Kaufberatung

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Roller für den Weg zur Arbeit, um bei schönem Wetter mein Auto zu entlasten. Ich besitze den offenen A, Leistung ist also egal, jedoch habe ich so an 300-500ccm gedacht, da diese Roller meist flott genug sind, dabei aber auch sparsam. Die Strecke wären knapp 80km täglich und 95% Autobahn. Ich würde teilweise mit Sozia fahren.
Der Preis sollte nicht über 6000 € liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Roller empfehlen, die am besten auch nicht alle 1000km zur Inpektion müssen 🙂

Beste Antwort im Thema

Stimmt, das kommt noch hinzu. Das Parken in der Firma kostet mich mit PKW 1€/Tag, mit dem Roller ist es frei. Oder das Parken beim Krankenhaus (für uns leider ab und an notwendig). Eine Nacht kostet 24€, mit dem Roller nichts.

Wie auch immer über die erwartete Haltedauer ist es für mich ein Nullsummenspiel mit leichter Tendenz zum Defizit. Allerdings durchaus mit Komfort- und Zeitgewinn durch die Stadt.

Angeschafft hab' ich mir einen Roller (damals die Wave 110i) weil meine Arbeit mit dem Auto wirklich beschissen zu erreichen war. Heute wäre das nicht mehr notwendig, wo ich arbeite gibt's Parkplatz und die Firma ist über die Autobahn gut zu erreichen. Trotzdem, ich hab' mich an den Roller gewöhnt. Missen möchte ich ihn nicht mehr.

Grüße,
Zeph

26 weitere Antworten
26 Antworten

Klar kann man auf der BAB entschleunigen! Und zwar mit allem, was mindestens 95 km/h schafft. Dann hat man schon keinen LKW mehr im Nacken.

Auf meiner "Stammstrecke" Aachen - Berlin kam ich entspannter an, wenn ich mit Wohnwagen am Haken gefahren bin als ohne. Ich hab die 700km auch schon in 4 Stunden durchgezogen, aber entspannt ist anders....

Ich gehe eben auch davon aus, dass der TE einfach Lust auf nen Roller hat.
Die Wirtschaftlichkeit dürfte eher zweitrangig sein, wenn er bereit ist 6000€ dafür auszugeben - was auch vollkommen okay ist, jedem Tierchen seine plezierchen 😉

Mitunter braucht man für das eigene gewissen auch einen Grund sich so eine Anschaffung schön zu rechnen.

Ich fahre A-Klasse a170cdi. Wenn der TE die zweite serie fährt, kann ich mir vorstellen warum er die schonen will: sind tolle und sparsame autos, aber Gnade dir Gott wenn er in die Werkstatt muss 😁

Edit
Was ich damit eigentlich sagen will: man kann den grösser-schneller-wahn mitmachen oder es lassen. Das ist aber ganz persönliche Veranlagung und Denkweise, nicht auf jeden übertragbar.

Ich brauche das auch nicht (mehr), es gibt aber mehr Leute die andersrum denken.

Darum Versuche ich die Position des TE zu verteidigen. Mir scheint, er weiss was er will und ihm reichen 130kmh.
Dann braucht man ihn ja nicht zu einer 1300XX/RR super Touring was auch immer zu überzeugen.

Wenn du ohne Hänger besser entspannen kannst, liegt das aber auch wieder nur an dir. Das kann man auf vieles projezieren. Und angesprochene 120-130 ist fernab davon.

Wer hat was von 1300xx geschrieben? Die deauville ist eine der sparsamsten touring bikes die es gibt. Fette 65ps aus 700cm³ ist keine unberechenbare waffe. Dazu kardan und cbs-abs inkl einspritzung. Mehr kann man für wenig geld nicht bekommen. Der wetterschutz ist auch kaum zu schlagen...

So schön das jeweilige auto auch ist. Wozu schone ich einen diesel? Der muss strecke machen. Schonen wäre der sorgsame umgang.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. April 2018 um 17:46:34 Uhr:


Die deauville ist eine der sparsamsten touring bikes die es gibt. Fette 65ps aus 700cm³ ist keine unberechenbare waffe. Dazu kardan und cbs-abs inkl einspritzung. Mehr kann man für wenig geld nicht bekommen. Der wetterschutz ist auch kaum zu schlagen...

Sind die fest integrierten Koffer für einen oder zwei Integralhelme tauglich, hatte nämlich auch mal Interesse an dem Moped.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. April 2018 um 17:46:34 Uhr:


Wenn du ohne Hänger besser entspannen kannst, liegt das aber auch wieder nur an dir. Das kann man auf vieles projezieren. Und angesprochene 120-130 ist fernab davon.

Wer hat was von 1300xx geschrieben? Die deauville ist eine der sparsamsten touring bikes die es gibt. Fette 65ps aus 700cm³ ist keine unberechenbare waffe. Dazu kardan und cbs-abs inkl einspritzung. Mehr kann man für wenig geld nicht bekommen. Der wetterschutz ist auch kaum zu schlagen...

So schön das jeweilige auto auch ist. Wozu schone ich einen diesel? Der muss strecke machen. Schonen wäre der sorgsame umgang.

"1300XX/RR super Touring was auch immer" war ja eine deutliche und absichtliche Übertreibung.

Ich glaube auch gerne, dass du Deauville ein vernünftiges, solides Bike ist!

Ich muss dir aber wohl in einem Punkt zustimmen: auf der BAB bringt einem die Automatik eines Rollers keine Vorteile.

OT: wer tauscht meine Diesel a Klasse gegen nen Berlingo Benziner?
Dieselabgase beleidigen meine Nase seitdem ich nicht mehr rauche 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 10. April 2018 um 20:17:58 Uhr:


OT: wer tauscht meine Diesel a Klasse gegen nen Berlingo Benziner?

Da können wir drüber reden!

Biete einen Berlingo 1.4 Multispace (5-Sitzer mit 2 Schiebetüren) von 2004 mit 130tkm.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. April 2018 um 18:56:51 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. April 2018 um 17:46:34 Uhr:


Die deauville ist eine der sparsamsten touring bikes die es gibt. Fette 65ps aus 700cm³ ist keine unberechenbare waffe. Dazu kardan und cbs-abs inkl einspritzung. Mehr kann man für wenig geld nicht bekommen. Der wetterschutz ist auch kaum zu schlagen...

Sind die fest integrierten Koffer für einen oder zwei Integralhelme tauglich, hatte nämlich auch mal Interesse an dem Moped.

Wenn ich richtig liege... Passt nicht, dann nur topcase... Keine 100% garantie darauf.

Wie oft wollen wir das Thema noch besprechen? Alles über 125er/200er wird in Kauf und Unterhaltung kaum billiger, als kleine Autos liegen, wie wir hier schon oft und regelmäßig festgestellt haben.

Da die rechnung nur über die Tankstelle, nicht aber über sach- fachgerechte wartung gemacht wird, kommt es immer wieder...

Ja, aber genau so rechnet das Milchmädchen...

Mit einem Zweirad sparen zu wollen, ist wirklich schwer. Zwar spare ich mit meinem NMax etwa 540€ Spritkosten pro Jahr, allerdings muß er auch einmal zur Inspektion (~200€), Haftpflicht und Steuer (~150€) sind aber zusätzlich zum Auto zu zahlen. Also bleiben knapp 200€ im Jahr, die ich spare. Dh ich habe den Kaufpreis nach 17 Jahren eingespart...

Da ist aber noch keine adequate Kleidung (Jacke alle 3 Jahre mal, Helm alle 4) eingerechnet.

Also auszahlen tut sich die Sache nicht wirklich, obwohl meiner nur ein kleiner 155er Roller ist. Der Benefit liegt in meinem Fall wo anders: Man kommt mit dem Ding wunderbar durch die Stadt. Stau stört nicht wirklich, der wird umfahren. Ich gewinne so jeden Tag zwischen 5-10min gegenüber dem Auto. Vielleicht gibt es noch eine Umwegrentabilität, indem dem Auto Kurzstrecken von Frühling bis Herbst so gut wie erspart bleiben. Das schont Auspuff und Bremsen. Kann man aber schwer beziffern.

Autobahnballern ist mit einem Zweirad öde, dafür würde ich keines anschaffen.

Grüße,
Zeph

PS.: Meine Rechnung gilt für Österreich, falls sich jemand über die Zahlen wundert.

Ja, hier in Deutschland ist man nicht verpflichtet, einen Pkw zu unterhalten.
Meine Frau hat einen und benutzt den auch, aber es gibt kein Gesetz, dasss mir wegen des Rollers einen Zweitwagen vorschreibt.

Und es sind selten nur die Spritkosten. Ich müsste für einen Pkw in Büronähe 12€ / Tag Parkgebühren zahlen und spätestens alle 90 min umparken. Egal ob gerade Besprechung ist oder sonstwas. Sonst müsste ich noch den Erwartungswert von Strafzetteln und Abschleppkosten dazurechnen.

Stimmt, das kommt noch hinzu. Das Parken in der Firma kostet mich mit PKW 1€/Tag, mit dem Roller ist es frei. Oder das Parken beim Krankenhaus (für uns leider ab und an notwendig). Eine Nacht kostet 24€, mit dem Roller nichts.

Wie auch immer über die erwartete Haltedauer ist es für mich ein Nullsummenspiel mit leichter Tendenz zum Defizit. Allerdings durchaus mit Komfort- und Zeitgewinn durch die Stadt.

Angeschafft hab' ich mir einen Roller (damals die Wave 110i) weil meine Arbeit mit dem Auto wirklich beschissen zu erreichen war. Heute wäre das nicht mehr notwendig, wo ich arbeite gibt's Parkplatz und die Firma ist über die Autobahn gut zu erreichen. Trotzdem, ich hab' mich an den Roller gewöhnt. Missen möchte ich ihn nicht mehr.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen