ForumBeetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Themenstarteram 21. August 2023 um 13:42

Hallo zusammen,

meine Frau interessiert sich für einen Beetle, 1,4 oder 2,0 Benziner.

 

Frage an Euch: die Preise, die aufgerufen werden, kommen mir bis auf ein paar Ausnahmen völlig übertrieben hoch vor.

Lt. Schwacke liegen die realistischen Verkaufs-Preise nämlich deutlich niedriger.

 

Wann hat das denn so angezogen und was könnten die Gründe für diesen Hype sein?

 

Die Beetle-Inserate stehen deutschlandweit meistens schon Monate in mobile etc. Also Wunsch und Wirklichkeit sind da doch wohl weit auseinander.

 

Ich möchte für Verhandlungen gerne Argumente haben, daher meine Frage.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Da er nicht mehr gebaut wird, scheint es bereits Liebhaberpreise zu geben. Mein 1.2 tsi dsg wird fast wie mein seiniger KP gehandelt

Moin

 

Es liegt sicherlich auch daran das er nicht mehr gebaut wird und er jetzt schon ein absoluter Klassiker ist.

Er hat Charme und weckt noch die Emotionen!

Eben noch ein echter Typ und nicht eins von den aktuellen emotionslosen Einheitsbrei Buden.

Und Spaß macht er auch.

 

Zum Motor, das ist immer Ansichtssache, ich hatte vorher einen 1,2 er als Coupé und jetzt einen 2.0 da liegen Welten zwischen.

Ich würde jetzt immer einen 2.0er nehmen. Aber ist auch eine Preisfrage, gut ausgestattete 2.0er sind schon hochpreisig.

 

Viele von den günstigsten Angeboten sind meistens auch nicht so berauschend ausgestattet.

Ich glaube nicht das sie wesentlich günstiger werden, eher gleichbleibend oder noch etwas steigen.

Schau mal bei Oliver Hof Automobile, der hat eine gute Auswahl.

Ich denke Geduld bei der Suche und ein bisschen Glück haben

 

Auf jeden Fall eine gute Entscheidung und hoffentlich willkommen im Club, einmal Beetle immer Beetle :-)

Habe im letzten Jahr unser 6 Jahre altes Sondermodell Allstar für fast den NP an einen Händler verkauft.

Ok 20 tkm Laufleistung und sehr gute Ausstattung.

Tja und der hat da ja nochmal was drauf schlagen müssen um Profit zu machen.

Habe die Anzeige in Mobile dann 5 Monate beobachtet, dann war er doch verkauft.

Ich denke da gibt's schon einige Liebhaber. Wie bereits erwähnt wird er ja nicht mehr gebaut.

Wir haben uns vor zwei Wochen ein 1.2er TSI Cabrio geholt. Ich muss sagen, der Motor reicht vollkommen. Ein Cabrio ist nie ein Auto zum schnell fahren. Die Preise sind wirklich hoch, weil es kaum noch welche gibt. Zumindest Cabrios sind schon schwer zu finden. Von den Limousinen gibt es ja noch ein paar. Da fand ich die Preise jetzt auch nicht so hoch. Aber es gibt solche Fahrzeuge einfach nicht mehr.

Themenstarteram 21. August 2023 um 16:55

Vielen Dank euch allen für die Beiträge. Sehr interessant!

Themenstarteram 21. August 2023 um 17:02

Noch eine Frage zur Technik:

 

Ich sprach eben mit einem Beetle Fahrer, der einen 2015er fährt. Er erzählte, dass die 'Achslager' vorne und hinten bei 70000km hätten getauscht werden müssen. Ob es die Radlager oder Gummis der Aufhängung waren, wurde nicht klar.

 

Habt Ihr dazu Erfahrungen bzw. ist das eine bekannte Schwachstelle?

Unserer ist von 2017 und hat 70.000km gelaufen. Da ist alles noch komplett in Ordnung.

Moin,

ich habe mir vor einem viertel Jahr einen 2016er 1.4 Cabrio mit 80tkm gekauft. Da bilde ich mir manchmal auch ein, dass die Achse verdächtige Geräusche macht. Die Inspektion, die ich gleich zu beginn machen ließ hatte keinen Hinweis dazu. Mal schauen im Oktober hat er Tüv. Die Reifen haben aber auch kein verdächtiges Verschleißbild…

Wäre die Frage, ob’s eher ein Komfort- oder ein ernstes Problem ist…

Hab jetzt einen 2015er 1.2er Cabrio Design mit DSG und checkheftgepflegten 55tkm für für mich faire 13.500,-€ erstanden.

Alles makellos und auch bei mir klappert nichts. Ich bin :-)

Ich glaube diese Freizeitfahrzeuge wie das Beetle Cabrio werden meist besser gepflegt als Alltagswagen.

Darum würde ich auch keine Kompromisse eingehen wie dubiose Unfallwagen oder schlecht gepflegte Fahrzeuge sofort Finger weg und weitersuchen!

Erspart oft viel Ärger hinterher...

Viele Grüße annyro

Themenstarteram 23. August 2023 um 22:21

Update:

heute haben wir von jemandem, der noch einen realistischen Preis aufgerufen hat, einen 2.0 TFSI Cabrio aus 2016, 60tkm gelaufen, mit Vollausstattung - ja wirklich, einmal Liste hoch und runter - und in einem sehr, sehr gutem Zustand, für 23K gekauft.

Ein sehr hübsches Käferlein: blau metallic mit beigem Dach und ebensolchen Ledersitzen.

Gratuliere

Wow, das ist ein sehr guter Preis, in der Region liegen auch gerne mal gut ausgestattete 1.4er (meiner hat 19k gekostet).

Preislich habe ich die immer mit dem A3 aus den gleichen Baujahren verglichen und in dem Zusammenhang fand ich die je nach Ausstattung aufgerufenen 14k - 22k für ein Beetle Cab. gar nicht zu übertrieben teuer.

Nur die 2.0er sind erstens recht selten und daher wurde zu der Zeit (vor einem Jahr bis vor einem halben Jahr) immer deutlich über 30k aufgerufen. Bliebe die Frage was die im Endeffekt auch dafür bekommen haben…

Für einem gut ausgestatteten 2.0er für 25k wäre ich damals auch weiiiit gefahren, war aber nicht zu bekommen. Und oft gab es auch das eine oder andere was mit nicht gefiel (meine Wunschliste war: gut ausgestattet (MFL, KlimaAutom., Sitzheizung, Xenonlicht, bestenfalls RFK…) dunkles Dach, man. Getriebe, Euro6, keine „grauen Stoff“ und auch keine „Leder mit grober Raute“ - Sitze, keine hellen Sitze, max. 70tkm, …) Ich muss aber zugeben, dass ich dann Motortechnisch sowieso mehr und mehr auf den EA211 mit 150PS geschielt habe, der es im Endeffekt bei mir ja auch geworden ist…

Themenstarteram 24. August 2023 um 6:21

Zitat:

@JoeBar schrieb am 24. Aug. 2023 um 07:48:35 Uhr:

Bliebe die Frage was die im Endeffekt auch dafür bekommen haben…

Der Verkäufer hatte ihn über viele Monate erst für 29k, dann für 25k angeboten und ist ihn nicht losgeworden.

Wunsch - getrieben durch andere erhöhte Verkaufsangebotspreise - und Wirklichkeit liegen beim Beetle derzeit wohl weit auseinander.

Du kannst beizeiten ja mal berichten, ob ein Totwinkelassistent was taugt, ich bin immer mal wieder am überlegen, ob ich den bei Kufatec kaufen und nachrüsten möchte. Dann wäre meiner auch „voll“

Deine Antwort
Ähnliche Themen