Kaufberatung

BMW 8er G15

Hallo in die Runde,
der LeasingV für meinen G05 läuft in sechs Monaten aus und spiele mit dem Gedanken, einen G15 oder G16 privat als Gebrauchtwagen zu kaufen. Beim Motor fängt das Problem schon an - Diesel oder Benziner…

Fragen die mich umtreiben sind:

1. Passt ein Diesel zu diesem Fahrzeug? Verbrauchswerte vs. Sportlichkeit (Sound)
2. Da sich das LCI nur unwesentlich vom Vorgänger unterscheidet, sollte man noch bis 2025 relativ „aktuell“ aussehen. Oder gibt es Dinge, die dagegensprächen?
3. Da ich das Auto bar kaufen will, stellt sich die Frage nach dem Wertverlust bzw. Wiederverkaufsmöglickeit als Privatperson. Sollte man besser noch warten, bis die Preise weitersinken, oder spielt das aufgrund des überhitzten Gebrauchtwagenmarkts eh keine Rolle?
4. Ist die Einstiegshöhe vergleichbar mit einem 911? Der Porsche war mir altersbedingt irgendwann zu niedrig.
5. Ich bekomme in 2 Wochen einen M850i G16 als Vorführer über das WE. Ich befürchte, dass ich mich in den Motor verliebe, aber ich glaube, dass mir der Spritverbrauch zu happig wäre. Auf der anderen Seite würde ich noch einmal gern das V8-Blubbern erleben, auch wenn ich weiß, dass es nicht mehr zeitgemäß ist. Lässt sich der 8-Zylinder also auch mit 12 Litern im Schnitt fahren?

Danke für erhellenden Input.

22 Antworten

Hallo!

Ich habe mir im Oktober 2021 den M850i gekauft und es bisher nicht bereut! Wertverlust hast du immer, auf ein Sinken der Gebrauchtwagenpreise brauchst du meines Erachtens nicht zu warten.
Die Einstiegshöhe ist moderat, aber für Leute mit 80+ eher ungeeignet 😉

Ich habe meinem ein Softwaretuning verpasst, er hat nun 666 PS und 850 Nm und ca. 1-2 Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Das war es mir wert. Bin gestern erst eine Strecke von ca. 550 km gefahren, davon ca. 190 km Landstraße. Auf der Autobahn gings immer zügig voran, meist so 160 - 180 km/h. Verbrauch bis zur nächsten Tankfüllung waren 13,8 Liter.
Vor dem Tuning hatte ich Verbrauchswerte von 10 bis 11 Litern, bei Landstraße und Autobahn 150 km/h.
Wenn du die Sau raus lässt, dann werden es auch mal 14 Liter. Ein 4.4 Liter V8 ist nicht zum Spritsparen gebaut.

Ich würde mir jedenfalls immer den V8 holen, wenns ein 8er sein soll. Passt auch irgendwie besser zu so einem Luxuscoupe.

Dank Dir, Plumpsi.
Allzeit gute Fahrt!

Eine Nachfrage: hat Dir die Basismotorleistung nicht ausgereicht? Das Gerät ist doch schon von Haus aus ganz gut bestückt, oder?

Standard sind 530 PS / 750 Nm. Da geht das Ding schon mehr als nur gut vorwärts.
Aber 666 PS / 850 Nm gehen halt noch besser 😁😁

Viel hilft viel halt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaWiese schrieb am 16. Mai 2022 um 11:17:35 Uhr:


Hallo in die Runde,
der LeasingV für meinen G05 läuft in sechs Monaten aus und spiele mit dem Gedanken, einen G15 oder G16 privat als Gebrauchtwagen zu kaufen. Beim Motor fängt das Problem schon an - Diesel oder Benziner…

Fragen die mich umtreiben sind:

1. Passt ein Diesel zu diesem Fahrzeug? Verbrauchswerte vs. Sportlichkeit (Sound)
2. Da sich das LCI nur unwesentlich vom Vorgänger unterscheidet, sollte man noch bis 2025 relativ „aktuell“ aussehen. Oder gibt es Dinge, die dagegensprächen?
3. Da ich das Auto bar kaufen will, stellt sich die Frage nach dem Wertverlust bzw. Wiederverkaufsmöglickeit als Privatperson. Sollte man besser noch warten, bis die Preise weitersinken, oder spielt das aufgrund des überhitzten Gebrauchtwagenmarkts eh keine Rolle?
4. Ist die Einstiegshöhe vergleichbar mit einem 911? Der Porsche war mir altersbedingt irgendwann zu niedrig.
5. Ich bekomme in 2 Wochen einen M850i G16 als Vorführer über das WE. Ich befürchte, dass ich mich in den Motor verliebe, aber ich glaube, dass mir der Spritverbrauch zu happig wäre. Auf der anderen Seite würde ich noch einmal gern das V8-Blubbern erleben, auch wenn ich weiß, dass es nicht mehr zeitgemäß ist. Lässt sich der 8-Zylinder also auch mit 12 Litern im Schnitt fahren?

Danke für erhellenden Input.

Hallo und Willkommen im 8er Forum!

zu 1) Der tolle BMW Diesel passt sicherlich, aber der 8er schreit IMHO geradezu nach dem sagenhaften 8-Zylinder. Das Triebwerk ist einfach der Hammer.
zu 2) Da die Unterschiede beim LCI nur marginal sind (12,3" Display, Außenspiegel, beleuchtete Niere), kannst du ganz beruhigt zum Vor-LCI greifen.
zu 3) Die Preise werden auch weiterhin noch auf sehr hohem Niveau bleiben. Einfach weil es noch eine ganze Zeit lang zu wenig Gebrauchte auf dem Markt geben wird.
zu 4) Mein bester Freund fährt ein 911 Turbo S Cabrio (991 Serie 2). Der ist sicherlich tiefer bei Einstieg, aber der Unterschied ist gefühlt nicht so riesig. Das musst du also für dich selbst herausfinden.
zu 5) Fahre meinen M850i ca. 3.500 km im Monat (ich weiß...) und davon ca. 3.000 km recht zügig Autobahn (180-200). Fahre derzeit viel A7 und A3 und dort ist (bis auf die blöden Baustellen) recht viel freigegeben. Verbrauch bei diesem Tempo liegt bei ca. 13,5-14,5 L. Man kann das Schmuckstück aber auch bei 120-130 mit 11,x Litern bewegen. Reine Stadtfahrt benötigt realistisch um die 16-17 L. Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem 840d überall bestimmt 3 Liter weniger verbraucht. Aber der Sound und der Fahrspaß mit dem 8-Zylinder sind einfach der Hammer. Und ich habe mich auch ganz bewusst, zum wahrscheinlich letzten Mal, für den 8-Zylinder entschieden. Der nächste wird auch bei mir in einigen Jahren bestimmt ein E-Auto werden. Aber einmal wollte ich es mir einfach nochmal gönnen...

Eines noch: Wenn du ab und zu zu dritt mit dem Auto unterwegs bist, musst du fast zwangsläufig den G16 nehmen. Der G15 hat hinten nicht viel mehr Platz als ein 911er. Nur für Personen (Kinder) bis 1,50 m zu gebrauchen. Selbst ich mit meinen 1,71 m muss hinten den Kopf abwinkeln. Vom schlicht nicht vorhandenen Fußraum ganz zu schweigen. Aber dafür finde ich den G15 einfach viiieeeel schöner als den G16.

Viel Spaß nächstes Wochenende!

Dank Dir vielmals für Deine Antworten.
Ja, ich freue mich schon :-)

es gibt nur noch eine Möglichkeit, Dich vor dem 50i zu retten: sag die Probefahrt ab und vereinbare eine mit dem 40d!
:-)

Da der G16 bei mir in der ganz engen Auswahl angekommen ist, habe ich tatsächlich gerade beide (50i und 40d) Probe gefahren.
Fazit auch bei mir: wenn 8er, dann 50i! Bin trotzdem auf die Erkenntnisse aus Deiner Probefahrt gespannt.
Ein wenig hängt es natürlich auch davon ab, woher man kommt.
Welcher Motor ist den in Deinem X5 drin?

Ich befürchte genau das - Vernunft sagt 40d und das Herz verlangt den 50i :-)

Meine Porschezeiten sind jetzt auch schon zwei Jahre her, so dass ich weiß, wie sehr mich die Leistung des 50i anfixen wird. Vom Sound des V8 will ich erst gar nicht sprechen.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich den 30d im X5 fahre. Ein absoluter Sahnemotor, aber Äpfel und Birnen eben…

Die Verbrauchskosten sollten eigentlich den Ausschlag geben, zumal ich 80% nur Stadtverkehr fahre. Wenn nur diese ewige Begierde nicht wäre :-(

Vernünftig wäre, gar keinen 8er zu kaufen, sondern was günstigeres in Sachen Anschaffung, Verbrauch und Unterhalt.
😉

Zitat:

@plumpsi schrieb am 24. Mai 2022 um 12:56:12 Uhr:


Vernünftig wäre, gar keinen 8er zu kaufen, sondern was günstigeres in Sachen Anschaffung, Verbrauch und Unterhalt.
😉

Buuuuuuuuhhhhhh!!!!! 😉

Natürlich habt ihr Recht- Vernunft macht eben keinen Spaß ;-)

genau da bin ich auch angekommen.
Den 8er kauft kann eben nicht nur einfach als "Auto".

Hier noch meine zweifelhaften (oder auch nicht) Zusatzargumente:

- zu 5.: wenn man einen adäquaten Stromer (Taycan, e-tron GT,...) hernimmt, ist man bei halbwegs normaler Fahrweise auch locker bei >20€ pro 100km (Überschlag: 30kwh pro 100km * 70Cent)
Abgesehen davon, wenn das Auto statt 12l 15 l auf 100km verbraucht, sind das ca. 600€ pro 10tkm mehr.
Da habe ich vor den Kosten der klassischen anderen Verschleißkomponenten (Bremsen, Reifen) mehr Respekt.
- zu 3.: bei 7% Inflation nehme ich lieber den Wertverlust eines 8ers in Kauf

So, ich habe das Fahrzeug abgeholt und die ersten 100km Autobahn genossen :-)

Was mich am meisten beeindruckt, ist die Spreizung zwischen Eco/Komfort/Sport und Sport Plus.

Ich bin die ersten 15km im Stadtverkehr mit Eco gestartet. 9,5l auf 100km. Vollkommen erhabenes und und von der Außenwelt entkoppeltes Fahrgefühl. Sehr dezenter Auftritt, aber es bedarf schon einer Portion Askese, dass Gaspedal nur zu streicheln. Das V8-Wummern ganz sonor und zurückhaltend.

Auf Kopfsteinpflaster dann in Comfort gewechselt. Im Vergleich zu Sport war das Cruisen durchaus kommod, aber für einen GT könnte es noch weicher sein. Sport oder Sport Plus waren kaum zu ertragen, vielleicht auch, weil ich meine wilden Jahre hinter mir habe. Erinnerte mich an den 911er mit PASM und Tieferlegung. War mir persönlich zu heftig, aber man kann ja in Comfort gehen, denn jeder so, wie er es möchte.

Dann endlich Autobahnauffahrt - Einfädeln und direkt auf Sport Plus… Mein lieber Scholli, aber der Sound ist einfach göttlich - V8 ist einfach der Hammer. Nicht zu prollig, sondern einfach nur die pure Ekstase. Beim Gaslupfen im Schiebebetrieb ist der automobile Orgasmus schnell erreicht, zumindest bei mir ;-) Wie schnell der Wagen in den Begrenzer geht, ist einfach nicht normal und fühlt sich ehrlich gesagt auch unnatürlich an, der BMW will eigentlich weitermarschieren. Nun, hier genau hat wohl der M8 Competition seine Daseinsberechtigung. Doch der Sound kann eigentlich kaum besser sein. Nun ja, mehr geht immer, doch ich für meinen Teil brauche es nicht (mehr). Der 8er wiegt ja auch einiges, weswegen ich mich im Bereich 250-300kmh auch im Porsche sicherer fühlte. Doch kann man 8er und 11er auch gar nicht vergleichen. Eher schon den Panamera, aber da fehlen mir die Erfahrungswerte.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass das Bremsmanöver von 250 auf 120kmh bei feuchter Fahrbahn etwas gediegener ausfiel, als im 911, was aber wohl dem höheren Fahrzeuggewicht geschuldet ist.

Nach der Autobahnetappe (der Verbrauch stieg auf 13,9l bei sehr sportlicher Fahrweise), bin ich in die Heimatstadt gefahren und hatte noch Sport Plus aktiviert - was soll ich sagen, leider wird der Auftritt schnell peinlich, obwohl ich gestehen muss, dass ich den V8-Sound vorbeifahrender Fahrzeuge als Fussgänger reizvoll finde, solange die Fahrer an die Verkehrsregeln halten (also keine peinlichen Ampelstarts und Herumgepose). Also habe ich schnell auf Komfort gestellt und siehe da, das Monster war sofort gezähmt und strahlte eine herrliche Souveränität aus. Wie gesagt, diese Fahrmodi-Spreizung hat mich am meisten beeindruckt.

Soviel zum ersten Fahreindruck…

Anbei ein paar Fotos. Die Außenfarbe Dravitgrau in Kombination mit dem erweiterten Shadowline-Paket und den schwarzen Felgen sieht super aus, wobei ich denke, dass dem Wagen als GT auch das Chrompaket gut stehen würde. Wirkt dann eleganter…

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen