Kaufberatung

Ford Puma J2K

Guten Morgen in die Runde,

Mir ist bei der Suche hier im Unterforum aufgefallen, dass es hier noch keinen Kaufberatungsthread für den Puma gibt?
(Wenn doch, bitte ich um Verschiebung dieses Threads).

Ich bin an einem 2021 1.0 Ecoboost MHD mit einem Schaltgetriebe interessiert.
Knappe 10.000 km ist er bislang gelaufen.
Gibt es mit den aktuellen 3 Zylinder Ecoboost und dem 6 Gang Schaltgetriebe nennenswerte negative Auffälligkeiten bei welchen mann hellhörige werden sollte?

LSPI?
Harrrisse in den Zylindern?
Frühzeitiger Verschleiß der Synchronringe im 6 Gang Schaltgetriebe?
Sonstige Auffälligkeiten?

Herzlichen dank im vorraus für das zusammentragen von nützlichen Erkenntnissen und Erfahrungen.

Gruß Michel

13 Antworten

Unser ist Tip Top EZ 12/20 155PS 12.000km auf der Uhr als Zweitwagen
Keine Probleme.
Ich kann dir ohne schlechtes Gewissen einen Puma mit 3 Zylinder und Schaltung empfehlen.

Habe seit Mai einen Puma St-Line.
Würde ihn nicht mehr kaufen.
Habe viele kleine "Probleme", Sync - hätte nie gedacht dass es so was schlechtes gibt, Verbindung mit Android Auto ist Zufall, Rückfahrkamera im Dunkeln nicht zu gebrauchen Fahrgeräusche inakzeptabel, Fahrwerk schlecht (habe noch einen Fiesta) ,usw.

Einfach mal ausgiebig Probefahren.

Habe zwar den S-Max aber ich glaube du hast definiv ein Problem mit deiner Kamera.
Nachts wie Tags keine Sichtprobleme und Sync 3 habe Apple und mir Kabel keine Probleme.
Aber halt Sync 3

Rückfahrkamera ist dank ZWEI Rückfahrlichter schon in Ordnung!
Fahrverhalten ist für ein Crossover prima (gibt auch genug vergleiche im Netz, z.B. motor1 war der Puma ST Auto des Jahres 2020 hier, unteranderem wegen dem Super Fahrwerk)
Sync und Android Auto liegt zu hundert Prozent an deinem Handy (Einstellungen) oder verwendeten Kabel (Datenkabel verwenden)
Wir sind wie gesagt super zufrieden, auch weil der Mildhybrid total unauffällig, wie ein zweiter Turbo, den Verbrauch auf 6l drückt.
Einsteigen los fahren.
Nicht zu klein für 4 köpfige Familie aber auch nicht zu groß für den Kampf um den Parkplatz vor der Kita.
Der Kofferraum ist spitze mit der Megabox und Preis passt.

Ähnliche Themen

Ich wollte damit nur sagen, das Auto Probefahren und dann entscheiden.

Wegen Sync war ich bereits beim Händler, hier gibt es bereits mehrere Updates,
die sich nicht per Wlan aktualisieren lassen , Händler will nicht/kann nicht ,
Ford sagt ist Sache des Händlers.
Dieses Theater kenne ich von Ford beim Fiesta nicht, scheinbar gibt es keine Lösung,
bis auf eigene Lösung über irgendwelche Internetdownloads

AA funktioniert im Fiesta meines Sohnes und im Dacia meiner Frau - gleiches Kabel/Handy.
Rückfahrkamera im Vergleich zum Dacia unterirdisch.

Zum Fahrwerk, ist klar, ist kein Fiesta, Geometrie anders,
hatte vorher einen IX35, ist jetzt auch nicht für ein Topfahrwerk bekannt
dachte es liegt eventuell an den Reifen, habe am Puma bereits die
serienmäßigen Goodyear Performance 2 getauscht, aber keine Verbesserung

Beim Sync ist es bei mir so, dass das Handy von meiner Frau problemlos läuft (Samsung) aber meins im Puma nur kurz (Sony) wenn ich die Priorität ändere ist es andersrum und meins lief dafür damals im Kuga nicht?!
Irgendwie komisch
Seit Sync 4 ist zum Glück Schluss damit.
Eine Probefahrt über 2 Tage würde ich generell immer empfehlen.
Ist ja jeder anders in seiner Beurteilung.

Mir geht es weniger um das Fahrverhalten, Problemzonen/Stellen die sich bislang bei dem ein oder anderem aufgetan haben?
Achsen, Antriebsstrang, Antrieb! grade die 3 Zylinder mit ZR im Ölbad (falls im Puma verbaut)?
Elektrische Bauteile?
Hat da schon jemand nicht ganz so prickelnde Erkenntnisse sammeln können?

@benseck hat der Puma Sync4? Wenn ja, seit wann?

Nein mein Focus hat das
Jetzt haben wir nur ein Auto mit Sync 3
Vorher hatte entweder mein Handy oder das Sync Probleme mit der Priorität.

Fahre den Wagen jetzt 1 Jahr und 9 Monaten. Achsen, Antriebsstrang, Antrieb! keine Probleme.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:29:56 Uhr:


Mir geht es weniger um das Fahrverhalten, Problemzonen/Stellen die sich bislang bei dem ein oder anderem aufgetan haben?
Achsen, Antriebsstrang, Antrieb! grade die 3 Zylinder mit ZR im Ölbad (falls im Puma verbaut)?
Elektrische Bauteile?
Hat da schon jemand nicht ganz so prickelnde Erkenntnisse sammeln können?

Über die Ecoboost Motoren gibt es einige Videos. Muss jeder selber wissen. Mein Ding sind die net.

Da der Motor im Puma schon die neue Generation mit Steuerkette statt Zahnriemen im Ölbad ist, sollte es deutlich weniger Probleme geben. Meiner hat aktuell 21 tkm oben und fährt wirklich gut. Bin sehr zufrieden damit 🙂

Wer hätte gedacht , dass ein Motor so lange hält 😀

Deine Antwort
Ähnliche Themen