Kaufberatung Touran: 140 PS TDI kontra 170 PS TDI
Hallo Touran-Freunde,
als verwöhnter 3er touring Fahrer tue ich mich leicht schwer mit dem Gedanken auf dem "nur" 140 PS starken TDI Motor umzusteigen, der 170 PS TDI den ich favorisiere scheint jedoch nicht ganz das Gelbevom Ei zu sein. Könnt Ihr mich zu diesen Motoren aufklären?
Wann wird der Common Rail wie bereits bei Skoda (170 PS) eingesetzt in den Touran Einzug finden (mein Freundlicher meinte, "neue Bestellungen werden mit dem CR ausgeliefert"😉?
Viele Grüße
Martin
18 Antworten
Ich habe den 170 PS TDI fast zwei Jahre und 40.000 km gefahren und hatte null Probleme mit dem Motor!!
Aus beruflichen Gründen haben wir den Wagen vor 2 Wochen schweren Herzens abgegeben aber ich würde jedesmal wieder den 170er nehmen!
Gruß
Pass-Tour
Zitat:
Original geschrieben von Torsten61
Zitat:
für Fahrer von Leasing Wagen (das sind so wenige nicht) ist Chip Tunig ohnehin nicht möglich.
Warum soll es nicht möglich sein???
Ich habe im Bekanntenkreis mehrere Wagen (A6,Eos,Golf Variant), die als Firmenwagen geleast sind und beim Händler direkt vor Auslieferung gechippt wurden. Ich glaube nicht,das es die Händler auf ihre Kappe nehmen.
Ein Freund hat einen Volvo V90 geleast,den hat der Händler auch gechippt und es ist im Leasingvertrag verankert.
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Jeder seriöse Tuner wird dir deswegen zum Abschluß einer Versicherung raten, bzw sogar eine vermitteln... 😉Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sicherlich korrekt, jedoch gibt die werkseitige 170 PS- Lösung im Falle eines Motorschadens beim 140 - er mit Chip schon eine gewisse Gelassenheit!
korrekt, aber wenn Du Dir die Versicherungsbedingungen ansiehst, dann werden Dir schon Zweifel kommen!
Aus eigener Erfahrung kann ich von einem Motorschaden bei einem C270 CDI mit Carlsson-Chip berichten, bei dem der Motor nach 25 Monaten (Carlsson- Chip wurde nach 9 Monaten verbaut) einen Schaden erlitt.
Eigenanteil € 4.500,00!!!!
Deshalb meine Meinung ganz klar: entweder reicht die Kohle für die werkseitige Mehrleistung oder aber ich lasse die Finger davon! Wenn der Wagen defekt ist, dann stelle ich ihn beim Händler auf den Hof und fahre mit einem Werkstattwagen o.ä. weiter - Probleme darf sodann der Hersteller lösen und nicht ICH!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zum 170 PS-TDI einfach mal diesen Zeitungsbericht lesen:http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
Danach sollte bezgl. dieses Motors eigentlich alles klar sein.
Auf mündliche Aussagen des Freundlichen zum Thema CR würde ich mich nicht verlassen. Sowohl in den technischen Daten als auch im Konfigurator sind nach wie vor PD im Programm.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lass die Lieferung eines CR-Motors schriftlich im Kaufvertrag fixieren, damit Du anschliessend davon zurücktreten kannst (Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft), wenn doch ein PD geliefert wird.
das ist einer der besten beiträge zum thema.. vor allem auf grund des artikels...
grundsätzlich ist wohl auch dem kollegen vom "wob verkauft alle 170 ps tdi fahrer für dumm" thread zu danken...
nun ja.. dann muss ich wohl auf den gt tdi verzichten.. schade.. war ein gutes angebot (kein vw händler.. die wollen für die dinger immer noch ordentlich kohle)...