Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich benötige Eure Hinweise und Tips zu meiner Fragestellung - vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich beabsichtige mit einen neuen 220 i Active Tourer mit nahezu Vollausstattung zu kaufen und fahre derzeit noch einen BMW 535d, F10. Den 5er habe ich neu gekauft und will nun auch wegen der Dieseldebatte mal einen Benziner probieren. Mich interessieren Höchstgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung weniger - der Antriebskomfort und das zügige Überholen können sind mir wichtig.
Weiter will ich ein Auto mit mehr Freizeitwert; sprich auch mit Platz für meine Golfsachen etc.
Der Preis für den beim Händler stehenden Neuwagen liegt bei € 40.000,--

Klar ist daß der 5er und schon gerade der Biturbo 3. Liter in einer anderen Leistungsliga spielt aber ich will einfach downsizen weil ich nicht mehr so viele Landstrecken fahre. zweimal im Jahr ca. 750 km am Stück werden künftig Maximal drin sein; ansonsten mehr Stadtverkehr und mittlere Distanzen. Klar ist auch daß der 5er insbesondere mit seinen Komfortsitzen für Landstrecken prädestiniert ist

Eine Probefahrt (leider nur mit einem Diesel) habe ich bereits gemacht - aber dennoch bleiben Fragen offen.

Ist der 2er mit der 220 i - Maschine komfortabel genug für auch mal längere Distanzen ? Ich würde Sportsitze haben.
Ist die Maschine okay oder empfindlich ? Ist sie laut ?
Gibt es Extras die ich unbedingt berücksichtigen sollte ?
Ist die Bluetooth - Lösung okay oder sehr empfindlich ? Handy - Anbindung ?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und beste Grüße aus der Pfalz !

Beste Antwort im Thema

Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für meine Entscheidung:

- Verändertes Fahrprofil; ich fahre nur noch seltener und auch weniger Langstrecke, brauche daher künftig keinesfalls mehr eine Maschine wie im 535d und habe daher bewusst "abgespeckt". Knapp 200 PS scheinen mit völlig ausreichend für meine Belange.
Daher auch mein generelles Interesse am 220 i bei dem mich leider die Sitze sehr gestört haben (war für mich ein "No - Go". Ansonsten denke ich recht klassenlos und mir ist es recht egal in welcher Fahrzeugkategorie ich unterwegs bin - es muss passen.

- Der neue Fünfer ist bis dato kaum als Vorführfahrzeug zu bekommen. Darüber hinaus hat Mercedes (was ich für mich vor ein paar Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte) mächtig aufgeholt - technisch wie auch optisch. Insofern durchaus ein Grund mal genau hinzusehen zumal ich mich hin und wieder über BMW geärgert habe. Das Preisniveau bei den Mercedes - Vorführern tut ein Übriges.
Bei Mercedes, so finde ich, kommt es sehr stark auf die Ausstattungspakete an - es gibt sicherlich sehr biedere Ausgaben aber auch Solche die echt gut aussehen. Ein nackter 5er kommt auch nicht gerade prickelnd rüber. Wie überall Geschmacksache.

Nach acht BMW ist es nun mal auch ganz nett was Anderes zu probieren zumal wir weiterhin einen BMW Z4 (E 89) in der Garage haben. Ich bin kein Markendogmatiker - finde und fand den 5er immer gut aber das macht mich nicht blind !

Viele Grüße aus der Pfalz !

44 weitere Antworten
44 Antworten

Er ist zu Daimler gewechselt (siehe Klick auf sein Avatar) ...

Danke, peterhrw, für Deine Klärung der Frage.

In der Tat bin ich letztlich zu MB wechselt, 220d, Vorführer, ein paar Monate alt mit wenig KM.

Euch allen noch mal Danke und weiterhin viel Freude mit Euren 2ern.

Viele Grüße aus der Pfalz !

Gute Wahl.....in Sachen Fahrkomfort ist ein MB eh unschlagbar...

Schade, mit BMW hätte er keinen so biederen fahrbaren Untersatz!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juli 2017 um 09:20:49 Uhr:


Schade, mit BMW hätte er keinen so biederen fahrbaren Untersatz!

Kommt halt auf die persönlichen Preoritäten an......

Naja, der Benz ist schon ein edles, komfortables Fahrzeug!

Allerdings: Wenn ich mich für einen 2erAT interressiere, würde ich nicht auf die Idee kommen auf ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse umzuschwenken - das ist ja komplett was anderes...
War ihm der Klassen-Unterschied doch etwas zu groß?!

Zitat:

@Speyerdiesel schrieb am 10. Juli 2017 um 10:18:58 Uhr:


Danke, peterhrw, für Deine Klärung der Frage.

In der Tat bin ich letztlich zu MB wechselt, 220d, Vorführer, ein paar Monate alt mit wenig KM.

Euch allen noch mal Danke und weiterhin viel Freude mit Euren 2ern.

Viele Grüße aus der Pfalz !

MB 220d WAS?

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juli 2017 um 10:33:56 Uhr:



Zitat:

@Speyerdiesel schrieb am 10. Juli 2017 um 10:18:58 Uhr:


Danke, peterhrw, für Deine Klärung der Frage.

In der Tat bin ich letztlich zu MB wechselt, 220d, Vorführer, ein paar Monate alt mit wenig KM.

Euch allen noch mal Danke und weiterhin viel Freude mit Euren 2ern.

Viele Grüße aus der Pfalz !

MB 220d WAS?

W213 / E-Klasse

Versteh ich nicht!
Warum wechselt man als BMW Fahrer überhaupt zu MB?
Warum dann keinen 5er, wenn man schon 5er hatte?

Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für meine Entscheidung:

- Verändertes Fahrprofil; ich fahre nur noch seltener und auch weniger Langstrecke, brauche daher künftig keinesfalls mehr eine Maschine wie im 535d und habe daher bewusst "abgespeckt". Knapp 200 PS scheinen mit völlig ausreichend für meine Belange.
Daher auch mein generelles Interesse am 220 i bei dem mich leider die Sitze sehr gestört haben (war für mich ein "No - Go". Ansonsten denke ich recht klassenlos und mir ist es recht egal in welcher Fahrzeugkategorie ich unterwegs bin - es muss passen.

- Der neue Fünfer ist bis dato kaum als Vorführfahrzeug zu bekommen. Darüber hinaus hat Mercedes (was ich für mich vor ein paar Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte) mächtig aufgeholt - technisch wie auch optisch. Insofern durchaus ein Grund mal genau hinzusehen zumal ich mich hin und wieder über BMW geärgert habe. Das Preisniveau bei den Mercedes - Vorführern tut ein Übriges.
Bei Mercedes, so finde ich, kommt es sehr stark auf die Ausstattungspakete an - es gibt sicherlich sehr biedere Ausgaben aber auch Solche die echt gut aussehen. Ein nackter 5er kommt auch nicht gerade prickelnd rüber. Wie überall Geschmacksache.

Nach acht BMW ist es nun mal auch ganz nett was Anderes zu probieren zumal wir weiterhin einen BMW Z4 (E 89) in der Garage haben. Ich bin kein Markendogmatiker - finde und fand den 5er immer gut aber das macht mich nicht blind !

Viele Grüße aus der Pfalz !

Auch wenn die Karosserieform Geschmacksache ist, so wird wohl niemand bestreiten wollen, dass MB punkto Styling wirklich gut "dastehen". Mir gefallen sie nunmehr gar eindeutig besser als die BMWs, mit Ausnahme des 2ers! Gäbe es diesen nicht, wäre es auch für uns ein MB geworden. Da kam so:

Ein enger Freund, der mich als "Auto-Fan" empfindet, bat mich vor einigen Monaten, ihn zu einer Probefahrt mit dem MB 220 zu begleiten. Er hatte vorgängig den AT zur Probe gefahren und wollte diesen nun mit dem MB vergleichen.

Ich durfte auch ein gutes Stück selbst ans Steuer und war bass erstaunt, wie angenehm leichtgängig und doch "solide" er zu fahren ist: Haptik, Lenkung, Wendigkeit und Handling find ich auf BMW-Niveau, punkto Komfort diesen aber gar überlegen!

Mein Freund beurteilte den AT positiv, fand ihn aber für sich als etwas zu "sportlich" und entschied sich deshalb für den MB. Ist gut so, denn als Typ "passt" er m.E. zweifellos besser in einen MB, hat dieser doch mehr Limousinen-Charakter als der AT.

Mit diesem Post will ich darlegen, dass die neuen MBs selbst einem eingefleischten BMW-Eigner (der 225xe ist mein 17ter!) durchaus gefallen können ... 😉

Gruss peppino1

Zitat:

@peppino1 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:02:23 Uhr:


Auch wenn die Karosserieform Geschmacksache ist, so wird wohl niemand bestreiten wollen, dass MB punkto Styling wirklich gut "dastehen". Mir gefallen sie nunmehr gar eindeutig besser als die BMWs, mit Ausnahme des 2ers! Gäbe es diesen nicht, wäre es auch für uns ein MB geworden. Da kam so:

Ein enger Freund, der mich als "Auto-Fan" empfindet, bat mich vor einigen Monaten, ihn zu einer Probefahrt mit dem MB 220 zu begleiten. Er hatte vorgängig den AT zur Probe gefahren und wollte diesen nun mit dem MB vergleichen.

Ich durfte auch ein gutes Stück selbst ans Steuer und war bass erstaunt, wie angenehm leichtgängig und doch "solide" er zu fahren ist: Haptik, Lenkung, Wendigkeit und Handling find ich auf BMW-Niveau, punkto Komfort diesen aber gar überlegen!

Mein Freund beurteilte den AT positiv, fand ihn aber für sich als etwas zu "sportlich" und entschied sich deshalb für den MB. Ist gut so, denn als Typ "passt" er m.E. zweifellos besser in einen MB, hat dieser doch mehr Limousinen-Charakter als der AT.

Mit diesem Post will ich darlegen, dass die neuen MBs selbst einem eingefleischten BMW-Eigner (der 225xe ist mein 17ter!) durchaus gefallen können ... 😉

Gruss peppino1

Wäre natürlich interressant welchen"MB 220" du gefahren bist!

A,B,CLA,GLA,C,E... gibts alles als 220...

Wobei man dem AT nur die B-Klasse gegenüberstellen sollte!

Sorry, natürlich ein B-Modell.
Gruss peppino1

Ich mag Mercedes auch durchaus. Hat irgendwie Stil. Habs auch diesmal wieder probiert. Leider hat mich der 180er Benziner total enttäuscht. Dem ist der gescholtene 218i vom Fahrgefühl weit voraus und viel weniger aufgeregt beim Leistungabgeben.

Und dann ist da vor allem der Preis. Ich weiß nicht obs Zufall ist, abe rbei den letzten drei Malen war BMW mit Abstand günstiger als MB und Audi. Deswegen ist ich überhaupt erst bei der Marke gelandet. Ich bekomme neben dem Familien-2er nun einen 120dA. Bei MB hätte es zum gleichen Preis nur zum A180-Benziner gereicht. Da fällt die Wahl leicht. Hätte der gerne nen CLA Shooting Brake gehabt. Ist aber preislich zu abgehoben. Problem ist nicht der BLP sondern der schwache Rabatt.

Schade, aber dann doch viel lieber BMW. 😉

Nicht zu vergessen: was bietet MB bei Inzahlungnahme? Ich wollte 2002 einen schönen Toyota Picnic Sechssitzer in Zahlung geben für eine A-Klasse. Angebot 7.500 Euro. Bei Toyota bot man mir 12.500 (!!!!), also damals noch gefühlte 10.000 Deutschmark mehr. Ich habe das Gefühl so ein Angebot heißt: mach dich vom Acker mit deinem Fremdfahrzeug....

Deine Antwort
Ähnliche Themen