Kaufberatung Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?

Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?

Grüße und Danke!

Beste Antwort im Thema

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Wir haben drei Kinder und der Kofferraum hat bislang immer gereicht. Selbst für den Skiurlaub mit vollständiger Skiausrüstung und Lebensmitteln, da wir uns selbst versorgen. Und zwar ohne Dachbox. Natürlich ist das dann Tetris, aber alle anderen Urlaube sind vollkommen unspektakulär, da muss man nicht großartig überlegen.
Die zwei zusätzlichen Sitze vermisse ich manchmal, aber selten. LED ist super. ACC hat mich auf langen Strecken überzeugt, das wollte ich gar nicht unbedingt. Ich vermisse nur die Standheizung, die gibt es aber selten. Das Fahrzeug (1.4 TSI) finde ich persönlich erstaunlich sparsam, je nach Streckenprofil und Fahrweise verbrauchen wir zwischen 5,5 und 7,0 l / 100 km. Ja, ich fahre defensiv und selten schneller als 130. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.

558 weitere Antworten
558 Antworten

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 2. Februar 2021 um 09:43:05 Uhr:


Hallo,

ich danke euch für die Antworten. Das mit dem Gurt ist mir am wichtigsten. Sehr gut.

Zum Fahrzeug und Budget, es soll ein gebrauchter werden mit Garantie für ca 20.000€ und maximale 50 tkm gelaufen.

Wie gesagt , ein Benziner soll es sein da mit dem Wagen nicht übermäßig viel gefahren wird und sich da ein Diesel nicht rentiert.

Grüße Alexis

Genau mit den Eckdaten habe ich auch gesucht.
Gebraucht, max 50. 000 Km, LED und AHK waren Pflicht.
Zur Auswahl der Motoren standen der 110 PS und der 150 PS TSI. Der 110 PS haette gereicht ( gleiches Anwendungsprofil ), allerdings war das Objekt der Begierde stark am schimmeln *lach*

Geworden ist es ein 1.4 TSI Highline mit 150PS und DSG mit AHK, LED, RFK, Navi, ACC, DAB, DCC, elektr. Heckklappe usw. mit exakt 40.000 Km aus erster Hand vom VW Händler mit 1 Jahr Garantie.
Unfallfrei und frei von Nachlackierung.

Gemacht wurden große Inspektion mit Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und neue Batterie.
Sommer und Winterreifen auf VW Alufelgen haben noch ordentlich Fleisch.

Bezahlt habe ich knapp ueber 19.000 Euro aus 12/2016. Ja es gibt guenstigere, dem bin ich mir bewusst, aber das Paket hat voll gestimmt.

Aussen und innen wie neu und fährt sich aus so.
Seit letzter Woche knapp 700 Km gefahren.

Verbrauch ist bislang mit 6,1 Ltr. gut und ich bereue die Wahl nicht. Beim DSG wird die Zeit zeigen wie es läuft aber bislang alles bestens.

Danke für deine Antwort. Ja das hört sich doch gut an. Hast ein Auto gekauft mit ordentlicher Ausstattung und vor allem vom Vertragshändler. Ob es den jetzt 1-2 tausend wo anders günstiger gibt , kann sein. Aber bestimmt nicht mit den Kriterien. Ich denke du hast alles richtig gemacht. Allzeit gute Fahrt wünsche ich.

Grüße Alexis

Ich danke Dir. So hab ich halt auch gedacht. Da hat alles gepasst.

Es gab aber auch vorher auch genug Enttäuschungen bei Händlern wo mir einfach nichts zu einfällt.

Auch bin ich aber auch insg. 1500 km gefahren um den Bock zu bekommen.

Zitat:

@flo105 schrieb am 2. Februar 2021 um 17:38:19 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 2. Februar 2021 um 17:30:13 Uhr:


Hallo flo105, ich weiß nicht ob es hier erlaubt ist zu Verlinken, aber ich würde dir gerne meine Frage in diesem Thread stellen:

https://www.motor-talk.de/.../...deutschland-by-bw-rp-he-t7032041.html

Hast du vielleicht einen Tipp?

@Veteranenfreund23

Ich selbst komme aus Norddeutschland und habe aus dk importiert.

Danke - im Norden mit Reimport aus DK hätte ich inzwischen auch einige Händler - aus dem Süden mit Reimport aus z.B. Ungarn keinen einzigen... 🙁

Ähnliche Themen

Hab' ich doch geschrieben wie's geht. Selbst ist der Mann. Sind um 1 000 €.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:35:42 Uhr:


Hab' ich doch geschrieben wie's geht. Selbst ist der Mann. Sind um 1 000 €.

Du meinst im anderen Thread? Habe ich erst danach gelesen -ich danke dir! Melde mich asap. via PN.

Zitat:

@writerx schrieb am 2. Februar 2021 um 21:52:46 Uhr:



Zitat:

@flo105 schrieb am 2. Februar 2021 um 17:38:19 Uhr:


@Veteranenfreund23

Ich selbst komme aus Norddeutschland und habe aus dk importiert.

Danke - im Norden mit Reimport aus DK hätte ich inzwischen auch einige Händler - aus dem Süden mit Reimport aus z.B. Ungarn keinen einzigen... 🙁

Bei Re Import musdt du aufpassen ob du beim Händler oder Vermittler kaufst. Da auf jedenfall den Händler vorziehen oder selbst nach DK fahren und direkt bei VW kaufen. Da kannst du noch mehr sparen. @Le_streets ist da der passende Ansprechpartner. Er hat direkt aus dk importiert. Das werde ich nächstes mal auch tun!

Zitat:

@flo105 schrieb am 3. Februar 2021 um 10:10:22 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 2. Februar 2021 um 21:52:46 Uhr:


Danke - im Norden mit Reimport aus DK hätte ich inzwischen auch einige Händler - aus dem Süden mit Reimport aus z.B. Ungarn keinen einzigen... 🙁

Bei Re Import musdt du aufpassen ob du beim Händler oder Vermittler kaufst. Da auf jedenfall den Händler vorziehen oder selbst nach DK fahren und direkt bei VW kaufen. Da kannst du noch mehr sparen. @Le_streets ist da der passende Ansprechpartner. Er hat direkt aus dk importiert. Das werde ich nächstes mal auch tun!

Danke für die Tipps! Für uns kommen aus rechtlichen Gründen nur deutsche Reimport-Händler in Frage, bevorzugt aus dem deutschen Süd-/Südwesten.

Direkt aus DK abholen wäre jedoch auch schon aufgrund der Entfernung in unserem Fall unwirtschaftlich.

Trotzdem danke - wir geben die Hoffnung nicht auf, doch noch eine Empfehlung für einen guten Händler aus unserer Region zu bekommen :-)

Warum rechtliche Fragen? Du kaufst nach EU Recht. Das ist in einigen Dingen deutlich verbraucherfreundlicher als das deutsche Kaufrecht.

In Hindelang gibt es jemand.

Komm auch aus süddeutschland und hab in Dänemark selber gekauft das geht schon.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 3. Februar 2021 um 21:52:44 Uhr:


Komm auch aus süddeutschland und hab in Dänemark selber gekauft das geht schon.

Mit Selbstabholung in DK? Falls ja, darf ich fragen, weshalb nicht aus dem näheren Ausland bzw. über einen Händler aus der eigenen Region?

Eigentlich ganz einfach. Die lokalen Händler holen sich die Fahrzeuge von dort her wo sie objektiv für sich am günstigsten sind ich wollte aber volle Hütte und das möglichst günstig. Der Händler bei mir hatte Fahrzeuge aus Polen die sind wenn sie voll sind im Vergleich zu leer so deutlich teuerer das sich ein Kauf über den Händler für mein Gefühl im Vergleich zu einem deutschen Händler nicht mehr gelohnt hätte. Dänische Fahrzeuge als von Grund auf schon gut ausgestattet aber bissle teurer dafür volle Hütte nicht so teuer gab es bei uns nicht. Aus Interesse habe ich dann ein paar Händler in Dänemark angeschrieben, was nicht so einfach war weil
Eigentlich wollen die dort nicht verkaufen an deutsche. Aber ich hab einen netten gefunden dessen Preis dann nochmal 2000 Euro brutto günstiger war als der günstigste deutsche reimport Händler mit dänischen Fahrzeugen. Das Ticket nach Dänemark mit Lufthansa hat dann 150 Euro gekostet plus der Sprit plus ein Arbeitstag. Unterm Strich also 1400 Euro gespart nochmal da sag ich nicht nein.

Fahrzeuge aus Osteuropa fand ich mit deutschen auch schwer vergleichbar. Die Polen kriegt man noch nicht mal mit Geld und guten Worten mit DLA.

Richtig. Blendfreies Fernlicht gibt es in PL und CZ nicht. Meiner aus HU hatte das.

War bei mir genauso. Das was ich wollte konnte der Importeur aus D nicht besorgen. Also selbst in HU bestellt u abgeholt. Flug 2 x 50 € und 2 x Übernachtung 50 €. Budapest mit angeschaut und ca 1 000 € gespart. Wichtiger aber: Nur das bezahlt und bestellt was ich wollte. So war sogar die Standheizung noch mit dabei.

Ok danke. Ich sehe schon, da liegt noch einiges an Vergleichsarbeit vor mir ;-) Schon allein um die ganzen Unterschiede je nach Auslieferungsland rauszubekommen (siehe Bsp kein DLA aus Polen...), muss man sich wohl ziemlich reinfuchsen^^

Logo. Wer bares Geld sparen will....ohne Fleiß kein Preis...

Ungeachtet dessen, schon komisch Deine Einstellung "aus rechtlichen Gründen".

Ich hatte es schon geschrieben, ich hatte mein Auto zu 100 % im Vorwege bezahlt, überwiesen. Hin geflogen, Schilder ran und nach Hause gefahren.

Reparatur in SK, 9 300 €. Zu 97 % im Vorwege bezahlt. Bei Abholung den Rest. Eingestiegen und nach Hause gefahren. Alles ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen