1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Kaufberatung - Top oder Flop? Passat bis 20k

Kaufberatung - Top oder Flop? Passat bis 20k

VW Passat B8

Hey zusammen,

Was meint ihr zu diesem Fahrzeug? Kaufbar für den Preis mit der km Laufleistung?

Zuverlässige Technik oder doch eher das Sorgenkind?

Den 150ps TDI 2.0 kenn ich eigentlich als recht robusten Motor. Das DSG sollte heutzutage auch keine Probleme machen, könnte bei 120k km wohl aber mal ne Spülung vertragen oder?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2662182610-216-6850?...

38 Antworten

Mich macht eine AHK immer etwas vorsichtig. Wenn der mit einem schweren Wohnwagen dreimal über die Alpen gefahren ist, wäre das schon eine große Belastung für die Kupplung.
Guck Dir den Kugelkopf der AHK an, wie abgenutzt der ist.

Es gibt aber genug Anhängerkupplungen, die sehr selten einen Anhänger gesehen haben und meist, wenn sie genutzt wurden , einen Fahrradträger.
Anschauen ist also eine gute Idee, auch wenn ich nicht sicher bin, wie gut man das ggf unter Fett sehen kann. Aber viele Wohnwagen fahren mit Schlingerbremse, das sieht man ggf am Arm der Kupplung.

Wie bei mir: AHK selten in Gebrauch. In 4 Jahren hat er zwei mal einen 1,5t Wohnwagen durchs Flachland gezogen; ansonsten nur Fahrradträger und mal einen kleinen Anhänger für Kleinkram.

Machen wir uns nichts vor: Solche popeligen Lasten (2,2 Tonnen dürfte er bei ordentlich Steigung) interessieren den Wagen und den Antriebsstrang nicht die Bohne.
Hier in meiner Gegend ziehen Leute 2,5 Tonnen Torf von der Wiese, obwohl der Touran nur 1,7 Tonnen darf. Und auch die Autos werden alt.

Finde daher die Angst vor einer vorhandenen AHK und der „Misshandlung“ durch leichte Anhänger sowas von unbegründet und vor allem für all jene geschäftsschädigend, die einen so gut gepflegten Passat mit AHK irgendwann mal verkaufen wollen.

So ein Blödsinn manifestiert sich leider, wird an vielen Stellen wiederholt und schon ist das Chaos perfekt und die Realität verzerrt.
Ich würde z.B. NIEMALS einen so großen robusten Wagen wie den Passat mit potentem Diesel OHNE AHK kaufen. Völlig uninteressante Kombination. Eine der Kernkompetenzen vom Passat verfehlt.
So unterschiedlich sind die Präferenzen😉

Wichtig ist mir tatsächlich die AHK, bisschen Komfortable Ausstattung, paar Gimmicks und ein zuverlässiger Motor/Getriebe. Werd mit der Kiste niemals einen Wohnwagen etc ziehen, nur einen kleinen 750kg Anhänger.
Der Hund soll ausreichend platz finden und die Kiste einfach zuverlässig von A nach B in der Langstrecke fahren.

Ähnliche Themen

also, ich finde das Angebot absolut top, der Motor ist eh quasi unkaputtbar, die Ausstattung ist in Ordnung, der Preis auch, ok, ich würde ihn kaufen (nach Ansicht), Pano-Dach hin oder her....

Ich habe mal ne ganz andere Frage. Warum ist der so günstig? Ich suche auch gerade (allerdings in NRW), ziemlich genau das Modell, nur als Handschalter und da sind die Preise alle bei 20Tsd +/-
Ist das alleine der regionale Unterschied?

Zitat:

@takaratak schrieb am 26. Januar 2024 um 22:07:04 Uhr:



Zitat:

@rumper schrieb am 26. Januar 2024 um 09:17:21 Uhr:


Auf gar keinen Fall eine Spülung. 😉

Warum ?

@takaratak
Wenn die Frage ernst gemeint ist, hier nochmal eine Erklärung:

Warum macht man Überhaupt eine Spülung bzw. was ist die Idee dahinter?

Ganz einfach weil man möglichst viel Altöl mit Schmutzpartikel aus dem Getriebe bringen möchte. Bei einem Wandlerautomat (also kein DSG, sondern ein echtes Automatikgetriebe) hat man daß Problem, selbst wenn man die Ölwanne, den internen Filter und die Mechatronik ausbaut, verbleibt in dem Wandler (also hier ist jetzt das Bauelement und nicht das komplette Getriebe gemeint) sehr viel Restöl. Die genaue Menge ist halt abhängig von der Größe des Wandlers. Dieses Altöl und auch die Verschmutzung, die sich in dem Wandler sammeln, verschlechtern die Eigenschaften des neuen Öls. Beim Wandlergetriebe kann man auch von aussen "sinnvoll" in das Ölsystem einspleißen. Das meiste Altöl wird vorher erstmal abgelassen und der Filter in der Getriebewanne wird ersetzt. Dann wird das Getriebe vor befüllt und richtigerweise spült man das System dann mit mehr Öl als man durch die Füllmenge benötigt. So viel zum Wandlergetriebe.

Warum macht man es beim DSG nicht?

Erstens kommt man an den internen Filter gar nicht dran. Dazu muß das Getriebe komplett zerlegt werden. Dort hat sich Schmodder "betriebssicher" abgesetzt. Das bleibt auch unter normalen Umständen dort. Durch eine Spülung, vor allem wenn man zum Öl noch "spülende" Mittel hinzusetzt, wird der Schlamm aufgewirbelt und verteilt sich überall im Getriebe. In der Mechatronik sind ganz feine Trichtersiebe verbaut. Spült man den Dreck jetzt dort hinein, setzen sich die Siebe zu. Es gibt dann Probleme mit der Steuerung, mit den Magnetventilen und mit den in der Mechatronik verbauten Ventilen. Das wiederum führt zu Problemen mit Öldrück, Schaltgeschwindigkeit, Kupplung, "Hängenbleiber" in hydraulischen Kreisläufen, so daß Gänge teilweise nicht durchgeschaltet oder ausgeworfen werden. Oder die Kupplungen fangen an zu rutschen und verbrennen dann langsam. Um diese Siebe zu spülen, müßte man das Spülöl rückwärts durchs Getriebe und die Mechatronik leiten. Das geht aber nicht.

Ein weiterer Grund warum man beim DSG nicht spülen muß, ist daß es gar nicht nötig ist. Wenn man die Ölwanne abbaut, die Mechatronik entfernt und dem Getriebe etwas Zeit gibt, bekommt man das alte Öl bis auf vielleicht 500ml komplett aus dem Getriebe heraus. Der Rest (also die 500ml) stecken in den Lagern oder hängen an der Gehäusewand. Das geht mit einer Spülung auch nicht raus und beeinträchtigt das neue Öl nicht wirklich.

Wenn man eine komplette Revision des Getriebes macht (also 100% zerlegen, um z.B Lager oder Schaltgabeln zu tauschen), dann erneuert man den internen Filter und wäscht das komplette Gehäuse aus. So etwas ist in aller Regel aber erst bei sehr hohen Laufleistungen notwendig. Wir reden hier von 350-500tkm.

Spülen beim DSG spült nur Geld in die Kassen derjenigen die so etwas anbieten.

Ich habe eine andere Meinung. Eine DSG-Spülung ist immer empfehlenswert.

@SanktKacken Ich schätze dich. Aber die Argumentation von @Lightningman war da sehr viel überzeugender😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen