Kaufberatung V60 D5 215PS

Volvo V60 2 (F)

Moin Leute,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Daily und unter anderem finde ich diverse Volvos (V70 II und III, V50 und V60) sehr ansprechend.

Jetzt habe ich hier im erreichbaren Umkreis einen V60 D5 R-Design gefunden, der mein Interesse weckt. Möchte allerdings hier nochmal nachfragen auf was ich bei dem Modell genau achten sollte, vorallem wegen der doch recht hohen Laufleistung von >260tkm.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gerade bei den V70 ist es ja schon fast eher die Seltenheit einen mit wenig Laufleistung zu finden, das sind gefühlt ja alles Dauerläufer.
Wie siehts da denn mit dem V60 aus? Gibt es hier Schwachstellen, die im Alter bzw mit hoher Laufleistung auffällig werden?
Zudem habe ich gelesen, dass der D5 wohl mit ZKD Problemen und Rissen zu kämpfen hat? Ist da diese Generation auch betroffen oder wäre das wenn dann schon längst passiert?

Bin da gerade noch ein wenig unsicher. Ein Auto mit so hoher Laufleistung habe ich bisher noch nicht gehabt, aber ich weiß auch, dass gut gepflegt und gewartet die km-Zahl oft wenig aussagt. Möchte nur kein Groschengrab kaufen und was zuverlässiges fahren.

Danke schonmal für eure Hilfe und vllt bin ich dann ja auch bald unter den Volvo-Fahrern

19 Antworten

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 16. Mai 2022 um 21:1:27 Uhr:


Entschuldige…… aber eine Limousine statt des Kombis und über 50% teurer. War das ein ernst gemeinter Vorschlag?

Nunja, das Auto hat wenig gelaufen und zwar quasi nur ein Drittel. Daher die Idee. Man kann das ja ablehnen.
Der V60 ist offenbar aus dem Angebot genommen worden.

Zitat:

@MelV60 schrieb am 16. Mai 2022 um 19:02:22 Uhr:


Ansich nicht schlecht das Angebot, der Preis ist bei der aktuellen marktlage vollkommen ok.
Wichtig wäre das Scheckheft, am besten wurde auch schon einmal die geartronic gespült. Fahre den gleichen, ohne polestar und als Momentum. Top Auto, habe bisher so gut wie keine probleme gehabt. Fahrwerk beim v60 ist immer etwas holperig, auch wenn alles i.o. ist, naja sei es drum.
Wenn nur mit Garantie kaufen, Mängel wie kühlwasserverlust was bei dem Motor oft den Tod gebracht hat erkennt man nicjt direkt auf der Probefahrt!!!

Hallo MelV60,

Weißt du oder jemand hier im forum wie sich das Problem mit dem Kühlwasser Verlust bemerkbar macht, bzw wie kann das ein Laie merken außer man sieht der behälter ist halb leer? Qualmt der Volvo dann oder?

Danke an alle antworten bin auf jedem Fall schlauer geworden.

Gruß Mou

Da gibt es hier einen sehr langen thread zu, einfach mal kühlmittelverlust eingeben.
Manche betrifft es, manche nicht. Bei der (hohen laufleistung) des Angebotes sollte der damit aber keine Probleme mehr haben. Zum mindest konstruktionsbedingt, passieren kann natürlich immer was.

Zum Thema Kühlwasserverlust kann ich nur sagen, dass ich es an den Fahrleistungen oder dem Fahrverhalten nicht bemerkt habe (ZKD verzogen nach 30 tkm). Was ich allerdings ausschließen kann ist, dass es an „falscher“ Belastung lag (Turbo nicht unterkühlen bzw Vollast in kaltem Zustand)

Natürlich kannst du nach jeder Fahrt schauen, wie sich der Kühlmittelstand verhält bzw welcher Druck drauf ist, wenn du den Behälter öffnest. Was gut/ok/zu viel Druck ist als Laie einzuschätzen ist m.A. nach nicht möglich.

Sofern der Verkäufer die Historie offenlegt (und das kann) wäre ich vorsichtig, wenn kürzlich jemand am Kühlkreislauf gewerkelt hat, sei es wegen Rückruf,AGR-Kühlertausch oder sonst etwas.

Ansonsten vertrete ich auch die Auffassung „wenn er seit vielen10tkm ordentlich gelaufen ist, warum soll er sich jetzt verabschieden?“
Einer Leistungssteigerung stehe ich normalerweise skeptisch gegenüber. Bei Volvo wäre aber sogar ich entspannt :-)

Ähnliche Themen

War es nicht so, dass wenn man das Auto abstellt und min. 12h nicht fährt, dann den Druckbehälter öffnet es nicht mehr zischen darf? Wenn ja, ist noch Druck im System und man kann davon ausgehen das über kurz oder lang davon die Deckeldichtung (was noch vor dem Wasserverlust ist) kaputt gehen wird? Deswegen wurden z.b. die zusätzlichen Druckleitungen von VOLVO am Ausgleichsbehälter verbaut, um Druck vom System zu nehmen? So oder so ähnlich habe ich das in Erinnerung. Bitte berichtigen wenn etwas nicht stimmen sollte ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen