Kaufberatung Touran 1T2 TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich schau mich im Moment nach einem Touran 1 um. Dazu habe ich ein paar Fragen.

1. Sind alle TDI ab BJ 2007 dauerhaltbar (Zylinderkopf und andere Probleme?)
2. Bis wann wurden die PD Motoren im Touran 1 gebaut?
2. Ich hätte gern einen 140 PS Motor mit Handschaltung. Welche MKB sind am Besten?
3. Möglicherweise wirds ein Cross Touran, gibts hier beim Thema Rost Unterschiede wegen den Radläufen?
4. Gibts noch weitere Tipps oder Hinweise?
5. Gibts zweck DPF was zu beachten? Gibt es den Touran 1 ab BJ2007 auch ohne DPF?

Da die Bezeichnungen etwas verwirrend für mich sind, hänge ich ein Foto anbei, welchen Touran ich meine.

Danke

Touran
Beste Antwort im Thema

-Ab Mitte 2005 sind die Köpfe unproblematisch

-CRs sind erst mit dem 1T3 eingesetzt worden

-Ich würde einen BKD nach Mitte 2005 kaufen, da die keinen DPF haben.

-Aufs ZMS achten. Das ist ne Krankheit bei den TDIs

- Ja, aber seit Einführung des DPF-Motors (müsste 2006 sein) wurden die ohne deutlich seltener verkauft

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei mir ist der Zahnriemen (BKD, Bj. 01/2005) bereits nach 120.000KM fällig. Ein Zeitintervall ist aber nicht angegeben.

Zahnriemen finde ich nicht so dramatisch. 500-600 Euro oder? Ob man dem an Anfang macht oder nach paar Jahren Haltedauer ist ja egal.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:51:07 Uhr:


Ich würde behaupten, ja! Die sind alle gut.
Auch hier kannst du darauf achten, ob ein partikelfiler vorhanden ist oder nicht. Ich würde ja möglichst darauf verzichten.
Aber mit dem BKD machst du auch nichts verkehrt.
Musst halt etwas suchen.
Spaß macht der 2.0 TDI auf jeden Fall mehr. Nimmt sich aber auch nen halben Liter bis Liter mehr auf 100 km.

AVQ ist aber schlechter als BKC,BLS,BJB,BLS,BXE?

Warum sollte der Motor schlechter sein?
Ist ein 1.9er tdi mit Euro 4 und 100 PS.
Fahr nen sehr ähnlichen Motor im Golf. Tip top.
Such mal im Internet nach EA-188 Motoren.

Ähnliche Themen

Sind alle gut und alle 6 Gang.
Frohe Weihnachten an alle Touran Fahrer.

Könnt ihr mal ein paar MKB sagen, die grundsätzlich sehr solide sind und wo es keine Probleme gab bzw. falls es welche gab, ab wann die behoben waren (zB BKC ab Mitte 2005 gut, vorher Zylinderkopfprobleme)...

Also nach welchen MKB sollte man "Ausschau" halten?

BKD ab Mitte 2005 würde ich wählen, wenn ich so einen Wagen suchen würde

Mein BKD ist aus 01.2005 mit jetzt 171.000KM. Der Motor hatte bis auf 1xAGR noch keine Probleme.

Ein Bekannter fährt einen BKD aus 2006 in einem Altea mit nun 220.000km.
Der Wagen hat wenig Pflege gesehen und wird auch gerne getreten und hatte keine Probleme.

Absolut geiler Motor.

Was ist mit dem BMM Motor ist der nicht besser
als der BKD ?

DerBMM ist der 8V mit DPF.
Durch den DPF wird es auf lange Sicht mehr Probleme geben. Was man nicht hat...

Und der BMM hat 8 Ventile und nur eine Nockenwelle.
Der BKD ist ein 16V mit 2 Nockenwellen. Daher läuft er besser und hat weniger Probleme mit einlaufender Nockenwelle.

Beides trotzdem gute Motoren

Welche MKB gibt/gabs denn ab 2007 noch ohne Partikelfilter bzw. welche TDI mit Filter sind auch für Kurzstrecke eher geeignet (wenn man nur ab und zu längere Strecken fährt)?

Der BKD wurde bis 2010 verbaut, aber weniger bestellt.
Sonst noch den 1.9 TDI BKC. Für den gilt das Gleiche

Bei Kurzstrecke würd ich Motoren mit DPF komplett meiden und lieber ein 1-2 Jahre älteres Modell kaufen.
So nen DPF baut man mal nicht in 20 Minuten aus, um ihn zu reinigen oder zu ersetzen

Es gab sowohl den BKC als auch den BKD noch bis 5/2010. Es sind aber wohl nicht viele ohne DPF verkauft worden. Du müsstest ziemlich intensiv suchen.

Hier mal eine Übersicht über den Touran 1:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_I

Deine Antwort
Ähnliche Themen