Kaufberatung Touran
Hallo,
da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?
Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?
Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Wir haben drei Kinder und der Kofferraum hat bislang immer gereicht. Selbst für den Skiurlaub mit vollständiger Skiausrüstung und Lebensmitteln, da wir uns selbst versorgen. Und zwar ohne Dachbox. Natürlich ist das dann Tetris, aber alle anderen Urlaube sind vollkommen unspektakulär, da muss man nicht großartig überlegen.
Die zwei zusätzlichen Sitze vermisse ich manchmal, aber selten. LED ist super. ACC hat mich auf langen Strecken überzeugt, das wollte ich gar nicht unbedingt. Ich vermisse nur die Standheizung, die gibt es aber selten. Das Fahrzeug (1.4 TSI) finde ich persönlich erstaunlich sparsam, je nach Streckenprofil und Fahrweise verbrauchen wir zwischen 5,5 und 7,0 l / 100 km. Ja, ich fahre defensiv und selten schneller als 130. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.
558 Antworten
Hallo an alle Touran Besitzer, wir haben nach 4 Jahren nun das Problem, dass die Gurte durch den dauerhaften Einsatz an Kindersitzen nicht mehr gut einziehen. Gibt sich das wieder, wenn sie irgendwann wieder öfter hochgehen oder sollten wir, weil noch Garantie bis Mai 2025, da aktiv werden? Hat jemand auch dieses Problem? Vermutlich ist das ja normal..
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 16. Februar 2025 um 16:18:55 Uhr:
Hallo an alle Touran Besitzer, wir haben nach 4 Jahren nun das Problem, dass die Gurte durch den dauerhaften Einsatz an Kindersitzen nicht mehr gut einziehen. Gibt sich das wieder, wenn sie irgendwann wieder öfter hochgehen oder sollten wir, weil noch Garantie bis Mai 2025, da aktiv werden? Hat jemand auch dieses Problem? Vermutlich ist das ja normal..
Hatten wir auch. Liegt wohl daran, das die Gurte Jahrelang nicht komplett eingezogen wurden. Erst wurde ein Spray eingesetzt um die irgendwie gängig zu machen, was eine Weile lang geholfen hat. Auto jedoch außerhalb jeglicher Garantie.
Schlussendlich haben wir zwei neue Gurte eingebaut. Safety first.
Nicht günstig, da es (zumindest bei uns) Gurte mit pyrotechnischen Gurtstraffern sind.
Wenn ihr noch Garantie habt, dann würde ich das zumindest anfragen (und vielleicht die Kindersitze vorher ausbauen...).
Ich würde das gerne über Garantie laufen lassen. Vw meinte bei der ersten Anfrage, dass das super viel
Arbeit sei..
Ähnliche Themen
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 19. Februar 2025 um 11:47:11 Uhr:
Ich würde das gerne über Garantie laufen lassen. Vw meinte bei der ersten Anfrage, dass das super viel
Arbeit sei..
Ich hab meinen Beitrag noch korrigiert. Ich würde Garantie versuchen.
Ich meine habe für die Teile allein schon 600irgendwas bezahlt.
Und natürlich über Garantie. Vorallem weil Sicherheitsrelevant. Da würde ich nicht rumpfuschen lassen.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 19. Februar 2025 um 12:28:00 Uhr:
Super viel Arbeit ?
Sollte dir doch egal sein wenn Garantiearbeit.
Sagte VW, fand ich auch witzig. Ist ja nicht mein Problem.
Würde es auch über Garantie versuchen, aber das Thema passt eigentlich nicht zu "Kaufberatung Touran" ;-)
Zitat:
@Stony52 schrieb am 20. Februar 2025 um 21:21:27 Uhr:
Die Werkstatt hat dadurch einen gut bezahlten Auftrag. Die freut sich bestimmt darüber.
Nicht wirklich, Garantiearbeiten werden schlechter vergütet als wenn der Kunde selbst bezahlt.
Zudem bei Garantiearbeiten gewisse Rattenschwänze kommen könnten. U.a. Regress, wenn VW merkt, das war jetzt unnötig.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 21. Februar 2025 um 13:31:26 Uhr:
Das mag sein. Aber lieber ein nicht so optimaler Auftrag als kein Auftrag
Und wenn sie Bücher voll sind ist es andersrum.
Stimmt natürlich auch. Die Auftragsbücher sind in der Regel immer voll. Trotzdem gehören Garantiearbeiten zum Geschäft dazu und werden auch entsprechend erledigt.
Kurzes Update dazu: der Gurt wird getauscht, ABER erstmal auf Garantie, dann wird das Teil eingeschickt und es könnte passieren, dass Vw dann sagt es sei kein Garantiefall.. wir auch immer das erklärbar wäre.