Kaufberatung und Probleme BMW 530d GT F07

BMW 5er F07 GT

Hallo Gemeinde,

Ich bin der Manuel, 29 Jahre alt, Verheiratet und komme aus der Gegend von Würzburg.

Ich möchte mir in 1-2 Monaten einen GT zulegen und hätte ein paar fragen an die GT Fahrer ;-)

1. Ist der Kofferraum wirklich so klein oder ist er Ausreichend mit einem Kind? Habe zur Zeit noch einen 525d E61.
Wäre für ein paar Bilder von vollgepackten GT's dankbar ;-)

2. Welche bekannten Probleme gibt es bei dem Auto?
Habe mich schon ziemlich durch alle Foren gelesen und konnte nur feststellen, daß das Panoramadach Probleme macht...

3.Gibt es irgendwelche Must-have für den GT, auf die ihr nie mehr verzichten würdet?

4. Mein jetziger 5er hat das Logic 7 Soundsystem verbaut und das finde ich Mega geil.
Kann da das Standard Hifi-System vom GT mithalten?
Vllt. gibt es ja ein paar Erfahrungswert.

Und zu guter letzt: Seit ihr zufrieden mit eurem GT oder bereut einer seine Entscheidung?
Würde einer vielleicht eine andere Ausstattung wählen? ( Farbe der Ausstattung, Verschleiß der Farbe, Sonderausstattung )

Schonmal danke für eure Erfahrungswerte!

28 Antworten

Bin jetzt auch gut 2 Jahre mit meinem 530d GT unterwegs und habe ca. 80tkm zurückgelegt.

Kurz und knappes Fazit:
Das beste Reiseauto, das ich je gefahren bin (egal ob eigenes oder Leihwagen/von Bekannten o.Ä.).
Obwohl man ihm nachsagt, er sei der unsportlichste BMW kann man ihr dennoch sehr gut um schnelle Kurven bugsieren wenn man das hohe Gewicht im Hinterkopf behält und eine saubere Linie fährt 😁
Habe keine Kinder - momentan sind die Platzverhältnisse absolut ausreichend - hatte bisher nie Probleme.
Ich hab den GT mit 28 gekauft - da wurde mir schon des Öfteren gesagt, dass das Auto doch mehr für alte Leute ist - heute fallen mir aber immer mehr junge Leute auf, die GT fahren 😁
Der Verbrauch geht bei mir mit knapp 9L auf 100km völlig in Ordnung - fahre im Schnitt zwischen 140 und 160. Die Fahrleistungen sind immer noch ausreichend, auch wenn ich mir in manchen Situationen schon auch mal nen 35d wünsche.
Habe das HiFi-Lautsprechersystem (nicht Professional!) drin - spielt wirklich gut.
Zu den Bremsen muss ich folgendes sagen:
Sie sind weit von einem Desaster entfernt. Die Anlage an sich ist sehr standfest und macht auch starke Hochgeschwindigkeitsbremsungen ohne Probleme, Fading oder sonstwas mit. Das wird realisiert durch relativ weiche Bremsscheiben. Dass die bei dem hohen Gewicht schneller verschleißen dürfte dann wohl klar sein. Meine letzten Scheiben und Beläge vorne sowie Beläge hinten haben 50tkm gehalten. Finde ich völlig in Ordnung. Die Scheiben vorne sahen außen noch gut aus, waren innen aber bis zur Verschleißgrenze runter. Die Scheiben sind auch relativ teuer weil der Topf z.B. gewichtsoptimiert ist und es schon ziemliche Pizzateller sind ^^ - habe für Scheiben vorne, Beläge vorne und hinten und die Arbeit direkt bei BMW ca. 1.100€ bezahlt. Das ist mir aber lieber als ne Bremse die etwas länger hält und dafür weniger standfest ist.

Ansonsten finde ich folgende Ausstattung unverzichtbar:
- Rückfahrkamera
- Panoramadach (bringt den grandios riesigen Innenraum so richtig raus)
- ACC
- Navi Pro
- Sport oder Komfortsitze (sind beide ungefähr gleich bequem, wobei Komfort die besseren Kopfstützen hat)

Probleme bisher:
- Hinterachsdifferential schwitzt mehr als an allen E36 und E46, die ich bisher hatte - ist wohl eher ungewöhnlich, habe bisher aber noch nichts machen lassen
- Ölundichtigkeit durch Haarriss im Ölfiltergehäuse - ist wohl eine Schwachstelle beim N57, 160€ bezahlt trotz Garantie (Flüssigkeiten und Diagnose nicht abgedeckt)
- Lautsprecher links hinten knarzen - werden demnächst getauscht (ca. 80€ bei BMW)
- Klimakondensator (selbst getauscht, das Teil bei BMW dreimal so teuer und nicht lieferbar, mit Befüllen ca. 250€)
- ein PDC-Sensor war defekt

Sonst hatte ich bisher keine Probleme 🙂

Habe seit zwei Wochen einen GT.
Der Komfort, die Verarbeitung und das Platzangebot für Passagiere sind istgesamt überragend. Allerdings vermisse ich die Luftfederung des Vorgängers F11.

Die Digitalinstrumente sind zu teuer, unausgereift und daher verzichtbar. Im Normalmodus sind die Anzeigen nicht weiß genug, die Zeiger beim Drehzahlmesser ruckeln und die Kombination zu den Analoganzeigen bei Tankuhr und Wassertemperatur ist unharmonisch. Gut allerdings die Lupenfunktion.

Das Raumgefühl mit Panoramadach ist super. Auch die Sitzposition ist toll, wenn man die Sitze etwas höher fährt. Da liegt man nicht im Auto, sondern man sitzt mit relativ stark angewinkelten Beinen wie in einem Sessel (Seriensitze sind bereits sehr gut!)
OK, der Kofferraum ist wirklich nicht riesig. Das wussten wir aber, und Familienplanung bzw. Hausbau sind auch abgeschlossen. Allerdings: na klar reicht das für eine Urlaubsreise mit 1-2 Kindern. Hallo: Das ist ne Luxuslimousine auf der 7er Plattform! Früher sind wir auch zu viert im 1602 nach Italien gefahren....

Die separat zu öffnende Heckscheibe aus dem F11 vermisse ich schon jetzt. Die war super, wenn man mal eine längeres IKEA Paket transportieren musste, das hinten raushing, ohne dass direkt die ganze Heckklappe geöffnet bleiben musste. Die F07 Luke in der Heckklappe ist teurer Mumpitz. Da Fühlt man sich wie hinterm Golf I Cabrio Kofferraum...
Schön ist das kleine Ablagefach oberhalb der Klimasteuerung. Für ein iPhone 6 ist es allerdings zu klein. Für Park- und Tankkarten sowie Kleingeld aber OK. Allerdings öffnet es sich zu langsam.

Das M-Technik-Sportlenkrad ist sehr griffig und wunderschön. Allerdings ist die Dekorspange in der Mitte aus hartem billig wirkendem Plastik. Und beim Umgreifen im Lenkrad stört, dass die Spange bis in den Lenkradkranz reicht.

Connected Drive ist viel zu langsam.

Die sonnenschutzverglasung / Privacy Verglasung wirkt deutlich weniger dunkel als in meinem F11. Is die Tönung da nicht so intensiv?

Ich habe keine Assistenten mit Ausnahme der Geschwindigkeitsanzeige. Und ich vermisse auch keine Assitenten. Das Fahrzeug macht mit seinem wummernden bis grollenden 3.0 Diesel auch so Spaß. Wenn nur der hibbelige Geradeauslauf bei Spurrillen nicht wäre...

Ich habe auch lange mit der Entscheidung zwischen 530d GT und dem F11 gerungen. Letztlich hat mich der Kofferraum und die etwa Vierteltonne weniger Gewicht zum F11 gebracht. Die Fahrleistungen des 525d sind nahezu identisch (zum 530d GT mit 245 PS) bei deutlich geringerem Verbrauch. Das geringere Preisniveau ermöglichte es außerdem, zu einem Modell mit mehr Ausstattung zu greifen.

Prinzipiell sind die Lacke von BMW sehr empfindlich, was mir auch von Fahrern anderer Modelle bestätigt wurde. Ich habe das Imperialblau, Besuche von Katzen und Mardern hinterlassen jedes Mal neue Kratzer, Steinschläge bewirken, dass der Lack wassertropfengroß abplatzt. So etwas habe ich zuletzt bei Opel in den 90ern gesehen, als man auf Wasserbasis umgestiegen ist.
Also Finger weg von dunklen Lacken, das Problem mit unserem Wasser in WÜ kommt ja noch dazu.

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, für die viele Antworten. Das Auto hat es mir richtig angetan und nach den vielen Antworten fällt es mir auch leichter, den GT zu kaufen. Meine Bedenken hatte ich überwiegend nur mit dem 8 Gang Getriebe, da ich mit einem früheren Automatikauto schon einen Getriebeschaden hatte. ( Chrysler 300c ) Nachdem keiner etwas negatives über das Getriebe geschrieben hat, gehe ich davon aus, das es Standhaft ist.?

Hatte jemand schonmal Probleme mit der Undichtigkeit des Panoramadaches? Ich kenne es vom E61 und wenn da das Dach undicht war, dann ist das schöne nass in viele Steuergeräte gelaufen.

Gibt es irgendwas, das man beim Kauf/Besichtigen beachten sollte?

Ähnliche Themen

hi,

beim at ist es wohl so, dass bmw KEINEN ölwechsel vorschreibt.
das st kommt von zf und zf schreibt ölwechsel zwischen 80-120 tkm vor.

wenn man das beachtet, sollte es keine probleme geben.

panoramadach undichtigkeiten sind mir beim gt nicht bekannt und hatte bisher auch keine!

bei besichtigung auf verschleissteile und dachrollo achten.
scheckheft ist klar und ruhig mit garantie - kann nie schaden!

meiner ist seit gestern wieder da, das Rollo unterm PD funktioniert wieder. Mit dem Dach selber gabs keine Probleme.
Von Undichtigkeiten hab ich beim GT-Panoramadach noch nichts gehört oder gelesen.

Hallo Leute,

ich grabe den Thread mal aus, da auch ich mich für den F07LCI interessiere. Auch ich komme vom E61 mit seinen typischen Schwachstellen.

- Wie schaut es denn bezüglich Rost am F07 aus? Bei sämtlichen Tourings bis zum F11 ist das ja schon eine unendliche Geschichte. Auch unsere E61 und E91 haben jeweils schon die zweite Heckklappe. Droht das beim F07 auch?

- Sind Probleme mit der Niveauregulierung oder den adaptiven Dämpfern bekannt oder sind die robust?

- Wohin entwässert das Panoramadach - durch Schläuche in den Unterboden wie am E61 oder einfach gerade nach hinten in den Heckklappenausschnitt wie beim E91? Droht hier ein Wasserschaden wie am E61?

- Machen die rahmenlosen Scheiben Probleme?

Ich fahr den "Dicken" jetzt seit einem Jahr und rund 10.000 KM und habe noch nicht ein einziges Problem gehabt (Bj 2013 - 90.000km).
Wohin das Wasser läuft, weiß ich nicht, jedenfalls nicht rein ;-)
Einzig, wenn es geregnet hat und das Dach sofort aufmachst, dann tropft etwas in den Innenraum - aber das ist
kaum zu vermeiden. Rahmenlose Scheiben machen kein Probleme, sehen nur gut aus.
Suchst Du Diesel oder Benziner?

Was soll man dazuschreiben - läuft halt.

Was hatte ich, der Klimakondensator wurde getauscht - war ein Rückruf, keine Kosten und vorher auch keine Probleme damit.

Dann wurden die Kameras abgedichtet. Das war blöde, aber gut.

Dann der Marderverbiß, da kann BMW nur wenig dafür, dabei wie schon geschrieben eine Hochspannungsanlege gegen Marder verbaut.

Bei jetzt fast genau 50.000 km von meiner Seite und fast nun 90.000 km insgesamt. Öl, Bremsflüssigkeit und -Scheiben mußten gewechselt werden, diverse Filter natürlich auch. Bis auf die Kamerakontaktprobleme also keine weiteren Auffälligkeiten oder Defekte. Bislang der/ die perfekte Reisewagen/ Familienkutsche, sofern kein Bedarf an einem Kombi vorhanden ist. Wenn ich wirklich etwas transportieren will und dann die Rückbank umlege, bin ich immer überrascht, wie viel dann in das Dickschiff gestopft werden kann. Familienurlaube mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern funktionieren problemlos, selber Bob der Minion hat mit 1m Höhe und 50 cm Breite bislang immer noch eine Bleibe im Gepäckabteil gefunden. Sehr zum Leidwesen eines meiner Kurzen. Bezüglich Multimedia und Connectivity fühle ich mich immer noch auf der Höhe der Zeit. Vermutlich habe ich noch nicht alle Dinge herausgefunden. Was vermisse ich? Tatsächlich das etwas größere HUD Bild des 6er GT, den ich sonst nicht so zwingend finde, als dass ich nun auf den umsteigen möchte.

Ich bin unschlüssig, ob F11 oder F07LCI. Prinzipiell finde ich den F07 durch seine schrullig polarisierende Form ziemlich cool. Und mir gefällt, dass es ein verkappter 7er ist.
Kofferraum ist wichtig, da in Kürze Kind #2 kommt und dann zumindest anderthalb Jahre ein Kinderwagen längs reinpassen muss. Geht das im F07? Im E61 kein Problem, im F11 dann sicher auch möglich.

Als Antrieb wäre mir ein 535i mit Aktivlenkung am liebsten. Das ist aber illusorisch. Am Markt gibt es den F07 praktisch nur mit N57 und als Allrad. Beim F11 gibt es auch primär xDrive. Diesel + xDrive wäre aber okay für mich. Sechszylinder ist Pflicht.

Grundsätzlich treibt mich etwas die Sorge davor, von einem nun durchreparierten E61 auf ein Auto umzusteigen, dessen ganze Kinderkrankheiten so wie im E61 ab dem fünften Jahr durchkommen und ich praktisch wieder „von vorne“ beginne. Aber da liest man vom F07 eigentlich kaum was.

Hi,

den Kinderwagen habt Ihr noch? Dann probier es aus. Ebenfalls den Nutzen einer IAL würde ich an Deiner Stelle mit Hilfe einer Probefahrt klären. Zum F07 liest man eh kaum etwas. Also würde ich das in keiner Richtung werten.

Zitat:

@bartender schrieb am 23. Juli 2018 um 21:58:51 Uhr:


Ich bin unschlüssig, ob F11 oder F07LCI. Prinzipiell finde ich den F07 durch seine schrullig polarisierende Form ziemlich cool. Und mir gefällt, dass es ein verkappter 7er ist.
Kofferraum ist wichtig, da in Kürze Kind #2 kommt und dann zumindest anderthalb Jahre ein Kinderwagen längs reinpassen muss. Geht das im F07? Im E61 kein Problem, im F11 dann sicher auch möglich.

Als Antrieb wäre mir ein 535i mit Aktivlenkung am liebsten. Das ist aber illusorisch. Am Markt gibt es den F07 praktisch nur mit N57 und als Allrad. Beim F11 gibt es auch primär xDrive. Diesel + xDrive wäre aber okay für mich. Sechszylinder ist Pflicht.

Grundsätzlich treibt mich etwas die Sorge davor, von einem nun durchreparierten E61 auf ein Auto umzusteigen, dessen ganze Kinderkrankheiten so wie im E61 ab dem fünften Jahr durchkommen und ich praktisch wieder „von vorne“ beginne. Aber da liest man vom F07 eigentlich kaum was.

Ich bin jetzt bei 370tKm. Bestes Langstreckenfahrzeug was ich je hatte. In der Stadt zu groß und zu schwer (da habe ich was anderes), aber auf der AB fährst Du 1000km ohne Stress.

Hallo ich fahre schon 2- te F07 GT 530D in letzten 5J und ich bin sehr zufrieden und wurde wieder kaufen,ausser paar kleinnigkeiten ist super Auto für mich .Luftbalg defekt - selbst rep. Heckkl.schloss und Glühkerzen aber alles in ramen.Kofferaum ist nicht zu Gross aber hintere Sitze kann man nach vorne verschiben ,ich habe letztens eine Wschmaschine transportiert im Auto ohne problem .Am besten ausprobieren. MfG Miki🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen