so ab MY 2004/2005) sein soll.

Kurz zu den sonstigen Anforderungen:

  • Budget: bis ca. 10.000 € (+ 2-3 K für evtl. anstehende Reparaturen)
  • Fahrleistung ca. 15.000 km / Jahr
  • Fahrprofil schwer einzuschätzen, wird wohl ca. 70% BAB, Rest Stadt/Land sein
  • Auf BAB wird gern mit ca. 160 gereist
  • Ein bisschen Spaß machen muss das Auto (kein Stauführer)
  • Benziner, allein schon wegen Umwelteigenschaften
  • Automatik und Tempomat Pflicht, Navi gerne (kann aber auch mit TomTom leben)
  • AWD kann gerne, aber ist nicht Pflicht

Anhand der Kriterien habe ich mir die letzten Wochen nun auf mobile.de und as24.de die Angebote angesehen.

Aktuelle Favoriten in absteigender Reihenfolge:

  1. V70 2.5T Premium, 229.000 km, EZ 01/2004, 154 kW (209 PS)
  2. V70 2.5T AWD Summum, 197.164 km, 12/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  3. V70 2.5T Momentum, 200.000 km, 01/2005 EZ, 154 kW (209 PS)
  4. V70 2.5T Silver Edition, 139.000 km, 05/2004 EZ. 154 kW (209 PS)
  5. V70 T5 Premium, 167.600 km, 04/2004 EZ, 184 kW (250 PS)
  6. XC 70 2.5T AWD, 260.750 km, 03/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  7. XC 70 AWD, 298.000 km, EZ 05/2003, 154 kW (209 PS)

Ich tu mich etwas schwer mit den 2.4 Saugern mit 140PS, habe aber gelesen, dass man die auf bis zu 180PS per Softwareupdate umrüsten kann. Sind die damit gut fahrbar? Oder weiterhin eher knapp untermotorisiert? Ich lasse die mal außer Konkurrenz laufen, aber würde gerne eure Meinung dazu hören, denn die beiden angebotenen Modelle sind alle sehr gut gepflegt und sagen mir ansonsten sehr zu (auch farblich).

Favoriten 2.4 Sauger

  1. V70 2.4 Edition Comfort 263.000 km, 11/2007 EZ, 103 kW (140 PS)
  2. V70 2.4 127.925 km, EZ 01/2005, 103 kW (140 PS)

Nr 2. gefällt mir hier sehr gut, auch wegen der geringen KM (Rentnerfahrzeug?). Wie steht ihr zu meinem Bedenken bzgl. der Aufrüstung auf 170/180PS?

Ich kann leider zu allen Angeboten mangels Autoerfahrung kaum einschätzen, ob das Groschengräber oder solide gepreiste Gebrauchtwagen sind. Erkennt ihr da bei bestimmten Modellen Schwachstellen, Wartungsstau, was sollte ich auf keinen Fall nehmen, wo muss ich sehr aufpassen und welche Angebote sind gut geeignet? Zu welchen Angeboten würdet ihr mir konkret raten, einmal Termin und Probefahrt zu vereinbaren (muss dafür meist durch halb Deutschland reisen)?

Freue mich über eure Kommentare 🙂

135 Antworten

Moin, Vielleicht hilft es dir: Ich habe für meinen Elch vor vier Jahren mit 60.000 km auf der Uhr 13.500 € bezahlt.
Unterschied zu deinem Angebot: Kurvenlicht Navi und Glasdach und Automatik-Getriebe fehlten und mein Elch hat den 2.4 l Sauger. Ansonsten ist der Wagen identisch. Daher finde ich Das Angebot auch etwas überteuert.
Gruß aus dem Norden

Bin auch der Meinung, dass der verlinkte "Holländer" deutlich zu teuer angeboten wird und dies selbst dann, wenn ich unterstelle, dass er keine Mängel und keinen Wartungsstau aufweist sowie unfallfrei ist.

Zum Vergleich: Mein V70 T5 (Faceliftmodell mit EZ 11/2004) ging aus 1. Hd, HU/ASU neu und ohne irgendwelche Mängel, mit knapp 200 tsd gefahrenen Km, vor einigen Monaten für unter 8000,- € an einen Volvoliebhaber.

Lange Durstrtrecke.. endlich wieder zwei Modelle, die in Frage kommen:

V70 2.5T 140.000km: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223559831
Leider 3. Hand, von Privat und nur bis 97.000 scheckheftgepflegt, danach lt. Anbieter immer in freien Werkstätten bzw.von einem Ex-Volvo-Mitarbeiter "wenn was war" machen lassen. Zahnriemen ist bei 97.000 gewechselt worden (da hat der aktueller Halter den Wagen 2012 erstanden). Aktueller Halter scheint aber ganz vernünftig zu sein, auf jedenfall sehr sympathischer Kontakt - hat mir sogar angeboten, mit dem Wagen zu mir zu kommen, falls ich ihm bei Nicht-Gefallen Spritgeld zahle. Er war auch direkt einverstanden, hier zur lokalen Volvo-Werkstatt zu fahren und dort Fehlerspeicher auslesen zu lassen und Kurzcheck zu machen.

Für die KM-Leistung ist der Preis sicher ok, aber insgesamt vielleicht etwas zu hoch, oder?

XC70 196.028km http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222447213
Komplett scheckheftgepflegt, letzte Inspektion Mitte 2015, wo Bremsen gemacht wurden und es neue HU gab. Ist halt vom Händler aber hat eher magere Ausstattung (nur Teilleder, lt. Händler auch schon mit Gebrauchsspuren).

Ich würde mir den V70 glaube ich schon ansehen, gerade mit dem "Angebot", dass der VK zu mir kommt und ich keine 200km fahren muss.

Was meint ihr? Irgendwo Alarmlampen?

Die Bilder sagen zu dem 2.5T nicht viel aus. Von der Ausstattung ist der nahezu komplett, mir würde nur dad EGSD fehlen.

Die HU/ASU steht demnächst an. Die sollte noch mit evtl. dazu durchzuführenden Reparaturen auf Kosten des VK erledigt werden.

Der geforderte Preis ist für ein Fahrzeug aus 3. Hd schon heftig. Wenn der Km-Stand durch Belege schlüssig nachgewiesen und der Zahnriemenwechsel mit Rechnung ebenfalls belegt werden kann sowie der allgemeine Pflegezustand des V70 gut oder sogar sehr gut ist, kann man den für 9.000 € meiner Meinung nach kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat: "Aktueller Halter scheint aber ganz vernünftig zu sein, auf jedenfall sehr sympathischer Kontakt - hat mir sogar angeboten, mit dem Wagen zu mir zu kommen, falls ich ihm bei Nicht-Gefallen Spritgeld zahle.

Warum gibt sich der Verkäufer diese Mühe und wäre gar geneigt dem potentiellen Käufer 200km hinterher zu fahren bzw. damit übt er doch indirekt Kaufzwang auf "Kartoffelheinz" aus.
Das Inserat ist sehr professionell mit dem beigefügten Video vom V70 am Schluss....
Warum fährt er zu Dir? Damit man sein Kiesverkaufsplatz nicht sieht?

Naja, wenn er kommt ist das für mich viel günstiger (insbesonder durch Zeitersparnis), als wenn ich runterfahre. Letzteres übt auf mich zumindest mehr Druck aus 😉

Ich habe im ersten Telefonat von "Ihrer Auto-Anzeige" gesprochen und habe nie erwähnt, um welches Fahrzeug es ging - es war bei ihm aber sofort klar, dass es sich um den V70 handelt und er hat dann die genaue Bezeichnung genannt. Also kann ich mir kaum vorstellen, dass das ein verkappter Händler ist, der mehrere Fahrzeuge vertickt - sonst hätte er unmöglich wissen können, wegen welchem Fahrzeug ich anrufe.

Das Inserat finde ich gar nicht so professionell... da ist einfach von der Volvo-Seite oder so die Beschreibung kopiert und dieses "Video" fügt doch mobile.de automatisch ein, oder nicht?

Zitat:

@astra33 schrieb am 19. März 2016 um 10:32:21 Uhr:


Warum gibt sich der Verkäufer diese Mühe und wäre gar geneigt dem potentiellen Käufer 200km hinterher zu fahren

Die Anzeige ist wohl ganz neu drin, mit einem sehr ehrgeizigen Preis. Der Wagen ist 3. Hd., nicht SH gepflegt und 10 Jahre alt, Händler EK so ca. 6500 schätze ich, wenn überhaupt. Nun ruft tatsächlich, gleich nach Erscheinen, ein Interessent zu diesem Kurs an - also gegen Benzinkostenerstattung bei Nichtgefallen würde ich auch versuchen den Wagen zu diesem Kurs loszuschlagen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ich persönlich würde den Wagen nur kaufen, wenn neben den üblichen Dokumenten das Fehlerprotokoll und ein positiver Ankaufstest von Volvo beiliegen. Würde ich mit dem Verkäufer vorher offen besprechen. Zuckt er, wars das.

@Kartoffelheinz: Kann deine Argumente durchaus verstehen. Dann lass ihn halt kommen und halt uns weiterhin auf dem laufenden....

So, nun gibts noch mehr Infos. Habe mehrmals (und eben auch wieder) mit dem VK telefoniert und inzwischen auch gute Fotos bekommen, auch vom Serviceheft. Der Wagen wird noch gefahren, Kilometer erhöhen sich leicht (spricht aus meiner Sicht weiter dafür, dass das kein Händler ist).

HU würde er vor Verkauf noch machen lassen und mit Prüfung bei Volvo war er ja ohnehin schon einverstanden. Wagen ist vierfach mit lt. VK ganz neuen Ganzjahresreifen bestückt.

Zusätzlich zu den Dingen im Scheckheft hat er nach eigenen Angaben von seinem Freund, der Volvo-Mechaniker ist, Folgendes neu machen lassen: Bremsbeläge, Bremsschläuche, beide Xenon-Brenner, Kühlwasserbehälter, diverse Motorschläuche, Drosselklappe gereinigt.

Fotos habe ich alle angehängt - man sieht hier und da ein paar Schrammen und Flecken auf der Rückbank, aber mein Gesamteindruck ist ziemlich gut. Was meint ihr? Passt das alles zusammen, also Geschichte / KM-Leistung stimmig mit Abnutzung usw? Seht ihr an den Fotos irgendwas, auf das ich näher eingehen müsste bzw. wo es Detailfragen zu klären gäbe?

Was meint ihr nach den Infos und Bildern zum Preis - (vorausgesetzt neue HU, positiver Ankaufstest & Fehlerspeicher / Überprüfung in Ordnung) - bis wohin kann ich guten Gewissens gehen?

Wäre es für mich problematisch, wenn er den Volvo-Ankaufstest (mit schriftlicher Bestätigung) durchführt? Oder sollte ich dabei sein?

PS: Er hat inzwischen einen neuen Wagen gefunden (er wollte ja keinen Kombi mehr, daher verkauft er den V70) und hätte bei Kauf gerne Barzahlung. Ist das üblich? Oder sollten da bei mir Alarmglocken schrillen? Er würde auch gerne bis 31.03 alles über die Bühne bringen, da er bis dahin wohl eine gute Finanzierung für seinen neuen bekommt.

Meine Güte, der VK ist echt fix. Hat TÜV inzwischen gemacht und war eben bei Volvo. Sind wohl ein paar Mängel gefunden worden. Hänge das Protokoll an.

Mittelschalldämpfer hat er vor wenigen Wochen erst zusätzliche Halterung nachschweißen lassen, das ist also schon gefixt (musste nur der Vollständigkeit halber drauf).

Brauche jetzt echt eure Hilfe, weil ich das überhaupt nicht einschätzen kann, wie schlimm diese Sachen wirklich sind und was das für einen realistischen Kaufpreis bedeutet und wieviel Geld ich da noch reinstecken müsste, falls das vorher nicht behoben wird.

Kannst du es selber? Wenn nein liegst du bei der Wasserpumpe bei ca 700 Euro (zahnriemen kann man gleich mit machen, da der ab muss), Abs Sensoren dürften mit Arbeit auch so um 500 Euro liegen. Querlenker so um die 150 Euro, Rollenlager? Welches. Auspuff dürften auch so um 300-400 Euro sein.

Da liegt ja einiges im Argen. Dass auf einmal 3 Klappensteller und 3 ABS-Sensoren ausfallen dürfte eher unwahrscheinlich sein. Vielleicht doch eher was mit den Steuergeräten oder dem CAN-Bus.

Bitte mal darauf achten, dass mit dem Gurt keine Abnützungsspuren verdeckt werden (siehe Foto 1) Scheint mir alles schön zurechtgelegt. Offenbar hat der Verkäufer es eilig.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 22. März 2016 um 17:25:41 Uhr:


Kannst du es selber? Wenn nein liegst du bei der Wasserpumpe bei ca 700 Euro (zahnriemen kann man gleich mit machen, da der ab muss), Abs Sensoren dürften mit Arbeit auch so um 500 Euro liegen. Querlenker so um die 150 Euro, Rollenlager? Welches. Auspuff dürften auch so um 300-400 Euro sein.

Nun, ich bin zwar handwerklich nicht ungeschickt, aber viel mehr als Reifen & Batteriewechsel und Ölnachfüllen habe ich am Auto bisher nicht gemacht. Also gehe ich mal nicht davon aus, dass ich davon irgendwas wirklich selbst durchführen kann.

Da Zahnriemen und Wasserpumpe ja erst vor etwas 3 1/2 Jahren (=40.000km) gewechselt wurden: Reicht es hier nicht aus, die Wasserpumpe zu tauschen?

Zu den "schicken Fotos": Nun, ich kann es ihm nicht verübeln, dass er versucht, möglichst ordentliche Bilder zu machen. Aber ich krieg von ihm jedes Bild, dass ich will - also besorge ich mal eins ohne "Gurtversteck".

Eilig hat er es jetzt wohl echt etwas, habe ich ja geschrieben - er bekommt irgendwie bis 31.03 eine sehr gute Finanzierung für sein nächstes Auto und braucht halt den Verkaufspreis für die Anzahlung. Wir haben uns für nächste Woche Mittwoch nach Ostern verabredet, dass er hoch kommt - wobei das vor der Volvo-Prüfung war. Ich muss halt jetzt entscheiden, ob ich das hier weiter verfolge oder durch die aufgedeckten Mängel deutlich Gefahr laufe, in ein Groschengrab zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen