Kaufberatung T6 Multivan

VW T6 SG/SF

Moinsen 🙂

nachdem ich eigentlich mit einen 5er BMW geliebäugelt hatte kam meine Frau mit der blendenden Idee mal einen Multivan anzuschauen. Was soll ich sagen, es soll unser neuer werden.

Wir haben uns jetzt mal folgendes Neufahrzeug kalkulieren lassen und wollten die Erprobten mal fragen ob das a) ein gutes Angebot ist und b) was unbedingt mit rein soll. Das Fahrzeug wird ca. 20.000km im Jahre bewegt für den täglichen Weg zur Arbeit und soll in Zukunft als Reisemobil für Urlaub und Wochenenden herhalten inkl. Übernachtungen etc. Der Verkäufer meint es lohne sich zur Zeit kein Jahreswagen oder so da die Prämien für Neuwagen sehr gut sind.

T6 Multivan Trendline 2.0 TDI EU6d SCR BlueMotion DSG 110kW
Candy weiß
Tempomat
Klimaanlage
Radio Composition Colour
Rückfahrkamera
Sitzheizung vorn

Ist keine große Ausstattung, aber viel mehr haben wir jetzt auch nicht und vermissen es auch nicht. Die Drehsitze in der zweiten Reihe werde ich wohl noch reinpacken.

Fahrzeugpreis: 45.452€
Angebotspreis: 37.950€

Wenn ich mal schaue bekomme ich darunter kaum einen Jahreswagen oder Vorführer. Die haben dann ja auch noch die "alten" Abgaswerte.

Was sagt ihr?

VG

34 Antworten

Bin gerade noch am schauen. Mir wäre auch ein Jahreswagen am liebsten. EU-Wagen ist raus. Der Preis ist ok, aber die Finanzierung macht den Vorteil zunichte. Ich spreche heute noch mit einem Händler bei dem wir firmenseitig Großkunde sind und konzernweit Autos bestellen. Der Großkundenbetreuer versicherte mir beste Konditionen. Mal sehen was da rauskommt.

Das Auto steht bei mir rückseitig auf dem Grundstück und ist da nur über einen privaten Schotterweg zu erreichen. Das Auto ist von da nicht zu sehen. Tagsüber steht es auf einem unzugänglichen Firmenparkplatz. Ist alles keine Garantie aber immerhin. Hab das Thema schon durch. Als ich noch in HH gewohnt habe ist mir mal einen neuer A3 nach einem Monat gestohlen worden.

So ich nochmal :-)

Das Ganze nimmt nun konkrete Formen an. Neben dem T6 haben wir uns auch noch mit dem Vivaro Kombi beschäftigt (bin aktuell Opelaner).

Den Vivaro Kombi könnte man mittels Heckbox dann zu einem Camper machen und im Alltag dann normal unterwegs sein. Vorteil Vivaro ist, man bekommt ihn einigermaßen günstig als Jahreswagen. Den 145PS Diesel fand ich super, aber vom fahren her ist das Ding mehr Transporter als Bus. Ob ich das täglich haben möchte weiß ich noch nicht. Morgen steht die Probefahrt im T6 an.

Am T6 MV haben wir nochmal etwas rumgespielt und haben folgendes Angebot bekommen:

T6 MV Trendline 2.0 TDI 102PS (ich will den 150 PS Schalter, den gibt es wohl aber noch nicht wieder im System)
Candyweiß
16" Alu Clayton
2 Abfallbehäter in der Tür + Schubladen
2 Jahre Anschlussgarantie
Car-Net App
Drehsitz rechts vorne
Tempomat
Heckklappe von innen zu öffnen
Climatic vorn + hinten
Licht & Sicht plus
MuFu-Lenkrad + Schaltknauf Leder
MuFu-Anzeige plus
Parkpilot vorn + hinten und Kamera
Radio "Composition Media"
privacy Glas hinten
Sitzheizung
Reserverad

VK 45.456€, Angebotspreis 37.614€ (inkl. Frühbucherprämie)

Der Preis ändert sich noch wenn der Motor geändert werden kann.

Nach 4 Jahren und 80.000km soll das Auto 18.410€ an Restwert haben. Ist das realistisch?

Ich bin zwar den Opel nicht probegefahren, aber mein T6 MV fühlt sich vom Fahrkomfort doch auch eher wie ein Transporter an. Manche meinen dass hier die V-Klasse etwas besseren "Pkw" Fahrkomfort bietet.....

Ich hab den 150 PS Schalter als Highline

Schau auf jeden Fall, das du LED + Fernlichtassistent und Kamera dazu nimmst, ist aus meiner Sicht das wichtigste Extra bei jedem FAhrzeug....+ das Akustikpaket für den T6

lg aus Wien
Alex

oh oh, der arme Threadersteller.. Du lässt uns hier eindeutig zu viel Spielraum😉
Ich habe vor zwei Wochen meinen T6 abgeholt.
Meine "Mussliste":
- LED (außer es ist ein reines Urlaubsauto)
- Isolierglas (kostet 200€ mehr als die Tönungsfolie macht aber es dafür im Innenraum deutlich ruhiger und ist auch getönt)
- Vorbereitung AHK
- Beifahrersitz drehbar (hab beide aber eigentlich reicht Beifahrer, meisst lässt sich Fahrer eh nicht drehen weil das Eck dahinter mit Gerümpel voll steht)
- Befestigungsschiene Dach (Abspannen von Sonnenschutz beim Campen oder allgemeiner Transport..)
- 4 Schlüssel (so billig bekommt man die nie wieder)
- großer Tank
- wenn Camping mit Kühlbox/Standheizung.... 2. Batterie die wird nicht billiger

Nachrüsten:
Schubladen, gibt es für 2€ beim Schweden passende Boxen
Tempomat lässt sich nachrüsten, ansonsten muss der rein.

Will ich nicht:
Alufelgen (mim Bus muss man sich meist an den Bordstein kuscheln damit er nicht zu weit rausragt...)

Viel Spaß bei der Qual der Wahl😉

PS: Den Fernlichtassi würde ich beim T6 nicht dazu nehmen... Da sieht man wieder wie verschieden die Geschmäcker sind😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snowfi schrieb am 20. Juni 2018 um 15:56:47 Uhr:


oh oh, der arme Threadersteller.. Du lässt uns hier eindeutig zu viel Spielraum😉
Ich habe vor zwei Wochen meinen T6 abgeholt.
Meine "Mussliste":
- LED (außer es ist ein reines Urlaubsauto)
- Isolierglas (kostet 200€ mehr als die Tönungsfolie macht aber es dafür im Innenraum deutlich ruhiger und ist auch getönt)
- Vorbereitung AHK
- Beifahrersitz drehbar (hab beide aber eigentlich reicht Beifahrer, meisst lässt sich Fahrer eh nicht drehen weil das Eck dahinter mit Gerümpel voll steht)
- Befestigungsschiene Dach (Abspannen von Sonnenschutz beim Campen oder allgemeiner Transport..)
- 4 Schlüssel (so billig bekommt man die nie wieder)
- großer Tank
- wenn Camping mit Kühlbox/Standheizung.... 2. Batterie die wird nicht billiger

Nachrüsten:
Schubladen, gibt es für 2€ beim Schweden passende Boxen
Tempomat lässt sich nachrüsten, ansonsten muss der rein.

Will ich nicht:
Alufelgen (mim Bus muss man sich meist an den Bordstein kuscheln damit er nicht zu weit rausragt...)

Viel Spaß bei der Qual der Wahl😉

PS: Den Fernlichtassi würde ich beim T6 nicht dazu nehmen... Da sieht man wieder wie verschieden die Geschmäcker sind😉

4 x Schlüssel und grosser Tank würde ich auch dazunehmen, AHK ist gerade in Hinblick auf Urlaub mit Wohnwagen und Kids natürlich auch ein muss,

Ich fahre viel und will bei Nachtfahren weder das LED / Xenon noch den Fernlichtassistenten missen, da ich weder denken muss ein / ausschalten und habe immer maximale Sicht........

Kühlbox halte ich für nachrüstbar.....

lg aus Wien
Alex

Ok ich nehme mal Stellung dazu.

LED - fahre wenig bei Nacht. Optisch natürlich super, aber 1800€ zahl ich dafür nicht. Was übersehe ich an sonstigen Vorteilen gegenüber H7?

Isolierglas - ja kann man nochmal grübeln

AHK - ja kann man nochmal grübeln, WoWa kommt aber nicht dazu.

Beifahrersitz drehbar - hab ich doch schon drin

Rest - ja geht macht alles irgendwo Sinn, aber die Kiste muss annähernd bezahlbar bleiben

Was sagt ihr zum Angebot und dem kalkulierten Restwert?

frage: beim t6 kommt ab Werk der temporär auch mit dem abstandswarner? wenn ja würde ich den temporär nachrüsten lassen. ist günstiger und mich z.b. nervt das ich mit aktiven temporären vom abstandswarner zu sehr bevormundet werde

Zitat:

@Chrischan-HH schrieb am 20. Juni 2018 um 16:43:43 Uhr:


Isolierglas - ja kann man nochmal grübeln

Nimm das Dämmglas. Kostet wenig und ich kenne keinen, der das bereut hätte (eher anders rum).

Ok, Dämmglas wird geordert. Werde recht häufig mal nen Nacht drin schlafen da macht es wohl Sinn.

Was sagt ihr denn nun zum Restwert? Realistisch? Will mich da nicht verkalkulieren. Bei Opel gibt es da immer Differenzen zwischen dem ursprünglich kalkulierten und dem was am Ende dann rauskommen soll.

Btw: Macht u.U. ein Zubehörradio mit App-Connect Sinn? Mein Bruder hat so eins in seinem T5 von Sony. Kostete gerade mal 2xx€.

Für was brauchst du denn den Restwert? Für Finanzierung oder Leasing?

Ich habe keinen guten Überblick im Moment, aber aus dem Bauch raus halte ich den für zu gering. Das würde aber nur Sinn machen, wenn der Händler auf Nummer sicher gehen will. Schau doch einfach auf Mobile. Da bekommst du ein ganz gutes Gefühl, was aktuelle Preise sind.

Ich nutze App-Connect im Golf mit dem originalen Composition Media. Um Welten besser als jedes Werksnavi. Ich würde dafür kein Geld mehr ausgeben.

Was soll denn beim App-Connect Navi besser sein?
- es fehlen die Fahrmanöveranzeige im Kombiinstrument
- Verkehrsstörungen werden zwar berücksichtigt, können aber nicht durchblättert werden
- eigene POIs lassen sich nicht importieren
- POI-Warner auch nicht enthalten
- dazu muss immer das Telefon am USB angesteckt werden.
- Ziele lassen sich nicht per Internet ans Auto senden
- ...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Juni 2018 um 14:52:53 Uhr:


Was soll denn beim App-Connect Navi besser sein?
- es fehlen die Fahrmanöveranzeige im Kombiinstrument
- Verkehrsstörungen werden zwar berücksichtigt, können aber nicht durchblättert werden
- eigene POIs lassen sich nicht importieren
- POI-Warner auch nicht enthalten
- dazu muss immer das Telefon am USB angesteckt werden.
- Ziele lassen sich nicht per Internet ans Auto senden
- ...

Ich weiß ja nicht, von welchem Werksnavi ihr redet, aber z.B. für die früher üblichen und superteuren RNS315 (hab ich) oder RNS510 (der große Bruder) hätte ich keinesfalls Geld ausgegeben - vosteinzeitlich! Die Anzeige im Kombiinstrument ist noch das einzig halbwegs akzeptable daran, aber der Rest wird von jedem tragbaren für 80€ locker getoppt -dann besser Handynavigation. Wobei Drittabierter-Radionavis das MFD ja zum Teil auch unterstützen.

Ich rede von den aktuellen Geräten, insbesondere in MQB Modellen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Juni 2018 um 14:52:53 Uhr:


Was soll denn beim App-Connect Navi besser sein?
- es fehlen die Fahrmanöveranzeige im Kombiinstrument
- Verkehrsstörungen werden zwar berücksichtigt, können aber nicht durchblättert werden
- eigene POIs lassen sich nicht importieren
- POI-Warner auch nicht enthalten
- dazu muss immer das Telefon am USB angesteckt werden.
- Ziele lassen sich nicht per Internet ans Auto senden
- ...

Ganz einfach: Es navigiert um Welten besser inklusive der Umfahrung von Staus und intelligenter (dynamischer) Routenführung. Und das wäre für mich mal die primäre Funktion des Navis.

Wie wichtig deine anderen Punkte sind, muss jeder für sich entscheiden.

btw: Ein Ziel aufs Handy schicken per Google Maps ist so ziemlich das einfachste was ich je erlebt habe.

Kann mich über das Routing und die Online-Verkehrsinfos unserer DM und DP nicht beschweren.
Beim doch geringen Aufpreis von rund 500€ BLP (abzgl. Rabatt) und dem zu erwartenden deutlich besseren Verkaufschancen, würde ich auf jeden Fall ein Werksnavi mitbestellen und auf App-Connect verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen