Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
In der Stadt und 70ger Zonen merkt man sowieso keinen Unterschied. Und wer auf der BAB normal zwischen 130 und 150 Km/h fährt auch nicht.
Persönlich reicht der 150 PS Motor für sicherlich für min. 80% aller Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
@m_schlonz schrieb am 9. Juli 2022 um 20:52:12 Uhr:
Hallo,bin dabei einen neuen Dienstwagen zu bestellen. In der Auswahl wäre auch der Tiguan TDI mit 110kW.
Ich habe nur die Bedenken, dass er etwas schwachbrüstig bei dem Gewicht ist. Der größere Motor ist leider nicht in der Freigabeliste. Wie ist Eure Erfahrung mit dieser Motorisierung.
...
Ich habe zwar den 2.0TSI mit 4M, dieser Stand bei der Probefahrt aber nicht zur Verfügung. Ein befreundeter Verkäufer von VW gab mir einen Bj21er 150PS TDI mit Frontantrieb und sagte, der geht fast genauso wie dein gewünschter Benziner.
Das möchte ich im nachhinein so bestätigen. Im normalen Betrieb sind die Fahrleistungen vergleichbar. Natürlich läuft der 2.0TSI etwas ruhiger, dafür schaltete das DQ381 vom Diesel noch etwas sanfter als das DQ500 von meinem 4M.
Als schwachbrüstig würde ich den TDI aber keinesfalls bezeichnen.
Ein Sportwagen ist er natürlich auch nicht.
Größter "Mangel" sowohl am neuwertigen TDI als auch von meinem gekauften TSI waren die Conti Seal Ganzjahresreifen. Meiner Meinung nach ein schrecklich unkomfortabler Reifen. Mit Sommerreifen und auch mit Winterreifen fährt sich der Tiguan eine Klasse komfortabler.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 1. Mai 2022 um 11:09:05 Uhr:
Hallo. Ich habe einen AS150PS TDI 4M aus 11/2019. Ich fahre auch manchmal mit Anhänger, ausgeladen auf 2,5Tonnen und es waren auch schon mehr... Ich bin mit der Leistung zufrieden. Es ist zwar kein Rennwagen, aber wer rasen möchte kauft sich ja auch sicher keinen SUV...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von 190PS TSI auf 150PS TDI' überführt.]
Update. Ich möchte noch hinzufügen, das ich im Sommer 255/40R20 fahre. Das merkt man schon. Die Reifen sind ganz schön schön, liegt gut auf der Straße, aber man merkt auch, speziell bei höheren Geschwindigkeiten das er damit zu schaffen hat. Mit den Originalen 235/55R18 hat der Motor es leichter,- glaubt man jedenfalls... Denn mit den 20 Zoll Räder ist der Tacho ganz genau (Mit GPS geprüft) Dann bekommt man mit den 235er vorgegaukelt das man 200 fährt, denn die sind im Durchmesser etwas kleiner.
Der thread hat mittlerweile 32 Seiten wo besteht hier noch Beratungsbedarf?
Ähnliche Themen
Beratungsbedarf besteht doch immer. 😉 Ich finde den 150 TDI genau richtig. Bis 100km/h mit dem DSG einigermaßen flott zu bewegen, danach wird er lahm. Das geht aber völlig in Ordnung, da das Fahrzeug per se kein Autobahn-Kilometerfresser oder zügiger Kurvenräuber für höhere Geschwindigkeiten ist. Bei 140-150 Tempomat rein und gut ist es. Deshalb ist der 150 PS TDI für mich die korrekte Empfehlung. Mit 190 oder 240 PS wäre es aus meiner Sicht keine Verbesserung.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 19. November 2022 um 18:13:38 Uhr:
Beratungsbedarf besteht doch immer. 😉 Ich finde den 150 TDI genau richtig. Bis 100km/h mit dem DSG einigermaßen flott zu bewegen, danach wird er lahm. Das geht aber völlig in Ordnung, da das Fahrzeug per se kein Autobahn-Kilometerfresser oder zügiger Kurvenräuber für höhere Geschwindigkeiten ist. Bei 140-150 Tempomat rein und gut ist es. Deshalb ist der 150 PS TDI für mich die korrekte Empfehlung. Mit 190 oder 240 PS wäre es aus meiner Sicht keine Verbesserung.
Das ist richtig. Man muß aber auch bedenken das er lang übersetzt ist und entsprechend wenig Drehzahl hat. Also mit Anhänger im 7. DSG ist fast im Dauerzustand nicht möglich. Er schaltet oft zurück nach 6, bzw gehe ich auf Manuela und lasse ihn auf 7 ziehen...
Hallo Zusammen,
Ich hoffe ich finde hier etwas Entscheidungshilfe für den Kauf eines VW Tiguans.
Ich fahre 30.000-40.000KM jährlich, meist Autobahn.
Aktuell habe ich einen Audi A3 Limo 2017 1.6 TDI DSG. Ich bin im Februar Vater geworden und der ist alles andere als geräumig.
Diesel und Automatik ist ein Muss, ich bin mir unsicher was eine Rückfahrkamera angeht oder elektrische Heckklappe oder andere Spielereien.
Werde ich was vermissen? Aktuell habe ich Parksensoren und beim Audi passt da meist alles.
Die Zinsen sind leider echt hoch im Moment, deswegen habe ich meine Wahl eingeschränkt auf Fahrzeuge mit 3,99% Aktionszins.
Ich hab 2 Modelle ins Auge gefasst. Der Allspace hat einen reparierten Schaden am Heck. Beim Kauf vom VW Händler mache ich mir da eigentlich weniger Sorgen. Will den Wagen nach Möglichkeit "tot"fahren und nicht verkaufen in 4 Jahren.
Ich hoffe ich bin hier richtig und kann mich endlich entscheiden. Über 100.000KM sollte ja bei den Motoren kein Problem sein oder?
https://hey.car/vehicle/2df0fbf2-cdfe-4c9e-aa89-64174ae11e30
https://hey.car/vehicle/d3b31d8d-c9b5-491d-b5a2-6b6e9b5a77de
Vielen Dank vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan' überführt.]
JA, du wirst was vermissen. Schreibe später oder morgen früh. Habe auch eine A3 Limousine 2.0 TDI von 2014 (siehe Profil).
Ne, die Motoren sind spitze! Habe mittlerweile in meinem A4 (siehe Profil) 187.000 km ohne Probleme, bis auf Getriebeschaden (Handschaltung, 9000 Euro im Sommer).
Ich hab mir die Tiguans mal angeschaut. Mein Gott, so viel Geld für so wenig Auto. Unglaublich. Die sind ihr Geld nicht ansatzweise wert.
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 18. April 2023 um 20:55:02 Uhr:
JA, du wirst was vermissen. Schreibe später oder morgen früh. Habe auch eine A3 Limousine 2.0 TDI von 2014 (siehe Profil).Ne, die Motoren sind spitze! Habe mittlerweile in meinem A4 (siehe Profil) 187.000 km ohne Probleme, bis auf Getriebeschaden (Handschaltung, 9000 Euro im Sommer).
Ich hab mir die Tiguans mal angeschaut. Mein Gott, so viel Geld für so wenig Auto. Unglaublich. Die sind ihr Geld nicht ansatzweise wert.
Ja die Audiverarbeitung findet man da nicht.
Hab auch nach Skoda und Seat geschaut, aber sobald man Diesel, automatik und 150PS auswählt landet man beim Tiguanpreis. SUV von Audi sprengt den Preisrahmen
Wobei die neue Audi-Qualität echt fragwürdig ist. Hatte letztens das Vergnügen, in dem neuen/aktuellen Q5 Sportback mitzufahren.
Ai ai ai…die Verarbeitung war (vor allem gemessen am Preis) sehr grenzwertig und war an vielen Stellen weit schlechter verarbeitet als mein Passat B8.
Das wird beim Q3 wohl noch schlechter sein.
Der Q5 hatte innen Plastegriffe zum Zuziehen, Handschuhfachdeckel, knapp darüber und alles darunter einfaches Hartplastik, Türoberkanten kaum geschäumt. Ich war echt enttäuscht.
Da ist der Tiguan keinen Deut schlechter.
Digger NRG, das hört sich genauso an wie in meinem A4. Ich finde das alles gut. Es sind nirgendwo wirklich schlechte Materialien vorhanden.
Der Q5 ist immer noch ein SUV der Klasse eines A4.
Der Tiguan ist wohl deutlich einen Deut schlechter. Ich habe ja die Fahrzeuge.
Ich schreibe nachher ausführlich.
Gerne, bin gespannt 🙂
Meine Mitfahrt dauerte ja auch nur 10 Minuten. Da konnte ich natürlich nur das Wesentliche befummeln 😁
Hallo zusammen,
unser Leasing für den VW Tiguan Allspace 2.0 TDI 4 Motion (200PS) läuft demnächst aus und wir haben ein Angebot von der VW Bank bekommen. Auto hat knapp 21.000KM auf der Uhr... Was haltet ihr davon? Ich denke, dass es zu teuer ist und ich würde mich nach etwas anderem umsehen. Das Auto ist fast voll ausgestattet. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing läuft aus - Auto raus kaufen?' überführt.]
Ich find den Preis durchaus ok..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing läuft aus - Auto raus kaufen?' überführt.]