Kaufberatung Touran: 140 PS TDI kontra 170 PS TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Freunde,

als verwöhnter 3er touring Fahrer tue ich mich leicht schwer mit dem Gedanken auf dem "nur" 140 PS starken TDI Motor umzusteigen, der 170 PS TDI den ich favorisiere scheint jedoch nicht ganz das Gelbevom Ei zu sein. Könnt Ihr mich zu diesen Motoren aufklären?

Wann wird der Common Rail wie bereits bei Skoda (170 PS) eingesetzt in den Touran Einzug finden (mein Freundlicher meinte, "neue Bestellungen werden mit dem CR ausgeliefert"😉?

Viele Grüße
Martin

18 Antworten

Zum 170 PS TDI wirst Du mit der "Suche" mehr finden als Dir lieb ist.

Zitat:

Wann wird der Common Rail wie bereits bei Skoda (170 PS) eingesetzt in den Touran Einzug finden (mein Freundlicher meinte, "neue Bestellungen werden mit dem CR ausgeliefert"😉?

Dein 🙂 scheint eine gläserne Kugel zu haben. Momentan muß der Touran noch die alten TDi aufbrauchen bis es neue Motoren gibt. Irgendwann einmal. Möglicherweise . Vielleicht.

Mein 🙂 meinte das auch mal, aber mittlwerweile weiß ich, daß das entweder ein Gerücht ist oder ein Versuch, noch unschlüssige Kunden zum Kauf zu bewegen. Mir wurde im März erzählt, mit dem Wechsel vom MJ08 auf MJ09 käme der CR-Motor. Bekommen habe ich einen TDI aber schon bei der Bestellung dem 🙂 gesagt, daß mir das ziemlich egal ist. Grund: ich hatte vorher zwei CR-Diesel mit dem Blitz auf der Haube (von Opel wollte ich jetzt nicht sagen, weil da meines Wissens genauso viel Fiat wie Opel drinsteckte) und habe eine Probefahrt mit einem TDI von VW gemacht. Den ach so hochgepriesenen Unterschied des CR zum Pumpe-Düse Diesel von VW konnte ich zumindest bei der Probefahrt nicht so ganz nachvollziehen, denn ich saß in einem sehr guten Auto mit sehr guten Motor, den ich keinesfalls als rauh, ruppig oder laute und unruhige Rappelkiste empfunden habe. Es handelte sich um einen Touran mit 170PS. Gekauft habe ich trotzdem nur einen 140er weil die 170 PS für mich persönlich einfach zu viel waren. Darüber hinaus ist es eine frage des höheren Anschaffungspreises und ich bin da jemand der sich statt 30 PS für dieses Geld lieber ein paar Extras kauft.

Ich fahre meinen 2.ten TDI mit 140 PS.
Nach all dem was ich hier gelesen habe, würde ich zum 140 PS raten, sollte dies wirklich zu wenig sein, bietet sich immer noch ein Chip- oder OBD-Tuning an.
Gibt ebenfalls ca. 170 PS und vergleichbares Drehmoment wie der Serien 170 PS'ler, nur deutlich günstiger... 😉

Ich könnte jedenfalls auf der Landstrasse und den paar Km Autobahn im Jahr, die ich fahre, locker auf den deutlichen Serien-Aufpreis verzichten... 

Gegenzurechnen sind beim 140 PS'ler natürlich auch der geringere Spritverbrauch, Versicherung und sonstige Unterhaltskosten.

Ich habe den 170 PS Cross (Schaltgetriebe) bis August gefahren, zeitgleich einen 140 PS Highline (DSG) und seit August einen 140 PS United(Schaltgetriebe).
Mir fehlen die 30 PS nur auf der Autobahn im normalen Betrieb reicht mir der "Kleine", gerade mit DSG.
Der Aufpreis ist ja gering, aber im Winter wollte ich einen kostengünstigeren United fahren und da ist halt bei 140 PS Schluss.

Der Verbrauch ist bei mir um 1,2 Liter geringer (ca. 300 € in Jahr Ersparnis).

Trotzdem gibt es dann im Frühjahr wieder einen Cross mit 170 PS, wo die schönen Felgen nicht in der Garage liegen.

gruß
maku

Ähnliche Themen

Hallo lieber BMW Fahrer,

als ebenfalls BMW- "Freund/ Fahrer" kann ich Dir einige Empfehlungen / Ratschläge geben.

Der 170 PS TDI mit DSG hat unseren Familienwagen (X3 3,0d A) abgelöst, zuvor fuhr meine Frau einen Cayenne V6.

Der Touri hat nach nunmehr knapp 10 Monaten ca. 22.ooo KM runter und schnurrt wie eine "1" - und dies bei knapp 7,5 Liter/ 100 KM- Verbrauch ...... Link Spritmonitor siehe meine Signatur.

Probs aktuell "NULL".

Sicherlich ist der 170 PS TDI nochmals besser - wir würden höchstwahrscheinlich jedoch "nur" den 140 - er nochmals ordern, da dieser für den Normalbetrieb absolut ausreichend ist und zudem nochmals weniger verbraucht.

Ich persönlich finde den Touran absolut genial..... weil:

-super Platzkonzept (wir fahren den 7- Sitzer)
-sehr guter Fahrkomfort (trotz R- Line- Paket)
-angemessener Verbrauch bezogen auf Gewicht/ Leistung
-die Haptik des Wagens ggü. dem X3 um Welten besser ist, auch ist das VW- Leder SPITZE!!!!
-das Preis- Leistungsverhältnis absolut stimmig ist!

Fazit:

Fahre beide zur Probe und entscheide selber 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Ich fahre meinen 2.ten TDI mit 140 PS.
Nach all dem was ich hier gelesen habe, würde ich zum 140 PS raten, sollte dies wirklich zu wenig sein, bietet sich immer noch ein Chip- oder OBD-Tuning an.
Gibt ebenfalls ca. 170 PS und vergleichbares Drehmoment wie der Serien 170 PS'ler, nur deutlich günstiger... 😉

Ich könnte jedenfalls auf der Landstrasse und den paar Km Autobahn im Jahr, die ich fahre, locker auf den deutlichen Serien-Aufpreis verzichten... 

Gegenzurechnen sind beim 140 PS'ler natürlich auch der geringere Spritverbrauch, Versicherung und sonstige Unterhaltskosten.

sicherlich korrekt, jedoch gibt die werkseitige 170 PS- Lösung im Falle eines Motorschadens beim 140 - er mit Chip schon eine gewisse Gelassenheit!

also kurz und knapp, mein Cross 170 PS TDI mit DSG läuft seit km 30.000,-- Super. Lt Leistungsmessung 184 PS. Nach wechsel der Mechatronik bei km 12.000,-- keine Probleme. Nach Probefahrt mit 140 finde ich jedoch, dass der "kleine" Bruder etwas harmonischer läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


sicherlich korrekt, jedoch gibt die werkseitige 170 PS- Lösung im Falle eines Motorschadens beim 140 - er mit Chip schon eine gewisse Gelassenheit!

Jeder

seriöse

Tuner wird dir deswegen zum Abschluß einer Versicherung raten, bzw sogar eine vermitteln... 😉

Zum 170 PS-TDI einfach mal diesen Zeitungsbericht lesen:

http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

Danach sollte bezgl. dieses Motors eigentlich alles klar sein.

Auf mündliche Aussagen des Freundlichen zum Thema CR würde ich mich nicht verlassen. Sowohl in den technischen Daten als auch im Konfigurator sind nach wie vor PD im Programm.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lass die Lieferung eines CR-Motors schriftlich im Kaufvertrag fixieren, damit Du anschliessend davon zurücktreten kannst (Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft), wenn doch ein PD geliefert wird.

Zitat:

Original geschrieben von love2fly59


Wann wird der Common Rail wie bereits bei Skoda (170 PS) eingesetzt in den Touran Einzug finden (mein Freundlicher meinte, "neue Bestellungen werden mit dem CR ausgeliefert"😉?

Wie Touranfaq schon schrieb, gibt es beim Touran derzeit immer noch keine CR-TDI sondern alle Motoren egal ob 1.9 oder 2.0TDi sind PD. Auch wenn du jetzt bestellst wirst du einen PD bekommen. Dein Freundlicher hat wie viele seiner Kollegen keine Ahnung von dem was sie verkaufen, echt lächerlich wie unwissend die Verkäufern meistens sind. Die beste Informationsquelle sind mittlerweile die Internetforen, die VW-Händler brauchen sich garnicht zu wundern wenn immer mehr bei Internetvermittlern bestellen.

Vielen Dank Zusammen,

zwischen Euren Infos 🙂 und diverse Motor-Talk Threads zum 170 PS TDI (PD) scheidet dieser aus!!!
Chip Tunig oder ähnliches auch, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.

Am vergangenen WE hatte ich endlich die Möglichkeit den von mir favorisierten Touran R-Line zu fahren und mit dem von meiner Frau favorisierten S-MAX zu vergelichen; mein/unser Eindruck findet Ihr hier.

Bis auf Leder habe ich die meisten Sonderausstattungen (inkl. 3. Sitzreihe) in meiner Wunschkonfiguration eingebaut; gibt's bestimmte Dinge die besonders empfehlenswert sind bzw. welche die weniger empfehlenswert sind?

Viele Grüße
Martin

Hallo!
Auch ich als ehemaliger BMW Fahrer kaufte mir jetzt vor 2 Monaten einen Touran TDI mit 140PS Bj. 10.05.
Ich bin sehr begeistert, jedoch habe ich auch keinen Vergleich zum 170 PS Touran.
Habe gehört, dass die Motoren sowieso identisch sein sollen, nur die Software regelt
den PS Unterschied! Stimmt das?
Wenn ja, dann würde es doch einem Touran 140 PS nichts ausmachen, wenn er per Chip
gesteigert word.
Würdet Ihr in einem Touran einen Chip einbauen (Chiptuning - Steuergerätmodifikation)?
Weniger wegen den 30PS mehr, eher für die Steigerung von 310 Nm auf 400 Nm!
Bitte um ehrliche Meinungen.
Danke
Gruß

Die Motoren sind nicht gleich. Größerer Turbolader und ein 4 Ventile mehr trennen die beiden Motoren. Das ist also nicht so einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Snoby


Hallo!
....
Habe gehört, dass die Motoren sowieso identisch sein sollen, nur die Software regelt
den PS Unterschied! Stimmt das? ....

wie Freshmaker schon schreibt, ist der 170 PS ein 16 Ventiler, hat wohl nen anderen Turbo

vor allem aber hat er die PD Elemente mit Piezotechnik (welche ja bekanntlich beim ein oder anderen verkoken...)

Der 140 PS hat "einfache" Magnetventile in den PD Elementen, da ist bislang noch nichts negtives bekannt.

Zum Chiptunig gibts schon immer gegenteilige Meinungen.
Ich persönlich denke, daß ein Hersteller wegen der 30 PS kaum so einen Riesenaufwand machen würde, wenn es mit einem Chiptuning genauso problemlos und langlebig machbar wäre.
Irgendwas muss also dagegen sprechen.
Wenn ein Auto Hersteller heutzutage eines kann, dann ist es SPAREN !
Warum also sollte VW soviel technischen Aufwand treiben (und so viele Garantiereparaturen durchführen)
wenn es doch durch Feintuning des Motorsteuergerätes am Ende des Produktionsprozesses viel billiger ginge ?

VW könnte ja auch das "Problem" der 170 PS Motore durch Einbau der einfachen PD Elemente und Chiptunig sehr preiswert in den Griff bekommen.... Das sie es nicht machen - hat sicher einen trifftigen Grund.

für Fahrer von Leasing Wagen (das sind so wenige nicht) ist Chip Tunig ohnehin nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen