Kaufberatung Touran
Hallo,
da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?
Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?
Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Wir haben drei Kinder und der Kofferraum hat bislang immer gereicht. Selbst für den Skiurlaub mit vollständiger Skiausrüstung und Lebensmitteln, da wir uns selbst versorgen. Und zwar ohne Dachbox. Natürlich ist das dann Tetris, aber alle anderen Urlaube sind vollkommen unspektakulär, da muss man nicht großartig überlegen.
Die zwei zusätzlichen Sitze vermisse ich manchmal, aber selten. LED ist super. ACC hat mich auf langen Strecken überzeugt, das wollte ich gar nicht unbedingt. Ich vermisse nur die Standheizung, die gibt es aber selten. Das Fahrzeug (1.4 TSI) finde ich persönlich erstaunlich sparsam, je nach Streckenprofil und Fahrweise verbrauchen wir zwischen 5,5 und 7,0 l / 100 km. Ja, ich fahre defensiv und selten schneller als 130. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.
558 Antworten
Zitat:
@Semmelb schrieb am 28. November 2020 um 17:59:59 Uhr:
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 28. November 2020 um 12:00:30 Uhr:
Hallo,da sich die Familie doch mehr vergrößert als geplant muss nun der Kombi weichen und ein größeres Familienauto her. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen und dem allgemeinen Konsens, dass der Touran für 3 Kinder sehr gut geeignet sein soll, soll er es nun also werden.
Ich habe auch schon viel geschaut, aber hierbei sind mehrere Fragen aufgetaucht, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Wir würden gerne einen Touran mit Bj. 2019/2020 holen, daraus resultiert die 1. Frage: Gibt es gravierende Änderungen, die 2019 zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt sind, die man in jedem Fall bedenken sollte? Ist es egal ob EZ 03/2019 oder 08/2019?
Der 5-Sitzer sollte sicherlich ausreichen, oder? Ergeben sich Nachteile, wenn man den 7-Sitzer nimmt und die Sitze umlegt? Weniger Stauraum?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Touran und 3 Kindern?Ich klappere seit geraumer Zeit die Autobörsen online ab und was mir immer wieder auffällt sind die massiven preislichen Unterschiede, obwohl die Autos nahezu identisch sind. Es gibt Tourans für rund 30k mit HighLine und Co und andere, die nahezu identisch sind, sollen 38k beim Händler kosten. Ist das einfach so oder übersehe ich irgendwas?
Grüße und Danke!
Wichtig:
Auf LED-Licht achten
SG bei allen Motorvarianten unauffällig
DSG, dann lieber Dieselmotor, bei den Benzinern gibts gelegentlich Probleme (siehe hier im Forum)
Panodach auf Dichtigkeit prüfen oder achten (siehe hier im Forum)
Anhängerkupplung, Rückfahrcamera......
Habe auch 3 Kinder ( jetzt 11, 9, 9 ) und bin immer mit 5 Sitzen ausgekommen.
Einspruch. Es gibt LED und DLA auch im Re Import. Entscheidend ist das Herkunftsland. PL und CZ gibt es kein DLA. HU schon. Weiß ich genau. Hat meiner und der ist sus HU.
Unserer steht ab Mitte Mai (ist dann 6 Monate alt) mit ca 9.000km zum Verkauf. Wenn es so lange Zeig hat. 2.0 TDi Highline RLine, recht voll (LP knapp 52tsd). Wird dann bei ca 36tsd. liegen.
Zitat:
@aj0284 schrieb am 28. November 2020 um 18:11:29 Uhr:
Unserer steht ab Mitte Mai (ist dann 6 Monate alt) mit ca 9.000km zum Verkauf. Wenn es so lange Zeig hat. 2.0 TDi Highline RLine, recht voll (LP knapp 52tsd). Wird dann bei ca 36tsd. liegen.
Schick, aber zu spät. Wieso kommt er so schnell wieder weg?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 28. November 2020 um 18:08:58 Uhr:
Einspruch. Es gibt LED und DLA auch im Re Import. Entscheidend ist das Herkunftsland. PL und CZ gibt es kein DLA. HU schon. Weiß ich genau. Hat meiner und der ist sus HU.
Es geht nicht um deutsches Auto oder Re Import.
Es geht nur um die Ausstattungsvarianten und worauf man achten sollte, das gilt ja für beide Varianten.
Wir wechseln alle 6 Monate, das ist der dritte in Folge, immer gleiche Ausstattung, jetzt nur mit Dynaudio und digitalem Display dazu. Der neue ist erst eine Woche hier, im Hintergrund noch der alte, verkaufte.
Natürlich nicht.
Keinen Listenpreis, aber trotzdem machst Du ja da fett minus^^
Was verlierst pro Auto? 5‘000.- EUR?
Nein. Aber sas soll auch nicht das Thema sein.
Alles klar, ein wertstabiles Auto *lach*
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 28. November 2020 um 13:18:25 Uhr:
Zitat:
@flensem schrieb am 28. November 2020 um 13:15:03 Uhr:
EU Importe sind immer eine gute Idee. Jedoch gibt es auch sehr gute Jahreswagen, gerade dann, wenn man etwas flexible ist, was die Region betrifft, in der man sucht. Wir wohnen direkt an der dänischen Grenze und haben den Touran meiner Frau im „tiefsten“ Bayern gekauft. Die Abwicklung inkl. Ankauf des Altfahrzeugs waren absolut problemlos. Am Ende wurde das Fahrzeug für nur 150,-€ Mehrkosten sogar geliefert und das Alte mitgenommen.
So kamen wir knapp 19t€ unter den Bruttolistenpreis.Ach ja, 7-Sitzer, LED, Dachbox und AHK. ;-)
Wie haben die den "alten" Wagen geschätzt bzw. geprüft? Wie hieß der Händler?
Wir sind zur Dekra gefahren und haben eine Zustandsbericht machen lassen. Somit wurden alle Punkte und der genaue Zustand dokumentiert. Es kostete 113,-€. Dafür wurde dann aber der zunächst verhandelte Ankaufpreis tatsächlich gezahlt.
Genau so haben wir einen Zustandsbericht für den erworbenen Jahreswagen erhalten.
Die machen doch normal ihre eigenen Inspektionen oder habt ihr tatsächlich gesagt, dass ihr so einen Dekra Bericht von extern haben wollt und die haben das gemacht?
Bei einem seriös arbeitenden Händler sollte es kein Problem sein. Der muss eben offen für sowas sein und die Zeit dafür haben. Bei einem sehr jungen Gebrauchten mit Werksgarantie aber eher unnötig, außer man traut dem Händler nicht zu den Zustand ehrlich zu beschreiben.
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 28. November 2020 um 20:09:11 Uhr:
Die machen doch normal ihre eigenen Inspektionen oder habt ihr tatsächlich gesagt, dass ihr so einen Dekra Bericht von extern haben wollt und die haben das gemacht?
Es war auf Nachfrage für den Händler selbstverständlich, dass wir den selben Service bekommen, den er von uns erwartet hat. Es handelte sich wohl um ein VW Mitarbeiter-Fahrzeug. Uns ging es vor allem um den Fall „unfallfrei“.