Kaufberatung Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?

Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?

Grüße und Danke!

Beste Antwort im Thema

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Wir haben drei Kinder und der Kofferraum hat bislang immer gereicht. Selbst für den Skiurlaub mit vollständiger Skiausrüstung und Lebensmitteln, da wir uns selbst versorgen. Und zwar ohne Dachbox. Natürlich ist das dann Tetris, aber alle anderen Urlaube sind vollkommen unspektakulär, da muss man nicht großartig überlegen.
Die zwei zusätzlichen Sitze vermisse ich manchmal, aber selten. LED ist super. ACC hat mich auf langen Strecken überzeugt, das wollte ich gar nicht unbedingt. Ich vermisse nur die Standheizung, die gibt es aber selten. Das Fahrzeug (1.4 TSI) finde ich persönlich erstaunlich sparsam, je nach Streckenprofil und Fahrweise verbrauchen wir zwischen 5,5 und 7,0 l / 100 km. Ja, ich fahre defensiv und selten schneller als 130. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.

558 weitere Antworten
558 Antworten

Super Auto. Einfach bestellen.

Ich werde nie verstehen wieso VW dem Touran zB keinen Plugin Hybrid spendiert. Das wäre für uns das ideale Fahrzeug als Familie bis vergleichbare Stromer auf den Markt sind.

Vielleicht zu viele Anpassungen an der Karosse nötig? Ich suchte was zum lange fahren (und dabei problemlos), da ist plug-in hybrid eher nicht auf der Liste ??.

Ja, aber als Familien Van wäre das perfekt, da man auch kurze Strecken hat. Ich finde das schade. Hauptsache es gibt den T7 als Plugin Hybrid ..

Ähnliche Themen

Nehmt das Rad für die Strecken unter 5km... 😉

Also ich habe erst heute wieder über Plug in Hybrid nachgedacht. Aber die wenigsten Hersteller haben einen DC Lader als Plug in und daheim habe ich keine Wallbox. So weit ich das überblicke gibt es da bisher nur den byd den man als Plugin mit DC Lader kriegt.

Ich würde die Batterie aber nicht standardmäßig DC (= schnell) laden. Neben den teureren Laderarifen ist das auch nicht sooo gut für den Akku. Mal ist ok, aber nicht jedes Mal. Ohne Wallbox ist die Entscheidung doch leicht….

Ich empfehle das Video zum byd von asphaltart macht voll Sinn weil beim einkaufen wo du heute schon häufig DC laden aber selten ac laden kannst macht DC für ein Plug in trotzdem Sinn. Außerdem ist DC wie ich heute beim Tesla doc gesehen hab auch nicht so schlimm.

Es kommt bei den Akkus immer auf das Verhältnis Batteriekapazität zu Ladestrom an. Die Supermarkt-DC Stationen haben ja oft „nur“ 50kW. Da kann so ein 85kWh Tesla Akku nur müde drüber lächeln, denn das wäre für den nur ~0,6 C (50/85). Bei einem 18kWh Akku vom hybrid sieht das schon anders aus; da wäre das fast 3C.

Also ich fand wie gesagt das Video zum Byd sehr interessant wenn man nicht sofort auf Elektro umsteigen will. Aber wie gesagt schade. Ich würde beim touran auch einen Hybrid kaufen.

Zitat:

@Forenfux78 schrieb am 4. Oktober 2024 um 23:25:42 Uhr:


CO2 Grenzwerte, ist doch klar. Bei Elektro ist es ja per Definition Null, beim Verbrenner werden jetzt alle Register gezogen...

Ach so. Und dann den Tayron mit bis zu 142 kw als Diesel und bis zu 195 kw als Benziner auf den Markt bringen.

Nee, mal im Ernst. Verstehen kann man das mit gesundem Menschenverstand nicht.

Das ist absolut zu verstehen, da Vans eine kleine Nische sind, SUFFs jedoch wie warmen Semmeln weggehen.
Es gibt auch Milliarden Swifties und ich kenne kein einziges Lied von ihr, trotzdem verstehe ich, dass es so ist.
Ich hätte auch gerne einen Touran als BEV (hatte im Laufe der Jahre drei Touran und einen Sharan) aber was nicht ist, ist halt nicht.

Die grössten Vorteilen vom Touran gegenüber einem SUV sind meiner Meinung nach immernoch die kompakten Außenabmessungen in Kombination mit dem grossen Innenraum. Zudem fällt der Kofferraumdeckel steil ab und somit passt dann auch z.B. eine Hundebox rein ohne das man gleich den grossen Tiguan XL nehmen muss. Wo will man denn so ein Monster in der City parken? Zudem ist beim Touran der Mitteltunnel hinten nicht so hoch und daher kann man dann auch in der 2.Reihe mittig gut sitzen, zumal man da auch einen vollwertigen Sitz hat. Auch die Möglichkeit die hinteren Sitze einzeln verschieben und umklappen zu können ist eine schöne Sache. Aus diesen Gründen haben wir uns dieses Jahr auch noch einen neuen Touran bestellt bevor er ausstirbt.

Zitat:

@Sickenovali55 schrieb am 12. Oktober 2024 um 15:28:10 Uhr:


Die grössten Vorteilen vom Touran gegenüber einem SUV sind meiner Meinung nach immernoch die kompakten Außenabmessungen in Kombination mit dem grossen Innenraum. Zudem fällt der Kofferraumdeckel steil ab und somit passt dann auch z.B. eine Hundebox rein ohne das man gleich den grossen Tiguan XL nehmen muss. Wo will man denn so ein Monster in der City parken? Zudem ist beim Touran der Mitteltunnel hinten nicht so hoch und daher kann man dann auch in der 2.Reihe mittig gut sitzen, zumal man da auch einen vollwertigen Sitz hat. Auch die Möglichkeit die hinteren Sitze einzeln verschieben und umklappen zu können ist eine schöne Sache.

Super Zusammenfassung - exakt so ist es.

Heute mal den neuen Tayron als möglichen Nachfolger für unseren Touran näher unter die Lupe genommen.

https://www.volkswagen.de/de/modelle/der-neue-tayron.html

Ergebnis:

  • Länge Touran 4,53m - Tayron 4,79m --> 26cm länger
  • Kofferraumvolumen Touran 834 (1.980l max.) - Tayron 705l (1.915 l max.)--> 130l weniger Stauraum auf Urlaubsfahrten.

Somit hat sich das Thema schon wieder erledigt für uns.

Der Touran ist und bleibt ungeschlagen.

Eigentlich gab es nur eine kleinere Alternative, den Sportsvan aber den gibt es ja auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen