Kaufberatung Gran Tourer
Hallo zusammen,
ich suche ein neues Familienauto und sympathisiere immer wieder mit dem BMW 2 Gran Tourer. Als ewiger BMW Fan ist es schwer da sachlich zu bleiben. Aber als pragmatischer Familienvater bin ich natürlich nicht nur auf dieses Auto festgelegt. Trotzdem lande ich bei meiner Suche immer wieder bei Angeboten und frage mich ob es irgendwas spezielles zu beachten oder irgendwelche Haken gibt.
Ich suche Benziner (min. 140PS) bis max. 15000€ und finde Angebote mit ca. 100.000km, scheckheftgepflegt, für mich ausreichender Ausstattung und teilweise sogar 7 Sitzer.
Wie gesagt bin ich nicht auf die Marke festgelegt, aber wenn Citroen C4, Ford C-/S-Max und VW Touran ähnlich viel kosten frage ich mich natürlich warum der BMW nicht grundsätzlich deutlich teurer ist.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Ich würde sagen, dass ich mich nicht mit Autos auskenne und auch kein Mechaniker bin. Aber ich versuche trotzdem möglichst viel am Auto selbst zu machen und bekomme da auch Unterstützung wenns sein muss.
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
9 Antworten
Also aus bisheriger Erfahrung:
Schon als Jahreswagen hat der extrem im Preis nachgelassen gehabt. Ich habe den mit UVP 45600 als 9 Monate alten von BMW direkt um 24.000 bekommen. Ich glaube kaum ein anderes Modell hat im ersten Jahr so einen Wertverlust.
Die Sitze 6+7 sind nur absolute Notsitze. Man kommt blöd hin, der Kofferraum leider darunter. Ich finde das lohnt sich nicht.
Die Motoren des 218 sind 136/140 PS je nach Modellalter. Halt ein Dreizylinder mit 1.5 Liter Hubraum. Als Familienauto mit dem Platz schön.
Der C-Max hat den Vorteil der Schiebetüren. Der 2er GT wirkt höherwertig. Meiner Entscheidung war 2er. Fand da bei der Probefahrt die Automatik besser und das ganze ein bisschen spritziger.
Insgesamt ist der 2er GT bei "echten BMW-Fahrern" ein unbeliebtes Modell - viel Technik au dem Mini, Vorderradantrieb, Familienfahrzeug, man ist nicht total eingequetscht, .... daher denke ich, dass da sehr viel vom Preisverfall einfach bedeutet: er ist von der Form her unbeliebt.
Im vergleich zu manchen anderem BMW hat er aber eine bessere Übersicht nach hinten, mehr Platz im Vergleich zu einem 3er Tourer.
Ich finde er fährt sich nicht schlecht - ich finde im Winter Vorderradantrieb besser.
Bei den älteren sind die Standardsitze nicht so toll, dass hat sich meiner Ansicht nach später geändert.
Ich mag das Fahrzeug.
Was halt deutlich ist: BMW hat recht teure Wartung/Ersatzteilpreise. Ich fand den BMW Service Inclusive lohnenswert - einmal zahlen, ein paar Jahre Ruhe.
Was irritierenderweise relativ teuer ist: wenn so nach 6 Jahren die Notrufbatterie alle ist - die bauen für ein 10 € Teil den kompletten Dachhimmel auseinander und kommen dann auf über 400€.
Ich finde auch: bei fast jedem modernen Auto kann man immer weniger wirklich selbst machen.
Bisher haben wir 2 Gran Tourer. und keine Probleme gehabt. wie es im wirklichen Alter wird keine Ahnung. Was halt ist: die bekommen keine OS Updates, da fallen nach und nach digitale Funktionen weg.
Ich komme mit dem Navi sehr gut zurecht, andere mögen das gar nicht. Der GT hat dankenswerterweise noch iDrive gehabt, der AT in der neueren Fassung keins mehr und auch keinen vernünftigem Automatikhebel mehr.
Aber am Ende: Geschmackssache.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich kann alles sehr gut nachvollziehen.
Zur Zeit habe ich einen Ford und die Qualität ist ein riesiger Unterschied. Das sage ich auch aufgrund früherer Erfahrungen mit BMW und Ford oder anderen Marken.
Die Nachteile die du über BMW aufzählst scheinen mir nicjt speziell nur BMW zu betreffen außer vielleicht Kosten bei Reparaturen. Selber würde ich gerne Verschleißteile wechseln. Wenn dieses Notrufsystem kaputt geht muss ich abwägen ob es mir das wert ist.
Ich habe seit über einem Jahr einfach nicht den Eindruck, dass ich für deutlich weniger Geld ein anderes Auto finde. Die vermeintlich günstigeren Alternativen sind gar nicht mehr so günstig.
Ging mir genauso vor nem guten Jahr. Wir hatten einen touran, sehr zuverlässig und relativ "günstig " im Unterhalt. Nun musste aber plötzlich im Dezember 23 ein neuer her. Da ich bis auf den touran sonst auch immer treuer bmw Fahrer war, schränkte es meine Suche extrem ein. Da es weiterhin ein schönes Familienauto werden sollte, viel die Wahl schnell auf einen Gran Tourer.
Nach ca. 3 Wochen suche entschied ich mich für einen 218i luxury line mit 140PS.
...für mich absolut kein Vergleich zum touran oder ähnliche Familienautos.
Er ist von Juli 2021 (facelift) und hatte nur ca. 45.000km auf der Uhr.
Zudem hat er für mich eine ordentliche Ausstattung, natürlich automatik, 5 sitzer, da mir viel Platz im Kofferraum wichtig ist.
Rundum ein schönes komfortables Auto mit guten Fahreigenschaften. Sehr ruhig auf der Straße.
Bis jetzt war nur ein öl und Mikrofilter Wechsel fällig. Kostenpunkt in einer freien Werkstatt 35€ bei mitgebrachten Öl. Filter habe ich selber bestellt und gewechselt
Ich meine, dass es 2018 ein Update gab, würde also erst die Folgemodelle kaufen. Link zur entsprechenden BMW Info
Persönlich waren mir sog. Sportsitze und Rückfahrkamera wichtig (hätte auch gerne CarPlay gehabt).
Ich bin über die 2j Premium Selekt Garantie sehr froh und habe auch entsprechende Inspektionspakete gekauft (gibt um BlackFriday recht gute Angebote).
Werkstattkosten sind sonst auf BMW Niveau (m.E. nicht unbedingt gerechtfertigt).
Es ist wahrscheinlich kein „echter“ BMW im Sinne von Komfort und Fahrverhalten (ehrlich gesagt kann ich jedoch solches Paulanergarten-Gerede bei einem Familienauto nicht nachvollziehen). Für ein Familienauto halte ich ihn für recht „premium“.
Ich würde ihn wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Hmm...
GranToruer = Familieauto -> da scheiden sich die Geister (meine zu mindest - 6 Jahre und 77tkm im 220d xdrive - alles außer die 3. Reihe gefahren) - 64k Listenpreis - 7 Monate nach EZ mit 11tkm für 38k erworben und nach 6 jahren mit 88tkm beim händler für 20k abgestellt
Platz - top (inkl. Stauraum durch 5-Sitzigkeit)
Verbrauch - top (kam vom getunten 325 ix e91 und ging zum 540ix g31), ABER null Fahrspaß (stumpf am untersteuern)
Verarbeitung - sehr gut (EZ Mai 20116)
Klimatisierung - mangelhaft (Klimaautomat kennt nur volle Gradzahlen, somit immer am nachjustieren) - größtes Manko - das Klima für die zweite Reihe mit den Kinds (nichts regulierbar! und nur 2 Minidüsen in der Mitte)
kein Sitzheizung für 2. Reihe - im Winter mit Diesel richtig ungemütlich - wie ne Lochbank auf nem zugigen Bahnhof
Alles andres Mittelmaß...
Bremse unterdemissioniert (kleiner Durchmesser rundum und hinten nicht einmal innenbelüftet), Schiebedach nach außen (Windgeräusche bei niedrigen Geschwindigkeit), Sicht durch A-Säule und Dreiecksfenster eingeschränkt, HUD mit Scheibe, HK-System nur mit analogen Prozessor, Heckklappe für Menschen über 1,85m - Kopfnussgefahr, Fahrwerk speziell im beladenen Zustand (Nachwippen auf der Hinterachse - führt auf Langstrecke zu Unwohlsein bei den Kids), AHK nur steckbar, Navi ohne Festplatte, keine Seitenrollos (gerade für Familienauto super nützlich - hatten wir davor im 3er und jetzt auch wieder im 5er). Tische für die Kids (1mal genutzt, danach auf ihren Wunsch ausgebaut - 0 Mehrwert). Trennnetz nicht im Rollokasten (leider der Trend bei BMW). Von 4 Scheinwerfern (preLCI) werden nur 2 genutzt - merkt man in der Lichtausbeute), uvm...
Der Wagen ist auf der UKL-Plattform einfach nur ein Kompromiss - sie wissen, warum es kein Nachfolger gibt!
Auch wir waren auf dem Tripp, Hauptsache BMW - keiner in der Familie hat dem Wagen nachgetrauert (da gab es hier schon ganz andere Szenen 😉)
Schäden - Schaltbock getauscht kurz nach der Garantie (Kulanz nur teilweise - bei 53tkm auf 500€ sitzengeblieben, 3 Rückrufe wegen AGR/Kühler - Zeitverlust), Batterie nach 4 Jahren neu, Masseband Heckklappe kein Kulanz und weitere Kleinkram.
Fazit bei uns - er hat sich stets bemüht und doch nie überzeugt (im Blick auf den Vorgänger E91 und noch viel mehr auf den G31, wo bei dieser Vergleich nicht fair ist 😉)
Viele Grüße
bolle_at
Hallo auto_laie, hallo zusammen
Es geht ja schon wieder schön los..
Aus meiner Sicht ist das Auto weder ein (offenbar schlechter) Kompromiss noch bietet er kein Fahrspass - das was da vor meinem Beitrag zu lesen ist, kann ich weder nachvollziehen noch bestätigen - doch genau das Gegenteil berichten;-)
Wir fahren unseren GT seit 9 Jahren zur vollen Zufriedenheit, mit viel Fahrspass und noch viel mehr Freude am Fahren!
Das Auto haben wir mit EZ 2/16 neu gekauft, ein 220i M mit Wandlerautomatik (diese Kombination gab es nur bis zum Facelift, vielleicht ein Argument für ein Auto vor diesem...), M-Paket und Aussenfarbe Estorilblau, dazu dritte Sitzreihe, Panoramadach und AHK - mit dabei war auch ein sehr hochwertiger und praktischer sowie auch dichter Skisack...
Die Sitze sind die Sportsitze mit Stoff/Alcantara Bezug - das ist sowohl bequem wie robust.
Dabei ist unser Auto wirklich als Familienauto unterwegs - inkl. ab und an der dritten Sitzreihe genutzt zu haben (das fällt dann in neun Jahren irgendwann mal weg - die Kinder werden eben grösser, deren Gspänli auch. Doch sie bewährte sich sehr gut.
Der GT kann im Vergleich zum Touran (wir haben einen solchen in der Verwandtschaft) alles etwas weniger gut in Bezug auf Variabilität, Innenraumgrösse und auch Kindersitzmontage - jedoch aus unserer Sicht nicht der Rede wert weniger. Wenn wir drei Kinder hätten, sähe das anders aus, dann ist der GT zu klein.
Beim Fahren jedoch steckt er buchstäblich alle Minivans in die Tasche! Es sitzt sich wie in einem BMW und fährt sich auch so - ohne natürlich ein 3er oder M-Modell zu sein, doch es muss ja nicht das ganze Autofahrerleben ein Familienauto sein - BMW-Fans vergesst das nicht! Es war DIE Möglichkeit, einen BMW Familienvan zu fahren, und die war sehr gut!
Übrigens läuft aus meiner Sicht der 220i auch sehr gut - im hohen Geschwindigkeitsbereich auch sehr gut in der Spur ohne irgendwelche Bedenken zu haben - einfach toll.
Noch zum Skisack (weil ich ihn erwähnt hatte...): Dieser lässt sich mit dem Auto verbinden (sichern), ist Wasserdicht und stabil, so dass während den Skiferien die Skis problemlos jeden Tag ein- und ausgeladen werden können. Vier Paar Ski mit Stöcken passen jedenfalls gut in den Sack.
Generell ist das Auto im Winter sehr sicher - nach 320xd und 330xi - natürlich bei weitem nicht so flott bergauf, doch sehr sicher bergab!
Bitte den aus meiner Sicht wichtigen Kritikpunkt beachten - die Sicht nach Vorne mit den A-Säulen, das kann auch schon mal unübersichtlich sein...
Also, ich freue mich auf viele weitere Jahre mit unserem GT;-)
PS: Vielleicht haben wir ein Faible für exotische BMW - neben dem GT macht sich seit August 24 ein i3S hervorragend;-)
Zitat:@bolle_at schrieb am 13. April 2025 um 18:01:25 Uhr:
Hmm...
GranToruer = Familieauto -> da scheiden sich die Geister (meine zu mindest - 6 Jahre und 77tkm im p (inkl. Stauraum durch 5-Sitzigkeit….
Zitat:
bolle_at
Danke Dir! Gut geschildert, kann ich alles nachvollziehen.
Verstehe jetzt auch die Unterschiede zu „echten“ BMW ,)
Vom Platzangebot (ich feiere auch den Kollegen, der (wie ich) den Skisack so genial findet) muss aber doch der 2GranTour dem 5er Kombi „überlegen“ sein ?
Anyway. Gut, dass Du für Dich etwas besseres gefunden hast und danke für Deine sehr sachlichen und nachvollziehbaren Punkte.
Zitat:
@auto_laie [url=https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-gran-tourer-
Die Nachteile die du über BMW aufzählst scheinen mir nicjt speziell nur BMW zu betreffen außer vielleicht Kosten bei Reparaturen. Selber würde ich gerne Verschleißteile wechseln. Wenn dieses Notrufsystem kaputt geht muss ich abwägen ob es mir das wert ist.
Hat nichts mit Wert zu tun, ist Pflicht wenn es schon im Fahrzeug verbaut ist, die Warnung verhindert sonst TÜV ;-)
Zitat:
@gadthrawn schrieb am 14. April 2025 um 18:52:07 Uhr:
Hat nichts mit Wert zu tun, ist Pflicht wenn es schon im Fahrzeug verbaut ist, die Warnung verhindert sonst TÜV ;-)
Oh, vielen Dank für die Info. Ich hätte es wieder naiv ignoriert.