1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung und Ausstattungshilfe E350 T CDI/CGI

Kaufberatung und Ausstattungshilfe E350 T CDI/CGI

Mercedes E-Klasse W212

Moin moin!

Ich möchte mir in den kommenden Tagen einen E350 CDI oder CGI als T-Model kaufen.
Ich habe auch schon eine Vorauswahl getroffen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal einen Blick auf die Fahrzeuge werft und mir eure Experten Meinung sagt. Ich kann mir unter vielen Ausstattungsdetails auch nicht sonderlich viel vorstellen. Vielleicht macht sich ja jemand die Mühe und bringt die Links in eine neue Reihenfolge -beste Ausstattung zuerst und dann absteigend. Weiter würde ich mich auch sehr über einen Thread-Link freuen, in dem die einzelnen Ausstattungen genauer beschrieben werden. Vorausgesetzt es gibt so einen Thread hier.

Ich danke euch schon mal für die Mühe!

Hier die Fahrzeuge:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

PS: Ich würde mich gerne für die Hilfsbereitschaft im "Kaufberatungsbereich" bedanken. Ich kann aber leider nicht mehr im bestehenden Thread antworten. Warum auch immer. Also Danke an dieser Stelle -falls es jemand liest.

Beste Grüße
Morten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FelixDesouza


Über die Vorzüge der Junge Sterne Garantie bin ich informiert. Trotztem Danke!

Meine Konfiguration würde 81.628,05 Euro kosten. Stark...

Naja, ich werde mein Budget wohl um fünf Scheine erhöhen müssen. Wie erkläre ich das denn weider der Chefin...

Gar nicht. Einfach machen.😉

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Meiner Meinung nach ist das wichtigste Extra die Junge Sterne Garantie.

Es wurde bereits erwähnt aber du bist da etwas drüber hinweg gegangen - das ist für ein Fahrzeug in der Preisklasse ein absolutes Must-Have.
Du möchtest dich nicht mit anderen Garantiefirmen, freien Werkstätten, zu denen du dann geschickt wirst, herumärgern. Die Junge Sterne Garantie hat hier im Forum schon einigen sehr, sehr viel Geld erspart.

Ausdehnen würde ich deine Suche in jedem Falle auf ganz Deutschland - bei der Garantie kannst du dann in jeder Niederlassung um Hilfe bitten. Im Leipziger Raum habe ich häufig gute Angebote gesehen - das Preisgefälle ist in Deutschland spürbar.

Bei deiner Laufleistung würde ICH zum Benziner greifen. Der Geräuschkomfort ist nicht unmerklich und Luxusautos fahren nicht umsonst mit Benzinern umher. Ausserdem würde ICH die Finger von den 200ern und 250ern (Benzinern) lassen. Dieser ellenlange "blauer Rauch" Thread ist für mich Mahnung genug. Bei deinen Fahrleistungen spielt auch hier der Unterhalt keine sooo grosse Rolle.

Letztendlich würde ich aber folgendermaßen vorgehen:
Auf die 350er beschränken (Diesel und Benziner), deutschlandweit suchen und bei dem besten Gesamtpaket aus Laufleistung, Ausstattung und Preis zugreifen.
Das gilt natürlich für den Fall, dass du beide Motoren einmal in der Nähe zur Probe fährst, und dir beide Motoren gefallen.

Viel Spass und Erfolg - ich habe die Autosuche immer geliebt...

Gruss

Ö.

Mittlerweile filtere ich auch nach der junge Sterne Garantie -was es zwar nicht günstiger macht, aber ich habe auch echt keine Lust, im Garantiefall fünf Stunden fahren zu müssen.
Den Thread habe ich noch nicht gesehen, aber vielen Dank für die Info!
Klar! Die macht auch Spaß. Aber man verliert auch gerne mal den Überblick und ich persönlich ändere auch gerne schnell die Meinung und stelle neue oder andere Ansprüche, was es nicht gerade leichter macht 🙂

Für den Preiß bekommst du eigendlich schönere., was Ausstattung angeht.

Meiner Meinung nach, solltest du einen Wagen bei einer MB NL kaufen, wegen der Garantie etc.

Wenn ich deutschlandweit schaue, dann definitiv. Das habe ich vorher halt nicht.

Dazu gleich eine Frage: Ich finde viele Anzeigen, die die Junge Sterne Garantie genau definieren.
Ich habe jetzt aber das hier gesehen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

"Dieses Fahrzeug erfüllt das Hersteller-Qualitäts-Siegel: Junge Sterne" Heißt das auch das die Junge Sterne Garantie vorhanden ist oder bedeutet es nur, dass der Zustand des Fahrzeugs dementsprechend ist?

Scheint so als wenn er auch die Garantie hat. Bei mobile ist er auch gelistet -mit Garantiedefinition.

Ich habe nun mal drei Fahrzeuge rausgefiltert, die ich sehr interessant finde. Ich würde mich freuen, wenn ihr da auch noch mal rauf gucken könnt.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Ich spiele dennoch weiterhin mit dem Gedanken auch eine C-Klasse in Betracht zu ziehen. Ich denke C-Klassen hier zu posten ist wohl fehl am Platz oder?

Ich möchte mich auch gerne mal bedanken! Es ist wirklich schön und heutzutage keinesfalls normal, was einem hier für eine Hilfsbereitschaft entgegengebracht wird.
Danke! 🙂

Ich würde mir mal eine C-Klasse mit den 350 Benziner anschauen ab 2011. (306PS M276)

Dieser ist ein völlig anderer Motor als der 350 CGI in der E-Klasse mit 292 PS .

Nochmals deutlich sparsamer , drehfreudiger und klingt besser und dadurch auch in der Steuer sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von TwinOtter



Zitat:

Original geschrieben von FelixDesouza


ich lese gelegentlich "umklappbare Rücksitze". Ist das nicht normal?!
Völlig normal, zumindest beim T-Modell. Und die Vorzüge des T-Modells wie riesige Ladefläche und ebene Ladefläche bei umgelegten Sitzen kann jedes T-Modell, egal welche Ausstattung und Motor.

Sagen wir mal "nahezu ebene Ladefläche". Bei umgeklappten Sitzen geht es ab dem Knick schon spürbar schräg nach oben.

Der S204 ist ein nettes Auto. Ich meine wirklich nett - nicht das nett, das der kleine Bruder von Scheiße ist.
Aber gerade wenn du auch Familie planst, wirst du den Luxus von Platz sehr schnell zu schätzen wissen. Die aktuelle C ist doch relativ eng geschnitten. Der Nachfolger soll da deutlich mehr bieten. Wenn C, dann warten.

Gruss

Ö.

Zu deinen 3 Vorschlägen...

Ich habe sie mir en Detail nicht angeschaut, jedoch bei den Motorisierungen solltest du versuchen folgende Maschine zu bekommen - 350 CDI mit 265 PS oder 350 Benziner mit 306 PS. Die sind jeweils eine halbe bis ganze Generation weiter. Macht sich bei Leistung, Verbrauch und Motor/Getriebe Kombination bemerkbar. Ich weiß nicht, ob die dann noch im Budget liegen.

Wenn ich auf die Suche nach 212ern gehe, werden das meine Hauptziele sein.

Gruß

Ö.

Die C-Klasse ab 2011 übersteigt leider mein Budget. Ist aber definitiv ein sehr schönes Auto. Bin ja den 250 Probe gefahren. Ich finde die neue Optik der Innenausstattung wirklich gelungen!

Nein die wären auch nicht im Budget. Leider.
Ich tendiere stark zum letzten Link. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Meinungen.
Ich habe da eben mal eine Anfrage hingeschickt. Vielleicht geht ja noch was beim Preis.

Fährt zufällig jemand die nächsten Tage von Hamburg nach München? 😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixDesouza


Scheint so als wenn er auch die Garantie hat. Bei mobile ist er auch gelistet -mit Garantiedefinition.

Ich habe nun mal drei Fahrzeuge rausgefiltert, die ich sehr interessant finde. Ich würde mich freuen, wenn ihr da auch noch mal rauf gucken könnt.

Ich spiele dennoch weiterhin mit dem Gedanken auch eine C-Klasse in Betracht zu ziehen. Ich denke C-Klassen hier zu posten ist wohl fehl am Platz oder?

Ich möchte mich auch gerne mal bedanken! Es ist wirklich schön und heutzutage keinesfalls normal, was einem hier für eine Hilfsbereitschaft entgegengebracht wird.
Danke! 🙂

Der letzte sieht ganz interessant aus. Leider nur Diesel. 🙁  Wenn der noch Standheizung und AHK hätte ...

Sehe aber: Du lernst! Lass Dir Zeit!

Ich lerne gerne. Besonders wenn es ein interessantes Thema ist 😉
Der Zweite wäre ein Benziner und eigentlich auch ganz nett. Nur bei der Farbe weiß ich nicht so.
Es wäre mir aber eigentlich egal ob Diesel oder Benziner. So lange mein Fahrprofil für den Diesel ok ist, ist es auch für mich ok.

Ich habe noch ne Woche Urlaub. Ich suche also fleißig weiter 🙂

Hallo,

wie du vielleicht in meinem Beitrag gesehen hast, habe ich das selbe durch wie du und warte jetzt auf kommenden Dienstag, um meinen zu übernehmen. Ich habe auch bei <30000,-€ angefangen - A6, 5er und halt E-Klasse. Meiner Erfahrung nach sind diese Autos nie das Gelbe vom Ei - entweder zuviele km, schlechter Pflegezustand, Unfaller oder zuwenig Ausstattung. Ich habe mich dann langsam hochgeschraubt - im gleichen Maß ging meine Kompromissbereitschaft runter. Wenn ich meinen jetzt übernehme und der so läuft wie ich denke, bin ich die nächsten Jahre happy.
30-40000,-€ privat für ein Auto auszugeben, ist eine stolze Summe - da lohnt sich das Suchen und etwas mehr Geld, denn du ärgerst dich nicht jahrelang darüber, nicht doch "den anderen" genommen zu haben.

Welcher Motor es sein soll, musst du selbst rausfinden. Ich würde mir jedoch in dieser Klasse nie einen 4 Zylinder kaufen. Habe jetzt 15 Jahre nur Reihen 6 Zylinder von BMW gefahren, - wenn du dann in einen 4 Zylinder CDI einsteigst, bekommst du das K....

Zur Frau - meine war auch erst etwas skeptisch - als sie dann bei der Probefahrt zuerst den Rücken massiert bekam (Aktiv-Multikontursitz-Paket+Memory Paket) und dann auf der Rücksitzbank mit meiner Tochter Fernsehen konnte (Fond-Entertainment) war der Drops gelutscht.

Also: Nimm dir Zeit - es kommt der richtige Wagen.

Viele Grüße
Peter

Beim Dritten hattest Du auch im letzten Bild eine anschauliche Übersicht von den Leistungen von JS. Bedenke: ab 100tkm zahlst Du 20% von den Materialkosten. AW´s sind frei. Habe bis jetzt ca. 100EUR bei JS - Reparaturen dazugelegt. Denke, dass ist überschaubar. 😉

Habe heue Assist A bei 114tkm gehabt. Krumme Zahl wg. JS. Habe den Wagen mit neuer Inspektion bei 89tkm bekommen.

Aber 83.000 sind bei einem Diesel doch noch völlig legitim oder?
Das würde für mich bedeuten, dass ich mindestens das erste Jahr volle Kostenübernahme habe und dann vielleicht irgendwann im zweiten Jahr 20% der Kosten tragen muss.

@Peter: Sicher, ich kann mir gut vorstellen, dass man sich ärgert wenn man viele tolle Wagen gesehen hat und dann doch einen nimmt, der einem nicht zusagt. Die, die ich in betracht gezogen habe -hauptsächlich der Letzte, sprechen mich aber sehr an. Ich glaube schon, dass der mich glücklich macht 🙂

Natürlich ist ein Fond-Entertainment eine feine Sache. Wenn es danach geht müsste ich wohl im Bereich um die 40.000 gucken. Irgendwann ist halt auch mal Schluss. Da muss ich selbst an meine Vernunft appellieren. Ich denke aber, für einen jungen Ingenieur, der gerade am Berufsanfang steht und familienorientiert denkt, ist meine Wahl schon ok und ich kann mich drüber freuen, dass überhaupt ein Auto um die 30.000 Euro möglich ist.

Ich bin sehr ungeduldig, aber ich versuche nichts zu überstürzen 😉

Ps: Du kannst mir aber gerne mal den Link zu deinem Thread geben. Lese ich mich gerne mal durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen