Kaufberatung T6 Multivan
Moinsen 🙂
nachdem ich eigentlich mit einen 5er BMW geliebäugelt hatte kam meine Frau mit der blendenden Idee mal einen Multivan anzuschauen. Was soll ich sagen, es soll unser neuer werden.
Wir haben uns jetzt mal folgendes Neufahrzeug kalkulieren lassen und wollten die Erprobten mal fragen ob das a) ein gutes Angebot ist und b) was unbedingt mit rein soll. Das Fahrzeug wird ca. 20.000km im Jahre bewegt für den täglichen Weg zur Arbeit und soll in Zukunft als Reisemobil für Urlaub und Wochenenden herhalten inkl. Übernachtungen etc. Der Verkäufer meint es lohne sich zur Zeit kein Jahreswagen oder so da die Prämien für Neuwagen sehr gut sind.
T6 Multivan Trendline 2.0 TDI EU6d SCR BlueMotion DSG 110kW
Candy weiß
Tempomat
Klimaanlage
Radio Composition Colour
Rückfahrkamera
Sitzheizung vorn
Ist keine große Ausstattung, aber viel mehr haben wir jetzt auch nicht und vermissen es auch nicht. Die Drehsitze in der zweiten Reihe werde ich wohl noch reinpacken.
Fahrzeugpreis: 45.452€
Angebotspreis: 37.950€
Wenn ich mal schaue bekomme ich darunter kaum einen Jahreswagen oder Vorführer. Die haben dann ja auch noch die "alten" Abgaswerte.
Was sagt ihr?
VG
34 Antworten
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. Juni 2018 um 20:33:06 Uhr:
Ich rede von den aktuellen Geräten, insbesondere in MQB Modellen
Haben die auch Namen?
- Gibt es bei denen inzwischen auch die Möglichkeit, die vom Navi gewählte Ausweichroute vorab zu sehen und ggf. auch manuell Alternativen auszuwählen? Wenn ich 500km Umfahrung vor mir liegen habe, möchte ich ja schon gerne sehen, ob es mich über Polen oder Frankreich führt. Bei den alten RNS aber nicht angezeigt (!).
- Lässt sich der Anzeigebereich jetzt auch mal vernünftig (!) zoomen, also frei zwischen ganz nah bis ganz weit, so dass man auch mal mehr als 20km auf einmal im Display sehen kann? Bei den alten gab es nur Mini-mini bis Mini oder nutzlose Gesamtstreckenübersicht.
- Ist jetzt ein Spurassistent verfügbar?
- Kann das MFD jetzt auch die km-Zahl bis zur nächsten Abfahrt anzeigen, auch wenn die Strecke bis da länger als 20km ist?
- Kann man jetzt auch die Osteuropa-Karte installieren, z.B. wg. Kroatien, ohne vorher Westeuropa löschen zu müssen, von dem man gar keine CD beim Kauf bekommen hat (d.h. 2 x 150€ - 180€)?
- Sind Kartenupdates jetzt lebenslang kostenlos?
- Lassen sich die Sprachansagen jetzt durch einen einfachen Knopfdruck abstellen, ohne gefahrenträchtig durch Menüs gehen zu müssen?
Das sind nur einige der Punkte, die mich an VWs Kompetenz in Sachen Navi nicht nur wenig haben zweifeln lassen. Und wir sprechen hier von Geräten, die sehr teuer waren und die im Jahre 2014 bei VW noch Stand der Technik waren. Im selben Jahr konnten die meisten mobilen billig-Navis ab 80€ fast alle genannten Punkte schon lange erfüllen, während VW noch 10 Jahre hinterher war.
Kann man die Fragen bei den aktuellen Modellen alle mit Ja beantworten?
alle diese Wünsche können Apple Karten oder Android Auto mit Google Maps problemlos abdecken. Ich würde nur schauen, ob ein System das unterstützt. Habe in meinem Superb ein Werksnavi, welches ich nicht mehr nutze.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 22. Juni 2018 um 10:26:22 Uhr:
alle diese Wünsche können Apple Karten oder Android Auto mit Google Maps problemlos abdecken. Ich würde nur schauen, ob ein System das unterstützt. Habe in meinem Superb ein Werksnavi, welches ich nicht mehr nutze.
Ich nutze inzwischen lieber Google Maps auf dem Handy, anstatt das eingebaute RNS zu aktivieren. Zumal ich definitv nicht einsehe, 180€ für ein Kartenupdate zu bezahlen, wenn google kostenlos und ständig aktuell ist. Gut, die offline-Verfügbarkeit ist derzeit bei Goole noch etwas umständlich zu handhaben, aber auch das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Zitat:
@Multilo schrieb am 22. Juni 2018 um 09:46:03 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. Juni 2018 um 20:33:06 Uhr:
Ich rede von den aktuellen Geräten, insbesondere in MQB Modellen
Haben die auch Namen? -> Ja, Discover Media und Pro
- Gibt es bei denen inzwischen auch die Möglichkeit, die vom Navi gewählte Ausweichroute vorab zu sehen und ggf. auch manuell Alternativen auszuwählen? Wenn ich 500km Umfahrung vor mir liegen habe, möchte ich ja schon gerne sehen, ob es mich über Polen oder Frankreich führt. Bei den alten RNS aber nicht angezeigt (!). -> müsste ich mal testen
- Lässt sich der Anzeigebereich jetzt auch mal vernünftig (!) zoomen, also frei zwischen ganz nah bis ganz weit, so dass man auch mal mehr als 20km auf einmal im Display sehen kann? Bei den alten gab es nur Mini-mini bis Mini oder nutzlose Gesamtstreckenübersicht. -> ja, problemlos
- Ist jetzt ein Spurassistent verfügbar? -> ja
- Kann das MFD jetzt auch die km-Zahl bis zur nächsten Abfahrt anzeigen, auch wenn die Strecke bis da länger als 20km ist? -> nein, hat mir aber auch nicht gefehlt. Lässt sich ggf. in der Manöverliste aber abrufen
- Kann man jetzt auch die Osteuropa-Karte installieren, z.B. wg. Kroatien, ohne vorher Westeuropa löschen zu müssen, von dem man gar keine CD beim Kauf bekommen hat (d.h. 2 x 150€ - 180€)? -> ja
- Sind Kartenupdates jetzt lebenslang kostenlos? -> lebenslang nicht, aber bis 5 Jahre nach Einstellung der Gerätegeneration.
- Lassen sich die Sprachansagen jetzt durch einen einfachen Knopfdruck abstellen, ohne gefahrenträchtig durch Menüs gehen zu müssen? -> ja
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multilo schrieb am 22. Juni 2018 um 10:34:04 Uhr:
Ich nutze inzwischen lieber Google Maps auf dem Handy, anstatt das eingebaute RNS zu aktivieren. Zumal ich definitv nicht einsehe, 180€ für ein Kartenupdate zu bezahlen, wenn google kostenlos und ständig aktuell ist. Gut, die offline-Verfügbarkeit ist derzeit bei Goole noch etwas umständlich zu handhaben, aber auch das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Das Thema Kartenupdates ist doch schon lange vom Tisch. Die Kartenupdates sind inzwischen bis 5 Jahre nach Einstellung der Gerätegeneration kostenlos.