Kaufberatung Touran
Hallo,
da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?
Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?
Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Wir haben drei Kinder und der Kofferraum hat bislang immer gereicht. Selbst für den Skiurlaub mit vollständiger Skiausrüstung und Lebensmitteln, da wir uns selbst versorgen. Und zwar ohne Dachbox. Natürlich ist das dann Tetris, aber alle anderen Urlaube sind vollkommen unspektakulär, da muss man nicht großartig überlegen.
Die zwei zusätzlichen Sitze vermisse ich manchmal, aber selten. LED ist super. ACC hat mich auf langen Strecken überzeugt, das wollte ich gar nicht unbedingt. Ich vermisse nur die Standheizung, die gibt es aber selten. Das Fahrzeug (1.4 TSI) finde ich persönlich erstaunlich sparsam, je nach Streckenprofil und Fahrweise verbrauchen wir zwischen 5,5 und 7,0 l / 100 km. Ja, ich fahre defensiv und selten schneller als 130. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.
558 Antworten
Ja ich muss auch sagen man kauft ja bei keinem Hinterhof Händler. Aber und das ist nicht falsch Wandlung kennt man in Dänemark nicht und es gilt Landesrecht.
Aber es gibt ja Garantie.
Nein. Es gilt nicht Landesrecht sondern EU Recht.
Außerdem gibt es keine Wandlung (mehr). Den Rücktritt vom Kaufvertrag gibt es auch im EU Kaufrecht. Die Beweislastumkehr sollte im EU Recht sogar auf 12 Monate ausgedehnt werden. Ob das inzwischen passiert ist weiß ich nicht da mein Auto NULL ! Mängel hat.
Ich diskutier mit dir nicht über die Rechte in der Eu. Du schließt Kaufverträge nach nationalem Recht. Ggf. Muss das Land die verbraucherschutzrichtlinie der eu umsetzen. Ob man das Wandlung oder Rücktritt nennt ist doch erst mal egal. Fakt ist das man sich mit den Händler vor einem örtlichen Gericht beim Händler streiten. Hier streitest du dich ja auch nicht mit Eu Recht sondern nach BGB
Richtig. Aber das weil ich in D als deutscher Mitbürger einen Vertrag schloß und der dann nicht dem EU Recht unterliegt.
Nationales Recht gilt nur wenn bei Vertragsparteien auch der Nation angehören.
Ähnliche Themen
Also mir ist das als Nicht-Jurist jedenfalls zu kompliziert, deshalb kaufe ich einfach bei einem deutschen Händler. Der Aufpreis ist es mir wert. Aber das darf ja Gott sei Dank jeder machen wie er möchte :-)
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 4. Februar 2021 um 12:04:55 Uhr:
Richtig. Aber das weil ich in D als deutscher Mitbürger einen Vertrag schloß und der dann nicht dem EU Recht unterliegt.Nationales Recht gilt nur wenn bei Vertragsparteien auch der Nation angehören.
Da irrst du es gilt das was vereinbart ist und in den Vertragsbedingungen steht es gilt dänisches Recht. Sonst verkauft derjenige dir nicht.
Was für ein Glück das in meinem Vertrag in HU EU Recht stand...
Wobei ich bezweifele das derartige Verträge gültig sein können.
Vielleicht hilft das:
https://www.rhein-neckar.ihk24.de/.../...schreitendes-kaufrecht-950856
Danke. Das sagt ja dann dass was ich geschrieben habe. Geklagt werden muss am erfüllungsort also bei Abholung im Ausland da. Und es gilt was vereinbart ist.
Zitat:
@writerx schrieb am 4. Februar 2021 um 15:13:25 Uhr:
Also mir ist das als Nicht-Jurist jedenfalls zu kompliziert, deshalb kaufe ich einfach bei einem deutschen Händler. Der Aufpreis ist es mir wert. Aber das darf ja Gott sei Dank jeder machen wie er möchte :-)
Uff viel Spaß beim Geld aus dem Fenster werfen. Wenn du lieber nach nationalen Recht kaufen willst, kauf beim deutschen Importeur. Bloß nicht beim Vertragshändler. Ich für meinen Teil habe letztes Jahr beim deutschen Importeur gekauft. Probleme gab es keine. Nichtsdestotrotz werde ich es wie @Le_streets auch gemacht, den nächsten Wagen selbst in Dk kaufen. Wer letztendlich im recht ist nicht recht hat entscheiden im Notfall Anwälte und dafür bin ich zum Glück Rechtsschutz versichert ;-)
Hallo und guten Morgen,
ich bin schon länger bei mt angemeldet und lese gerne mit (auch in anderen Forenbereichen).
Wir suchen nun ein praktisches Auto, denn unser altes praktische Auto hat langsam das Alter erreicht, wo ein Wechsel Sinn macht.
Nach Interesse am Tiguan und Karoq (SUV wirklich praktisch????) haben wir uns dem Touran zugewendet.
Und ehrlich: ein richtig schönes Auto!
Nun hoffen wir auf einige Infos, speziell in Bezug auf •Praktikabilität (Lademöglichkeit/Übersicht),
•Einstiegshöhe ( werden nicht jünger)
•DSG (beim Benziner ist das trockene, leicht ruckelnde Getriebe)
•Dynaudio
• allg. Schwachpunkte, aber auch Stärken gegenüber anderen praktischen Fahrzeugen.
Zu uns:
Wir benötigen den Wagen als Stadtauto, max. 15 Tsd km Jahreslaufleistung, Kurzstrecke, eben das praktische Zweitfahrzeug, da muss auch mal Rindenmulch rein, oder ein kleines Möbelstück transportiert werden.
Wir leben in NRW.
Als Favorit stellen wir uns einen onyx-weißen 1,5 TSI 5-Sitzer vor. Gerne in Leder, R-Line innen und außen, Highline, Dynaudio. Ohne Pano.
Ebenfalls gerne Modelljahr 2021 (wo sind da eigentlich die Unterschiede?), als Neuwagen, Vorführwagen, Jahreswagen (MwSt Ausweisbar), und natürlich Reimport 😉
Gibt es da Empfehlungen?
Wir haben schon konfiguriert und obwohl wir nicht alles angekreuzt haben, sagte die Maschine über 44k.
Daher die Frage, was ist wirklich Sinnvoll, wenn's auch ein bisschen Luxus (Dynaudio z.B.) sein darf??
Wäre über viel Infos (auch Reimport 😉 aber nicht nur) sehr dankbar.
Gruß
mudge
Hallo
Ich sage nur etwas zum Dynaudio.
Wenn es Dir zusagt.... mitbestellen.
Wenn nicht....nix extra bestellen und zum Fachhändler.
Mir gefällt es nicht..... trifft aber für fast alle Serien Systeme zu.
Du musst zufrieden sein.
Gruß Bernd
Hallo und Danke Bernd,
Dynaudio ist sicherlich gut, nur ob auch im Touran? Jedes Auto hat ja einen anderen Innenraum und die Verteilung der Boxen spielt eine Rolle.
Ich habe selten bis gar nichts hier im Forum über Dynaudio gelesen, daher meine Frage über Eure Eindrücke.
Nochmals Danke
Gruß
Mudge
Hallo
Du musst Das selber hören.
Keiner kann das für Dich entscheiden.
Dein Geschmack entscheidet das.
Gruß Bernd
Das Dynaudio gibt es erst seit dem letzten Modelljahreswechsel, deswegen gibt es so wenig Beiträge dazu.
Ich habe es und hatte vorher das Seriensoundsystem gehört und das Dynaudio ist definitiv sein Geld wert, es klingt bei Klassik, Metal und Folk definitiv viel klarer und präsenter und sehr gut abgestimmt. Für Dubstep oder HipHop fällt das Fehlen eines Subwoofers vermutlich auf. Es bringt halt ein guter Center, ein ordentlicher DSP und veränderte Front-Lautsprecher mit.
Weil du einen praktischen Touran suchst, würde ich dir von Ledersitzen abraten. Die reinigen sich zwar oberflächlich besser, aber mit Ledersitzen ist der Beifahrersitz nicht mehr umklappbar. Wenn der aber stehen bleibt, ist so etwa 1,90m die maximale Länge für die Ladefläche.