Kaufberatung

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,
meine Frau interessiert sich für einen Beetle, 1,4 oder 2,0 Benziner.

Frage an Euch: die Preise, die aufgerufen werden, kommen mir bis auf ein paar Ausnahmen völlig übertrieben hoch vor.
Lt. Schwacke liegen die realistischen Verkaufs-Preise nämlich deutlich niedriger.

Wann hat das denn so angezogen und was könnten die Gründe für diesen Hype sein?

Die Beetle-Inserate stehen deutschlandweit meistens schon Monate in mobile etc. Also Wunsch und Wirklichkeit sind da doch wohl weit auseinander.

Ich möchte für Verhandlungen gerne Argumente haben, daher meine Frage.

23 Antworten

Ich wollte nicht quer durchs Land für ein Auto fahren, deshalb war die Auswahl an Cabrios nicht so groß bei mir. Angeboten wurden eigentlich nur 1.2er TSI. Habe ja jetzt auch einen, bin aber mit dem Motor grundsätzlich total zufrieden. Ein Cabrio ist für mich einfach kein Auto zum schnell fahren. Sowohl offen als auch geschlossen.

Ich kann dem nichts abgewinnen. Unser neuer hat den auch.

Wenn die Spiegel richtig eingestellt sind und der Schulterblick in Fleisch und Blut übergegangen ist, braucht man den m. E. nicht.
Es gibt aber viele Fahrer, denen die Routine fehlt und für die ist er sicherlich sehr hilfreich.

Ach ja, ohne Bilder ist das alles ja nichts. Also...

20230824_083438.jpg
20230824_083649.jpg

Ich bin jetzt kein Fan der hellen Ausstattung und dem Dach aber in Verbindung mit der Außenfarbe ist das schon sehr stimmig. Viel Spaß damit!

Ähnliche Themen

Das nachrüsten wäre für mich auch nur eher eine "technische Spielerei", allerdings grenzwertig teuer für eine solche. Wie immer bei mir, anfangs hat man viele Gedanken & Ideen, lässt diese dann aber irgendwann auch recht schnell wieder fallen.

Ich komme auch von Autos die bisher immer mind. 15-20 Jahre alt waren. Das Cabrio ist jetzt mein erster mit Sitzheizung... ;-)

Von dem probegefahrenen 1.2er war ich übrigens auch durchaus positiv überrascht, war mit dem allerdings nicht auf der Bahn oder "beladen" unterwegs. Mein wichtigstes Leistungskriterium ist die Beschleunigung von 80km/h auf 120km/h, das habe ich mit dem 1.2er dann aber nicht getestet, da er aus anderen Gründen durchgefallen war...

Wenn ich meinen jetzt im Nachhinein mit dem 1.9er TDI von meinem vorherigen NB (Limo) vergleiche, fühlt sich der 1.4er genau richtig und keinesfalls über- oder untermotorisiert an. Es ist für mich halt nicht nur ein Zweitwagen zum Cruisen, sondern mein Alltagsauto. Mit dem will/muss ich gelegentlich auch Strecke machen. Und 180km/h fühlen sich auch ganz offen (mit Scheiben, Windschott unten) gar nicht so schlimm an... ;-)

... der hat ja eine wirklich schöne Farbkombination und auf den ersten Blick auch wirklich gute Ausstattung. Auch wenn es da ein/zwei Punkte gibt, die ihn aus meiner Wunschliste erstmal hätten rausfallen lassen. Der sieht wirklich schick und gediegen aus...

Glückwunsch...

Der war meiner Meinung nach fast schon zu billig und evtl. war das auch der Grund, warum der so lange inseriert war.

Manchmal kommt der Gedanke auf: "Für den Preis muss was im argen sein..."

So einen Glücksgriff hatte ich vor vielen, vielen Jahren auch mal. Das Auto damals war echt klasse und zu billig, da hatte sich dann keiner dran getraut...

Na ja, er hat ihn ja einige Monate für 29k inseriert gehabt. Das ist sicher nicht zu billig.
Die ganzen 2.0er mit guter Ausstattung (sind in D ja gar nicht so viele), die für rund 30k und mehr im Netz angeboten werden, stehen sich ja die Räder in die Kotflügel, so lange wie die schon angeboten werden, ohne dass die einer gekauft hat.

Aber ja, ein Glücksgriff war es auf jeden Fall, unabhängig vom Preis.

Hallo,
dann empfehle ich dir die Länge der Steuerkette im Auge zu behalten (generell bei allen VW TFSI mit Steuerktte).

Beim Käfer meiner Frau war die grenzwertig lang (ca. 130Tkm, 2.0 TFSI).
Hört man beim starten deutlich für ca. 4-5 Sekunden.
Bei VW wird die Längung der Kette standardmäßig nicht ermittelt.
Nur auf Nachfrage oder bei Symptomen die auf die Kette deuten wird das ermittelt.
Die Winkelstellung von NW und KW sind dann unterschiedlich (geht mit VCDS).

Der Spaß (also die neue Kette) hat beim Freundlichen knappe 3k€ gekostet.
Der war bisher nur bei VW und ist Scheckheftgepflegt.
Kulanz seitens VW = 0.

Grüße
Thomas

Danke für den Tipp. Darauf habe ich allerdings schon geachtet. Der Motor läuft zum Glück völlig unauffällig. Hat ja auch erst 60000 runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen