Kaufberatung: Ford Puma Hybrid ST-Line X 1.0

Ford B-Max

Hi

einige haben sicherlich mitbekommen, dass ich aktuell ein Auto suche. Der Puma ist zwar über meinem Budget, aber wozu kann man Schulden machen 😁
Wenn der Puma technisch (EcoBoost Motor, Getriebe usw.) noch viele Jahre halten wird, würde ich das eventuell in Erwägung ziehen, da mir der Puma ziemlich gut gefällt.

Auf dem Papier, steht der gut da und ist der Preis angemessen?
Ist der Motor frei von der Risse in der Zylinderwand und die Zahnriemen in Öl Thematik?

Habt vielen Dank

11 Antworten

ich finde den Preis okay.
Ölbadzahnriemen hat der Motor nicht, trotzdem solltest du die Intervalle peinlichst genau einhalten.
Allerdings würde ich mir bei der Qualität der aktuellen DSG-Getriebe keinen Schalter mehr kaufen.

Zitat:
@keksemann schrieb am 19. Juni 2025 um 11:51:04 Uhr:

Ölbadzahnriemen hat der Motor nicht, trotzdem solltest du die Intervalle peinlichst genau einhalten.

Aus welchem Grund wenn ich fragen darf?

Allerdings würde ich mir bei der Qualität der aktuellen DSG-Getriebe keinen Schalter mehr kaufen.

Solange das Getriebe kein Müll ist, ist mir das tatsächlich egal ☺️

Danke dir

Du hast aber gelesen, daß es sich um ein Unfallfahrzeug handelt?

Und die Sitzwange vom Fahrersitz sieht auch sehr mitgenommen aus.

Zitat:
@Sparky01 schrieb am 19. Juni 2025 um 12:41:39 Uhr:
Du hast aber gelesen, daß es sich um ein Unfallfahrzeug handelt?

Nein tatsächlich nicht. Aber als Autohaus sind die ja verpflichtet, sowas anzugeben. Würde ich natürlich vor Ort klären, aber wenns nur ein Parktempler ist, der professionell repariert wurde, sollte das kein Thema sein, oder?

Und die Sitzwange vom Fahrersitz sieht auch sehr mitgenommen aus.

Ja, habe ich gesehen. Müsste ich vor Ort schauen, wie schlimm das aussieht.

Mir gehts jetzt nur um die technische Seite, von der ganzen EcoBoost Geschichte mit Ford ist es einfach nur interessant ob Ford bei dem Puma einen aktuellen Motor drinnen hat oder noch die anfälligen für die Risse.

Ähnliche Themen

Hab jetzt mal mit dem Händler telefoniert. Der Schaden betraf die linke Seite und wurde von einer Ford Werkstatt repariert. Gesamtsumme der Reparatur ca. 4000 Euro.
Laut ihm läuft der Zahnriemen noch in Öl. Die Unterscheidung (ob es bei dem Motor überhaupt so ist) zwischen Nockenwellenriemen und Ölpumpenriemen kannte er nicht oder existiert nicht. Ist aber alle 10 Jahre oder 200.000 km fällig.

Genauer anschauen kann ich ihn wohl heute Nachmittag.

Wenn der Turbo hinten ist, dann hat der Motor ne Steuerkette. Riemen für Ölpumpe haben soweit ich weiß alle. So ist es jedenfalls sicher beim Fiesta.

vielleicht hilft dir das hier weiter @Kryptophaee

https://www.motor-talk.de/forum/nochmal-steuerkette-vs-zahnriemen-t8178381.html#post71289660

Zitat:
@keksemann schrieb am 21. Juni 2025 um 07:37:42 Uhr:
vielleicht hilft dir das hier weiter @Kryptophaee
https://www.motor-talk.de/forum/nochmal-steuerkette-vs-zahnriemen-t8178381.html#post71289660

Vielen Dank.

Bin jetzt den Puma probegefahren. Ich bin absolut nicht vom Fach aber richtig rund hört sich der Motor nicht an.

Hab mal geschaut, der hier ist ja fast identisch. Hat den Diesel der einen besseren Ruf hat wie die EcoBoost Motoren, dafür aber keine B&O Anlage.

Mal davon abgesehen, könnte das was sein auf dem Papier?

Von einem Diesel rate ich dringend ab, wenn Du den nächsten TÜV, bzw die AU, bestehen willst !

Es gibt momentan mächtig Ärger bei der AU, weil die Partikelanzahl selbst bei nagelneuen Fahrzeugen überschritten wird.

Betrifft nicht nur Ford, sondern auch viele andere Marken.

Zitat:
@Urgrufty schrieb am 23. Juni 2025 um 21:02:07 Uhr:
Von einem Diesel rate ich dringend ab, wenn Du den nächsten TÜV, bzw die AU, bestehen willst !

Aber wie kann das sein, wenn die Fahrzeuge innerhalb der jeweiligen Norm sind?
Das ist doch das einzig gute an Deutschland, es ist alles Reguliert. Darum dürfen ja heute noch alte Fahrzeuge lauter sein wie neuere.

Das "Problem" ist, dass diese Norm anscheinend von Leuten erstellt wurde, welche den Diesel abschaffen wollen !

Im Prinzip wollen Die, dass ein Motor aus einer Ansaugluft mit 1 Million Partikel hinten aus dem Auspuff Luft mit 300 000 Partikel raus kommt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen