Kaufberatung Tiguan 180PS vs Tiguan 150PS TSI
Hallo Zusammen,
ein Freund von mir beabsichtig ein Tiguan zu kaufen.
Er hat sich dabei in diese beiden verguckt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vom Typ her sind beide zu verschieden als das ich ihn helfen könnte.
Sein Fahrprofil ist: ca. 6-9K im Jahr, ruhiger Fahrer (kein Bleifuß)
Welchen der Beiden würdet ihr empfehlen?
Gib es bei den DSG auch solche Probleme wie beim Golf?
Freue mich auf Antwort.
67 Antworten
Der 2l Motor ist ein EA888 der 1,5er ein EA211 , es sind verschiedene Motoren basierend auf unterschiedlichen Entwicklungen.
Zitat:
@bn1200s schrieb am 5. August 2021 um 18:58:32 Uhr:
Der 2l Motor ist ein EA888 der 1,5er ein EA211 , es sind verschiedene Motoren basierend auf unterschiedlichen Entwicklungen.
Mir geht es auch um Chiptuning auf 180ps,
https://allcartuning.com/pkw/Volkswagen-Tiguan-2016-1-5TSI-150PS.htmlHallo in die Runde,
möchte mir in naher Zukunft einen Tiguan Elegance bestellen, kann mich dabei allerdings nicht zwischen den in Frage kommenden Benzin Motoren 1,5L und 2,0L entscheiden.
Wenn es den 2,0er mit 2WD und DSG noch geben würde, dann wäre er eigentlich mein Favorit!
Ein Entscheidungskriterium könnte der Inspektionsmehraufwand zum 2.0L Motor sein.
Weiß jemand was am 2,0er alles zusätzlich hinzu kommt?
Grüße
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufkriterium Benziner 1,5L oder 2,0L' überführt.]
Hi
Etwas mehr Öl. Sonst nichts. Das sind nur ein paar Euro. Da wäre es schon interessanter ob du den Aufpreis zum 2.0 zahlen willst. Denn das fällt eher ins Gewicht. VomFahrspaß her ist natürlich der 2.0 toller und du hast Allrad.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufkriterium Benziner 1,5L oder 2,0L' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe den 1,5 Liter mit 150 PS und bin sehr zufrieden.
Ich hatte vorher einen 2,0 Diesel mit 150 PS .
Merke eigentlich keinen großen Unterschied.
Das Auto ist sehr spritzig unterwegs und wenn ich mal schneller unterwegs sein will und mehr aufs Gas gehe, habe ich ein sehr sportliches Gefühl.
Einen Allrad habe ich noch nie gefahren, daher kann ich mir keine Meinung bilden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufkriterium Benziner 1,5L oder 2,0L' überführt.]
Die Frage ist nicht so leicht zu Beantworten. Das entscheidende für mich war der Aufpreis zum 1,5 TSI. Brauchst du unbedingt Allrad ? Bist du bereit einen Mehrpreis für die Kraftstoffkosten aufzubringen? Der Verbrauch liegt bedeutend höher als beim 1,5er. Ziehst du öfters schwere Hänger oder Wohnwagen? Sollte man insgesamt gut Abwägen. Ich bin mit meinem 1,5 TSI sehr zufrieden. Spritzig und sparsam. Hätte ich nicht erwartet. Habe seit Juli 2020 etwa 14000 Km gefahren und der Verbrauch mit E 10 liegt bei normaler Fahrweise mit relativ viel Kurzstrecke bei uns im ,, Flachland " bei knapp 8 Liter. Und die Spritpreise werden sicherlich eher Steigen als Fallen. Hätte ich nicht so wenig Kilometer zu Fahren hätte ich mir den 2,0 TDI mit 150 PS in der selben Ausstattung geholt. Wenn aber Geld absolut keine Rolle spielt, dann bestelle dir den Tiguan R .
Ähm sorry, aber der Allrad wird nur dazu geschaltet wenn er benötigt wird.
Du fährst also eigentlich die ganze Zeit einen Fronttriebler weil die Hinterachse entkoppelt ist.
Ist das Getriebeöl beim 2,0er DSG auch eine Langzeitflüllung ohne vorgeschriebenen Wechselintervall so wie beim 1,5er DSG? Das zusätzliche Getriebe braucht jedenfalls regelmäßig einen Ölwechsel. Außerdem sehe ich das zusätzliche Risiko einer teuren Reparatur für Antriebswellen, Achsmanschetten, das Getriebe selbst etc.!
Wie geschrieben, brauche ich eigentlich keinen 4-Radantrieb in Nordrhein-Westfalen ohne Hängerbetrieb! Der 2,0er Motor wäre schon eine feine Sache für mich, bis auf den Allradantrieb, den ich unbedingt meiden möchte!
Nach der Garantiezeit (2 Jahre) führe ich die Inspektionen immer selber durch, den Motor-Ölwechsel lasse ich mit selbstmitgebrachtem Öl bei Mr. Wash durchführen und gut ist!
Ich mag einfach keine Werkstatt; ich kenne keine der ich in Bezug auf die Qualität der durchzuführenden Arbeiten vertrauen kann! Ich kenne ja auch nicht den Mechaniker der Hand an meinem Fahrzeug anlegt!
Es ist für mich ein Graul mein Fahrzeug in fremde Hände zu geben!
Zu viele schlechte Erfahrungen habe ich mit Werkstätten gemacht! Und immer wieder die aufkommenden Nachbesserungen auf Kosten meiner kostbaren Zeit!
Allrad im Flachland bei kaum Schnee, Glätte und unwegsamen Gelände braucht kein Mensch.
Anders sieht es aus wenn begründete Ansprüche bestehen, das ist klar.
150PS und DSG passen für viele ideal zusammen vor allen Dingen für wenigfahrer ( <10000 Km)
Zitat:
@garssen schrieb am 18. November 2021 um 09:49:24 Uhr:
Allrad im Flachland bei kaum Schnee, Glätte und unwegsamen Gelände braucht kein Mensch.
Auch ist klar, dass Allrad außerhalb des obigen Szenarios viele Vorteile hat, das aber nur am Rande... 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 18. November 2021 um 12:58:38 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 18. November 2021 um 09:49:24 Uhr:
Allrad im Flachland bei kaum Schnee, Glätte und unwegsamen Gelände braucht kein Mensch.Auch ist klar, dass Allrad außerhalb des obigen Szenarios viele Vorteile hat, das aber nur am Rande... 😉
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 17. November 2021 um 21:07:01 Uhr:
Ähm sorry, aber der Allrad wird nur dazu geschaltet wenn er benötigt wird.
Du fährst also eigentlich die ganze Zeit einen Fronttriebler weil die Hinterachse entkoppelt ist.
Also
meines Wissens wird bei der Haldex Gen 5 Neueste Generation die Haldexpumpe vom Gaspedal angesteuert Frontkratzer hast du nur wenn Pumpe
Defekt oder verdreckt ist 🙂 da wird nix entkoppelt 😁
Gruß
Zitat:
@Oskar42 schrieb am 18. November 2021 um 11:17:10 Uhr:
Nun, brauchen sicher nicht . Aber !"HABEN IST BESSER ALS BRAUCHEN"!😁😁 Sorry musste rein.😉
Du hast recht ein bisschen Spaß soll das Teil
schon machen 🙂
Gruß