Kaufberatung

Opel Astra K

Moin Leute,

bräuchte mal eure Erfahrung/Tipps beim Kauf von einem Opel Astra Sports Tourer!

Durfte jetzt paar mal bereits den Astra Kombi als Arbeitsauto fahren und bin begeistert, vermutlich wirds der 1.6CDTI mit 110 PS (Bj. 2016+). Oder würdet ihr mir ein anderes Modell empfehlen?

75-85 KM pro Tag (Gesamt) AB mind. 50% davon

Vielen Dank, bis dann

PS:
Wie heißt das Paket/Extra mit Spurhalteassistent & Verkehrsschilderkennung?

#
Abstandswarnung müsste auch dabei gewesen sein (muss dringend auf Arbeit nachfragen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 27. November 2018 um 13:08:44 Uhr:


Verkehrsschilderkennung ist total unwichtig (aber im Verbund mit anderen Dingen ohnehin nicht abwählbar). Gleiches gilt für den Spurhalteassistenten. Praktisch unbrauchbar. Versteh absolut nicht wie man so was (oder gar die Rückfahrkamera) wichtig finden kann.
Die Matrixscheinwerfer halte ich für weit überbewertet, angesichts des Preises. Wer's mag. Und die AGR-Sitze, das ist anscheinend so ein Forenreflex, die immer zu empfehlen. Hier gilt: Standardsitze oder die normalen Innovationsitze sind halt etwas schwach was Sitzfläche und Seitenhalt angeht. Die Dynamicsitze auch ohne AGR top. Bei AGR hat man Verstellmöglichkeiten. Mich persönlich würde die bewegliche Oberschenkelauflage (aka Krümelsammler) eher nerven.

Du bist echt der Hammer, eigentlich ist es egal was im Astra K Forum geschrieben wird - Du bist dagegen... Ich wundere mich ehrlich gesagt was Du überhaupt in diesem Bereich von Motor Talk machst 😕

Ich habe erst den Beitrag gelesen ohne auf den User zu schauen, mich gefragt was das soll und dann gedacht "das wird doch nicht? Doch, genau der..."

86 weitere Antworten
86 Antworten

Also ich hatte 2016 fuer meinen Astra rund 39 Scheine hingelegt,allerdings mit Vollaustattung und ich empfand das als fairen Preis,allerdings nimmt sich der Staat von dieser Summe auch noch gut 10 Scheine,als na sagen wir Steuer dazu.
Damit sponsore ich alle Elektrofahrer in Norwegen,weil die bezahlen fuer ihre Møhre so gut wie nix,keine Kfz Steuer,keine Mærchensteuer und auch keine Maut oder Fæhrgebuehren und die Kutsche ist auch noch vom Grundpreis billiger,zumindest war das 2016 so,heute hat auch der Staat erkannt,das sie mit unserer Kohle nicht mehr klarkommen und draufzahlen,deshalb so ziemlich alle Vorteile der Elektrokutschen abgeschaft,gut so,der Diesel lebt.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:24:32 Uhr:


Preise regeln sich nicht über Listen, sondern über Angebot & Nachfrage. VWL, erste Stunde Grundkurs. 😉

Wieder was gelernt, da hat sich das Aufstehen heute schon gelohnt. 😛

Aber im Ernst, kann das allein der Grund sein, dass der Astra in Niederlande zur Zeit knapp 12.000€ unter Listenpreis verkauft wird? Selbst wenn ich den Bonus in Höhe von 1.500€ vom Händler draufschlage, habe ich weit mehr als 10.000€ Rabatt.

In jedem Land gibt es ein eigenes Steuersystem, eine entsprechende Kaufkraft sowie die allgemeine Marktlage und jeder Hersteller kalkuliert entsprechend den (Netto-) VK. Dazu kommt i. d. R. auch noch eine abweichende Serienausstattung.

In Anbetracht dessen, dass der NL Astra eine bessere Innovation Grundausstattung als unser deutscher Astra Innovation hat, für mich dennoch unverständlich. Da der Hänlder bei 8.000€ Rabatt bei uns schon ins Minus läuft. Dann müsste der Astra eigentlich sehr günstig produziert werden können und wir sowie andere, in denen er genauso oder noch teuerer ist, subventionieren andere Länder. Das soll jetzt keine Kritik sein, machen wahrscheinlich alle Hersteller so und ändert nichts an meinem Interesse am Auto.

Ähnliche Themen

Ich habe noch die zwei anderen Angebote bekommen. Wie versprochen, hier die Details. Nochmal zur Info: Es ist die gleiche Konfiguration des Astras wie beim ersten Angebot.

Angebot zwei: Barkaufpreis wäre 27.580,00€ respektive 36 x 291,94€ plus eine Restrate von 17.759,49€ bei einer Finanzierung. Ob die Finanzierungsrate GAP und RSV beinhaltet, geht aus dem Angebot nicht hervor. Ich vermute jedoch nicht.

Angebot drei: Der Barpreis beträgt 27.100,00€. Ein Angebot für eine Finanzierung wurde nicht mitgeschickt. Müsste allerdings ähnlich zu dem anderem Angebot sein. Zu dem Nachlass in Höhe von 5.730,00€ kommt ebenfalls eine Service Karte dazu. Diese beinhaltet laut Händlerseite 10 Jahre ab Erstzulassung oder bis zu 150 Tkm lohnkostenfreie Inspektionen im Wert von nochmals 1.058,00€.

Im Fazit sind die neuen Angebote nochmals 1.425,44€ und 1.905,44€€ günstiger als das erste Angebot. Wenn man den Rabatt der Service Karten mit einbezieht, ergibt sich eine Differenz in Höhe von 488,44€ für Angebot zwei und 968,44€ für Angebot drei im Vergleich zu Angebot eins.

Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet. 😁

Guten Tag allerseits

Bin mir nicht ganz sicher ob ich hier mit meiner Frage richtig bin oder nicht, versuche es trotzdem mal.
Ich gedenke einen Fahrzeugwechsel zu tätigen und schwanke im Moment zwischen dem Astra Sport Tourer und dem Grandland X hin und her. Für den Astra spricht, sein attraktives Preis/Leistungsverhältnis und das er noch ein GM-Opel ist. Für den Grandland spricht, dass ich erhöht sitzen würde, was mir eigentlich noch gefällt. Was mir weniger gefällt, ist dass der Wagen Französich angehaucht ist. Habt ihr Tipps? Gruss und einen schönen Nachmittag

Pass nur auf den 1.4 mit 150 PS nicht zu nehmen... Und immer das Intellux

O.K. danke nein der 1.4 soll es auf keinen Fall werden, wenn schon dann der 1.6. Du meinst Intellilux muss ein? Man hörtda ja unterschiedliche Sachen was die Qualität betrifft.

Zitat:

@turbo-res schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:44:34 Uhr:


Du meinst Intellilux muss ein? Man hörtda ja unterschiedliche Sachen was die Qualität betrifft.

Hallo,
versuch einen Astra K mit Matrixlicht Probe zu fahren, dann kannst du selber entscheiden. Für mich persönlich, obwohl ich gerade Probleme mit dem LED-Scheinwerfer habe, würde ich die LED-Leuchten immer wieder nehmen.

Grüße

P.S.:

Zitat:

@schaekm schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:32:34 Uhr:


Pass nur auf den 1.4 mit 150 PS nicht zu nehmen

*Ironie on* Das war sehr, sehr wichtig *Ironie off*

Keine weiteren Pro / Konta zu Astra K / Grandland X ?

LED ist Pflicht...

Du hast ja erstmal Werksgarantie . Da würde ich mir wegen dem Led Licht keine Sorgen machen.

Ohne LED biste auch ohne Sorgen. Sogar länger als 2 Jahre. Und Licht hat das Auto trotzdem.
Wenn Du gern hoch sitzen möchstest, erübrigt sich die Frage nach dem Modell doch? Wenn Du 200PS möchtest allerdings auch, nur andersherum.

Zitat:

@turbo-res schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:45:56 Uhr:


Keine weiteren Pro / Konta zu Astra K / Grandland X ?

Hallo,
vielleicht einfach mal zu Opel gehen, Probefahrten absolvieren, Angebote machen lassen und dann Entscheidung treffen. Spardynamiker hat es doch schon geschrieben, es sind 2 unterschiedliche PKW.
Ich persönlich kenne den Grandland X nicht.
Dynamischer geht wahrscheinlich der Astra und bequemer der Grandland X... wie der 1.6 Benziner beim Grandland X so geht, im Vergleich zum Astra, würde eine Probefahrt ans Licht bringen.

Grüße

Wenn man einfach objektiv bewertet ist garantiert unterm Strich der Astra-K ST die bessere Alternative zum Grandland X! Der Grandland X ist auch deutlich teurer mit vergleichbarer Ausstattung.

Dynamischer und sparsamer im Realbetrieb ist auch der Astra-K, das ist keine Frage!

Also beide in vergleichbarer bzw. Wunschkonfiguration (ist meist leider ein schwieriges Unterfangen...) probefahren und dann entscheiden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen