Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich benötige Eure Hinweise und Tips zu meiner Fragestellung - vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich beabsichtige mit einen neuen 220 i Active Tourer mit nahezu Vollausstattung zu kaufen und fahre derzeit noch einen BMW 535d, F10. Den 5er habe ich neu gekauft und will nun auch wegen der Dieseldebatte mal einen Benziner probieren. Mich interessieren Höchstgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung weniger - der Antriebskomfort und das zügige Überholen können sind mir wichtig.
Weiter will ich ein Auto mit mehr Freizeitwert; sprich auch mit Platz für meine Golfsachen etc.
Der Preis für den beim Händler stehenden Neuwagen liegt bei € 40.000,--

Klar ist daß der 5er und schon gerade der Biturbo 3. Liter in einer anderen Leistungsliga spielt aber ich will einfach downsizen weil ich nicht mehr so viele Landstrecken fahre. zweimal im Jahr ca. 750 km am Stück werden künftig Maximal drin sein; ansonsten mehr Stadtverkehr und mittlere Distanzen. Klar ist auch daß der 5er insbesondere mit seinen Komfortsitzen für Landstrecken prädestiniert ist

Eine Probefahrt (leider nur mit einem Diesel) habe ich bereits gemacht - aber dennoch bleiben Fragen offen.

Ist der 2er mit der 220 i - Maschine komfortabel genug für auch mal längere Distanzen ? Ich würde Sportsitze haben.
Ist die Maschine okay oder empfindlich ? Ist sie laut ?
Gibt es Extras die ich unbedingt berücksichtigen sollte ?
Ist die Bluetooth - Lösung okay oder sehr empfindlich ? Handy - Anbindung ?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und beste Grüße aus der Pfalz !

Beste Antwort im Thema

Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für meine Entscheidung:

- Verändertes Fahrprofil; ich fahre nur noch seltener und auch weniger Langstrecke, brauche daher künftig keinesfalls mehr eine Maschine wie im 535d und habe daher bewusst "abgespeckt". Knapp 200 PS scheinen mit völlig ausreichend für meine Belange.
Daher auch mein generelles Interesse am 220 i bei dem mich leider die Sitze sehr gestört haben (war für mich ein "No - Go". Ansonsten denke ich recht klassenlos und mir ist es recht egal in welcher Fahrzeugkategorie ich unterwegs bin - es muss passen.

- Der neue Fünfer ist bis dato kaum als Vorführfahrzeug zu bekommen. Darüber hinaus hat Mercedes (was ich für mich vor ein paar Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte) mächtig aufgeholt - technisch wie auch optisch. Insofern durchaus ein Grund mal genau hinzusehen zumal ich mich hin und wieder über BMW geärgert habe. Das Preisniveau bei den Mercedes - Vorführern tut ein Übriges.
Bei Mercedes, so finde ich, kommt es sehr stark auf die Ausstattungspakete an - es gibt sicherlich sehr biedere Ausgaben aber auch Solche die echt gut aussehen. Ein nackter 5er kommt auch nicht gerade prickelnd rüber. Wie überall Geschmacksache.

Nach acht BMW ist es nun mal auch ganz nett was Anderes zu probieren zumal wir weiterhin einen BMW Z4 (E 89) in der Garage haben. Ich bin kein Markendogmatiker - finde und fand den 5er immer gut aber das macht mich nicht blind !

Viele Grüße aus der Pfalz !

44 weitere Antworten
44 Antworten

Unbedingt die Sportsitze in genau dem Modell vorher testen bei einer längeren Probefahrt. Das könnte sonst in einer Katastrophe enden ! Neues Auto für viel Geld und grosse Enttäuschung. Besser wäre mindestens ein X3, wenn das neue Modell raus kommt. Der 2er ist ein aufgeblasener Mini, die untere Klasse mit einigen extrem ärgerlichen Einschränkungen. Passt absolut nicht zum Premium Preis...

Da ich erst neulich 1000km an einem Wochenende runter gerissen habe:
Für eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 130-160 reicht sogar der 218i. An den 535 kommt auch der 220i nicht ganz ran. Untermotortiert bist du damit jedenfalls nicht.
In Sachen Laufruhe und Geräusch nehmen sich 218i und 220i nicht viel. Aber mit einem leichten bauartbedingten Vorteil für den 220i.
Sitze ist in er Tat nicht so einfach zu erklären. Mir selbst (193cm) taugen sogar die Standard Sitze, auch wenn die Beinauflage ein klein wenig knapp bemessen ist. Andere finden die Sportsitze viel zu hart und eng. Da bleibt nur selber austesten.

Das gesülze von wegen "Premium" kann ich nicht mehr hören. Unser AT hat alles was wir brauchen und das zu einem angemessenen Preis. Der AT ist nun mal eben kein 5er/7er, aber trotzdem ein BMW. 😉

Die Sportsitze musst Du probieren, passen offensichtlich nicht jedem. Ich war die Woche im A4 Sportline mit Sportsitzen unterwegs. Nach zwei Stunden hatte ich dermaßen Rückenschmerzen, das kenne ich aus meinem 2er nicht. Für mich sind die Sportsitze ideal, 5 Stunden durchfahren ist problemlos möglich.
Der 220i ist ja noch ein Vierzylinder, also die Laufruhe ist schon sehr gut. Allerdings hat er schon weniger PS und NW im Vergleich zu Deinem 5er. Das muss Dir bewusst sein, untermotorisiert bist Du auf keinem Fall.

Ich würde den 225xe in Betracht ziehen, insbesondere wenn Du auch viel in der Stadt fährst. Dann kannst Du rein elektrisch fahren.

Mach mal eine Probefahrt. Du kannst ruhig und gemütlich mit dem Elektromotor cruisen oder auf den Sport-Modus schalten und an der Ampel mit Allradantrieb in 6,7 Sekunden auf 100 beschleunigen. Insbesondere bei 0 auf 50 hat er den Vorteil, dass der E-Motor mit voller Leistung sofort da ist, während der Verbrenner noch mühsam Leistung sucht.
Auf der Autobahn hat man über 120 km/h die Leistung des Motors aus dem 218i und zusätzlich noch 20 PS Boost aus dem Hochvoltstartergenerator. So fühlt sich das auch auf der Autobahn nicht langsam an.

Das schöne daran ist, dass man das alles aber nicht machen muss. In der Regel fahre ich gemütlich mit dem 225xe.

Einziges Manko ist der mit 36l relativ kleine Tank. Wie weit Du damit kommst, ist abhängig von Deiner Fahrweise und Anteil des elektrischen Fahrens. Fährst Du sportlich musst Du alle 400 Kilometer tanken. Ansonsten kann man aber auch ohne Probleme 500 Kilometer weit kommen.

Ich selbst komme wegen weniger Langstrecken mit einer Tankfüllung weit mehr als 1000 km weit.

Bzgl. Bluetooth würde ich dies vorher unbedingt mit Deinem eigenen Handy testen. Es gibt viele die keinerlei Probleme haben. Ich habe einige Probleme mit einem Sony Xperia X, die zu regelmäßigen Abstürzen des Entertainment-Systems führen. BMW unterstützt leider nur bestimmte Handymodelle und die auch nur mit alten Betriebsystemversionen.

Hat man das neue Update des Handys aufgespielt, hat man verloren und es hilft einem keiner mehr. Updates für das Bluetooth- und Entertainmentsystem bekommt man leider nicht. Händler können das nur im Rahmen eines Komplettupdates des Autos machen, wollen dafür aber 150 EUR.

Ähnliche Themen

Der 220iA dreht bei 180 km/h mit 3000 rpm und ist dem entsprechend sehr leise. Reifen- und vor allem Windgeräusche könnten da eher ein Thema sein. Fahrwerksabkopplung und Dämmung sind ganz sicher nicht auf dem Niveau des 5er.
Falls bei der Ausstattung nicht bereits dabei, nimm auf jeden Fall den größeren Tank. Bei Tempomat 130-140 geht's zwar auch mit 6,x Liter Verbrauch, bei 180 oder mehr sind aber schnell um die 10l weg. Da wird die Pionierblase mit 51l m. E. zu schnell leer.

Fakt ist, dass zwischen X1 und 5er ZWEI Klassen unterschied sind!
Also bezüglich Komfort sind das schon Welten - obwohl der X1 in seiner Klasse schon nicht sooo schlecht ist..

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Juni 2017 um 12:08:33 Uhr:


Bzgl. Bluetooth würde ich dies vorher unbedingt mit Deinem eigenen Handy testen. Es gibt viele die keinerlei Probleme haben. Ich habe einige Probleme mit einem Sony Xperia X, die zu regelmäßigen Abstürzen des Entertainment-Systems führen. BMW unterstützt leider nur bestimmte Handymodelle und die auch nur mit alten Betriebsystemversionen.

Zwar OT, abet ich habe auch einen Xperia X (mit dem aktuellen Android) und noch nie ein Problem gehabt. Mein GT ist vom Dez. 2016.

Daher ist es entweder die SW im GT, die bei dir Probleme macht, oder die Elektronik spinnt, was unglücklich wäre, da solche Fehler fast nie diagnostiziert werden...

Finde auch, dass BMW im Vergleich zu anderen Herstellern sehr vorbildlich ist. Egal ob Samsung, Sony, Umi, Gigaset oder Xiaomi, Kopplung per Bluetooth funktioniert sehr gut. Sprachqualität ist ebenso hervorragend.

@Speyerdiesel

Wir fahren nun schon mehr als ein Jahr einen 220i, jedoch einen GT. Die "Maschine" ist sogar "sensationell" leise, zusammen mit dem Aisin 8-Gang Automat eine extrem gute Kombination. Der Wunsch nach mehr Leistung kommt eigentlich nicht auf. Der Fahrkomfort ist auch über lange Strecken sehr gut. Der Antrieb und das Fahrverhalten sind absolut top!

220d und i schenken sich aus meiner Sicht nicht viel - der d etwas kräftiger, der i dafür sehr drehfreudig und im Vergleich zum schon leisen d noch einmal deutlich leiser (wir haben einen 220xd GT probegefahren und dann ohne weitere Probefahrt den 220i GT bestellt - und sind immer noch hellauf begeistert)

Da du doch ja für den AT interessierst, gäbe es ja noch die Variante 225xi - mit etwas mehr Leistung zum 220i und mit Allradantrieb.

Ob du vom 5er auf den F45 wechseln möchtest, würde ich von deinem Empfinden abhängig machen. Auf die Gefahr hin, dass ich als "geblendeter Fan" gelte - F45/46 sind sehr gut gelungen und tolle Autos. Hier findest du noch ein Test Bericht von mir: https://www.motortests.de/auto/bmw/2er/f46/220i-ftId171066

Speziell zum Vergleich 5er 2er würde ich mich mal an @harald335i wenden - er hat grosse Erfahrung mit der gesamten BMW Palette, insbesondere auch mit den beiden von dir erwähnten Fahrzeugen.

Zu den Extras:

Wenn du schon Sportsitze möchtest, dann würde ich empfehlen, mir das M-Paket mit den schönen (Geschmacksache) Alcantara-Stoff-Sitzen zu überlegen. Dieses Interieur ist sehr hochwertig und ähnlich/gleich wie in den "höheren" Modellen (ich finde diese Einteilungen nicht so toll und Praxisfremd).

"Pflicht" ist eigentlich auch das M-Lenkrad (falls nicht M, dann müsste das auch dazugezählt werden). Es ist toll anzufassen (dickerer Lenkradkranz, tolles Leder) und bietet einen besseren Blick auf die Instrumente.

Zitat:

@A-lexx schrieb am 21. Juni 2017 um 21:32:55 Uhr:


Daher ist es entweder die SW im GT, die bei dir Probleme macht, oder die Elektronik spinnt, was unglücklich wäre, da solche Fehler fast nie diagnostiziert werden...

Es ist reproduzierbar das Handy, das den Fehler der SW im BMW auslöst. Abstürze des Entertainement-System gibt es bei einem anderen Handy nicht. BMW ist das vollkommen egal.

Der Fehler mag zwar nur mit deinem Xperia auftretten, die Ursache kann aber immer noch ein HW-Deffekt im Auto sein. Oder wie gesagt eine Inkompatibilitaet der Auto-SW mit dem Sony.

Da dieser Fehler bei mir mit einem identischen Xperia X nicht auftritt, würde ich zu einem SW-Update des Wagens raten (wenn deiner aelter als meiner ist) . Hilft der Update nicht, wird ein HW - Fehler vorliegen, du wirst aber sehr schlechte Karten haben, das BMW zu beweisen...

Zitat:

@A-lexx schrieb am 21. Juni 2017 um 22:23:24 Uhr:


Da dieser Fehler bei mir mit einem identischen Xperia X nicht auftritt, würde ich zu einem SW-Update des Wagens raten (wenn deiner aelter als meiner ist) . Hilft der Update nicht, wird ein HW - Fehler vorliegen, du wirst aber sehr schlechte Karten haben, das BMW zu beweisen...

Auch wenn BMW unter

www.bmw.de/update

verspricht, dass man immer neueste Updates bekommt und per USB selbst installieren kann, ist dort nur zwei Jahre alte Software zu finden. BMW verspricht zwar:

Zitat:

IMMER UP TO DATE.
Software-Update.

Die Systeme von Smartphones, Musik-Playern und Tablets entwickeln sich laufend weiter. Deshalb bringt das Software-Update Ihre Applikationen und Ihren BMW immer auf den neuesten Stand. So können Sie Ihre mobilen Endgeräte zu jeder Zeit in Ihrem Fahrzeug nutzen.

Das ist glatt gelogen. In der Praxis ist trotzdem keine neue Software dort. Das hat auch der Kundenservice in München bestätigt und gesagt, dass man da nichts machen könnte.

Eigentlich ist das unlauterer Wettbewerb. Aber mahne ich deshalb BMW ab?

Ein Update beim Händler geht nur über ein Komplettupdates des Autos inkl. Steuergeräten. Danach hat man zwar die neue Software drauf, aber es ist kostepflichtig. BMW-Kundenservice unterstützt dabei nicht. Der BMW-Händler müßte das Update auf seine eigenen Kosten machen. Der will aber von mir 150 EUR dafür. So wird man mit seinem Problem allein gelassen.

Ja, ist schon frech, Geld für SW-Updates zu verlangen. Zu zahlen bleibt hier aber wohl die einzige Möglichkeit, oder du wechselst das Handy, was nicht billiger wäre...

Bei meinem X ist BT immer an, und er koppelt sich jedes mal zuverlässig mit dm Wagen, sobald ich den Motor starte, telefonieren oder Musik hören geht absolut problemlos.

Hallo.
Mal zurück zur Kaufberatung.

Als wir von Vielfahrer mit Langstrecke zum "normalen" Alltags-/Urlaubsfahrweise wechselten haben wir leider zunächst den falschen Wagen gewählt. Der Motor war wie immer ein 2 Liter.
Heute bin ich froh um einen kleinen, wenn man mag mit elektrischer Unterstützung. Fährt sich viel besser als ein Großer der oft auf den Kurzstrecken kaum warm wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen