Kaufberatung / Tipps für Zafira B

Opel Zafira B

N’abend!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und habe mich jetzt nach anschauen verschiedener Modelle beim Händler etwas auf den Zafira B eingeschossen.
Entsprechend wollte ich mich nochmal hier an euch wenden und ein paar Fragen los werden 🙂

Budget sind max. 6000 Euro, Strecke Pro Jahr schätzungsweise 10 - 15.000km.

Von allem was ich gelesen habe, wäre beim Benziner der 1.8er und beim Diesel der 1.7er zu empfehlen. Stimmt das so?

Ich hätte eigentlich gerne einen Diesel, aber da doch einiges an Kurzstrecke dabei ist, denke ich, dass der Benziner prinzipiell problemloser wäre. Oder ist der Zafira Diesel da zufällig sehr klaglos?

Ansonsten: Bis zu welchen Kilometerständen würdet ihr kaufen?
Gibt es ab einem bestimmten Punkt bekannte, teure Reparaturen?
Und auf was sollte man allgemein achten, gerade beim anschauen und Probefahren?

Und mal ganz allgemein gefragt: Seit ihr zufrieden mit euren Zafiras? gerade was die Zuverlässigkeit angeht.

Würde mich sehr über ein paar Tipps und Erfahrungen freuen! 🙂

Beste Grüße

130 Antworten

Zitat:

@hwd63
Dort steht du sollst alle 15.000 km zum Service in dem Link.

Das steht in dem Link, den Du genannt, aber wieder gelöscht hast:

Zitat:

IInspektionsintervall angezeigt. Generell kann man aber sagen, dass Sie Ihren Opel Astra im Intervall von jeweils 15000 Kilometern zur Inspektion bringen sollten. Bei einem neuen Astra findet der erste Service meistens nach 30000 Kilometern statt.nspektionsintervall angezeigt. Generell kann man aber sagen, dass Sie Ihren Opel Astra im Intervall von jeweils 15000 Kilometern zur Inspektion bringen sollten. Bei einem neuen Astra findet der erste Service meistens nach 30000 Kilometern statt.

'

Dank für den Link zum Astra 🙂

Eine seltsame Seite ist das aber schon.

Und - keine Angst - ich wechsle alle 15.000 km.
Auch beim ersten Service 😉 😉 😉

Wie gesagt - kein robuster Motor - deshalb tue auch ich ihm Gutes 🙂

Der Motor ist saurobust.
Sonst hätte ich meinem keine 6.500- 7.000 U/min. gegeben.

Zitat:

hwd63


Der Motor ist saurobust.
Sonst hätte ich meinem keine 6.500- 7.000 U/min. gegeben.

'

1. Das ist nicht zu empfehlen

2 Wie, wenn er bei 6.500 1/min abregelt?

3. OT: Ferrari drehte in der F1 mal über 20.000 1/min. Weit kamen die damit aber nicht...sagt auch nichts aus.

4. Der dreht auch mit steigendem Ausfallrisiko bis 8.000 1/min, wenn er manipuliert wird. Und?

U.a. der Z18XER hat z.B. im Vectra C ein flexibles Ölwechselintervall von bis zu 30.000 km.
Das Intervall verkürzt sich, wenn
- oft Kaltstarts vorkommen,
- viel Kurzstrecke im Fahrprofi ist,
- User mit 6.500 bis 7.000 1/min drehen,
- etc.

Lange Autobahnfahrten ( n < 6500 1/min) verlängern das Intervall.

Gruß
Carsten

6500 oder 7000 total egal die Hardware kann auch 7500 Umdrehungen ab auch wenn da oben keine Mehrleistung mehr ist.

Fakt ist der Motor ist gut,hat hier du da bei nicht passender Pflege seine Wehwechen aber untern Strich in meinen Augen Top Motor!

Ähnliche Themen

Ich mag ihn auch 🙂

Aber robust ist er halt leider nicht.
Das sind andere Motoren.

PS
Zwar OT, aber da Du es erwähnt hast:
@hdw63
Bitte - welche Software hast Du aufgespielt, um die 7.000 1/min zu erreichen?
Machst Du das mit den originalen Ventilfedern und NW?

Der A/Z18XER Motor gehört zu den Top 10 auf Platz 3 der Motoren.

https://youtu.be/UebucS-Cf5c?t=635

Was verstehst du unter robuste Motoren??
BMW, Audi, Mercedes??

Habe den Insignia mit Phase 1 gefahren und alles Serie.

https://www.youtube.com/watch?v=MjFV5ztiQ5g

1. Platz drei von was?
Wer hast nach welchen Kriterien bewertet?

Zitat:

@hwd63
https://www.youtube.com/watch?v=MjFV5ztiQ5g

2 Das Kid in dem Video, das da sinnlos ein Fahrzeug mit "Brot-und-Butter"-Motor quält, dreht "nur" bis 6.500 1/min. NICHT wie Du bis 7.000 1/min.

Und nun?
Lassen wir es gut sein ...

Dann hänge dich doch an die fehlenden 300 U/min. auf, weil ich nicht durchgezogen habe.
Ohne Phase1 machen alle schon bei 6.500 U/min. dicht und ich weiß das der bis 7.000 U/min. ging.
Übrigens, wo quält der Motor sich??
Dreht locker und leicht hoch auf die 7.000 U/min.
Mache es doch mal mit deinem 1.8er, da wirst du merken es kommt nicht mehr viel ab 5.500 U/min., dann wird es quälend sich das anzutun.
So hatte ich immer Reserve beim beschleunigen auf dem Zubringer zur BAB.
Und nicht vergessen, der Insignia wog leer ca. 1650 Kg.

Hatten mal einen Astra H mit Z16XEP und dbilas Umbau.
Das geht dann so ab.
Ist aber nicht für Weicheier wie dich.

https://www.youtube.com/watch?v=1QlYh7R30vU

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:16:19 Uhr:


Dann hänge dich doch an die fehlenden 300 U/min. auf, weil ich nicht durchgezogen habe.
Ohne Phase1 machen alle schon bei 6.500 U/min. dicht und ich weiß das der bis 7.000 U/min. ging.
Übrigens, wo quält der Motor sich??
Dreht locker und leicht hoch auf die 7.000 U/min.
Mache es doch mal mit deinem 1.8er, da wirst du merken es kommt nicht mehr viel ab 5.500 U/min., dann wird es quälend sich das anzutun.
So hatte ich immer Reserve beim beschleunigen auf dem Zubringer zur BAB.
Und nicht vergessen, der Insignia wog leer ca. 1650 Kg.

Hatten mal einen Astra H mit Z16XEP und dbilas Umbau.
Das geht dann so ab.
Ist aber nicht für Weicheier wie dich.

https://www.youtube.com/watch?v=1QlYh7R30vU

Astra mit Flowtec Saugrohr?
Was soll er an Leistung gehabt haben 140-150PS?

@Haltech81

Jepp das waren 140 PS eingetragen.
Mit Flowtech Saugrohr, FlowMasterKit Luftfiltersystem und Softwareoptimierung.
Hatten den so gebraucht in Mainz gekauft, lief Top bis zum Verkauf mit über 100.000 km.
Sohnemann hatte noch eine Gruppe A Anlage montiert, nur damit war die Rennleitung nicht mehr einverstanden.

Lieber hdw63,
der Z18XER ist ja Deiner Meinung nach scheinbar einer der beste Motoren.
Wohl auch besser als
- Porsche 6 Zyl. Boxer
- BMW R6 z.B M30 (obendrein sehr robust :-)
- Mercedes V8 z.B. M113 (obendrein sehr robust :-)
- Honda VTEC V6
-etc. etc. etc

Es gibt auch frischere Motoren, die robust und spaßig sind.

Aber der Z18XER ist doch einfach ein Großserien R4 der preiswert ist und trotzdem - für seine Zeit - sehr effizient war. Und gut fahrbar.
Nur eben leider NICHT robust.

Also - ich stimme Dir jetzt zu. Der ist totaaal toll.

Was mich zudem irritiert:

Zitat:

hwd63 schrieb:
Hatten mal einen Astra H mit Z16XEP und dbilas Umbau.
Das geht dann so ab.
Ist aber nicht für Weicheier wie dich.

https://www.youtube.com/watch?v=1QlYh7R30vU

Was sagt das aus?

Der Z16XEP

- hat keine Phasensteller

- besitzt Hydrostößel

- etc.

ist also etwas ganz anderes.

Aber wieder ein Heizer-Video .... lustig, wie die ihre Karren verheizen 😉

Tut mir echt leid - aber dafür gibt es doch Motoren, die dafür entwickelt wurden. Die machen schon mehr Laune. Schon allein von der Trägheit (Schwungmassen) und vom Ansprechverhalten her.

Gruß
Carsten

PS

Zitat:

hwd63 schrieb:
Ist aber nicht für Weicheier wie dich.

Ja, wenn Du meinst, dann ist das so.

Gern bin ich ein Weichei.

Mein Freund @Siegmund meinte gestern, die Sprachwahl eines Menschen offenbare viel über seine Sozialisierung ... er liegt damit - glaube ich - richtig.......

@hwd63 scheint aber die Weisheit „Der klügere gibt nach zu kennen“! Auch wenn es bei Dir schwer fällt!
Und das macht ihn 1000 mal sympathischer als einer der IMMER noch einen draufgeben muss! Aber das ist ja nur meine Meinung du Drobs!

Zitat:

Dirk-Flach schrieb:


@hwd63 scheint aber die Weisheit „Der klügere gibt nach zu kennen“!

'

Hi Dirk,

danke. Aber ehrlicherweise bin ich oft bemüht, diese Weisheit nicht zu beachten. Du weißt ja, wer sonst die Welt regieren würde 😉.

Im übrigen ist das nun zur genüge diskutiert.
Also - der Motor ist top. Aber es gibt ja auch viele andere Aspekte, die zu einer Kaufentscheidung führen.
Damit kann es gern hier weitergehen.

Schönen Abend noch
Gruß
Carsten

Moin moin!

So über die Feiertage und die ersten Tage im neuen Jahr nur nebenbei etwas geschaut, aber kaum richtig zum suchen gekommen. Aber es sieht doch etwas trist aus momentan.

1.8er mit 140tkm für ~6500 Euros... Das ist schon irgendwie wild.
Mal sehen was so kommt die Tage.

Eine Frage zu den Facelifts... es wurde ja zu einem Modell von min. 2009 geraten. Nimmt sich das viel zu Modellen von ~2007?
Ansonsten sind die meisten neuen Angebote 1.6er, vllt wirds doch so einer. Oder irgend ein Kombi, der gut da steht... ist ja irrsinnig momentan :/

Dass nach 2009 noch viel verändert wurde, ist mir nicht bekannt.

Mit dem Z16XER machst Du nicht viel mehr falsch als mit dem Z18XER. Bis auf den Hub und entsprechende Anpassungen sind die Motoren gleich. Bei beide leidest Du aus meiner Sicht am zu kurz übersetzten Getriebe. Ohne viel AB-Betrieb ist das aber irrelevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen