1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Jungs und Mädels,

Da ich auch in einer Grossstadt unterwegs bin und vom Dieselverbot betroffen bin, muss zusätzliches Auto her. Als Familienauto mit 2 Kinder.

Ich fahre derzeit einen e61 525d LCI aus dem Jahre 2009. An Ausstattung hat er folgendes:

Komfortsitze, Navi Professional, Panoramadach, ACC Stop & Go, Head-Up, NightVision, Individual Audio System.

Da ich hier keine Kaufberatung gefunden habe, frag ich euch mal:

1.Welche Motoren (Diesel oder Benziner) sind empfehlenswert und robust?!
2. Was eurer Ansicht nach ist an Ausstattung Pflicht?
3. Auf Fall sollte man bei Kauf eines solchen Fahrzeuges noch achten, gibt es da irgendwelche Krankheiten?!

Beim Diesel sollte es ein auf jeden Fall werden mit dem ich auch in die Verbotszone rein fahren kann,beim Benziner eigentlich egal.

Es stehen 18.000 € zur Verfügung

Danke euch allen im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herm1947 schrieb am 14. Dezember 2019 um 06:43:37 Uhr:


Wenn du schon so alt bist, warum fragst du dann? Kauf doch besten einen mit Vollausstattung. Zum Preis.....es gibt immer einen, der es billiger kann! Nur diese Kombination zu finden ist oft zeitaufwendig

Schlecht geschlafen? ;-) Ist doch legitim nach einer Bewertung eines Angebots zu fragen, zumindest finde ich das wenn der Thread schon "Kaufberatung" heisst.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Also ich fahre seit 3/2016 den GT 218i Automatik und bin sehr zufrieden. Wobei wenn man von einem leistungsstarken Diesel kommt könnte das evtl zu wenig Leistung sein.

Ich fahre seit 2/16 den GT als 218i und bin super zufrieden. Der Motor hat genügend Kraft und ich liege über 46 TKM bei 6,7 L Durchschnittsverbrauch. Mit 18 TEUR ist Dein Budget ja schon eingeschränkt, was die Ausstattung ja ebenfalls stark begrenzt.

Gerade für Kurzstrecken ist der kleine Motor genial, da er gefühlt auch im Winter nach 2 Minuten warm ist. Mein 30d im X3 braucht da trotz Heizlüfter ne Ewigkeit...

Danke euch Leute.
Der E61 bleibt natürlich erhalten, das Auto wird bis zum bitteren Ende in meinem Besitz bleiben.

Dann schaue ich mich mal um. Mal sehen was es da alles auf dem Markt gibt.

Denke nen 218i mit ca 50000 + bekommst für deine 18000-20000, würde nur schauen erst ein ab bj 2016 zu holen keinen von dem ersten 2015er

Zitat:

@foku69 schrieb am 16. Januar 2019 um 06:56:23 Uhr:


@ tourer220

Wo gibt es für Benziner erste Verbote?

Frankfurt. Ich meine bis EUR 2. Bis die Umwelthilfe sich an die Direkteinspritzer traut ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit. Wird halt beim Benziner länger dauern. Sicher ist mE nur E-Auto, weil es keinen Auspuff hat. Bei Benzinern wird es halt der böse Feinstaub sein.

Aber nicht mehr bei Autos ab 9/2018 weil die müssen alle nen Partikel Filter haben. Ja alle Benziner!! Ist dann Euro 6c

Ja, aber auch mit Filter kann der Hersteller betrügen. Wichtig ist dass man als Autofahrer eine Rechtschutzversicherung hat.

Nicht wieder Schummel VW mit Umweltzonen gleich setzen...

Hallo,

mir giegs gleich habe eine 520d BJ2012. Ich habe eine 225xe AT gekauft. Ein BMW Autohaus in Esslingen bietet eine Rabatt vom Listenpreis 40000 - 10000 = 29000 € an. Dann den alten Wert deines 525d nehmen wir mal an 5000 € Umweltprämie BWM 6000 E Das wären: 29000 minus 5000 minus 6000 = 19000. Der Wagen hat schon viel drin Automatik, Navi etc.. Mehr braucht man nicht unbedingt. Mit dem Luxus eines 5er nicht zu vergleichen aber der Innenraum und das Fahren absolut BMW typisch.

Vorraussetzung der BMW Umweltprämie auf der BMW Homepage du mußt halt in einem bestimmten Gebiet wohnen.
So hab ichs gemacht. Dann bist du egal was kommt auf der sicheren Seite und bedenke auch du zahlst 10 Jahre keine Steuer und haste ein neues Auto.

Gruß

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:11:52 Uhr:


Aber nicht mehr bei Autos ab 9/2018 weil die müssen alle nen Partikel Filter haben. Ja alle Benziner!! Ist dann Euro 6c

Ein Partikelfilter ist nicht vorgeschrieben. Die Schadstoffklasse gibt Grenzwerte vor. Es liegt bei den Herstellern, wie diese Grenzwerte eingehalten werden. Bestimmte Komponenten sind nicht vorgeschrieben.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:11:03 Uhr:


Ja, aber auch mit Filter kann der Hersteller betrügen.

Das stimmt nicht. Ein Partikelfilter kann nicht manipuliert werden. Er ist fest im Abgasstrom verbaut und die Filterleistung wird durch das Material vorgegeben.

Wenn er voll ist muss eine Regeneration erfolgen.

Kann nich manipuliert werden? Würde mal behaupten, dass man ihn auch günstiger herstellen kann - mit der Nebenwirkung, dass die Filterleistung nachlässt. Darf nur nicjt verdtopfen.. Es gibt kreative Firmen.

"Kann nicht manipuliert werden" bezieht sich darauf, dass der Hersteller den Partikelfilter nicht so manipulieren kann wie etwa den SCR-Katalysator.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. Januar 2019 um 06:55:54 Uhr:


..Ein Partikelfilter ist nicht vorgeschrieben. Die Schadstoffklasse gibt Grenzwerte vor. Es liegt bei den Herstellern, wie diese Grenzwerte eingehalten werden. Bestimmte Komponenten sind nicht vorgeschrieben.

Ja haben viele sich so gedacht, Kannst Du mir einen einzigen nennen der es Ohne geschafft hat?

(aber bitte keine Microgewächse.)

Edit2:

Zitat:

Die neuen Skyactiv-G-Ottomotoren sollen ab September alle die Euro 6d-TEMP erfüllen und benötigen dazu keinen zusätzlichen Ottopartikelfilter laut Aussage von Mazda.

Danke @Herm1947.

Edit: Äh Sorry ja, der TE wollte doch den Zweitwagen nur um seinen Alten nicht zu "Entsorgen" Eine absolut verständliche Reaktion aber das kann doch nicht Die Lösung sein um der Umwelt zu helfen.

Wollt Ihr für eure Diskussion nicht einen neuen Thread aufmachen? Das hat doch nix mehr mit dem Thema zu tun.

Genau so sieht es bei uns auf dem Dorf auch aus. Da bestellt der PKW Hersteller einen Filter nach seinen Vorgaben. Und nicht so wie es der Gesetzgeber und der Filterhersteller gerne hätte. Am Ende ist doch auch entscheidend, wie viele Abgase hinten heraus kommen und nicht welche Komponenten wie filtern. Und das ist Sache vom PKW Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen