kaufberatung und auf was sollte beim Kauf geachtet werden?

Fiat 500 312

Hallo liebe leute,
Ich komme eigentlich aus dem Golf 7 Forum.
Meine bessere Hälfte wünscht sich einen gebrauchten fiat 500.
Wir haben uns auch schon einen bei mobile heraus gesucht. Die Eckdaten wären.
Bj. 2008. 95.000km weiss.
Gibt es neuralgische Stellen die bei Besichtigung besonderes Augenmerk verlangen?
Was sollte bis dato gemacht worden sein? Zahnriemen?

Ich danke euch schonmals im Voraus.

25 Antworten

Wobei das "abgegriffene" Lenkrad auch schnell passiert, wenn entsprechende Ringe getragen werden...

Zitat:

@benello schrieb am 7. Februar 2022 um 09:35:42 Uhr:



Zitat:

@Florian320 schrieb am 7. Februar 2022 um 08:58:33 Uhr:


Ich würde mich bei solchen Angeboten (14 Jahre alt, unter 100000km) etwas vorsehen.
Klar kann es sein, dass so wenig gefahren wurde, aber bei so einem Kilometerstand hätte ich schon arge Bedenken, dass der gedreht wurde.

Wobei so ein 500er das typische Stadtauto oder Zweitwagen ist und kein Langstreckenauto. Daher sind solche km-Stände in dieser Fz. kategorie oft zu finden.
Bei einem Audi A6 oder sowas, hätte ich auch eher Zweifel

So ist es. Wir haben unseren 500er neu gekauft und in seinen 8 Jahren keine 30.000 km bewegt. Ist eben ein Wochenend- bzw. Gutwetterauto. So etwas kommt vor..

Moin,
achte bitte bei der Laufleistung und Alter die Vorderachse zu kontrollieren.Es schlagen gerne mal die Koppelstangen und die Domlager sowie die Querlenker aus. Alle 5 Jahre den Zahnriemen wechseln. Auf Ölverlust achten und einmal im Jahr einen Ölwechsel machen. Dann kontrollieren ob alle Lampen hinten leuchten da in dem Alter gerne mal der Kabelbaum an der Heckklappe defekt ist.Ansonsten ist der 1,2 ein guter robuster Motor.Die Bremse vorne ist nicht sehr haltbar. Vielleicht nochmal die Türgriffe an den Türen kontrollieren weil die gerne abbrechen. Mein 500 ist von 2007 und hat null Rost.Der Innenraum ist relativ robust außer dem Lenkrad. Wenn der Wagen weiße Stoffsitze
hat verschmutzen die schnell, sogar Wasser hinterlässt Flecken. Ansonsten ist der 500er ein gutes Auto und bringt auch mit 69 PS Spaß und ist günstig im Unterhalt.
Von den TwinAir würde ich die Finger lassen.
Viel Glück

Eine Duallogic sollte er besser nicht haben. Kann eine Baustelle werden.

5000 Euro finde ich persönlich für fast 14 Jahre aber echt zuviel. Das ist ca. 1/3 des Neupreises und mehr als 4 - 5 Jahre, mit auflaufenden Reparaturkosten, wird er nicht mehr machen. Dann hat man einen Wertverlust wie beim Neuwagen...

Ähnliche Themen

So... Auto ist erst einmal angezahlt .

Was noch vom Händler gemacht wird.
Umlenkrolle neu...klapperte
Inspektion komplett
HU neu...

Bremsen VA sahen noch ganz gut aus.. tragbild Note 3
Da ich das leidige Thema mit rostigen Radlagern vom meinem Golf 7 kenne, werde ich diesen meine Aufmerksamkeit widmen.
Checkheftgepflegt ist er durchgängig. Zahnriemen wurde der letzte 2018 gemacht. Wäre also nächstes Jahr fällig. Dieser Wechsel scheint wohl nur ein Bruchteil von dem zu kosten, was es für meinen Golf 7 gekostet hat.

Ansonsten steht er tipp topp da.. keine Beulen... kein Rost. Ehrlicher Motor...
Innenraum nicht abgebrabbelt...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 7. Februar 2022 um 09:57:27 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 7. Februar 2022 um 09:35:42 Uhr:


Wobei so ein 500er das typische Stadtauto oder Zweitwagen ist und kein Langstreckenauto. Daher sind solche km-Stände in dieser Fz. kategorie oft zu finden.
Bei einem Audi A6 oder sowas, hätte ich auch eher Zweifel

So ist es. Wir haben unseren 500er neu gekauft und in seinen 8 Jahren keine 30.000 km bewegt. Ist eben ein Wochenend- bzw. Gutwetterauto. So etwas kommt vor..

Das sehe ich auch so. Unser hat grade mal 17.000km nach 6 Jahren gelaufen….

Der 500C 1.2 69 Ps Ez. 12/2013 (Händler für 1 Tag und in 04/2014 in Betrieb genommen) von meiner Frau wurde von uns 05/2017 mit 24000Km gekauft.
Derzeitiger Kilometerstand 93000Km.

Bisher defekt:
-Auspuffschelle
-Öleinfülldeckel
- Türgriff
-Batterie (nach 7 Jahren)

Bremsscheiben und Beläge vorne wurden bei 80000Km erneuert.

Zahnriemen, Wasserpumpe und Flachriemen wurden 05/2019 bei 60000Km erneuert
Ansonsten 1x jährlich Ölwechsel, Pollenfilter, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, alle 30000Km Zündkerzen erneuert.

Absolut problemloses Auto.
Verbrauch im Überland/Stadt 5,3 Liter

Klar gibt es solche Kilometerstände!
Ich rege nur an, aufmerksam zu sein. Der Rest des Autos sollte dann irgendwo passend zu dem Kilometerstand aussehen und/ oder es gibt entsprechende Nachweise.
Mein V6-Diesel hat nach 18 Jahren auch nur gute 180tkm drauf - für das Auto ist das quasi nichts.

Aber wie gesagt: aufpassen ist angesagt.

Vielen dank für alle eure Tipps.

Baujahr 2011 mit 90000km, 2 Hand unfallfrei für 4500€ gekauft. Vor der Übernahme wurde noch neuer TÜV/AU, 4 neue Sommerreifen, neue Bremsen vorne und neue Stoßdämpfer vorne gemacht.
Da der Verkäufer nicht wusste ob der Zahnriemen erneuert wurde, habe ich selber Zahnriemen, Wapu und Rippenriemen erneut.
Zu guter Letzt habe ich noch eine neue, größere Varta Batterie eingebaut, da das Fahrzeug im Kalten und zusätzlich mit eingeschalteter Beleuchtung im Leerlauf dieses typische "Sägen" aufwies.

Bei mittlerweile 93000km verbraucht er 4,8 Liter zu Fahrten auf die Arbeit...

Verbrauch

Kurzer Nachtrag. Der Händler hat noch, ohne einwirken von uns, auf eigene kosten den kompletten zahnriemen inkl. Wapu getauscht. Das finde ich echt fair.

Eine Frage frage ich noch..
Wie ist der farbcode bzw. Name vom beigen Leder... siehe Bild.
Ich möchte das lenkrad ein wenig aufarbeiten, finde aber beim lederzentrum nichts.

Hat von euch jemand schon einmal das werksradio mit eine Android Navi getauscht?

IMG_2022-02-10_17-23-03.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen