Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich benötige Eure Hinweise und Tips zu meiner Fragestellung - vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich beabsichtige mit einen neuen 220 i Active Tourer mit nahezu Vollausstattung zu kaufen und fahre derzeit noch einen BMW 535d, F10. Den 5er habe ich neu gekauft und will nun auch wegen der Dieseldebatte mal einen Benziner probieren. Mich interessieren Höchstgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung weniger - der Antriebskomfort und das zügige Überholen können sind mir wichtig.
Weiter will ich ein Auto mit mehr Freizeitwert; sprich auch mit Platz für meine Golfsachen etc.
Der Preis für den beim Händler stehenden Neuwagen liegt bei € 40.000,--

Klar ist daß der 5er und schon gerade der Biturbo 3. Liter in einer anderen Leistungsliga spielt aber ich will einfach downsizen weil ich nicht mehr so viele Landstrecken fahre. zweimal im Jahr ca. 750 km am Stück werden künftig Maximal drin sein; ansonsten mehr Stadtverkehr und mittlere Distanzen. Klar ist auch daß der 5er insbesondere mit seinen Komfortsitzen für Landstrecken prädestiniert ist

Eine Probefahrt (leider nur mit einem Diesel) habe ich bereits gemacht - aber dennoch bleiben Fragen offen.

Ist der 2er mit der 220 i - Maschine komfortabel genug für auch mal längere Distanzen ? Ich würde Sportsitze haben.
Ist die Maschine okay oder empfindlich ? Ist sie laut ?
Gibt es Extras die ich unbedingt berücksichtigen sollte ?
Ist die Bluetooth - Lösung okay oder sehr empfindlich ? Handy - Anbindung ?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und beste Grüße aus der Pfalz !

Beste Antwort im Thema

Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für meine Entscheidung:

- Verändertes Fahrprofil; ich fahre nur noch seltener und auch weniger Langstrecke, brauche daher künftig keinesfalls mehr eine Maschine wie im 535d und habe daher bewusst "abgespeckt". Knapp 200 PS scheinen mit völlig ausreichend für meine Belange.
Daher auch mein generelles Interesse am 220 i bei dem mich leider die Sitze sehr gestört haben (war für mich ein "No - Go". Ansonsten denke ich recht klassenlos und mir ist es recht egal in welcher Fahrzeugkategorie ich unterwegs bin - es muss passen.

- Der neue Fünfer ist bis dato kaum als Vorführfahrzeug zu bekommen. Darüber hinaus hat Mercedes (was ich für mich vor ein paar Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte) mächtig aufgeholt - technisch wie auch optisch. Insofern durchaus ein Grund mal genau hinzusehen zumal ich mich hin und wieder über BMW geärgert habe. Das Preisniveau bei den Mercedes - Vorführern tut ein Übriges.
Bei Mercedes, so finde ich, kommt es sehr stark auf die Ausstattungspakete an - es gibt sicherlich sehr biedere Ausgaben aber auch Solche die echt gut aussehen. Ein nackter 5er kommt auch nicht gerade prickelnd rüber. Wie überall Geschmacksache.

Nach acht BMW ist es nun mal auch ganz nett was Anderes zu probieren zumal wir weiterhin einen BMW Z4 (E 89) in der Garage haben. Ich bin kein Markendogmatiker - finde und fand den 5er immer gut aber das macht mich nicht blind !

Viele Grüße aus der Pfalz !

44 weitere Antworten
44 Antworten

@ Speyerdiesel
Der Vergleich zwischen einer ausgesprochenen Luxus-Limousine und einem SUV-ähnlichen Wagen halte ich für etwas schräg (Birnen-Apfel-Vergleich), weil beide einen eigenen "Charakter" haben.

Besass früher einige 5er und fuhr dann mit Begeisterung 4,5 Jahre einen F25 3.0d, von dem ich auf den 225xe "herabgestiegen" bin (Downsizing). Bin selbst überrascht, dass ich bezüglich Komfort, Bedienung und Fahrgefühl die Einbussen äusserst gering empfinde. Jedenfalls steige ich jedes Mal mit der gleichen Freude ein. Immer noch das gleiche solide, feine und präzise Gefühl beim Anfassen und Bewegen des Lenkrades. Kurz: das typische BMW-Gefühl. Ich pflege zu sagen: Ich fühle mich eins mit dem Auto und habe nicht das Gefühl, den Wagen von einem (Kutschen-)Bock aus zu steuern ...

Aber Du musst durch ausgiebige (!) Probefahrt wortwörtlich "erfahren", wie Du Dich auf den höheren Sitzen und beim Steuern des 2ers fühlst im Vergleich zu Deinem 5er. Sofern Du von Deinen körperlichen Ausmassen her in die Sportsitze passt, sind die ein Muss!

Wünsche Dir eine gute Wahl!

Gruss peppino1

Würde die Sportsitze nicht unbedingt als "Muss" bezeichnen. Bin selbst 1,83 gross und 83kg schwer, also eher ganz normal, finde aber die Sportsitze im 2er unbequemer als die Normalsitze. Da hilft nur Probesitzen. Dagegen finde ich die Sportsitze im 3er traumhaft. Aber auch die Normalsitze im 2er finde ich keineswegs unbequem, obwohl ich eher lange Beine habe. Die kurze Beinauflage stört mich nicht, ich nutze die vorhandene nicht mal komplett aus, da mein Bein so angewinkelt ist, dass der Oberschenkel nicht mit dem ganzen Gewicht plan aufliegt.

Habe selbst auch bewusst die Normalsitze und keine Sportsitze ausgewählt. Zusammen mit der Lordosestütze sitze ich und meine Frau sehr angenehm. Ich persönlich finde das Sitzgefühl besser als bei den Sportsitzen.

Aber das ganze ist wohl sehr individuell. Also am besten probesitzen und selbst entscheiden.

Ein absolutes Muss ist für mich das M-Lederlenkrad. Das ist wirklich toll (Haptik des Leders) und beim 2er wichtig, damit bessere Sicht auf das Multifunktionsdisplay hat. Das normale Lenkrad ist mir zu klobig.

Zitat:

@A-lexx schrieb am 22. Juni 2017 um 08:37:44 Uhr:


... Die kurze Beinauflage stört mich nicht, ich nutze die vorhandene nicht mal komplett aus, da mein Bein so angewinkelt ist, dass der Oberschenkel nicht mit dem ganzen Gewicht plan aufliegt.

1. Wieso kannst Du die Beinauflage als "kurz" bezeichnen, wo Du sie doch wegen der starken Anwinkelung gar nicht brauchst?

2. Beim Sportsitz ist die Beinauflage (manuell) verstellbar. Und die bezeichnest Du dann immer noch als "kurz"?

3. Wieviel eigene Erfahrung hast Du denn mit dem Sportsitz?

Meines Wissens sind die Sportsitze in allen Modellen die gleichen. Und seit vielen Jahren wurden in BMW-Foren die Normalsitze nie gelobt. Wenn von anderen als Sportsitzen die Rede war (z.B. im F25), wird immer nur bedauert, dass die Komfortsitze des 5ers mit ihrem sensationellem Sitzkomfort nicht angeboten werden ...

Nichts gegen Deine Wahl. Denke bei diesem Post nur an jene, die sich beim Konfigurieren eines Neuwagens mit der unvermeidbaren Bestuhlungs-Frage auseinandersetzen müssen.

Gruss peppino1

Ähnliche Themen

Zitat:

@peppino1 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:51:03 Uhr:


.............................

Meines Wissens sind die Sportsitze in allen Modellen die gleichen. Und seit vielen Jahren wurden in BMW-Foren die Normalsitze nie gelobt. Wenn von anderen als Sportsitzen die Rede war (z.B. im F25), wird immer nur bedauert, dass die Komfortsitze des 5ers mit ihrem sensationellem Sitzkomfort nicht angeboten werden ...

....................
Gruss peppino1

hallo,

das stimmt leider nicht. Ich hatte im X1 die Sportsitze und wollte dann auch für den F45 ungesehen Sportsitze bestellen. Erst eine Probefahrt mit einem damals dann verfügbaren Vorführer mit Sportsitzen brachte uns die Erkenntnis, mit diesen Sportsitzen gibt es für uns keinen F45. Haben dann die elektrischen "Standardsitze" genommen und es bisher nicht bereut. Ist aber alles sehr individuell (siehe auch die endlosen Beiträge über die Sitze) und deshalb geht es nur über Probefahren und nicht über Aussagen anderer, die den einen oder auch anderen Sitz für unbrauchbar erklären.

gruss mucsaabo

Zitat:

@peppino1 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:51:03 Uhr:



Zitat:

@A-lexx schrieb am 22. Juni 2017 um 08:37:44 Uhr:


... Die kurze Beinauflage stört mich nicht, ich nutze die vorhandene nicht mal komplett aus, da mein Bein so angewinkelt ist, dass der Oberschenkel nicht mit dem ganzen Gewicht plan aufliegt.

1. Wieso kannst Du die Beinauflage als "kurz" bezeichnen, wo Du sie doch wegen der starken Anwinkelung gar nicht brauchst?

2. Beim Sportsitz ist die Beinauflage (manuell) verstellbar. Und die bezeichnest Du dann immer noch als "kurz"?

3. Wieviel eigene Erfahrung hast Du denn mit dem Sportsitz?

Meines Wissens sind die Sportsitze in allen Modellen die gleichen. Und seit vielen Jahren wurden in BMW-Foren die Normalsitze nie gelobt. Wenn von anderen als Sportsitzen die Rede war (z.B. im F25), wird immer nur bedauert, dass die Komfortsitze des 5ers mit ihrem sensationellem Sitzkomfort nicht angeboten werden ...

Nichts gegen Deine Wahl. Denke bei diesem Post nur an jene, die sich beim Konfigurieren eines Neuwagens mit der unvermeidbaren Bestuhlungs-Frage auseinandersetzen müssen.

Gruss peppino1

1. Was ist das für ein Benehmen, schulde ich dir die Rechenschaft?
2. Dachte ich, man kann hier ganz normal kommunizieren, ohne nach Punkten zerpflückt zu werden.
3. Die meisten Beschwerden, was die Normalsitze angeht, weisen auf die angeblich zu kurze Beinauflage hin. Mir ist die nicht zu kurz, sie ist für mich genau richtig.
4. Habe ich niergendwo behauptet, dass die Beinauflage der Sportsitze zu kurz wäre. Umgekehrt wäre sie mir sogar fast zu lang, auch im komplett eingefahrenen Zustand. Damit könnte ich aber leben. Was mich stört ist aber nicht die Beinauflage, sondern der 'komische' Seitenhalt. Finde die Sportsitze im 3er um Welten besser.
5. Habe ich 1 Stunde probegesessen, weil ich mir eben nicht sicher war, welche ich nehmen soll.
6. Die Sportsitze im 3er und im 2er sind nicht mal annäherend gleich, du scheinst dich ganz gut auszukennen.
7. Reicht das?

Komischer Seitenhalt? Ich denke, dass ist gerade die Funktion von Sportsitzen, dass Du nicht ständig hin und herrutschst. Wer sich eingeengt fühlt nimmt halt die Standardsitze.

'Komisch' weil für mich unangenehm, da zu eng. Und wir haben mit dem 🙂 alle Einstellungen durchprobiert. Dabei bin ich sogar im Rücken eher schmal. Die Sportsitze im 3er finde ich dagegen für mich wie massgeschneidert...
Nochmals, ich sage nicht, die Sportsitze im 2er sind schlecht. Nur, dass ich sie nicht als immer 100% richtige Wahl positionieren würde, auch nicht unbedingt von den Körpermassen ableitbar. Deshlab sage ich: probieren, beides, unbedingt vor dem Kauf...

@A-lexx
Sorry, verwechselte offenbar, dass sich das "kurz" auf den Normalsitz bezog. Damit sind meine drei Fragen gegenstandslos.

Gestatte mir aber doch den Hinweis, dass ich lediglich anständige, obbjektive Fragen gestellt habe. Auch wenn ich damit daneben lag, hat dies nichts, aber auch gar nichts mit "Benehmen" zu tun!

Gruss peppino1

Zitat:

@Speyerdiesel schrieb am 21. Juni 2017 um 10:47:06 Uhr:


...
Ist der 2er mit der 220 i - Maschine komfortabel genug für auch mal längere Distanzen ? Ich würde Sportsitze haben.
Ist die Maschine okay oder empfindlich ? Ist sie laut ?
Gibt es Extras die ich unbedingt berücksichtigen sollte ?
Ist die Bluetooth - Lösung okay oder sehr empfindlich ? Handy - Anbindung ?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und beste Grüße aus der Pfalz !

Mein Senf dazu: Ich stand vor der Entscheidung, meinen E39 gegen einen F11 oder den 2er GT zu tauschen. Dann kam Kind Nr 3 und die Entscheidung war gefallen.
Bei mir ist es ein 218i GT und es gibt praktisch nur extreme Kurz- oder Langstrecken. Also unter 10 oder über 300km. Und beides ist mit dem Gran Tourer komfortabel zu absolvieren. Ich habe auch die Sportsitze und kann sie empfehlen. Ist aber eine Sache der persönlichen Vorlieben.

Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich den 218i fahre. Und ich bin mit dieser Wahl sehr zufrieden. Für meine Bedürnisse durchzugsstark genug und nervt nicht. Der 220i ist sicher nicht schlecher ;-)
Was meinst du mit empfindlich?
Extras sind wieder sehr individuell. Für mich persönlich waren das LED-Lampen, Sportsitze, Parkhilfe, HiFi-Sound und Automatikgetriebe. Außerdem die dritte Sitzreihe, aber das trifft bei dir nicht zu, da AT.

Bluetooth funktioniert bei mir mit einem iPhone SE einwandfrei. Sowohl Musikstreaming als auch Telefonie.

Mein Senf dazu:
Komme vom X3 2.0dA (F25), habe den ca. 4,5 Jahre und 125 Tkm gefahren, hatte immer mal zwischendurch Zugriff auf einen F10 2.0dA, jetzt seit 1 Jahr 220i AT Automatik ca. 12 Tkm.
Zu den Fragen des TS:
Motor ausreichend : klares Ja. Langstreckentauglich dto., leiser als die Diesel im X3 und F10. Ist natürlich kein 6-ender !!!
Langstreckenkomfort: meine subjektiven Noten zu den o.g. Beispielen - F10 = 1,5, X3 = 2,0, AT = 2,2 (ist halt kleineres Auto und damit nicht so "satt" auf der Straße und ist m.E. geringfügig zu hart abgestimmt - daher über DDC nachdenken, aber ausprobieren)
Überholkomfort: reicht völlig aus.
Hauptvorteil AT (meine Sicht): überschaubare Größe außen, genug Platz innen, Benziner (ideal für Kurzstrecke) - großen Tank nehmen, man sitzt höher als im F10
Bluetooth: kann ich nicht für alle bewerten

Ich habe seit gestern meinen 225XE und bin total begeistert.
Der Wagen ist noch besser als ich gedacht habe.
Den Wagen rein elektrisch zu fahren ist einfach nur toll, kaum Geräusche,
trotzdem schnell und agil.
Dann diese Sportsitze sind für mich einfach nur Spitze!! Im Testwagen den ich
gefahren habe waren nur die Standard Sitze und mir haben die Beine schon
nach 20 Min. weg getan wegen der viel zu kurzen Beinauflage und der Seitenhalt
ist so gut wie nicht vorhanden. Die Sportsitze im 2er finde ich richtig gut, die Sitzlänge
kann man individuell einstellen, der Seitenhalt ist einfach nur Top.
Die Ausstattung ist für mich auch sehr gut, habe das Panorama-Dach und bin so froh,
dass ich es ausgewählt habe.
Aber das Highlight für mich ist die Klimatisierung, die man sogar vom Handy aus einstellen
kann, das ist ja mal richtig Klasse. Es hat schon gereicht, die Klima ca. 2-3 Min. bevor ich
am Wagen gewesen bin, einzuschalten und der Wagen war nicht mehr so heiß wie gestern
noch, als ich in den aufgeheizten Wagen einsteigen musste.
Wenn das im Winter genauso gut funktioniert, dann wäre das so gut.

Zudem finde ich Leistung von dem Wagen richtig gut, wenn man kurzfristig Leistung
braucht z. B. beim beschleunigen, dann geht der Wagen richtig schnell.
Überholmanöver sind damit zügig zu machen.

Der Preis ist für mich immer noch unschlagbar, zahle als Leasingrate gerade mal 225 Euro
mit 10.000Km (Freigrenze 2.500 Km) und 1.500 Euro Leasingsonderzahlung.
Für diesen Preis gibt es sonst nirgendwo einen so guten und schnellen Plugin-Hybrid
für so wenig Geld.

Für mich hat sich das Warten auf den 225XE richtig gelohnt.

Vielen Dank an Alle die mir hier sehr weitergeholfen haben. Letztlich ist es nach viel Abwägen aller pro`und con`s doch kein 2er geworden. Dennoch ein sehr schönes Auto !

Beste Grüße aus der Pfalz !

Was hast Du denn schlussendlich gekauft?

Die Wahrscheinlichkeit bei VW gelandet zu sein, dürfte sehr hoch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen