Kaufberatung und Schwachstellen RS -S 4

Audi RS4 B7/8E/QB6

Hallo Audifahrer ,ich überlege mir einen RS oder S4 zuzulegen.Was sind die Schwachstellen bei den Autos,welchen soll man nehmen ,den mit den Turbos ,oder lieber 4,2 V8-344 PS,der müsste doch Kette und kein Zahnriemen mehr haben. Worin sind die anfällig diese Autos .Habe einen 2004 er mit 116000 im Auge ,4,2 V8, 344 Ps , sind die besser als die 2,7 Turbos, besser S4 oder RS 4 kaufen.

Bin über einige Tipps dankbar

Gruss DIDI

13 Antworten

Hallo,

ich kann dir nur etwas zum S4 sagen, den ich gekauft habe. Ich bin kein Motorexperte und weiß daher nicht, welcher Motor, wenn überhaupt, besser ist. Ich habe mich für den 4,2 L mit 344 PS entschieden, da ich einen Sauger und keinen Turbo haben wollte. ICh halte die Sauger für weniger anfällig als die Turbomotoren, baer auch hier wird es leute geben, die auf den Turbo schwören. Bekante Probleme, über die ich im Vorfeld gelesen habe, waren unter anderem die Steuerkette und der hohe Ölverbrauch.
Dennoch habe ich von privat gekauft und bin das Risiko eingegangen, ohne Garantie zu erwerben.
Die Experten wissen bestimmt noch weit mehr, welche Risiken die goßen Motoren noch haben.

Meiner läuft bisher einwandfrei und macht enorm Spaß und wenn nix passiert, sollte so ein V8 bei entsprechender Pflege schon ewig halten.
Allerdings hat die Vernunft beim Kauf nichts verloren, ansonsten idt die Entscheidung falsch.

Viele Grüße

hl

Hi

Ob S oder RS hängt wohl von deinem Budget und deinen Anforderungen ab... Ich ziel jetzt mal eher auf S.

Grundsätzlich sind Motoren mit Turboaufladung anfälliger als Saugmotoren. Der neuere V8 hat zwar wesentlich mehr PS, allerdings merkst du das wohl eher auf dem Papier als auf der Strasse, 0-100 hat der B5 nämlich die Nase vorne. Vom Gefühl her geht für mich nichts über eine Turboaufladung, weil der FSI eher regelmässig nach vorne schiebt, was mich nicht wirklich beeindruckt.

Die B5-Modelle mit dem 2.7 Liter BiTurbo sehen zum einen meiner Meinung nach schöner aus als der Nachfolger, und machen andererseits mehr Spass. Deiner wär ja der B6 (von 2004). Allerdings ist der Verbrauch sehr hoch und man muss richtig mit ihm umgehen. Wenn man einige wenige Regeln beachtet, macht einem der V6 BiTurbo lange lange lange Spass, obwohl es böse Zungen gibt, die behaupten, ein gechippter B5 erlebt die 200'000 Marke nicht. Die wissen entweder nicht von was sie reden, oder sind falsch damit umgegangen. Bei richtigem Umgang ist der B5 ein absolut geiles Teil.

Der B6 mit dem V8 FSI ist hauptsächlich in Anbetracht des deutlich geringeren Verbrauchs interessant. Die ganze Technik ist etwas reifer als im B5, und der Motor weniger anfällig, da kein BiTurbo. Wenn ich ehrlich sein soll, macht mir der 4.2 Liter FSI beim Fahren deutlich weniger Spass als sein Vorgänger. Und soviel ich weiss bestehen nur minime Unterschiede zum Nachfolger B7, der wohl eher ein Facelift des B6 darstellt.

Fazit: Ist dir Fahrspass wichtiger als Verbrauch, tendier eher zum B5. Dann musst du aber die Geduld und Disziplin aufbringen, ihn immer schön warmzufahren und halt lieber einmal mehr das Öl zu kontrollieren. Bedeuten dir Verbrauch und Technik mehr, dann wohl eher B6.

Ich hab beide gefahren und sage eindeutig B5!

Gruss

Hallo, Danke für die Antworten, habe alles mal überlegt, der RS oder S sind zwar Super Spassautos ,aber halt nicht gerade in allem billig, ich muss sagen in vielen Sachen teurer wie mein Porsche 911,dann fahr ich den lieber weiter.
Trotz allem ist der Audi eine geile Karre.
Gruss DIDI und gute Fahrt mit euren Audis

...Witzbold....

Ähnliche Themen

Gut das es Witzbolde gibt ,sonst würden alle AUDI fahren!!!!!!!

Schöne Porschegrüsse DIDI

Zitat:

Original geschrieben von @udi


...Witzbold....

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Clash


Grundsätzlich sind Motoren mit Turboaufladung anfälliger als Saugmotoren.

Pauschal schonmal Falsch.😉

Zitat:

Wenn man einige wenige Regeln beachtet, macht einem der V6 BiTurbo lange lange lange Spass,

richtig😉

Zitat:

Der B6 mit dem V8 FSI ist hauptsächlich in Anbetracht des deutlich geringeren Verbrauchs interessant.

man kann beide "sparsam" fahren oder auch "verbrauchsintensiv" ordentlich abgestimmt ist der V6BT im Teillastbetrieb günstiger zu bewegen als der V8 aber das spielt doch wirklich keine Rolle ob da nun en Liter mehr oder weniger durchgeht bei den Autos....😉 wer da ansetzt zu überlegen hat ne falsche Einstellung zur Sache.

Allgemein kann man das Fahrgefühl und die Motoren aber kaum vergleichen...mit dem 2.7er ist man durch ein ordentliches Programm schon bei 450Ps von denen man auch wirklich was merkt-und nach oben hin sind die späteren Möglichkeiten schier unerschöpflich! beim V8 ist ohne Aufladung einfach Ende dessen sollte man sich immer bewusst sein!😉
der V6 hat durch die Cosworth Goodies schon in der Serie Potential bis 500Ps und dann hat schon was zügiges unterm Hintern😉 habe jetz einen vom Arbeitskollegen mit fertiggemacht, Lader mit RS6 Verdichterseiten,neue E Ventile, BN Pipes mit 100Zellern und Online Abstimmung= aus dem Stand ~550PS -der RS macht wirklich Spass ohne Ende🙂🙂

deswegen kann ich auch nur sagen.....

Zitat:

Ich hab beide gefahren und sage eindeutig B5!

Volle Zustimmung!😉

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8



Zitat:

Original geschrieben von Jonny Clash


Grundsätzlich sind Motoren mit Turboaufladung anfälliger als Saugmotoren.
Pauschal schonmal Falsch.😉

Ok nicht die Motoren sondern die Lader selber sind anfällig - im V8 kein Thema da keine Lader ;-) So richtig? Haha

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Clash


sondern die Lader selber sind anfällig -

nö schon garnicht🙂 so ein Lader macht locker seine 300.tsd Km.....

wenn...ja wenn er richtig behandelt wird so wie es sein sollte! im Prinzip ist der Lader sogar verschleißfrei da wenn ich jetz mal von einem gleitgelagerten Serienlader ausgehe die Welle nur im Ölbad zentriert wird und es praktisch keine Berührung gibt.

wie gesagt theoretisch.....😮 denn in der Praxis wird🙄

-der/die Lader bzw. das Öl nicht warmgefahren
-der Motor heiss abgestellt
-Ölwechselintervalle nicht eingehalten
-falsches Öl gefahren- insbesonders Longlifedreck
-anstatt größere zu fahren die Serienlader durch schlecht gemachte! Programmänderungen sprich Chiptuning das daß letzte rausholt ausserhalb ihres Verdichterkennfeldes bewegt bzw. die Abgastemperatur überschritten
-Luftfilter verwendet die zu grobporig sind

ect.ect ect.....wie lange er also hält hängt fast ausschließlich von dem ab der ihn fährt.....😉

Ganz kurz nur: Ich denke ich bin hier mit der, der am längsten einen S4 Biturbo fährt - und ja, der motor ist anfällig ( auch bei richtiger behandlung) - die turbos sind so eine sache - bei nutzung der lader halten die sicher keine 200Tkm. das ist ja ansich nicht schlimm, nur ist der tausch extrem teuer ( gegen den zeitwert). Dann ist der B6 eigentlich das bessere Auto - die bremse ( also die HP2) ist eine zumutung, das fahrwerk macht zwar spass, ist aber alt und "relativ" langsam. Beim b6 wurde zwar nicht alles zur zufriedenheit behoben, aber der wagen ist reifer geworden.

Jetzt kann man sich fragen, warum ich dann die mistmöhre nich fahre: erstmal finde ich den wagen ultimativ schön, dazu macht der motor schon mit 265PS extrem viel spass und er ist zu tunen bis der arzt ( oder adac) kommt. Und das tuning ist im verhältniss wieder sehr preiswert, ich mag das altmodische fahrverhalten, es passen ohne großartige adapter Porsche bremsen drunter und er ist inzwischen der ultimative wolf im schäfchen. Dazu sehe ich grade beim Kombi klassiker potential ( war immerhin zur markteinführung der schnellste Kombi wo gab), ich liebe turbomotoren und der gesamte S4 ist einfach zum verlieben - nur rational bleibt leider nicht so viel übrig.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


nur ist der tausch extrem teuer ( gegen den zeitwert). Dann ist der B6 eigentlich das bessere Auto -

ist eben kein Auto für Werkstattgänger....😉 und was mehr Spass macht hast dir ja selber beantwortet..... also wer auch nur ein bisschen schrauben kann ist beim S4 daheim-andererseits stellt sich doch heute die Frage garnicht mehr-RS4 b5 und fertig- mittlerweile sollte das bei den Preisen drin sein🙂 der Kauf ist eh nur die Vorstufe zur Sucht😁

Da geb ich dir rech Garrett - trotzdem sind Lader und Motor im beschriebenen Fall am ehesten anfällig, vor anderen Komponenten.

Aber wenn mir jemand erzählen will, man dürfe einen B5 nicht chippen oder dass die Lader keine 200 tsd km machen, dann geht ihr entweder falsch damit um oder die, die euch das erzählen, haben keine Ahnung. 205'000 km mit gechippten 303 PS sagen mir nämlich was völlig anderes. Und ich habe nicht vor, meine Lader zu wechseln. Und das obwohl der Vorbesitzer Longlife-Brühe drin hatte. Selbstverständlich unter der Voraussetzung eines sehr gefühlvollen Umgangs, da geb ich dir absolut recht!

Der B6 mag vielleicht ausgereifter und weniger anfällig sein, aber wenn man ihn fährt ist er eine Rübe. Es mag vieles für ihn sprechen, aber wenn man 1:1 vergleicht ist er einfach nix, da könnt ihr mir nix erzählen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Clash


Da geb ich dir rech Garrett - trotzdem sind Lader und Motor im beschriebenen Fall am ehesten anfällig, vor anderen Komponenten.

ja eben weil sie häufig mit Scheiss Programmen und falsch gefahren wurden. dann gingen die Autos in die 2. o. 3.te Hand und keiner wars gewesen....ist es ordentlich gemacht ist es so wie du schon sagst....😉

Zitat:

Der B6 mag vielleicht ausgereifter und weniger anfällig sein,

der Kettentrieb hinterlässt einen mehr als schalen Beigeschmack wenn man mal davor gesessen hat....😁 dann lieber die andere "B5 Gurke" wie du so schön sagst....😁 da wird man fürs Schrauben wenigstens mit Leistung entlohnt....😉

man sollte vielleicht abschließend wiederholen das ein S4 B5 eben doch kein RS4 B5 ist😉-Cosworth hatte nicht umsonst die Finger im Spiel und ist heut unter Audi Fittichen...🙂

Also ich hab insgesamt 3 S4 B5 unter meinen fittigen und kann nichts schlechtes sagen im gegenteil der eine Motor hat es auf 430Tausend geschafft, da hat man bei dem V8 schon 4 mal die kette gemacht, was wahrscheinlich mehr sackgang ist als das bissel Zahnriemen beim 2,7t.

Zum Thema Turbos sag ich mal 200tsd Km gechipt auf 310PS und 510NM..läuft wie am ersten Tag.

Und vom Verbrauch her ist ein ordentlich abgestimmter 2,7t bedeutend Sparsammer als ein V8, meiner Fährt mit 13liter E85 bei relativ zügiger Fahrweise, mit Super + bin ich mit 11 Liter gefahren.

Bin auch schon den S4 B6 gefahren, mein Fazit: sehr geiles Fahrverhalten, der Klang ist auch sehr schön und Leistungsmässig ging er nicht übel aber nicht so wie mein B5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen