Kaufberatung:V70 5Zylinder Diesel

Volvo XC60

Moin moin,

da mein alter Kombi sich so langsam verabschiedet bin ich auf der Suche nach was neuem.

Ich bin dabei auch auf den V70 gestoßen. Interesssierten würden mich der 129kW und der 151kW Diesel. Jeweils so um Bj. 2010. Laufleistungen bis 130.000km sollten unproblematisch sein und entsprechen dem Fahrzeugalter. Von Ford Motoren habe ich genug - kommt für mich persönlich nicht mehr in Frage.
So. Ich bin knappe 2m groß und habe ein Interesse daran alle!! 5 Sitzplätze gleichermaßen nutzen zu können. Passt der V70 wenn zwei 2m Menschen hintereinander sitzen?
Wie lang ist die Ladefläche bei umgeklappter Rückbank? Wie hoch sind die Anhängelasten?
Wie hoch sind de Unterhaltkosten für die von mir anvisierten Modelle? Was kostet die Versicherung im Verhältnis zu anderen Herstellern, wie teuer ist eine Inspektion beim Volvo-Händler? Wie hoch sind die Wechselintervalle für den Zahnriemen? Wie sind die Inspektionsintervalle? Wie sind die Ersatzteilpreise einzuordnen vom Preisniveau her?

Und noch ganz wichtig. Ich kann mich prinzipiell schwer von Dingen trennen. Auch den V70 würde ich nicht als Idee zum ausprobieren, sondern als Dauerläufer nutzen wollen. Quasi fahren bis es keinen Sinn mehr macht.
Hat der relativ junge V70 noch das Zeug dazu an die Dauerläuferqualtitäten seiner Ahnen anzuknüpfen?

Welches sind die Schwachpunkte? Was sollte ich mir bei einer Besichtigung genauer ansehen?

Viele Grüße
Matze

17 Antworten

Naja wenn Du es drauf anlegst kriegst du den ein oder anderen Durchdreher locker hin. An Bergen mit leichtem Schotter auf der Straße sowieso. Gilt dann aber eigentlich für alle Fronttriebler da draußen. Darüber würde ich noch nicht mal im Ansatz nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Turbodiesel und fast 2 t Fahrzeuggewicht, da brauchst Du Dir um zu hohen Reifenverschleiß keine Sorgen machen. Mit GT ist es ein sehr sanftes Anfahren und auch bei Handschaltung musst Du schon betont sportlich drauftreten......ein Volvo erzieht dich so und so zu Contenance..😉

Das unterschreibe ich. Ich habe nun mit 70.000 km (ca. 15.000 km davon mit Winterreifen) noch den 1. Satz Sommerreifen "in Arbeit". Durchdrehende Räder kenne ich nicht mal bei Nässe, bin aber auch eher der Cruiser.

Nach etwas ausprobieren und vergleichen (V50, V60 und V70) habe ich mich nun auf das für mich passende Modell fixiert. Naja, schwer war es nicht - ich kann nur im V70 vernünftig sitzen. Beim V60 fehlt die Kopffreiheit und beim V50 zusätzlich die Freiheit im Schulterbereich.
Zugegeben ist der V70 kein Raumwunder im Fond. Das kann der Mondeo besser. Aber der Rest passt soweit ganz gut zu uns. Es wird vermutlich ein D5 mit 151kW.
Gibt es einen anständigen Reparaturleitfaden für den V70 III? Ich weiß gerne womit ich es zu tun habe.

Viele Grüße
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen