Kaufberatung: V70 II / XC70 I Benziner, konkrete Auswahl (Links inside)

Volvo V70 2 (S)

Nach den hilfreichen Kommentaren aus meinem alten Thread habe ich meine Präferenzenliste noch einmal überarbeitet und möchte mir jetzt ganz konkret Angebote ansehen. Da die oft sehr weit weg sind, würde ich euch gerne vorher fragen, zu welchen ihr mir raten bzw. von welchen ihr mir absolut abraten würdet.

Klar bin ich mir inzwischen darüber, dass es ein V70 II oder ein XC70 I (beide so ab MY 2004/2005) sein soll.

Kurz zu den sonstigen Anforderungen:

  • Budget: bis ca. 10.000 € (+ 2-3 K für evtl. anstehende Reparaturen)
  • Fahrleistung ca. 15.000 km / Jahr
  • Fahrprofil schwer einzuschätzen, wird wohl ca. 70% BAB, Rest Stadt/Land sein
  • Auf BAB wird gern mit ca. 160 gereist
  • Ein bisschen Spaß machen muss das Auto (kein Stauführer)
  • Benziner, allein schon wegen Umwelteigenschaften
  • Automatik und Tempomat Pflicht, Navi gerne (kann aber auch mit TomTom leben)
  • AWD kann gerne, aber ist nicht Pflicht

Anhand der Kriterien habe ich mir die letzten Wochen nun auf mobile.de und as24.de die Angebote angesehen.

Aktuelle Favoriten in absteigender Reihenfolge:

  1. V70 2.5T Premium, 229.000 km, EZ 01/2004, 154 kW (209 PS)
  2. V70 2.5T AWD Summum, 197.164 km, 12/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  3. V70 2.5T Momentum, 200.000 km, 01/2005 EZ, 154 kW (209 PS)
  4. V70 2.5T Silver Edition, 139.000 km, 05/2004 EZ. 154 kW (209 PS)
  5. V70 T5 Premium, 167.600 km, 04/2004 EZ, 184 kW (250 PS)
  6. XC 70 2.5T AWD, 260.750 km, 03/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  7. XC 70 AWD, 298.000 km, EZ 05/2003, 154 kW (209 PS)

Ich tu mich etwas schwer mit den 2.4 Saugern mit 140PS, habe aber gelesen, dass man die auf bis zu 180PS per Softwareupdate umrüsten kann. Sind die damit gut fahrbar? Oder weiterhin eher knapp untermotorisiert? Ich lasse die mal außer Konkurrenz laufen, aber würde gerne eure Meinung dazu hören, denn die beiden angebotenen Modelle sind alle sehr gut gepflegt und sagen mir ansonsten sehr zu (auch farblich).

Favoriten 2.4 Sauger

  1. V70 2.4 Edition Comfort 263.000 km, 11/2007 EZ, 103 kW (140 PS)
  2. V70 2.4 127.925 km, EZ 01/2005, 103 kW (140 PS)

Nr 2. gefällt mir hier sehr gut, auch wegen der geringen KM (Rentnerfahrzeug?). Wie steht ihr zu meinem Bedenken bzgl. der Aufrüstung auf 170/180PS?

Ich kann leider zu allen Angeboten mangels Autoerfahrung kaum einschätzen, ob das Groschengräber oder solide gepreiste Gebrauchtwagen sind. Erkennt ihr da bei bestimmten Modellen Schwachstellen, Wartungsstau, was sollte ich auf keinen Fall nehmen, wo muss ich sehr aufpassen und welche Angebote sind gut geeignet? Zu welchen Angeboten würdet ihr mir konkret raten, einmal Termin und Probefahrt zu vereinbaren (muss dafür meist durch halb Deutschland reisen)?

Freue mich über eure Kommentare 🙂

135 Antworten

Zitat:

@kartoffelheinz schrieb am 20. Januar 2016 um 13:18:28 Uhr:


Joa, das mit der Garantie ist hier kaum sinnvoll - vorallem nicht beim Fähnchenhändler.

Ich denke, dass ich Freitag hinfahren werde, mir das Auto ansehe und bei der Volvo-Fachwerkstatt vorstellig werde. Danach entscheide ich dann, ob es sich lohnt, den Wagen komplett bei der Dekra inkl. durchchecken zu lassen. Mal von den 4 Zeitstunden An- und Abreise abgesehen hält sich das finanzielle Risiko, dass es nichts ist mit den Kosten für Mietwagen & Sprit mit 110€ + 20€ bei Volvo doch in Grenzen.

Dann sind wir auf den Bericht gespannt!

Grüße vom Ostelch

Nach den vielen Tips, die hier gegeben wurden, würde mich auch mal interessieren wie der Sachstand ist, insbesondere ob der XC 70 besichtigt wurde und ggf. mit welchem Ergebnis.
Also, kartoffelheinz schreib bitte mal was dazu.

Hey Jungs,

sorry für die späte Rückmeldung, bin Ende letzter Woche leider krank geworden und konnte nicht runterfahren. Will das nun am Mittwoch nachholen - also ein klein wenig Geduld bitte noch, dann gibts Erfahrungsbericht 🙂

Zitat:

@kartoffelheinz schrieb am 25. Januar 2016 um 19:35:57 Uhr:


Hey Jungs,

sorry für die späte Rückmeldung, bin Ende letzter Woche leider krank geworden und konnte nicht runterfahren. Will das nun am Mittwoch nachholen - also ein klein wenig Geduld bitte noch, dann gibts Erfahrungsbericht 🙂

Danke für die Rückmeldung und

GUTE BESSERUNG, auf das du bald wieder fit bist!

Ähnliche Themen

So, war gestern beim Händler.

Wagen stand probefahrtbereit von außen hochglanzpoliert da, Reifen glänzten vom Silikonspray. Händler war nur mäßig vertrauenserweckend, was sicher auch an den geringen Deutschkenntnissen lag. Nunja, aber darauf kam es mir ja nicht an. Ich habe den Wagen also erst einmal ausführlich begutachtet und dabei schon viel Negatives festgestellt:

  • Das lückenlose Scheckheft endete leider beim ZR-Wechsel 2013
  • Seit 3 Jahren (und 30.000km) also ohne Wartung
  • Navi-Software von 2004
  • Fahrzeug ist nicht BJ 2005, sondern 2004
  • Von außen war der Wagen sehr gut in Schuss.
  • Innenraum hätte etwas sauberer sein können und man hat ihm die 200.000km an vielen Stellen angesehen.
  • Händler hat den Wagen inzwischen angeblich durchprüfen lassen, lt. Tüv wäre alles in Ordnung außer das Auspuffendrohr, das müsste festgeschweißt werden.

Nun, das alles war jetzt kein KO-Kriterium für mich, ich bin also wie geplant zur Volvowerkstatt um die Ecke (500M Luftlinie). Dort bin ich äußerst freundlich und kompetent beraten worden, der Mitarbeiter hat sich fast eine Stunde Zeit genommen und wollt am Ende nur 20 € für das Auslesen des Fehlerspeichers. Bei der Begutachtung kamen dann diese Sachen raus:

  • Auspuffendrohr wurde eher stümperhaft befestigt
  • Achsaufhängung Hinten alle Gummis porös (= neu)
  • Bremsklötze und -Scheiben hinten sehr gut
  • etwas Rost an den Achsstabilisatoren vorne (= neu)
  • Bremsklötze und -Scheiben vorne nur noch 30-40% (= bei nächster Wartung neu)
  • Grundsätzlich war der Wagen trocken, nur bei der Ölwanne war frisches Flüssigkeit
  • Getriebe wurde noch nie gespült
  • bei BMC-0100 und BMC-0115 liegt aktiv Fehler vor (= neue Steuerungsgeräte)

Also um es kurz zu machen: Alles andere als Tip-Top in Ordnung wie der Händler behauptet.

Ich bin dann trotzdem noch 30 Minuten probegefahren. Dabei ist mir dann noch aufgefallen:

  • Lenker "zuckt" beim Einschlagen immer etwas zurück und war ziemlich schwammig
  • Motor heult beim Beschleunigen stark auf (obwohl unter 2.5000rpm), im Innenraum schon sehr laut hörbar
  • Gasannahme sehr indirekt, deutliches "Turboloch" spürbar (oder was auch immer der Grund war)
  • Beschleunigung insgesamt eher durchschnittlich
  • Ab 150km/h nur noch sehr mäßige Beschleunigung
  • Ab 160km/h starkes Lenkerflattern
  • So richtig Durchzug hatte der Wagen nicht, die Beschleunigung war eher moderat.
  • Die Spritverbrauchsanzeige habe ich selbst bei 90-100km/h ohne aktive Beschleunigung nicht unter 13-14L bekommen.

Ich habe den Händler darauf angesprochen und ihm erklärt, dass der Wagen das Geld bei weitem nicht wert ist. Er kam immer nur mit "aber habe gemacht Tüv, Tüv sagen alles gut - wenn tüv sagen muss gemacht, ich machen, sonst alle gut" oder "wagen nix mangel ist normal 200.000km, wenn wollen wagen ohne mangel muss neuwagen kaufen" oder "ja muss machen nächstes jahr nicht mein problem wagen jetzt gut aber kann nix wissen was noch in zukunft, das riskio von käufer". Nachdem er dann noch erklärte: "Muss haben 7500, unter geht nix" war die Sache für mich zu Ende und ich habe mich verabschiedet.

So, die Aktion war damit leider eher ernüchternd. Aber ich habe über die Volvowerkstatt einen Kontakt zu einem Händler in Düsseldorf, über den ich möglicherweise mehr Chancen habe, was vernünftiges zu bekommen.

Damit geht die Suche weiter... Jetzt haben sich aber durch die Probefahrt ein paar wichtige Fragen an V70 bzw. XC70-Kenner aufgetan:

  1. Ist es normal, dass ein 2.5T beim Beschleunigen so laut ist?
  2. Ist der 2.5T tatsächlich eher knapp dimensioniert für den XC70?
  3. Ist die Gasannahme bei den Modellen immer so indirekt?
  4. Hat der 2.5T nach Facelift immer so ein Turboloch?
  5. Wieviel Unterschied besteht zwischen dem 5-Gang und dem 6-Gang-Getriebe (afaik ab 2006)?
  6. Ist das Lenkerflattern normale Alterserscheinung oder normal für diese Baureihe?

Danke für den Bericht. Ich hätte den Wagen für 7500,-- € in dem Zustand auch nicht genommen.
Zu den von dir angeführten Auffälligkeiten kann ich meinen Senf nur aus Erfahrungen mit dem Softturbo im V70 geben:

Leichtes Turboloch ist normal, fällt aber eigentlich nur bei heftigem Tritt auf das Gaspedal auf (Gedenkzehntelsekunde), ansonsten sollte der Softturbo ab 2000 U/min wie am Gummiband durchziehen, denn das ist gerade seine Stärke. Allerdings kommt einem insbesondere I. V. m. der Automatik die Gasannahme tatsächlich etwas "indirect" vor, insbesondere wenn man vorher noch keinen Turbomotor gefahren ist, der aus der Zeit von vor über 10 Jahren stammt.

Aufheulen darf der Motor unter 2500 u/min nicht.

Auch ab 150 km/h sollte noch deutlicher Schub bis 200 vorhanden sein.

Lenkradflattern ist nicht normal, kann von langer Standzeit oder sonst auftrender Unwucht der Reifen kommen.

Benzinverbrauch von über 10 l/100 bei 90 - 100 km/h nicht normal

Also weitersuchen mit Geduld, da wird sich sicher noch etwas Besseres finden und mit jeder Probefahrt wirst du schlauer 😉

Danke für die Erfahrung und die Aufmunterung... hoffe, dass es bald mal wieder was Gutes in den Börsen gibt 🙂

Nachdem was Du schreibst scheint bei dem Wagen aber definitiv der Turbo oder der Motor nicht in Ordnung gewesen zu sein. Das macht den Preis fast schon unverschämt 😁

Kann jemand noch Erfahrung / Hinweise zum Unterschied 5-Gang <> 6-Gang Geartronic schreiben?

Ich komme mal wieder als Stimmungsbremse.
Du suchst einen Wagen, der locker 10-12 Jahre alt ist. Vertragshändler sind hier so gut wie nie im Spiel. Fähnchenhändler, hast Du gerade kennen gelernt, stellen die Wagen auf den Hof und verkaufen sie frisch geputzt und poliert - nicht mehr als das.
Privat werden gute Autos gern noch gefahren bis sie teuer werden und dann weg damit. Den gut gepflegten und gut gewarteten Wagen von Privat in der Alters- und Preisklasse kannst Du mit der Lupe suchen...und dann noch als Benziner...
Jünger kaufen, Budget ist ja eigentlich vorhanden, und den Wagen selber fahren bis er alt wird wäre die Lösung. Da Du das nicht möchtest wird die Suche noch ein wenig dauern...

Gruß
Hagelschaden

Muss ja nicht vom Vertragshändler kommen, Privat / Fähnchen ist ja auch gut. Und wenn dann noch was dran zu machen ist, habe ich auch keine Proleme, da nochmal Geld zu investieren. Aber dann darf der Wagen nicht den Kaufpreis eines Tip-Top-In-Ordnung-Autos haben.

Dass ich meine Wünsche zumindest in Deutschland mit der Lupe suchen muss, merke ich ja selbst... aber P2 ist einfach die so viel schönere Plattform :/

Ich schaue jetzt vermehrt schon mal nach Angeboten aus den Niederlanden. Dort gibt es meine Wunschfahrzeuge wie Sand am Meer. Zwar preislich etwas über dem, was ich hier in den Börsen sehe, aber Budget ist ja da. Gibt es deutsche Händler, die einem da den ganzen Überführungs und Papierkram abnehmen, die neue Sprachsoftware draufspielen und für ordnungsgemäße Anmeldung sorgen?

Zitat:

@kartoffelheinz schrieb am 31. Januar 2016 um 14:14:39 Uhr:


Muss ja nicht vom Vertragshändler kommen, Privat / Fähnchen ist ja auch gut. Und wenn dann noch was dran zu machen ist, habe ich auch keine Proleme, da nochmal Geld zu investieren. Aber dann darf der Wagen nicht den Kaufpreis eines Tip-Top-In-Ordnung-Autos haben.

Genau so sehe ich das auch: das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen. Den zuletzt besichtigten V70 XC hätte man für knapp 7000,-- € kaufen können, dann ca. 2000,-- € investiert und er sollte problemlos die nächsten 50 tsd km ohne Reparaturen abspulen. Vielleicht lässt der Händler ja noch einmal mit sich reden oder senkt ohnehin den Preis in den nächsten Monaten, wenn er keinen Käufer findet.

Ich schaue jetzt vermehrt schon mal nach Angeboten aus den Niederlanden. Dort gibt es meine Wunschfahrzeuge wie Sand am Meer. Zwar preislich etwas über dem, was ich hier in den Börsen sehe, aber Budget ist ja da. Gibt es deutsche Händler, die einem da den ganzen Überführungs und Papierkram abnehmen, die neue Sprachsoftware draufspielen und für ordnungsgemäße Anmeldung sorgen?

Ja, die Holländer lieben den V70 und sind seit Jahren begeisterte Volvo-Abnehmer. Es gibt in Grenznähe zu D einige Händler, die sich auf den Export von Fahrzeugen nach D spezialisiert haben. Die besorgen die Abmeldung in den NL sowie die Kfz-Kurzzulassungskennzeichen für die Überführung nach D und mit den CoC-Papieren eines in den NL gebraucht gekauften Volvo ist die Zulassung in D für unter 100,-- € problemlos zu erledigen.

Schau einfach mal wegen Gebrauchtwagenkauf in NL mit Ausfuhr nach D in Dr. Google rein.

Zitat:

@kartoffelheinz schrieb am 31. Januar 2016 um 14:14:39 Uhr:


... aber P2 ist einfach die so viel schönere Plattform :/

P26 mag für manche schöner sein, besser ist eindeutig der Nachfolger. 😁

Gruß
Hagelschaden

moin moin,
leider hatte ich mit meinem alten passat bj 98 einen Unfall. nun bin ich auf der suche nach einem neuen auto. es soll wieder ein Passat sein oder eben ein Volvo v70.
ich wollte im Sommer eine kleine europatour machen daher sollte es auch wieder ein grosses auto werden.. spritverbrauch ist eher 2rangig. Was ist von dem Volvo zu halten ?

http://ww3.autoscout24.de/classified/281459813?asrc=st|as

Vielen Dank im voraus.

Hi,
am besten machst du nen neuen Thread auf, sonst mischen sich die Themen und dann wirds unübersichtlich ...
Aber konkrete Antwort in Kurzform:
- 170 PS Benziner ist motormäßig ein Dauerläufer, Pflegezustand ist wichtig
- TÜV läuft bereits im Mai ab! Unbedingt auf neuem TÜV bestehen.
- Scheckheft (nach Foto) i.O., aber nicht bei Volvo (ist schon ein Thema, weil die Elektronik ein Bussystem ist, das kann am besten bei Volvo ausgelesen u. verstanden werden)
- Leicht angegrauter Eindruck, Innenraum nicht sonderlich gepflegt, Lenkrad abgegriffen, Scheinwerferwischer Fahrerseite beschädigt (das moniert der TÜV)
- Fahrzeug hat KEIN ESP (sondern nur ABS + Schlupfregelung, heißt Traktionskontrolle an der VA im Zugbetrieb)
- Motorwarnlampe und Störungskontrolleuchte signalisieren möglichen Defekt

- Automatik könnte Thema sein, unbedingt auf einwandfreies ruckfreies Schalten prüfen
- Unbedingt prüfen: Leerlauf/ Absacken der Drehzahl (dann Drosselklappe defekt), Handbremse (Sichtprüfung wg. evtl. abkorrodierter Beläge), Elektronik (Fensterheber, FB-ZV, Türschließmodule, Kontrollinstrument), Radio etc., ansonsten alles, was man auch beim normalen Gebrauchtkauf checkt (Bremsen, Lenkung, Reifen, Fahrwerk, ...). VOR dem Kauf Fehlerspeicher bei Volvo oder Bosch auslesen lassen!

Wenn das alles o.k. ist, wäre der noch preislich o.k., aber du solltest nochmal den gleichen Betrag verfügbar haben, um sicher durch den Urlaub zu kommen.

Sooo... nach langer Durstrstrecke habe ich mal wieder einen Wagen gefunden. Zwar in Holland, aber meine Wünsche sind ja scheinbar dort ohnehin leichter erfüllbar. Was haltet ihr von diesem Schmuckstück?

Volvo V70 2.5 T Summum |Automaat| Leer| Trekhaak

Seht ihr irgendwas, dass stark vom Wagen abraten würde? Ansonsten werde ich dort (nach einem Anruf) mal vorstellig, sind zwar 140km von hier, aber der Wagen passt halt perfekt ins Beuteschema.

Ich finde den zu teuer und würde für den nicht mehr als 10k bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen