Kaufberatung und Erfahrungen - 320d, 325d oder 330d
Hallo,
da mein Audi A4 (der nur Probleme gemacht hat) endlich weg ist, möchte ich mir einen 3er Touring (ab BJ 2008) zulegen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Deswegen wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu den drei Motoren fragen und was so die Stärken und Schwächen dieser Motorisierungen sind?
Hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Grüße
Atropa
Beste Antwort im Thema
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.
so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.
All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.
Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ich würde den aktuellen 325d kaufen. Klar der 330d (245PS) ist ganz klar überlegen, die Leistung braucht man aber nicht wirklich.
Ausreichend ist auch ein 320d (halt ohne die R6 Souveränität). Finde ich immer unpassend, wenn jemand schreibt, abc ist 'ausreichend' oder man 'braucht' die Leistung nicht. Man 'braucht' auch keinen 325d. Der 330d macht halt alles nochmal eine Spur besser und ist aufgrund der Kraft vom Fahrspaß nochmal eine Klasse besser als ein 325d. Dazu kommt, dass man die Mehrleistung überall spürt - auch in der Stadt -, dafür muss ich den Wagen nicht 'ausfahren' können. Daher hatte ich mich am Ende auch für den 330d entschieden (natürlich bei mir auch wegen xDrive, aber das ist nochmal eine andere Geschichte). Zumal es beim Verbrauch keinen wirklichen Unterschied gibt zwischen 330d und 325d.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ausreichend ist auch ein 320d (halt ohne die R6 Souveränität). Finde ich immer unpassend, wenn jemand schreibt, abc ist 'ausreichend' oder man 'braucht' die Leistung nicht. Man 'braucht' auch keinen 325d. Der 330d macht halt alles nochmal eine Spur besser und ist aufgrund der Kraft vom Fahrspaß nochmal eine Klasse besser als ein 325d. Daher hatte ich mich am Ende auch für den 330d entschieden. Zumal es beim Verbrauch keinen wirklichen Unterschied gibt.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ich würde den aktuellen 325d kaufen. Klar der 330d (245PS) ist ganz klar überlegen, die Leistung braucht man aber nicht wirklich.
brauchen ist immer sehr subjektiv. dh. aussagen wie "man braucht" ist eine verallgemeinerung und das ist bei Leistungsklassen prinzipiell immer falsch. In diesem Zusammenhang gibts nur das wort Ich. Aber viele schreiben leider lieber als Gruppe, damit sie nicht vorstehen müssen.
Mir ist ein 325d ausreichend und ein 330d nicht wirklich nötig. Ein 320d hingegen ist mir im E91 zu schwach (ich nehm mal die 184 ps version aus, weil ich die noch net kenne).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
brauchen ist immer sehr subjektiv. dh. aussagen wie "man braucht" ist eine verallgemeinerung und das ist bei Leistungsklassen prinzipiell immer falsch. In diesem Zusammenhang gibts nur das wort Ich. Aber viele schreiben leider lieber als Gruppe, damit sie nicht vorstehen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ausreichend ist auch ein 320d (halt ohne die R6 Souveränität). Finde ich immer unpassend, wenn jemand schreibt, abc ist 'ausreichend' oder man 'braucht' die Leistung nicht. Man 'braucht' auch keinen 325d. Der 330d macht halt alles nochmal eine Spur besser und ist aufgrund der Kraft vom Fahrspaß nochmal eine Klasse besser als ein 325d. Daher hatte ich mich am Ende auch für den 330d entschieden. Zumal es beim Verbrauch keinen wirklichen Unterschied gibt.
Mir ist ein 325d ausreichend und ein 330d nicht wirklich nötig. Ein 320d hingegen ist mir im E91 zu schwach (ich nehm mal die 184 ps version aus, weil ich die noch net kenne).
gretz
dito!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
brauchen ist immer sehr subjektiv. dh. aussagen wie "man braucht" ist eine verallgemeinerung und das ist bei Leistungsklassen prinzipiell immer falsch. In diesem Zusammenhang gibts nur das wort Ich. Aber viele schreiben leider lieber als Gruppe, damit sie nicht vorstehen müssen.
Richtig. 🙂 EMVCI hat aber auch noch versucht zu belegen, warum 'man'(!) die Mehrleistung nicht braucht. Das zeigt ja, dass es allgemeingültig sein sollte. Ist aber wie Du sagst völlig falsch. Ich würde auch nie behaupten: 'Mehr als einen 330d braucht man nicht'. Völliger Blödsinn wäre das. Manche wollen eben die Leistung eines 335, das ist völlig ok. Beim 5er gibt es Leute, die wollen die Leistung eines 550i spüren und nichts darunter. Dem würde ich nie erzählen, man braucht das nicht. Es spielt auch wirklich keine Rolle ob man ein Fahrzeug heute noch auf AB, Landstraße etc. 'ausfahren' kann. Schon alleine bei einer Beschleunigung von 0-60 merke ich den Unterschied zwischen 325d und 330d. Das braucht der ein oder andere vielleicht nicht 😉, aber dem ein oder anderen macht es halt mehr Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Ich denke kaum das der Unterschied 320d/325d/330d von 0-60 so krass spürbar ist das man beim einen Spaß beim andern keinen Spaß hat. Wann fahre ich 0-60 :>? An der Ampel. An der Ampel zieht dich aber auch jeder Reiskocher ab ;P
Ist ja auch egal, jeder kauft sich den Wagen den er für sich ausgesucht hat. Solange jeder mit SEINEM Wagen zufrieden ist, ist doch alles top 🙂 Sinnlose diskussion welcher nun Spaß macht und welcher nicht. Das ist rein subjektiv.
Mir hat damals mein 98er Audi A3 mit 1.8L und 125ps auch Spaß gemacht obwohl da eig. nicht viel ging. Ok der 2. Gang ging bis 100 das war schon Top ;D Aber lang lang isses her.
Habt euch gegenseitig lieb 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Ich denke kaum das der Unterschied 320d/325d/330d von 0-60 so krass spürbar ist das man beim einen Spaß beim andern keinen Spaß hat. Wann fahre ich 0-60 :>?
Ganz oft 🙂
Ich hatte auch mit meinen 320d Spaß bei 0-60, aber ein 325d oder ein 330d macht aber dennoch - auch für nur 0-60 - mehr Spaß 😉
Allerdings beschleunige ich - egal ob 0-60 oder 80-200 - am liebsten wenn es niemand sieht.... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Weis ich aus eig. Erfahrung. Vor allem darf man etwas später schalten bei den 6zyl. (zumindest 325d). Der 320d (163) war ja beim Beschleunigen eine Schaltorgie. (1. bis 30 2. bis 60 oder so in etwa hab das nichtmehr im Kopf). Da geht der 325d schon besser ran.Zitat:
Ich hatte auch mit meinen 320d Spaß bei 0-60, aber ein 325d oder ein 330d macht aber dennoch - auch für nur 0-60 - mehr Spaß 😉
Habe E91 330dA seit 01/07 mit 285027 km heute. Entscheidung damals war ACC, Aktivlenkung und automatik.
Bin sehr zufrieden mit diese drei extras, ohne geht es nichts mehr.
Verbrauch 6,7 hätte ich 320dA dann 5,5.
Reifen, service, steuer kraftstoff und versicherung kosten auch mehr, schätze zwischen 3 - 4 cent pro km. Dazu noch Wertabfall.
Reparaturkosten bis jetzt, Radlager hinten rechts, 5 mal standlicht und Zündschloss, Kosten unter 1500 Euro.
DPF bei 248000 km gewechselt jetzt rest 170000 km. Bremsen noch orginal. Öl verbrauch null, serviceinterwall 36000 km.
Will man sparen dann 320d aber 330d ist wirklich besser, völlich anders Auto unterschied wie Tag und Nacht. Bin ein paar mal 320d gefahren.
Hey Leute,
Danke fuer eure Antworten! Es wird jetzt wohl ein 325er BJ2008! Gegen den Motor gibts ja auch nix ein zu wenden oder?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von AtropaBln
Hey Leute,
Danke fuer eure Antworten! Es wird jetzt wohl ein 325er BJ2008! Gegen den Motor gibts ja auch nix ein zu wenden oder?
Lg
Nein. Ganz sicher nicht! 😁
Top Wahl 🙂 fahre den gleichen. Lässt sich auch wenn du gemütlich unterwegs bist mit 5,6L bewegen. Wenn du es allerdings krachen lässt gönnt er sich schon etwas mehr.
Leistung hat er satt und man fühlt sich eig. nie untermotorisiert. Der sound ist herrlich und die Laufruhe ebenso.
Allerdings muss ich sagen das wenn es einen 330d mit der Ausstattung/Bj/Km/Preis gegeben hätte, hätte ich diesen genommen. Allerdings hätte einer mit gleicher Ausstattung etc. gleich 5t€ mehr gekostet und das wars mir nicht wert.
Sind sehr begehrt die 3er mit Mpaket in schwarz + 6zyl Diesel
Allzeit gute Fahrt 🙂 Viel Spaß damit
Der grosse Bruder von ausreichend ist Chiptuning...
Bin mit meinem 325d sehr zufrieden, würde den Schritt zum 6Ender immer wieder machen. Kein Turboloch, ab 1200-1300Umin einfach Schub, schaltfaul zu fahren...
Meinen Vervrauch kannst du unten sehen.
330d ist klar besser motorisiert, aber halt auch deutlich teurer. Das ist wie immer Sache des Budgets.
Ich fahre jeden Tag 70km Landstraße, überhole dabei mehrmals. Hier macht der super Durchzug richtig Sinn in Punkto Sicherheit und Reserven.
Walu
So, hab mir jetzt nen 325dA gekauft und kann ihn naechste Woche holen! Freu mich schon :-)
Danke fuer euer zahlreiches Feedback zum Thema....hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen!