Kaufberatung
Moin Leute,
bräuchte mal eure Erfahrung/Tipps beim Kauf von einem Opel Astra Sports Tourer!
Durfte jetzt paar mal bereits den Astra Kombi als Arbeitsauto fahren und bin begeistert, vermutlich wirds der 1.6CDTI mit 110 PS (Bj. 2016+). Oder würdet ihr mir ein anderes Modell empfehlen?
75-85 KM pro Tag (Gesamt) AB mind. 50% davon
Vielen Dank, bis dann
PS:
Wie heißt das Paket/Extra mit Spurhalteassistent & Verkehrsschilderkennung?
#
Abstandswarnung müsste auch dabei gewesen sein (muss dringend auf Arbeit nachfragen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 27. November 2018 um 13:08:44 Uhr:
Verkehrsschilderkennung ist total unwichtig (aber im Verbund mit anderen Dingen ohnehin nicht abwählbar). Gleiches gilt für den Spurhalteassistenten. Praktisch unbrauchbar. Versteh absolut nicht wie man so was (oder gar die Rückfahrkamera) wichtig finden kann.
Die Matrixscheinwerfer halte ich für weit überbewertet, angesichts des Preises. Wer's mag. Und die AGR-Sitze, das ist anscheinend so ein Forenreflex, die immer zu empfehlen. Hier gilt: Standardsitze oder die normalen Innovationsitze sind halt etwas schwach was Sitzfläche und Seitenhalt angeht. Die Dynamicsitze auch ohne AGR top. Bei AGR hat man Verstellmöglichkeiten. Mich persönlich würde die bewegliche Oberschenkelauflage (aka Krümelsammler) eher nerven.
Du bist echt der Hammer, eigentlich ist es egal was im Astra K Forum geschrieben wird - Du bist dagegen... Ich wundere mich ehrlich gesagt was Du überhaupt in diesem Bereich von Motor Talk machst 😕
Ich habe erst den Beitrag gelesen ohne auf den User zu schauen, mich gefragt was das soll und dann gedacht "das wird doch nicht? Doch, genau der..."
86 Antworten
Ich vermute mal, dass das auf mich bezogen ist? Automobile Krämer heißt der Händler. Es ist ein Händler, kein Vermittler. Für mich ganz wichtig, sollte es ein EU Neuwagen sein.
Jedoch muss man beachten, dass die Ausstattung von der deutschen abweicht. Je nach Vorlieben allerdings zu positiven.
In Deutschland bist du mit dem 1.6 und Bissel was drin deutlich höher im Preis... Den bekommst hier unter 23 nicht...
Wenn überhaupt. Der Astra den ich Probe gefahren bin mit etwas Ausstattung war ein Jahr alt und sollte 23750 kosten. Dafür bekomme ich einen neuen mit fast Wunschausstattung als EU Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 30. November 2018 um 08:57:44 Uhr:
für die Kohle kannste auch fast einen Passat in Highline als Jahreswagen kaufen
Aber wer will das schon.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 29. November 2018 um 10:49:30 Uhr:
Ich kann Dir nur anraten bei den gebrauchten Astra k Dieseln eine ausgiebige Probefahrt zu machen und auf Rasseln Steuerkette, Klappern usw zu achten. Nimm am besten ein Modell von 2017 oder Frühjahr 2018.Ich verkaufe meinen jetzt , ich hatte einige Mängel. LED Scheinwerfer kaputt,Sensor Höhenverstellung Scheinwerfer Schrott, Motorlager Klapperei ...kommt nach 10t km jetzt langsam wieder. Türgriffe knarzen, Türverkleidung Beifahrer knarzt je nach Temperatur. Dämmung im Innenraum ist auch nur Mittelmass.
Wenn es kein Astra k Diesel sein muss würde ich eher einen Benziner nehmen die haben mir besser gefallen als ich die mal als Leihwagen hatte.
Grundsätzlich kaufe ich nur bei Händler & beim Adac einen Gebrauchtwagenuntersuchung Plus
Aber vielen Dank auf den Hinweis/Tipp 🙂
Zitat:
@autogoto schrieb am 30. November 2018 um 12:48:33 Uhr:
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 29. November 2018 um 10:49:30 Uhr:
Ich kann Dir nur anraten bei den gebrauchten Astra k Dieseln eine ausgiebige Probefahrt zu machen und auf Rasseln Steuerkette, Klappern usw zu achten. Nimm am besten ein Modell von 2017 oder Frühjahr 2018.Ich verkaufe meinen jetzt , ich hatte einige Mängel. LED Scheinwerfer kaputt,Sensor Höhenverstellung Scheinwerfer Schrott, Motorlager Klapperei ...kommt nach 10t km jetzt langsam wieder. Türgriffe knarzen, Türverkleidung Beifahrer knarzt je nach Temperatur. Dämmung im Innenraum ist auch nur Mittelmass.
Wenn es kein Astra k Diesel sein muss würde ich eher einen Benziner nehmen die haben mir besser gefallen als ich die mal als Leihwagen hatte.
Grundsätzlich kaufe ich nur bei Händler & beim Adac einen Gebrauchtwagenuntersuchung Plus
Aber vielen Dank auf den Hinweis/Tipp 🙂
Die sehen leider aber auch nicht immer alles...
Ich komme gerade vom Autohaus. Der Verkäufer war sehr nett und wirkte kompetent, ein super Gespräch. Ich habe mich dann doch noch etwas umentschieden und wurde teurer. Wenn ich das beim EU Wagen dazu nehme, bin ich bei knapp unter 21.600€. Listenpreis beim Konfigurator auf Opel.nl ist 33.845€.
Listenpreis der 120 Jahre Edition in der deutschen Liste beträgt, mit wesentlich weniger Ausstattung als der Innovation, 32.819€, inklusive Überführungskosten. Mit Rabatt würde er mich 28.664,64€ kosten. 4.154,36€ Nachlass. Ein krasser Unterschied, von nochmal knapp 6.000€, im Vergleich zum EU Wagen.
Ich habe dem Verkäufer auch das Angebot des EU Wagens gezeigt. Wie dieser enorme Rabatt zustande kommt, kann er nicht erklären. Wenn er mir knapp 8.000€ Nachlass gewähren würde, rennt er mit diesem Verkauf dick ins minus. Für die Finanzierung bekomme ich erst nächste Woche ein Angebot, wenn die Opel Bank den neuen Astra komplett eingepflegt hat. Er schaut nächste Woche noch nach Alternativen, welche verfügbar, als Vorführer oder ähnliches, sind.
Ich werde mir noch ein bis zwei weitere Angebote einholen, denke ich. Die Zahlen werde ich bei Bedarf gern mitteilen.
Der Verkäufer sagte mir ebenfalls, dass Opel das Öl bei der Wartung per Teilenummer vorgibt. Das Öl muss aus einem großen Tank kommen, da das Öl der Kanister eine andere Nummer hat. Sie hatten da letztens bei einem Kunden Probleme, da ihre Zweigstelle das Öl aus Kanistern verwendet, weil der Tank fehlt und deshalb ein Garantieantrag abgelehnt wurde. Stimmt das? Da ich bei meinem Kia ein besseres Öl einfüllen lasse, fällt das dann bei Opel flach. Nicht weiter tragisch. Aber es interessiert mich, ob das jemanden von euch bekannt vorkommt.
Das mit dem Öl ist totaler Quatsch. Ich liefere mein Öl immer an. Original Dexos 2 im verschlossenen Kanister. Lasse es mir auf der Rechnung quittieren, dass das Öl der Spezifikation entspricht. Da geht dann auch keine Garantie flöten.
Deine Werkstatt will dir nur ihr völlig überteuertes Öl andrehen.
Im Internet bekommst du nen 5 Liter Kanister für 30€. Beim Händler nicht mal einen Liter...
Ich habe nun das Angebot vom Autohaus zwecks Finanzierung. Seit gestern gilt das neue Verkaufsprogramm, dadurch ist der Grundpreis leicht, um 20€, gestiegen. Jedoch ist der Rabatt auf 3.833,56€ gesunken, damit der Bar Preis auf 29.005,44€ gestiegen. Dazu gibt es eine "Service" Karte im Wert von 1995,00€ vom Autohaus. Diese beinhaltet 10 Inspektionen exklusive Material, 4 Jahre Garantie (2 Jahre Werksgarantie, 2 Jahre Anschlussgarantie) und noch gewisse kleine Nettigkeiten. Diese Karte gibt es scheinbar bei allen 3 Varianten dazu. Die Finanzierungsrate würde bei 36 x 374,67€, die Leasingrate bei 36 x 353,53€ liegen. Die Restrate der Finanzierung liegt mit 18.000 Km pro Jahr bei 15.423,48€. Die Raten sind ohne GAP und RSV.
Die anderen Angebote werde ich erst heute Abend per Mail anfragen.
So wie es aussieht, wird es wohl entweder ein EU Wagen oder was ganz anderes. Aufgrund des Preises des EU Autos hätte ich meine Erwartungen bei 24.000€ bis 26.000€ eingependelt. Schon krass, wie wenig Opel dann in manchen Ländern Wert zu sein scheint. Oder es wurde kräftig an der Verarbeitung gespart. Wobei der Listenpreis etwas anderes suggeriert.
Preise regeln sich nicht über Listen, sondern über Angebot & Nachfrage. VWL, erste Stunde Grundkurs. 😉
Ideal für den Anbieter wäre es, die nachgefragte Menge - 1 Stück anzubieten. Für uns Käufer läuft's besonders gut, wenn zu viel Kapazität im Markt ist. Wie beispielsweise momentan bei gebrauchten Dieseln. Hier schlägt die Stunde der Antizykliker.