Kaufberatung Tiguan

VW Tiguan

Guten Abend,

bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.

Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..

Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)

Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.

Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.

Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..

Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:


In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?

Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,

- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)

- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...

- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.

- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉

- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Mir macht nur die Aussage des TE Sorge, er sei in den Q3 fast nicht reingekommen. Nachdem der Tiguan ja im Grunde nichts anderes ist, frage ich mich, wie er dann problemlos mit dem Tiguan klar kommt.

Zitat:

Mir macht nur die Aussage des TE Sorge, er sei in den Q3 fast nicht reingekommen. Nachdem der Tiguan ja im Grunde nichts anderes ist, frage ich mich, wie er dann problemlos mit dem Tiguan klar kommt.

Dann hast du dich noch nie in einen Q3 gesetzt. Von der Bauhöhe ist der viel kleiner als der Tiguan.

Allein in der Höhe ist der Audi Q3 10cm niedriger als der Tiguan.

Hallo,

zusammengefasst ist der Tiguan schwerer, aber auch ein anderes Konzept vom Fahrzeug, dass war mir klar.

Sorgen musst du deswegen keine haben, aber der Q3 ist wirklich kleiner, nicht nur gefühlt sondern am Kopf gemerkt. Vielleicht war es ein wenig dramatisch ausgedrückt, aber im Tiger ist mehr Platz und ich muss mir beim fahren nicht die Sonnenblende anschauen:-)

Der Q3 ist ein schönes Auto ohne Frage, aber für große "Lulatsche" wie mich eher weniger geeignet..

Der Mühlenberg hat auch schöne Tiguan da stehen, aber mein Angebot hat nochmal das Plus an Ausstattung (Leder usw.) dafür auch einen Mehrpreis. Ich habe einem Verkäufer mal ne Email geschrieben, mal sehen was kommt.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 23. Januar 2016 um 00:13:28 Uhr:


Ich glaub ich muss gleich noch mal mit dem Tiger fahren, bei uns regnet es gerade auf gefrorenen Boden.😁

Das wird ein Spaß.😁

Na! Auto noch heil ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Na! Auto noch heil ?

Im Fehlerspeicher steht mal nix drin.😁

Dann brauchst Du Dir um die Plastikblende des Triebwerkunterfahrschutzes keine Sorgen mehr machen. Du hattest Recht, die hält nix aus. 😁

Hab ich doch gesagt das die Platikblende nix aushält aber mir will ja keiner glauben, jetzt hab ich den Platiksalat.😁

Spaß beiseite, der Tiger läuft super auf Eis, Vollgas beschleunigt ist nicht mal die Traktionskontrolle angegangen, beim Bremsen dafür aber das ABS.😁

Ich habe den Tiger im Winterurlaub in den französischen Alpen auch vermisst. Etwa 8 km vor Ziel mussten wir dem frontgetriebenen Renault Trafic Schneeketten aufziehen. Alle "Allradler" sind mühelos vorbeigefahren im üblen Schneetreiben. Vor zwei Jahren mit dem Tiger war das ebenfalls kein Problem. Allerdings habe ich auch schon erlebt, dass 100% aller Autos "aus Prinzip" Schneeketten aufziehen mussten, Allrad hin oder her ... wer es nicht tat, durfte umdrehen.

Der 4Motion Allrad ist schon eine feine Sache bei verschneiten Straßen, natürlich nur mit den passenden Reifen.😉

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 25. Januar 2016 um 21:29:45 Uhr:


Hab ich doch gesagt das die Platikblende nix aushält aber mir will ja keiner glauben, jetzt hab ich den Platiksalat.😁

Spaß beiseite, der Tiger läuft super auf Eis, Vollgas beschleunigt ist nicht mal die Traktionskontrolle angegangen, beim Bremsen dafür aber das ABS.😁

Hast Du die ausgeschaltet? Die schlägt doch normalerweise bei jedem Pups an.

A4 177PS Frontantrieb vs Tiguan 140PS 4Motion.
Musst Du unbedingt fahren, ich kam wie Du von 177PS okay Heckantrieb zum Tiguan und ging daher auf einen Leistungsprüfstand. Beim Tiguan kommen rund 100PS auf die Strasse, beim A4 werden es geschätzte 150PS sein.
Unabhängig von der tollen Traktionen des Tiguan wird dies spürbar.
Auf Landstrassen wird es vernachlässigbar sein aber auf der Autobahn!?.

Hier mal ein Update:

Ich konnte heute mal auf Tuchfühlung gehen mit dem Tiguan, allerdings nicht mit dem beworbenen (der ist beim Aufbereiten).

Ich hatte zur Probefahrt einen Diesel Cityscape DSG mit den 177 PS Bj. 2015 mit knapp 3tkm..also wie Neu VK: 37.000€..ist ne Hausnummer, trotz einer Menge an Ausstattung!

Schon beim einsteigen habe ich die höhere Sitzposition genossen und konnte direkt intuitiv losfahren. Anders als beim Q3 habe ich eine freie Sicht bzw. schaute nicht an die Sonnenblende.

Das DSG schaltet flüssig und der geht mit den 177 PS richtig gut, allerdings kam es mir vor, als ob ein "Turboloch" beim durchtreten vom Gas vorhanden ist. Lenkung direkt und auch die Kurvenlage (Sportfahrwerk) ist gut, kein schwimmen.

Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 8,5 Liter bei zügiger fahrt, was ich gut fand!

Nach einer längeren Fahrt und testen ist mir folgendes mit Fragen aufgefallen bzw. fand ich nicht so gut wie z.B. im Audi, die Sitze sind von der Sitzfläche recht "kurz" gehalten aber bequem. Was sind denn die Unterschiede von Sport- zu Komfortsitze? Die Ausprägung von den Seitenwangen war irgendwie auch kurz oder weniger Rückenumschließend (ich hoffe Ihr versteht was ich meine).. Wie ist das denn bei Leder? Auf Nachfrage, der Probewagen hatte Komfortsitze.

Kann es sein, dass trotz RNS 510 nur vorne Lautsprecher sind? Das PDC mit Kamera funktioniert nur hinten (Vorne auch nicht nur das normale)?

Ich habe den Sitz bequem und relativ weit unten eingestellt und hatte hinter dem Fahrersitz noch richtig Platz zum sitzen eher selten bzw. beim Audi sitzt keiner mehr hinter mir bequem.

Was ich auch schade finde, dass Plastik rundum in Innenraum wirkt an manchen Stellen billig.

Alles in allem aber ein sehr schönes Auto!

Danach ging es in die Verhandlung und da wird es wohl hängen bleiben.. Als Bonus (Interessant für alle) wegen dem Diesel -Skandal bietet VW auf betroffene Modelle einen kostenlosen 3 - Jahres Service bzw. Inspektionsservice an (inkl. Material). Sonst von Konzernfahrzeugen gibt es keine Prämie oder was extra, außer man gibt ein Fremdfabrikat in Zahlung. Und das war der Hacken, für meinen Audi bekomme ich einen für mich zu niedrigen Betrag, ich hatte über DAT ohne Sonderzubehör geschaut und selbst diesen Betrag haben wir nicht erreicht..Schade, aber ich schaue mal weiter, vielleicht ergibt sich noch wo anders was!

Ein Turboloch spürt man mit DSG eigentlich gar nicht. Beim Handschalter verspürt man u. U. ein kleines. Das DSG kaschiert das ganz gut. Aber dein Audi das muss auch haben, er hat den gleichen Motor.

Hat dein Audi ein Schaltgetriebe? Evtl. ist dir das Schleifen der Kupplung beim Anfahren/Rollen aufgefallen. Insbesondere beim langsamen Rollen bleibt der zweite Gang solange drin, bis der Wagen zum Stillstand gekommen ist. Erst nach einem Halt schaltet das DSG in den 1. Gang. Rollt man auch nur ein ganz wenig wird immer im 2. Gang gefahren, mit schleifender Kupplung. Erst wenn man den Pinsel ganz runterdrückt, schaltet es in den 1. zurück. Der Abgang ist dann aber so heftig, das will man man gar nicht.

Die Ledersitze haben die gleiche Form/Kontur wie die Sportsitze. Als richtige Sportsitze würde ich sie auch nicht bezeichnen. Lediglich ein wenig mehr Seitenhalt als die Komfortsitze bieten sie. Und sie sehen m. E. ein wenig besser aus.

Mit einem RNS werden immer 8 Lautsprecher verbaut, 4 vorne und 4 hinten. Vielleicht waren sie abgeschaltet?!

PDC vorne hat man nur, wenn man auch den "automatischen Einparker" bestellt hat.

Hatte der Wagen ein dynamisches Fahrwerk? Damit wird in der Stellung S (Sport) die Lenkung ebenfalls straffer gestellt. Damit lässt es sich dann noch ein wenig feinfühliger ums Eck zirkeln 🙂.

Platzmäßig kann ich nicht klagen, ich bin sogar noch ein wenig länger als du. Ein Q3 ist im Vergleich zum Tiguan fast ein Kleinwagen. Einziger Kritikpunkt bei meinem ist große Fläche, die aufgrund der verbauten Frontkamera im mittleren Sichtfeld im Weg ist. Der Spiegel ist auch ca. 10 cm tiefer angebracht. Bei vielen Ampeln muss ich mich schon ein wenig "verrenken", um daran vorbei zu sehen.

Zitat:

@kerberos schrieb am 26. Januar 2016 um 13:42:43 Uhr:



Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 25. Januar 2016 um 21:29:45 Uhr:


Hab ich doch gesagt das die Platikblende nix aushält aber mir will ja keiner glauben, jetzt hab ich den Platiksalat.😁

Spaß beiseite, der Tiger läuft super auf Eis, Vollgas beschleunigt ist nicht mal die Traktionskontrolle angegangen, beim Bremsen dafür aber das ABS.😁

Hast Du die ausgeschaltet? Die schlägt doch normalerweise bei jedem Pups an.

Bei meinem 4Motion geht die allenfalls bei schnee- und eisglatter Fahrbahn an, und dann auch nur, wenn ich unnötig viel Gas gebe.

Bei regennasser Fahrbahn kann man aber beispielsweise beim Anfahren an der Ampel mit Vollgas losfahren, der Tiguan zieht dann unbeeindruckt nach vorne, so wie auf trockener Fahrbahn. Auch beim Abbiegen mit ein wenig Gas zuviel dreht kein Vorderrad durch.

Bei meinem Passat hingegen ist, wie du sagst, beim flotten Anfahren die Elektronik fast immer am Regeln. Der kriegt die Kraft nicht auf die Straße, wenn man nicht feinfühlig mit dem Gaspedal umgeht.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. Januar 2016 um 10:09:03 Uhr:



Zitat:

@kerberos schrieb am 26. Januar 2016 um 13:42:43 Uhr:


Hast Du die ausgeschaltet? Die schlägt doch normalerweise bei jedem Pups an.
Bei meinem 4Motion geht die allenfalls bei schnee- und eisglatter Fahrbahn an, und dann auch nur, wenn ich unnötig viel Gas gebe.

Richtig, auch bei mir ist die quasi unsichtbar und nur im Standby.

Dazwischen grätschen tut die Traktionskontrolle eigentlich immer nur, wenn ich im Wagen meiner Frau (Vorderradantrieb) beherzt Gas gebe.

Bergauf auf nasser Fahrbahn einmal über eine viel befahrene Hauptstraße drüber - mit dem 4Motion kein Problem. Eher, danach ausreichend schnell zu bremsen, wenn's dann eng wird. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen